Wuchs: | Wasser- und Uferpflanze, aufrecht, stängelartig, bildet zahlreiche sprossenartige Ausläufer, 30 bis 50 cm hoch, 25 bis 30 cm breit, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 30 - 50 cm |
Blatt: | Immergrün, sprossenartig, liegen eng am Stängel an, glatt, unverzweigt, hellgrün-weißlich gestreift |
Frucht: | Sprossen |
Blüte: | Grünliche Sporenähre |
Blütezeit: | Juli und August |
Wurzeln: | Flachwurzler, kriechendes Rhizom |
Boden: | Feuchter, humoser und nährstoffreicher Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Der Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm) ist eine typische Uferpflanze, die sich besonders gut für eine Auflockerung der Teichanlage eignet. Er gehört zur Familie der Schachtelhalmgewächse und besticht durch seine aufrechten hellgrün leuchtenden Stängel und Sprossen, die der Uferlandschaft eine interessante und abwechslungsreiche Struktur geben. Wichtig sind dem Teich-Stachelhalm ein feuchter Boden und damit eine ausreichende Wasserversorgung. Darum kann er in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Planzen bis zu 15 cm unter der Wasseroberfläche gepflanzt werden, wo er dann mit seinem einzigartigen Wuchs aus dem Gewässer hervorsticht. Er breitet sich gerne aus, weshalb ein Pflanzenabstand von 30 bis 50 cm zu empfehlen ist. Der Equisetum fluviatile garantiert eine ausdauernde und pflegeleichte Uferbepflanzung und benötigt auch im Winter keinen Frostschutz. |
Wuchs: | Wasser- und Uferpflanze, aufrecht, stängelartig, bildet zahlreiche sprossenartige Ausläufer, 30 bis 50 cm hoch, 25 bis 30 cm breit, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 30 - 50 cm |
Blatt: | Immergrün, sprossenartig, liegen eng am Stängel an, glatt, unverzweigt, hellgrün-weißlich gestreift |
Frucht: | Sprossen |
Blüte: | Grünliche Sporenähre |
Blütezeit: | Juli und August |
Wurzeln: | Flachwurzler, kriechendes Rhizom |
Boden: | Feuchter, humoser und nährstoffreicher Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 6 |
Eigenschaften: | Der Equisetum fluviatile (Teich-Schachtelhalm) ist eine typische Uferpflanze, die sich besonders gut für eine Auflockerung der Teichanlage eignet. Er gehört zur Familie der Schachtelhalmgewächse und besticht durch seine aufrechten hellgrün leuchtenden Stängel und Sprossen, die der Uferlandschaft eine interessante und abwechslungsreiche Struktur geben. Wichtig sind dem Teich-Stachelhalm ein feuchter Boden und damit eine ausreichende Wasserversorgung. Darum kann er in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Planzen bis zu 15 cm unter der Wasseroberfläche gepflanzt werden, wo er dann mit seinem einzigartigen Wuchs aus dem Gewässer hervorsticht. Er breitet sich gerne aus, weshalb ein Pflanzenabstand von 30 bis 50 cm zu empfehlen ist. Der Equisetum fluviatile garantiert eine ausdauernde und pflegeleichte Uferbepflanzung und benötigt auch im Winter keinen Frostschutz. |
Pflanz- und Pflegetipps Equisetum fluviatile / Teich-Schachtelhalm
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Equisetum fluviatile / Teich-Schachtelhalm:
Zuletzt angesehen