Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, meistens mehrstämmig, dichtbuschig, bis zu 600 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Immergrün, Palmwedel, schmal-länglich, tief geschlitzt, am Ende zugespitzt, steif und hart, grün oder grau- bis blaugrün, Blattstiele bedornt, Wedel ca. 55 cm lang |
Frucht: | Orangefarbene Beeren, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, in gedrungenen rispenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | April bis Juni |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt |
Wurzeln: | Fleischig, gut verzweigt, eher tiefgehend |
Boden: | Gut durchlässige, frische, sandige und kiesige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt direkte Sonneneinstrahlung |
Eigenschaften: | Die Chamaerops humilis (Europäische Zwergpalme) ist eine tolle Zierpflanze, die sich als robust erweist und sich daher wunderbar als Palme für den Garten eignet. Auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon sehr dekorativ. Wird sie in der Wohnung gehalten, bleibt die Blüten- sowie Fruchtbildung aus. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September an einen sonnigen Platz nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir ein frostfreien, hellen Kalthaus (gemäßigt temperiertes Gewächshaus) oder im Wintergarten. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, meistens mehrstämmig, dichtbuschig, bis zu 600 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m |
Blatt: | Immergrün, Palmwedel, schmal-länglich, tief geschlitzt, am Ende zugespitzt, steif und hart, grün oder grau- bis blaugrün, Blattstiele bedornt, Wedel ca. 55 cm lang |
Frucht: | Orangefarbene Beeren, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelb, in gedrungenen rispenartigen Blütenständen |
Blütezeit: | April bis Juni |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt |
Wurzeln: | Fleischig, gut verzweigt, eher tiefgehend |
Boden: | Gut durchlässige, frische, sandige und kiesige Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt direkte Sonneneinstrahlung |
Eigenschaften: | Die Chamaerops humilis (Europäische Zwergpalme) ist eine tolle Zierpflanze, die sich als robust erweist und sich daher wunderbar als Palme für den Garten eignet. Auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon sehr dekorativ. Wird sie in der Wohnung gehalten, bleibt die Blüten- sowie Fruchtbildung aus. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September an einen sonnigen Platz nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir ein frostfreien, hellen Kalthaus (gemäßigt temperiertes Gewächshaus) oder im Wintergarten. |
Name Deutsch: | Europäische Zwergpalme. |
Name Botanisch: | Chamaerops humilis. |
Wuchs: | Kleiner Baum, aufrecht, meistens mehrstämmig, dichtbuschig, bis zu 600 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 6 m. |
Blatt: | Immergrün, Palmwedel, schmal-länglich, tief geschlitzt, am Ende zugespitzt, steif und hart, grün oder grau- bis blaugrün, Blattstiele bedornt, Wedel ca. 55 cm lang. |
Frucht: | Orangefarbene Beeren, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelb, in gedrungenen rispenartigen Blütenständen. |
Blütezeit: | April bis Juni. |
Rinde: | Mit braunen Fasern bedeckt. |
Wurzeln: | Fleischig, gut verzweigt, eher tiefgehend. |
Boden: | Gut durchlässige, frische, sandige und kiesige Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig, bevorzugt direkte Sonneneinstrahlung. |
Eigenschaften: | Die Chamaerops humilis (Europäische Zwergpalme) ist eine tolle Zierpflanze, die sich als robust erweist und sich daher wunderbar als Palme für den Garten eignet. Auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon sehr dekorativ. Wird sie in der Wohnung gehalten, bleibt die Blüten- sowie Fruchtbildung aus. Die Kübelpflanze kann ab Mitte Mai bis Mitte September an einen sonnigen Platz nach draußen gestellt werden. Für die Überwinterung empfehlen wir ein frostfreien, hellen Kalthaus (gemäßigt temperiertes Gewächshaus) oder im Wintergarten.. |
Pflanz- und Pflegetipps Chamaerops humilis / Europäische Zwergpalme
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Chamaerops humilis / Europäische Zwergpalme:
Zuletzt angesehen