Wuchs: | Starkwüchsige und hochwindende Kletterpflanze, gut verzweigt, linkswindend, bis zu 10 m hoch und 8 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eilänglich, unpaarig gefiedert, am Ende zugespitzt, anfangs behaart, später kahl, hellgrün, Herbstfärbung gelb, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Grüne Hülsenfrüchte, länglich, bohnenähnlich, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Lange, weiße Trauben, 25 bis 30 cm lang, duftend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braungrau, glatt |
Wurzeln: | Flachwurzler, fleischig, kräftig, sehr weitreichend |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte, lockere und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Eigenschaften: | Der Wisteria sinensis 'Alba' (Weißer chinesischer Blauregen) erweist sich insgesamt als frosthart und hitzeverträglich. Ein Rankgerüst wäre hier von Vorteil. Die langen, weißen Blütentrauben sind ein besonderer Hingucker und zieren auch Ihren Garten! |
Wuchs: | Starkwüchsige und hochwindende Kletterpflanze, gut verzweigt, linkswindend, bis zu 10 m hoch und 8 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eilänglich, unpaarig gefiedert, am Ende zugespitzt, anfangs behaart, später kahl, hellgrün, Herbstfärbung gelb, 5 bis 10 cm lang |
Frucht: | Grüne Hülsenfrüchte, länglich, bohnenähnlich, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Lange, weiße Trauben, 25 bis 30 cm lang, duftend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braungrau, glatt |
Wurzeln: | Flachwurzler, fleischig, kräftig, sehr weitreichend |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte, lockere und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt |
Eigenschaften: | Der Wisteria sinensis 'Alba' (Weißer chinesischer Blauregen) erweist sich insgesamt als frosthart und hitzeverträglich. Ein Rankgerüst wäre hier von Vorteil. Die langen, weißen Blütentrauben sind ein besonderer Hingucker und zieren auch Ihren Garten! |
Herkunft und Besonderheit des Weißen Chinesischen Blauregens / Wisteria sinensis ’Alba‘
Das wohl schönste und beeindruckendste Klettergehölz in den europäischen Gärten ist der sogenannte Chinesische Blauregen. Er ist unter dem botanischen Namen Wisteria sinensis bekannt und blüht normalerweise in herrlichen Blautönen oder aber wie die hier präsentierte Selektion ’Alba‘ in einem strahlenden-reinem Weiß. Diese Züchtung ist daher ebenfalls unter dem Synonym Weißer Chinesischer Blauregen im Handel erhältlich.
Rarität unter den Blauregen aufgrund der weißen Blüte
Wisteria sinensis ’Alba‘ steht ihren blaublühenden Verwandten in nichts nach und wirkt durch ihre strahlend helle Blütenpracht besonders anmutig und filigran. Sie ist weniger verbreitet als andere Sorten des Blauregens und erhellt den Garten mit einer sommerlichen Frische, die ’Alba‘ zu einem besonders eleganten Gartengehölz macht.
Weißer Blauregen verschönert viele triste Orte
Der Weiße Blauregen gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) und gilt als die starkwüchsigste Art seiner Gattung. Dies macht ihn sehr beliebt für die Gestaltung des eigenen Hausgartens und eröffnet dem Gartenfreund die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit eine Pergola oder eine triste Hausfassade zu einem erholsamen Lieblingsplatz zu verwandeln.
Asiatisches Gewächs mit hoher Lebenserwartung bis zu 100 Jahre
Wie sein deutscher Name bereits vermuten lässt, stammt der Chinesische Blauregen aus Ostasien und ist vor allen Dingen in der freien Natur Chinas verbreitet. Dort wächst er vielerorts auf sonnigen Standorten und verwöhnt mit seiner glamourösen Blütenpracht. Neben seiner einzigartigen Optik gilt Wisteria sinensis zudem als sehr robust und langlebig. Der Blauregen erreicht nicht selten eine Lebensdauer von über hundert Jahren und verschönert alte Bäume und Hausfassaden sowie auch Mauern oder Lauben mit einem eleganten und sinnlichen Charme.
Weißer Blauregen wird bis zu 10m hoch
Die weiße Selektion ’Alba‘ ist deutlich unbekannter als andere blaublühende Züchtungen und zieht damit alle Blicke auf sich. Sie wächst mit ca. 50-100 cm pro Jahr und erreicht einen Endhöhe von bis zu 10 Metern. Elegant umrankt sie ihre Umgebung und entwickelt sich mit einer Breite von bis zu 8 Metern zu einem imposanten Gartenstar, der vielseitig verwendet werden kann und dem Gärtner ein breites Pflanzspektrum vom Hausgarten bis zum öffentlichen Platz eröffnet.
Blauregen auch als Kübelpflanze nutzbar
Wisteria sinensis ’Alba‘ kann ebenfalls als Hochstamm verwendet werden und benötigt hierzu geeignete Schnittmaßnahen. Dies macht den Blauregen zum dekorativen Element für eine Terrasse oder einen Balkon.
Verzweigter Wuchs verleiht dem Garten einen malerischen Charme
Der Chinesische Blauregen wächst im Gegensatz zu seinem Verwandten dem Japanischen Blauregen linkswindend und erobert mit seiner stark verzweigten Wuchslinie den Garten. Er entwickelt sich mit knorrigen Ästen und hinterlässt eine romantische Ausstrahlung, die jedem Standort zu einer wunderschönen Natürlichkeit verhilft.
Stabiler Stamm mit braungrauer Baumrinde
Die malerische Erscheinung wird durch einen braungrauen, massiven Stamm geprägt. Er trägt eine auffallend glatte Baumrinde und betont die aparte Gesamterscheinung des Blauregens. Der stabile Stamm ermöglicht es der Wisteria sinensis, baumartig zu wachsen und hebt sie damit von anderen Arten der Gattung ab.
Zartes Blattwerk strahlt in frischem Grün und belebt den Garten
Mit einem zarten, unpaarig gefiederten Blattwerk präsentiert sich der Weiße Chinesische Blauregen im Sommer. Elliptische bis eilängliche Blättchen werden bis zu 10 cm lang und tragen ein zugespitztes Blattende. Sie schimmern zunächst filzig durch ihre feine Behaarung, werden dann aber völlig kahl. Das Blattwerk strahlt in einem frischen Grünton und verleiht dem Garten eine sommerliche Frische, die durch die weiße, helle Blüte besonders betont wird und die Selektion ’Alba‘ sehr zart und filigran wirken lässt.
Laubfärbung in warmen Gelbtönen
Wisteria sinensis ’Alba‘ erfreut ganzjährig und wird im Herbst zu einem wunderschönen Kontrastgeber: Das Blattwerk färbt sich nun in einem leuchtenden Gelb und bietet dem Betrachter warme Herbstimpressionen. Der Weiße Chinesische Blauregen ist somit zu jeder Jahreszeit attraktiv und weiß sich bestens in Szenen zu setzen.
Blüte des Weißen Blauregens: Traumhaftes Weiß mit eleganter Wirkung
Das imposanteste Schauspiel bietet Wisteria sinensis ’Alba‘im Frühjahr mit der Präsentation ihrer traumhaften reichen Blüte. Lange weiße Blütentrauben hängen herab und umspielen das zarte Blattwerk. ‘Alba‘ erscheint nun wie eine aristokratische Gartenschönheit und zieht mit der eleganten Erscheinung alle Aufmerksamkeit auf sich. Sie macht nun jeden kargen Standort zu einem Lieblingsort und erfreut mit ihrer natürlichen Schönheit.
Bienennährpflanze verführt mit einem wohligen Duft
Die circa 30 cm langen Rispen schaffen es nicht nur, das Gärtnerherz zu erwärmen, sondern locken mit ihrem zarten, wohligen Duft viele Bienen und Insekten in ihre Nähe, um sich an den Pollen zu bedienen. Der Blauregen gilt als wichtige Bienennährpflanze und wird im Frühjahr zu einem geschäftigen Ort, der vom lebhaftem Summen und Brummen der Tiere begleitet wird.
Dekorative Hülsenfrucht schmückt die Krone
Bohnenartige Hülsenfrüchte schmücken das Blattwerk im Herbst mit einer aparten Optik. Die derben Hülsen sind grün und zeigen eine samtige Behaarung. Sie tragen die hochgiftigen Samen des Chinesischen Blauregens und reifen im Juli bis August. Zumeist werden die Samen im folgenden Frühjahr von der Krone herabgeworfen und verweilen so lange an der Pflanze.
Weißer Blauregen ist giftig und sollte von Kindern ferngehalten werden
So dekorativ die Frucht des Weißen Chinesischen Blauregens auch ist, er und insbesondere seine Samen gelten als hochgiftig und sollten daher nicht in die Nähe von Kindern gelangen. Die Wurzeln wie ebenso die Zweige, Rinde und die Früchte tragen den Stoff Wistarin in sich, der, ähnlich dem Gift des Goldregens, zu starken Vergiftungserscheinungen führen kann. Der perfekte Standort für Wisteria sinensis ’Alba‘ sollte daher unter Berücksichtigung seiner Giftigkeit gewählt werden.
Der optimale Standort für den Weißen Blauregen
Am wohlsten fühlt sich die aparte Kletterpflanze auf durchlässigen Böden, die ein gutes Wurzelwachstum ermöglichen. Nährstoffreiche, feuchte und lockere Untergründe erweisen sich als günstig, ebenfalls akzeptiert sie leicht sauren Boden. Bei guter Bewässerung gilt der Weiße Chinesische Blauregen dann als hitzeresistent. Staunässe hingegen mag die Selektion nicht und sollte hiervor geschützt werden.
Der Blauregen bildet ein flaches Wurzelsystem aus
Wisteria sinensis ’Alba‘ bildet seine Wurzeln als Flachwurzler aus. Die fleischigen Wurzeln streben unter der Oberfläche und bilden ein weitreichendes kräftiges Netzwerk, um den Blauregen ausreichend zu versorgen. In trockenen Perioden benötigt der Blauregen Unterstützung durch zusätzliche Bewässerung, da er einen hohen Wasserbedarf hat.
Sonniger Standort begünstigt üppiges Blütenmeer
An einem möglichst sonnigen Standort fühlt sich der Chinesische Blauregen ’Alba‘ am wohlsten und wird sich besonders gut entwickeln. Eine südlich ausgerichtete Hausfassade oder ein freistehender Baum in der Vollsonne erscheinen daher attraktiv für die Nutzung des Blauregens. Ein halbschattiger Standort wird allenfalls toleriert, hier büßt Wisteria sinensis ’Alba‘ aber etwas an der traumhaften Blüte ein.
Winterharte Pflanze, die aber vor Spätfrost geschützt werden sollte
Winterhart ist der Weiße Chinesische Blauregen bis zu einer Temperatur von minus 20 Grad. Hat er sich einmal an seinem Standort etabliert, benötigt er kaum Unterstützung. Junge Exemplare sind etwas anfälliger und vor allem spätfrostgefährdet. Hier gilt der Blauregen generell als sensibel und sollte geschützt werden, denn schnell kann seine gesamte Blüte über Nacht erfrieren.
Verwendung der Wisteria sinensis ’Alba‘ / Weißen Blauregens
Die Selektion Wisteria sinensis ’Alba’ gilt als Rarität unter den Sorten des Chinesischen Blauregens und fällt durch ihre traumhafte, reinweiße Blüte direkt ins Auge. Sie verzaubert jeden Standort in einen malerischen Ort der Natur und verschönert sowohl die triste Hausfassade als auch einen kargen Zaun. Der Chinesische Blauregen kann hervorragend genutzt werden, um Pergolen oder eine malerische Laube recht schnell zu begrünen und verleiht dem eigenen Hausgarten einen romantischen Charme.
Weiße Blüte bietet elegante Optik
Der Blauregen ist daher sehr populär und lässt durch seine üppige Blüte das Gärtnerherz höherschlagen. Die Selektion ’Alba‘ sticht dabei besonders hervor und überzeugt durch ihre elegante und schlichte Ausstrahlung wie kaum eine andere Selektion der Art.
Außergewöhnliche Dekoration für Terrassen oder Balkons
Auch als Hochstammbäumchen kann die Sorte ’Alba’ hervorragend verwendet werden. Sie benötigt dann gezielte Schnittmaßnahmen und wertet auch die kleine Terrasse oder den Balkon stilvoll auf.
Sonstiges Wissen zum Chinesischen Blauregen
Der Windungssinn des Blauregens ist genetisch festgelegt, sodass er sich im Gegensatz zu der japanischen Variante immer linkswindend entwickeln wird. Seine Sprossenachse führt dabei kreisende Bewegungen aus, die sich an der Richtung des Uhrzeigersinnes orientieren.
Name Deutsch: | Weißer chinesischer Blauregen. |
Name Botanisch: | Wisteria sinensis 'Alba'. |
Wuchs: | Starkwüchsige und hochwindende Kletterpflanze, gut verzweigt, linkswindend, bis zu 10 m hoch und 8 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 10 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis eilänglich, unpaarig gefiedert, am Ende zugespitzt, anfangs behaart, später kahl, hellgrün, Herbstfärbung gelb, 5 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Grüne Hülsenfrüchte, länglich, bohnenähnlich, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Lange, weiße Trauben, 25 bis 30 cm lang, duftend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braungrau, glatt. |
Wurzeln: | Flachwurzler, fleischig, kräftig, sehr weitreichend. |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte, lockere und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig, geschützt. |
Eigenschaften: | Der Wisteria sinensis 'Alba' (Weißer chinesischer Blauregen) erweist sich insgesamt als frosthart und hitzeverträglich. Ein Rankgerüst wäre hier von Vorteil. Die langen, weißen Blütentrauben sind ein besonderer Hingucker und zieren auch Ihren Garten!. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheit des Weißen Chinesischen Blauregens / Wisteria sinensis ’Alba‘Das wohl schönste und beeindruckendste Klettergehölz in den europäischen Gärten ist der sogenannte Chinesische Blauregen. Er ist unter dem botanischen Namen Wisteria sinensis bekannt und blüht normalerweise in herrlichen Blautönen oder aber wie die hier präsentierte Selektion ’Alba‘ in einem strahlenden-reinem Weiß. Diese Züchtung ist daher ebenfalls unter dem Synonym Weißer Chinesischer Blauregen im Handel erhältlich. Rarität unter den Blauregen aufgrund der weißen BlüteWisteria sinensis ’Alba‘ steht ihren blaublühenden Verwandten in nichts nach und wirkt durch ihre strahlend helle Blütenpracht besonders anmutig und filigran. Sie ist weniger verbreitet als andere Sorten des Blauregens und erhellt den Garten mit einer sommerlichen Frische, die ’Alba‘ zu einem besonders eleganten Gartengehölz macht. Weißer Blauregen verschönert viele triste OrteDer Weiße Blauregen gehört zur Familie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae) und gilt als die starkwüchsigste Art seiner Gattung. Dies macht ihn sehr beliebt für die Gestaltung des eigenen Hausgartens und eröffnet dem Gartenfreund die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit eine Pergola oder eine triste Hausfassade zu einem erholsamen Lieblingsplatz zu verwandeln. Asiatisches Gewächs mit hoher Lebenserwartung bis zu 100 JahreWie sein deutscher Name bereits vermuten lässt, stammt der Chinesische Blauregen aus Ostasien und ist vor allen Dingen in der freien Natur Chinas verbreitet. Dort wächst er vielerorts auf sonnigen Standorten und verwöhnt mit seiner glamourösen Blütenpracht. Neben seiner einzigartigen Optik gilt Wisteria sinensis zudem als sehr robust und langlebig. Der Blauregen erreicht nicht selten eine Lebensdauer von über hundert Jahren und verschönert alte Bäume und Hausfassaden sowie auch Mauern oder Lauben mit einem eleganten und sinnlichen Charme. Weißer Blauregen wird bis zu 10m hochDie weiße Selektion ’Alba‘ ist deutlich unbekannter als andere blaublühende Züchtungen und zieht damit alle Blicke auf sich. Sie wächst mit ca. 50-100 cm pro Jahr und erreicht einen Endhöhe von bis zu 10 Metern. Elegant umrankt sie ihre Umgebung und entwickelt sich mit einer Breite von bis zu 8 Metern zu einem imposanten Gartenstar, der vielseitig verwendet werden kann und dem Gärtner ein breites Pflanzspektrum vom Hausgarten bis zum öffentlichen Platz eröffnet. Blauregen auch als Kübelpflanze nutzbarWisteria sinensis ’Alba‘ kann ebenfalls als Hochstamm verwendet werden und benötigt hierzu geeignete Schnittmaßnahen. Dies macht den Blauregen zum dekorativen Element für eine Terrasse oder einen Balkon. Verzweigter Wuchs verleiht dem Garten einen malerischen CharmeDer Chinesische Blauregen wächst im Gegensatz zu seinem Verwandten.... |
Pflanz- und Pflegetipps Wisteria sinensis 'Alba' / Weißer chinesischer Blauregen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Wisteria sinensis 'Alba' / Weißer chinesischer Blauregen: