Wuchs: | Kleiner Baum, erst säulenförmig, später rundlich, Äste aufrecht wachsend, dicht geschlossen, 8 bis 10 m hoch und 3 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 8 - 10 m |
Blatt: | Eirund bis breit-elliptisch, gekrauster bis gewellter Rand, rau, im Austrieb leuchtend goldgelb, später sattgelb mit grünlicher Tendenz, 8 bis 12 cm lang |
Frucht: | Braune, geflügelte Nüsschen |
Blüte: | Rotbraun, in Büscheln |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Glatt und grau, Zweige braun bis rotbraun |
Wurzeln: | Herz-Pfahl-Wurzelsystem |
Boden: | Bevorzugt feuchte, durchlässige und kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Ulmus hollandica 'Wredei' / Ulmus carpinifolia 'Wredei' / Gold-Ulme ist ein prächtiges Gehölz, um Kontraste im Garten zu kreieren. Die schmale Form und das leuchtend goldende Laub ziehen sehr schnell begeisternde Blicke auf sich. |
Wuchs: | Kleiner Baum, erst säulenförmig, später rundlich, Äste aufrecht wachsend, dicht geschlossen, 8 bis 10 m hoch und 3 bis 5 m breit |
Wuchshöhe: | 8 - 10 m |
Blatt: | Eirund bis breit-elliptisch, gekrauster bis gewellter Rand, rau, im Austrieb leuchtend goldgelb, später sattgelb mit grünlicher Tendenz, 8 bis 12 cm lang |
Frucht: | Braune, geflügelte Nüsschen |
Blüte: | Rotbraun, in Büscheln |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Glatt und grau, Zweige braun bis rotbraun |
Wurzeln: | Herz-Pfahl-Wurzelsystem |
Boden: | Bevorzugt feuchte, durchlässige und kalkhaltige Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die frostharte Ulmus hollandica 'Wredei' / Ulmus carpinifolia 'Wredei' / Gold-Ulme ist ein prächtiges Gehölz, um Kontraste im Garten zu kreieren. Die schmale Form und das leuchtend goldende Laub ziehen sehr schnell begeisternde Blicke auf sich. |
- Herkunft und Besonderheiten der Ulmus ‘Wredei’
- Die Gold-Ulme wächst langsam mit einer rundlichen Baumkrone und wird bis zu 10m hoch
- Das Blatt der Ulmus hollandica ‘Wredei’ treibt gelb aus und setzt sinnliche Akzente
- Im März bilden sich die dezenten Blüten der Gold-Ulme, die Insekten anlocken
- Der optimale Standort für die Gold-Ulme
- Verwendung der Ulmus hollandica ‘Wredei’
Herkunft und Besonderheiten der Ulmus ’Wredei‘
Ulmus hollandica ’Wredei‘ ist eine charismatische Gartenschönheit, die entsprechend ihrem deutschen Namen Gold-Ulme mit einem wunderschönen gelben Blattkleid begeistert. Der kleine Laubbaum wächst malerisch mit einer dicht verzweigten Baumkrone, die im Austrieb gelb-golden leuchtet und im Sommer mit ihrer frischen Blattfarbe den Garten belebt. Die Gold-Ulme ist ein echter Blickfang und beweist ihren großen Zierwert im gesamten Gartenjahr. Zudem zeigt sich der malerische Zierbaum als robust, gut winterhart und pflegleicht. Ulmus hollandica ’Wredei‘ ist somit der ideale Solitärbaum für den heimischen Garten und gilt als sehr populär.
Die Gold-Ulme ist eine strahlende Gartenschönheit
Die Gold-Ulme gehört zur Gattung Ulmus und zur Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae). Sie ist eine Kreuzung aus den beiden Mutterarten Ulmus minor (Feldulme) und der Ulmus glabra (Bergulme), die beide in Europa als heimisch gelten. Die Hybride wurde erstmals im Jahr 1877 durch den Botaniker Inspektor ‘ Wredei‘ in Geltow bei Potsdam selektiert und gilt seitdem als echte Gartenschönheit. Sie schmückt mittlerweile viele Heimgärten sowie Parkanlagen mit ihrer strahlenden Optik und ihrem unvergleichlichen Charme. Dort setzt sie originelle Akzente und zieht unzählige bewundernde Blicke auf sich.
Die Gold-Ulme wächst langsam mit einer rundlichen Baumkrone und wird bis zu 10m hoch
Ulmus hollandica ’Wredei‘ wächst recht langsam und erreicht eine Endhöhe von 8 bis 10 Metern. Der kleine Baum präsentiert sich zunächst säulenartig und schließlich mit einer rundlichen, dicht verzweigten Krone. Die Äste streben aufrecht und formen eine wunderschöne Krone, die einen Raum von circa 3 bis 5 Meter benötigt, um sich voll entfalten zu können.
Der Stamm der Gold-Ulme ist dezent und nahezu glatt
Der Stamm der Ulmus hollandica ’Wredei‘ trägt eine graue Baumrinde, die nahezu glatt und kaum von Furchen gezeichnet ist. Sie wirkt eher dezent und schafft für den Gärtner im Zusammenspiel mit den rotbraunen Seitenästen und dem strahlenden Laubkleid ein harmonisches Gesamtbild.
Das Blatt der Ulmus hollandica ’Wredei‘ treibt gelb aus und setzt sinnliche Akzente
Das Blatt der Gold-Ulme macht ihrem deutschen Namen alle Ehre, denn es begrüßt den Frühling mit einem goldgelben Austrieb, der einen wunderschönen Anblick bietet. Die Krone leuchtet in einer sensationellen Farbgebung und vergrünt im Sommer zunehmend. Sie verleiht dem Garten Frische sowie Lebendigkeit und macht den kleinen Baum zu einem strahlenden Gartenjuwel. Die einzelnen Blätter der Gold-Ulme sind eirund bis breit-elliptisch und haben einen gewellten Blattrand. Sie fühlen sich rau an und wirken mit einer Länge von bis zu 12 Zentimetern recht markant. Das dichte Laubkleid schenkt dem Naturliebhaber nicht nur eine malerische Optik, sondern verwöhnt zudem mit einem erholsamen Schattenplatz an heißen Sommertagen.
Im Herbst leuchtet die Gold-Ulme in warmen Gelb- und Goldnuancen
Das sinnliche Farbenspiel der Gold-Ulme setzt sich auch im Herbst fort, denn nun leuchtet die Baumkrone in warmen Nuancen von Gelb über Gold bis zu Braun und verleiht dem herbstlichen Garten selbst an grauen Regentagen Fröhlichkeit. Die Gold-Ulme weiß somit im gesamten Gartenjahr mit ihrem Anblick zu verwöhnen und schafft warme Farbmomente.
Im März bilden sich die dezenten Blüten der Gold-Ulme, die Insekten anlocken
Die rotbraunen Blüten der Gold-Ulme zeigen sich im April und Mai. Sie wirken eher dezent und sind in kleinen Büscheln angeordnet. Obgleich sie kaum über Zierwert verfügen, lockt ihr Duft unzählige Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten an, die sich an dem hohen Pollen- und Nektargehalt erfreuen.
Die Früchte der Gold-Ulme sind unscheinbar und haben wenig dekorativen Wert
Im Anschluss an die unscheinbare Blüte folgen bereits im Mai die ebenso schlichten Früchte der Gold-Ulme. Die kleinen, braunen Flügelfrüchte werden schließlich vom Wind in den Garten getragen.
Der optimale Standort für die Gold-Ulme
Die Ulmus hollandica ’Wredei‘ gilt als anspruchsvoll. Sie fordert einen frischen bis feuchten sowie tiefgründigen Untergrund mit einem guten Nährstoffgehalt und wächst hier gepflanzt am besten. Zudem bevorzugt sie lehmige und schwach saure Böden. Unter den besten Bedingungen gepflanzt, entlohnt sie dies mit ihrer charismatischen Optik und malerischen Gartenimpressionen.
Die Wurzeln der Gold-Ulme streben tief und weit in den Boden
Die Gold-Ulme wird über ein starkes Wurzelwerk versorgt. Der Herzwurzler lässt seine Wurzeln weit und tief ins Erdreich streben, so kann die Ulme kurzeitig Trockenheit überstehen. Bei anhaltender Trockenheit und Hitze empfiehlt es sich, die Gold-Ulme mit zusätzlicher Bewässerung zu unterstützen.
Die Gold-Ulme mag es lichtreich, aber nicht zu sonnig
Die Selektion ’Wredei‘ gilt als lichtbedürftig, sollte aber nicht in der prallen Sonne gepflanzt werden, denn bei anhaltender Trockenheit und Hitze reagiert ihr Blatt mit Verbrennungen. Allerdings benötigt sie einen hellen Standort im lichten Halbschatten. Hier erweist sie sich als strahlende Gartenschönheit.
Winterhart bis zu -28°C
Die Ulmus hollandica ’Wredei‘ gilt insgesamt als gut winterhart und frosttauglich. Sie verträgt Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius und eignet sich somit als zuverlässige Gartenkonstante für die Verschönerung unserer Gärten.
Verwendung der Ulmus hollandica ’Wredei‘
Die Gold-Ulme ist ein malerischer Zierbaum, der sich sowohl für den kleinen Hausgarten als auch für die große Parkanlage eignet. Sie verwöhnt mit ihrer eleganten Erscheinung und verleiht dem Garten Frische sowie Lebendigkeit wie kaum eine andere Ulmenzüchtung. Der strahlende Gartenstar ist ein echtes Schmuckstück und verzaubert den Gärtner im gesamten Jahresverlauf mit seiner wunderschönen Optik. Zudem gilt die Selektion mit etwas Unterstützung an heißen Tagen als robust und im Winter als gut frosthart. Sie sollte für ihre schönste Wirkung einen würdigen Standort in Einzelstellung erhalten, aber auch in einer Gruppe gepflanzt, setzt sie malerische Kontraste und erweist sich als sensationelles Schmuckstück.
Wissenswertes zur Ulme allgemein
Die Ulme ist nicht nur optisch eine atemberaubende Naturschönheit, sie dient zudem in anderen Lebensbereichen als wertvoller Rohstofflieferant. Ihr Holz ist hart und gut zu bearbeiten. Es wird in der Schreinerei für die Fertigung von Möbeln und für Drechselarbeiten genutzt. Auch im Bereich der Naturmedizin werden Teile der Pflanze für die Herstellung von Medizin verwendet: Aus der Rinde wird etwa ein Sud gefertigt, der gegen Durchfallerkrankungen getrunken werden kann. Bereits im Mittelalter dienten die Blätter der Feld-Ulme als Futtermittel für Schafe.
Name Deutsch: | Gold-Ulme. |
Name Botanisch: | Ulmus hollandica 'Wredei' / Ulmus carpinifolia 'Wredei'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, erst säulenförmig, später rundlich, Äste aufrecht wachsend, dicht geschlossen, 8 bis 10 m hoch und 3 bis 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 8 - 10 m. |
Blatt: | Eirund bis breit-elliptisch, gekrauster bis gewellter Rand, rau, im Austrieb leuchtend goldgelb, später sattgelb mit grünlicher Tendenz, 8 bis 12 cm lang. |
Frucht: | Braune, geflügelte Nüsschen. |
Blüte: | Rotbraun, in Büscheln. |
Blütezeit: | März / April. |
Rinde: | Glatt und grau, Zweige braun bis rotbraun. |
Wurzeln: | Herz-Pfahl-Wurzelsystem. |
Boden: | Bevorzugt feuchte, durchlässige und kalkhaltige Böden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die frostharte Ulmus hollandica 'Wredei' / Ulmus carpinifolia 'Wredei' / Gold-Ulme ist ein prächtiges Gehölz, um Kontraste im Garten zu kreieren. Die schmale Form und das leuchtend goldende Laub ziehen sehr schnell begeisternde Blicke auf sich.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten der Ulmus ’Wredei‘Ulmus hollandica ’Wredei‘ ist eine charismatische Gartenschönheit, die entsprechend ihrem deutschen Namen Gold-Ulme mit einem wunderschönen gelben Blattkleid begeistert. Der kleine Laubbaum wächst malerisch mit einer dicht verzweigten Baumkrone, die im Austrieb gelb-golden leuchtet und im Sommer mit ihrer frischen Blattfarbe den Garten belebt. Die Gold-Ulme ist ein echter Blickfang und beweist ihren großen Zierwert im gesamten Gartenjahr. Zudem zeigt sich der malerische Zierbaum als robust, gut winterhart und pflegleicht. Ulmus hollandica ’Wredei‘ ist somit der ideale Solitärbaum für den heimischen Garten und gilt als sehr populär. Die Gold-Ulme ist eine strahlende GartenschönheitDie Gold-Ulme gehört zur Gattung Ulmus und zur Familie der Ulmengewächse (Ulmaceae). Sie ist eine Kreuzung aus den beiden Mutterarten Ulmus minor.... |
Pflanz- und Pflegetipps Ulmus hollandica 'Wredei' / Ulmus carpinifolia 'Wredei' / Gold-Ulme
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ulmus hollandica 'Wredei' / Ulmus carpinifolia 'Wredei' / Gold-Ulme: