Wuchs: | Wasserpflanze, aufrecht, horstbildend, buschig, 10 bis 20 cm hoch, bei einer Wassertiefe von 5 bis 20 cm |
Wuchshöhe: | 10 - 20 cm |
Blatt: | Sommergrün, länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, glatt, kahl, ganzrandig, aufrechtstehend, frischgrün |
Frucht: | Igelförmige Nüsschen |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, mit gelber Mitte, schalenförmig, in Dolden zusammen, zierend |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Knolliges Rhizom |
Boden: | Feuchte, nahrhafte und sumpfige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Baldellia ranunculoides (Igelschlauch) gilt seit 1996 als stark gefährdet und ist somit eine geschützte Pflanze. Diese Sorte erinnert von ihren Aussehen her an einen Froschlöffel. Auch der Igelschlauch besitzt länglich-lanzettliche Blätter, die frischgrün gefärbt sind. Zwischen Juni und September erscheinen wunderschöne kleine weiße bis hellrosa Blüten, die der Pflanze das gewisse Etwas verleihen. Ihren deutschen Namen verdankt der Igelschlauch dem igelförmigen Fruchtstand. Dieses Schmuckstück fühlt sich besonders an flachen Wasserufern wohl. Insgesamt finden pro Quadratmeter 10 bis 12 Exemplare Platz. Besonders gut kommt der Igelschlauch in kleinen Tuffs von drei bis fünf Pflanzen bei einem Abstand von 30 cm zur Geltung. |
Wuchs: | Wasserpflanze, aufrecht, horstbildend, buschig, 10 bis 20 cm hoch, bei einer Wassertiefe von 5 bis 20 cm |
Wuchshöhe: | 10 - 20 cm |
Blatt: | Sommergrün, länglich-lanzettlich, am Ende zugespitzt, glatt, kahl, ganzrandig, aufrechtstehend, frischgrün |
Frucht: | Igelförmige Nüsschen |
Blüte: | Weiß bis hellrosa, mit gelber Mitte, schalenförmig, in Dolden zusammen, zierend |
Blütezeit: | Juni bis September |
Wurzeln: | Knolliges Rhizom |
Boden: | Feuchte, nahrhafte und sumpfige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 7 |
Eigenschaften: | Die Baldellia ranunculoides (Igelschlauch) gilt seit 1996 als stark gefährdet und ist somit eine geschützte Pflanze. Diese Sorte erinnert von ihren Aussehen her an einen Froschlöffel. Auch der Igelschlauch besitzt länglich-lanzettliche Blätter, die frischgrün gefärbt sind. Zwischen Juni und September erscheinen wunderschöne kleine weiße bis hellrosa Blüten, die der Pflanze das gewisse Etwas verleihen. Ihren deutschen Namen verdankt der Igelschlauch dem igelförmigen Fruchtstand. Dieses Schmuckstück fühlt sich besonders an flachen Wasserufern wohl. Insgesamt finden pro Quadratmeter 10 bis 12 Exemplare Platz. Besonders gut kommt der Igelschlauch in kleinen Tuffs von drei bis fünf Pflanzen bei einem Abstand von 30 cm zur Geltung. |
Pflanz- und Pflegetipps Baldellia ranunculoides / Igelschlauch
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Baldellia ranunculoides / Igelschlauch:
Zuletzt angesehen