Wuchs: | Kleiner Ahorn, straff, buschig, im Alter rundlich, bambusähnlich, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 90 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, meist 5-lappig, schmal-lineal, gefiedert, dunkelpurpurrot im Austrieb, dann leicht vergrünend, im Herbst wiederum dunkelpurpurrot |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Purpurne Trauben |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelpurpurrot |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische, durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Beni-otake' (Fächerahorn 'Beni-otake') verdankt seinen Namen seinem bambusähnlichem Aussehen und der herrlichen Blattfarbe. Übersetzt bedeutet 'Beni-otake' nämlich 'Roter Bambus'. Der Name könnte kaum treffender sein! Das attraktive Laub treibt dunkelpurpurrot aus, vergrünt dann etwas und verfärbt sich dann im Herbst wiederum dunkelpurpurrot. Der Fächerahorn 'Beni-otake' erweist sich insgesamt als robust und pflegeleicht. Wunderbar geeignet für die Einzelstellung, auch für kleinere Gärten. Ein tolles Zierelement, das sich vor allem sehr gut in Japangärten, Steingärten oder in Kübeln pflanzen lässt. Überzeugen Sie sich selbst! |
Wuchs: | Kleiner Ahorn, straff, buschig, im Alter rundlich, bambusähnlich, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 90 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm |
Blatt: | Sommergrün, meist 5-lappig, schmal-lineal, gefiedert, dunkelpurpurrot im Austrieb, dann leicht vergrünend, im Herbst wiederum dunkelpurpurrot |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Purpurne Trauben |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Dunkelpurpurrot |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Frische, durchlässige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Beni-otake' (Fächerahorn 'Beni-otake') verdankt seinen Namen seinem bambusähnlichem Aussehen und der herrlichen Blattfarbe. Übersetzt bedeutet 'Beni-otake' nämlich 'Roter Bambus'. Der Name könnte kaum treffender sein! Das attraktive Laub treibt dunkelpurpurrot aus, vergrünt dann etwas und verfärbt sich dann im Herbst wiederum dunkelpurpurrot. Der Fächerahorn 'Beni-otake' erweist sich insgesamt als robust und pflegeleicht. Wunderbar geeignet für die Einzelstellung, auch für kleinere Gärten. Ein tolles Zierelement, das sich vor allem sehr gut in Japangärten, Steingärten oder in Kübeln pflanzen lässt. Überzeugen Sie sich selbst! |
Name Deutsch: | Fächerahorn 'Beni-otake'. |
Name Botanisch: | Acer palmatum 'Beni-otake'. |
Wuchs: | Kleiner Ahorn, straff, buschig, im Alter rundlich, bambusähnlich, nach 10 Jahren 120 cm hoch und 90 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 120 cm. |
Blatt: | Sommergrün, meist 5-lappig, schmal-lineal, gefiedert, dunkelpurpurrot im Austrieb, dann leicht vergrünend, im Herbst wiederum dunkelpurpurrot. |
Frucht: | Rotbraune Flügelfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Purpurne Trauben. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Dunkelpurpurrot. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Frische, durchlässige und humose Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, geschützt. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Beni-otake' (Fächerahorn 'Beni-otake') verdankt seinen Namen seinem bambusähnlichem Aussehen und der herrlichen Blattfarbe. Übersetzt bedeutet 'Beni-otake' nämlich 'Roter Bambus'. Der Name könnte kaum treffender sein! Das attraktive Laub treibt dunkelpurpurrot aus, vergrünt dann etwas und verfärbt sich dann im Herbst wiederum dunkelpurpurrot. Der Fächerahorn 'Beni-otake' erweist sich insgesamt als robust und pflegeleicht. Wunderbar geeignet für die Einzelstellung, auch für kleinere Gärten. Ein tolles Zierelement, das sich vor allem sehr gut in Japangärten, Steingärten oder in Kübeln pflanzen lässt. Überzeugen Sie sich selbst!. |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Beni-otake' / Fächerahorn 'Beni-otake'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Beni-otake' / Fächerahorn 'Beni-otake':
Zuletzt angesehen