Wuchs: | Wasserpflanze, aufrecht, krautig, scheinbar kahl, 30 bis 40 cm hoch, 20 bis 30 cm breit, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 30 - 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, schmal, ganzrandig, zugespitzt, matt, derb, dunkelgrün bis hellgrün |
Frucht: | Kapsel |
Blüte: | Weiß, blassrosa gerändert, fröhlich, lang gestielte Blüten, schalenförmig, 10 bis 18 mm lang |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Kriechendes Rhizom |
Boden: | Feuchter, sumpfiger und durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Das Gratiola officinalis (Gottes-Gnadenkraut / Gnadenkraut ) ist mit seinen zierlichen, hellen Blüten eine wunderbare Möglichkeit den Garten zu verschönern. Das Gnadenkraut wächst bevorzugt an Bachrändern, Sumpfbecken oder auch an größeren Teichanlagen. Dort können pro Quadratmeter bis zu 10 Pflanzen mit einem Abstand von 30 cm angepflanzt werden. Doch die Pflanze zeichnet sich nicht nur durch ihre schönen Blüten und ihr interessantes, grünes Blattwerk aus. Sie zieht Bienen magisch an, weshalb sie auch wunderbar als Bienenweide verwendet werden kann. Früher wurde die eigentlich giftige Pflanze zudem als Heilmittel benutzt und war dabei ein echter Alleskönner. Beispielsweise linderte das Kraut Herzschwäche, Leberbeschwerden und vieles mehr. Heute steht die kleine Pflanze unter Naturschutz und bietet mit ihrer Schönheit eine tolle Alternative für die Gestaltung des Teichufers. |
Wuchs: | Wasserpflanze, aufrecht, krautig, scheinbar kahl, 30 bis 40 cm hoch, 20 bis 30 cm breit, 0 bis 15 cm tief |
Wuchshöhe: | 30 - 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, schmal, ganzrandig, zugespitzt, matt, derb, dunkelgrün bis hellgrün |
Frucht: | Kapsel |
Blüte: | Weiß, blassrosa gerändert, fröhlich, lang gestielte Blüten, schalenförmig, 10 bis 18 mm lang |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Kriechendes Rhizom |
Boden: | Feuchter, sumpfiger und durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Das Gratiola officinalis (Gottes-Gnadenkraut / Gnadenkraut ) ist mit seinen zierlichen, hellen Blüten eine wunderbare Möglichkeit den Garten zu verschönern. Das Gnadenkraut wächst bevorzugt an Bachrändern, Sumpfbecken oder auch an größeren Teichanlagen. Dort können pro Quadratmeter bis zu 10 Pflanzen mit einem Abstand von 30 cm angepflanzt werden. Doch die Pflanze zeichnet sich nicht nur durch ihre schönen Blüten und ihr interessantes, grünes Blattwerk aus. Sie zieht Bienen magisch an, weshalb sie auch wunderbar als Bienenweide verwendet werden kann. Früher wurde die eigentlich giftige Pflanze zudem als Heilmittel benutzt und war dabei ein echter Alleskönner. Beispielsweise linderte das Kraut Herzschwäche, Leberbeschwerden und vieles mehr. Heute steht die kleine Pflanze unter Naturschutz und bietet mit ihrer Schönheit eine tolle Alternative für die Gestaltung des Teichufers. |
Pflanz- und Pflegetipps Gratiola officinalis / Gottes-Gnadenkraut / Gnadenkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Gratiola officinalis / Gottes-Gnadenkraut / Gnadenkraut:
Zuletzt angesehen