Wuchs: | Zierstrauch, halbkugelig, buschig, lange und überhängende Triebe, sehr schnell wachsend, bis zu 200 cm hoch und bis zu 300 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, tief eingeschlitzt, gelbgrün, im Sommer smaragdfarben, Blattrand gelborange, im Herbst violettrot |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Rot |
Wurzeln: | Flachwurzler, hoher Anteil feiner Wurzeln im Oberboden |
Boden: | Bevorzugt saure, humose, feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Absonnig, halbschattig, windgeschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Emerald Lace' auf Stamm / Fächerahorn / Japanischer Ahorn zeichnet sich durch seinen enorm schnellen Wuchs aus und kann in kurzer Zeit auf bis zu 200 cm Höhe heranwachsen. Der halbkugelige Zierstrauch trängt seine Blätter iun einem gelbgrünen Ton, der sich im Sommer smaragdfarben verfärbt und im Herbst durch kräftige violettrote Töne von sich Reden macht. Die Schönheit dieses Zierahorns kommt besonders gut zur Geltung, wenn er einzeln gestellt wird. Ob im japanischen Garten, im Beet oder auch als Kübelbepflanzung auf dem Balkon- der Acer palmatum 'Emerald Lace' gilt als pflegeleicht und absolut winterfest. Wir empfehlen einen windgeschützten Standort für diesen japanischen Ahorn und die Pflanzung auf einem humosen, frischen bis feuchten und leicht sauren Boden an einem Platz im lichten Schatten. |
Wuchs: | Zierstrauch, halbkugelig, buschig, lange und überhängende Triebe, sehr schnell wachsend, bis zu 200 cm hoch und bis zu 300 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Sommergrün, tief eingeschlitzt, gelbgrün, im Sommer smaragdfarben, Blattrand gelborange, im Herbst violettrot |
Frucht: | Unscheinbar |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Rot |
Wurzeln: | Flachwurzler, hoher Anteil feiner Wurzeln im Oberboden |
Boden: | Bevorzugt saure, humose, feuchte und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Absonnig, halbschattig, windgeschützt |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Emerald Lace' auf Stamm / Fächerahorn / Japanischer Ahorn zeichnet sich durch seinen enorm schnellen Wuchs aus und kann in kurzer Zeit auf bis zu 200 cm Höhe heranwachsen. Der halbkugelige Zierstrauch trängt seine Blätter iun einem gelbgrünen Ton, der sich im Sommer smaragdfarben verfärbt und im Herbst durch kräftige violettrote Töne von sich Reden macht. Die Schönheit dieses Zierahorns kommt besonders gut zur Geltung, wenn er einzeln gestellt wird. Ob im japanischen Garten, im Beet oder auch als Kübelbepflanzung auf dem Balkon- der Acer palmatum 'Emerald Lace' gilt als pflegeleicht und absolut winterfest. Wir empfehlen einen windgeschützten Standort für diesen japanischen Ahorn und die Pflanzung auf einem humosen, frischen bis feuchten und leicht sauren Boden an einem Platz im lichten Schatten. |
- Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Emerald Lace’
- Der Japanische Fächerahorn ‘Emerald Lace’ auf Stamm wächst malerisch und wird bis zu 2 m hoch
- Das smaragdgrüne Blatt des Acer palmatum ‘Emerald Lace’ belebt den Garten mit seiner Frische
- Purpurfarbene Blütentrauben schmücken den Fächerahorn ‘Emerald Lace’ auf Stamm im Mai
- Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Emerald Lace’ auf Stamm
- Verwendung des Japanischen Fächerahorns ‘Emerald Lace’ auf Stamm
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Emerald Lace‘
Die Züchtung Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ auf Stamm ist ein attraktiver Zierstrauch, der sich durch sein smaragdgrünes Blattwerk und einen ungewöhnlich schnellen Wuchs auszeichnet. Die Selektion wächst kräftig und zeigt sich mit einer baumartigen, aufrechten Gestalt und einer buschigen, breiten Krone, deren Zweige überhängen und dem Gärtner einen romantischen Anblick bieten. Das exotische Laub belebt den Garten bereits im Frühjahr mit seiner frischgrünen Farbe und leuchtet im Sommer in einem satten Grün, um dann im Herbst mit einem farbenfrohen Anblick in Orange und Gelb zu überraschen. Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ ist somit ein echtes Gartenjuwel und eignet sich hervorragend für die Verschönerung des heimischen Gartens.
Acer palmatum wird aufgrund seines Blattes auch Fächerahorn genannt
Die Ursprungsart Acer palmatum gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und ist ebenfalls vor allem unter dem Trivialnamen Japanischer Fächerahorn bekannt. Dieser bezieht sich auf das markante Blatt der exotischen Pflanze, denn es erinnert optisch an die Form einer Handfläche oder eines Fächers und begeistert zudem mit einer sensationellen Laubfärbung.
In Asien wächst der Fächerahorn zu einem stattlichen Großbaum
Der Japanische Fächerahorn stammt ursprünglich aus Ostasien und sein natürliches Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Korea über Japan bis nach China. Dort besiedelt der asiatische Strauch die Wälder in den Tiefebenen und präsentiert sich als stattlicher Laubbaum. In unseren Breiten bleibt der Acer palmatum hingegen deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig.
Der Fächerahorn hat eine lange Tradition und ist weltweit populär
In seiner Heimat hat der Fächerahorn eine lange Tradition und wurde in Japan bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gezielt für die Pflanzung als Ziergehölz kultiviert. Seine Karriere in Europa begann aber erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als der schwedische Arzt und Botaniker Carl Thunberg ihn nach einer Asienreise hier einführte. Seitdem gilt der Japanische Fächerahorn als feste Größe in unseren Gärten und hat viele Bewunderer unter den Liebhabern exotischer Ziergehölze.
Der Japanische Fächerahorn ‘Emerald Lace‘ auf Stamm wächst malerisch und wird bis zu 2 m hoch
Die Selektion ‘Emerald Lace‘ auf Stamm wird eher selten gepflanzt und überrascht dann mit ihrem kräftigen Wuchs sowie einer eleganten Gestalt. Der zumeist kurze Stamm trägt eine halbkugelige, buschige Baumkrone, deren Zweige im Verlaufe der Zeit malerisch überhängen und den Strauch zu einem echten Blickfang machen. Die Selektion erreicht nach kurzer Zeit eine ungefähre Endhöhe von bis zu 2 Metern und benötigt zur Entfaltung der Krone einen Raum von bis zu 3 Metern. Diesen belohnt sie mit einem atemberaubenden Anblick, der Exotik und Eleganz in den deutschen Garten bringt.
Der Stamm des Fächerahorns ist rotbraun und dezent
Der zumeist kurze und aufrechte Stamm des Japanischen Fächerahorns ‘Emerald Lace‘ auf Stamm trägt eine rotbraune Rinde. Sie wirkt schlicht und hat kaum Struktur. Im Zusammenspiel mit dem strahlenden Blattwerk kommt die elegante Silhouette besonders schön zur Geltung und verschafft dem Betrachter idyllische Gartenmomente.
Das smaragdgrüne Blatt des Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ belebt den Garten mit seiner Frische
Die Selektion Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ begeistert mit ihrem strahlend grünen Laubkleid, das zunächst in einem hellen Gelbgrün austreibt und im Verlaufe des Sommers verdunkelt, um schließlich wunderschön smaragdgrün im Sonnenschein zu funkeln. Es belebt den Garten mit seiner frischen Optik und verleiht dem deutschen Garten ein asiatisches Flair. Die einzelnen Blättchen tragen die charakteristische 5- bis 7-lappige Form, haben einen gesägten Blattrand und sind tief eingeschnitten. Sie verleihen der heimischen Gartenoase exotische Momente und machen den Fächerahorn ‘Emerald Lace‘ auf Stamm zu einem echten Geheimtipp.
Im Herbst leuchtet die Krone in Rot und Violett
Im Herbst überrascht der Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ auf Stamm den Naturliebhaber mit seiner wunderschönen bunten Laubfärbung: Das Blatt präsentiert sich nun in warmen Nuancen von Violett und Rot und sendet originelle Lichtspiele in den Garten. Der Acer palmatum ’Emerald Lace‘ auf Stamm verschafft sich damit einen würdigen Abschied in die Winterpause und erweist sich als echtes Gartenjuwel.
Purpurfarbene Blütentrauben schmücken den Fächerahorn ‘Emerald Lace‘ auf Stamm im Mai
Von Mai bis Juni bilden sich die Blüten des Acer palmatum ’Emerald Lace’ auf Stamm an der Krone. Die kleinen Einzelblüten stehen zu Trauben zusammen und wirken eher dezent. Sie leuchten in einem schlichten Purpur und haben wenig Zierwert, bieten aber einen schönen Kontrast zu dem Laub und locken zudem Bienen und andere Insekten des Gartens an.
Dezente Nussfrüchte bilden sich im Herbst
Den Blüten folgen im Herbst die charakteristischen, geflügelten Nüsschenfrüchte des Fächerahorns. Die Früchte schimmern rötlich-braun und tragen die Samen des Fächerahorns in sich. Sie gelten als ungenießbar und fallen bei entsprechender Reifung in den Garten herab.
Der optimale Standort für den Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ auf Stamm
Der Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ auf Stamm gilt als anpassungsfähig und robust. Er mag am liebsten leicht saure, feuchtfrische sowie humose Böden und sollte einen möglichst durchlässigen Untergrund erhalten. Hier entwickelt sich die Züchtung ‘Emerald Lace‘ auf Stamm zu einem attraktiven Gartenstar, der zuverlässig mit seinem exotischen Charme verzaubert.
Die Wurzeln des Fächerahorns bilden sich flach im Boden aus
Der Acer palmatum bildet ein starkes Wurzelwerk aus, das über viele Feinwurzeln verfügt. Die Wurzeln streben flach und weit in den Oberboden und verschaffen dem Acer Robustheit bezüglich periodischer Trockenzeiten. Sensibel reagiert das Wurzelwerk aber auf Überpflasterung sowie Staunässe, hier sollte der Gärtner auf einen ausreichenden Wasserabfluss achten.
Der Fächerahorn mag es sonnig bis halbschattig und windgeschützt
Die Selektion ’Emerald Lace‘ auf Stamm bevorzugt entsprechend der Art einen windgeschützten und lichtreichen Standort. Sie sollte daher an einem absonnigen, geschützten Platz im Garten gepflanzt werden und verwöhnt dann mit ihrem fernöstlichen Anblick.
Winterhart bis zu -23°C
Der Japanische Fächerahorn ’Emerald Lace‘ auf Stamm eignet sich mit etwas Unterstützung in der Jugend hervorragend für die Verwendung in unseren Gärten. Hier empfiehlt es sich, ihn mit einem Wärmevlies zu umhüllen und den Wurzelbereich zu mulchen. Hat sich die junge Pflanze einmal an ihrem Standort etabliert, benötigt sie keinerlei Hilfestellung mehr und verträgt Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius.
Verwendung des Japanischen Fächerahorns ’Emerald Lace‘ auf Stamm
Der Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ auf Stamm verwöhnt mit seinem strahlend grünen Laubkleid und erweist sich als echter Geheimtipp. Der wunderschöne Strauch wächst zügig und erfreut den Gärtner nach kurzer Zeit mit einem malerischen Anblick. Die Selektion wächst straff aufrecht, mit einem eleganten Stamm und einer breit runden Krone, die Romantik in den Garten bringt. Im Frühjahr leuchtet der Acer in einem charismatischen Smaragdgrün und im Herbst überrascht die Züchtung dann mit einer prächtigen, dekorativen Blattfärbung. Die Krone sendet nun warme Lichtspiele in den Garten und macht den Fächerahorn zu einem wunderschönen Gartenjuwel. Am schönsten kommt die attraktive Erscheinung in solitärem Stand zur Geltung, dann kann sich die formschöne Krone am besten entfalten. Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ ist somit der ideale Zierstrauch für den heimischen Garten, für Parkanlagen und in einem Kübel gepflanzt auch für die Dachterrasse oder einen Innenhof. Der asiatische Strauch begeistert optisch und verwöhnt zudem mit einem pflegeleichten und genügsamen Charakter.
Wissenswertes zum Fächerahorn allgemein
Der Fächerahorn ist weltweit ein beliebtes Zierelement für die Verschönerung des Gartens und es gibt circa 500 Sorten der attraktiven Pflanze. In seiner Heimat wird der Fächerahorn recht groß und präsentiert sich als prächtiger Großbaum, in Europa hingegen bleibt er deutlich kleiner und wächst zumeist strauchartig. Im Bereich der Medizin finden die Blätter des Ahorns Verwendung und werden genutzt, um daraus kühlende Auflagen zu machen. Sie dienen zur Linderung von Fieber und Insektenstichen.
Name Deutsch: | Fächerahorn / Japanischer Ahorn. |
Name Botanisch: | Acer palmatum 'Emerald Lace' auf Stamm. |
Wuchs: | Zierstrauch, halbkugelig, buschig, lange und überhängende Triebe, sehr schnell wachsend, bis zu 200 cm hoch und bis zu 300 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Sommergrün, tief eingeschlitzt, gelbgrün, im Sommer smaragdfarben, Blattrand gelborange, im Herbst violettrot. |
Frucht: | Unscheinbar. |
Blüte: | Unscheinbar. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Rot. |
Wurzeln: | Flachwurzler, hoher Anteil feiner Wurzeln im Oberboden. |
Boden: | Bevorzugt saure, humose, feuchte und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Absonnig, halbschattig, windgeschützt. |
Winterhart: | 6 (-23,3 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Der Acer palmatum 'Emerald Lace' auf Stamm / Fächerahorn / Japanischer Ahorn zeichnet sich durch seinen enorm schnellen Wuchs aus und kann in kurzer Zeit auf bis zu 200 cm Höhe heranwachsen. Der halbkugelige Zierstrauch trängt seine Blätter iun einem gelbgrünen Ton, der sich im Sommer smaragdfarben verfärbt und im Herbst durch kräftige violettrote Töne von sich Reden macht. Die Schönheit dieses Zierahorns kommt besonders gut zur Geltung, wenn er einzeln gestellt wird. Ob im japanischen Garten, im Beet oder auch als Kübelbepflanzung auf dem Balkon- der Acer palmatum 'Emerald Lace' gilt als pflegeleicht und absolut winterfest. Wir empfehlen einen windgeschützten Standort für diesen japanischen Ahorn und die Pflanzung auf einem humosen, frischen bis feuchten und leicht sauren Boden an einem Platz im lichten Schatten. . |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Acer palmatum ‘Emerald Lace‘Die Züchtung Acer palmatum ‘Emerald Lace‘ auf Stamm ist ein attraktiver Zierstrauch, der sich durch sein smaragdgrünes Blattwerk und einen ungewöhnlich schnellen Wuchs auszeichnet. Die Selektion wächst kräftig und zeigt sich mit einer baumartigen, aufrechten Gestalt und einer buschigen, breiten Krone, deren Zweige überhängen und dem Gärtner einen romantischen Anblick bieten. Das.... |
Pflanz- und Pflegetipps Acer palmatum 'Emerald Lace' auf Stamm / Fächerahorn / Japanischer Ahorn
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Acer palmatum 'Emerald Lace' auf Stamm / Fächerahorn / Japanischer Ahorn: