Wuchs: | Wasserpflanze, ausdauernd, krautig, aufrecht, horstbildend, 30 bis 50 cm hoch, bei einer Wassertiefe von bis zu 40 cm |
Wuchshöhe: | 30 - 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, verschiedene Blattformen, Unterwasser-, Luft- und Schwimmblätter, bandförmig, pfeilförmig zugespitzt oder oval, grün |
Frucht: | Nüsschen |
Blüte: | Weiß, mit pinkem Fleck in der Mitte, einfach, quirl-, etagenartig angeordnet, zierend |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Knollig, Ausläufer bildend |
Boden: | Feuchte bis nasse, humose und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Das Sagitaria sagittifolia (Pfeilkraut) ist eine wunderbare Wasserpflanze, die sich bestens für den Wasserrand sowie die Sumpf- und Flachwasserzone eignet. Das Pfeilkraut kann dabei bei einer Wassertiefe von bis zu 40 cm gepflanzt werden. Interessant ist vor allem das Auftreten verschiedener Blattformen: Die Unterwasserblätter sind bandartig, die Schwimmblätter eher oval und die Luftblätter pfeilförmig, wodurch auch der deutsche Name dieser Pflanze stammt. Zudem wirken die lieblichen weißen Blüten, die in der Mitte einen pinken Fleck besitzen, sehr zierend und lockern das Teichbild auf. Insgesamt erweist sich das Pfeilkraut als winterhart. Pro Quadratmeter finden bis zu 10 Pflanzen Platz. Besonders eindrucksvoll wirkt das Pfeilkraut, wenn es in kleinen Tuffs von bis zu drei Pflanzen bei einem Abstand von 30 cm gesetzt wird. Ein Rückschnitt der Pflanze im Herbst ist empfehlenswert, um einen reichhaltigen Blütenflor im Folgejahr zu gewährleisten. |
Wuchs: | Wasserpflanze, ausdauernd, krautig, aufrecht, horstbildend, 30 bis 50 cm hoch, bei einer Wassertiefe von bis zu 40 cm |
Wuchshöhe: | 30 - 50 cm |
Blatt: | Sommergrün, verschiedene Blattformen, Unterwasser-, Luft- und Schwimmblätter, bandförmig, pfeilförmig zugespitzt oder oval, grün |
Frucht: | Nüsschen |
Blüte: | Weiß, mit pinkem Fleck in der Mitte, einfach, quirl-, etagenartig angeordnet, zierend |
Blütezeit: | Juni bis August |
Wurzeln: | Knollig, Ausläufer bildend |
Boden: | Feuchte bis nasse, humose und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 10 |
Eigenschaften: | Das Sagitaria sagittifolia (Pfeilkraut) ist eine wunderbare Wasserpflanze, die sich bestens für den Wasserrand sowie die Sumpf- und Flachwasserzone eignet. Das Pfeilkraut kann dabei bei einer Wassertiefe von bis zu 40 cm gepflanzt werden. Interessant ist vor allem das Auftreten verschiedener Blattformen: Die Unterwasserblätter sind bandartig, die Schwimmblätter eher oval und die Luftblätter pfeilförmig, wodurch auch der deutsche Name dieser Pflanze stammt. Zudem wirken die lieblichen weißen Blüten, die in der Mitte einen pinken Fleck besitzen, sehr zierend und lockern das Teichbild auf. Insgesamt erweist sich das Pfeilkraut als winterhart. Pro Quadratmeter finden bis zu 10 Pflanzen Platz. Besonders eindrucksvoll wirkt das Pfeilkraut, wenn es in kleinen Tuffs von bis zu drei Pflanzen bei einem Abstand von 30 cm gesetzt wird. Ein Rückschnitt der Pflanze im Herbst ist empfehlenswert, um einen reichhaltigen Blütenflor im Folgejahr zu gewährleisten. |
Pflanz- und Pflegetipps Sagittaria sagittifolia / Pfeilkraut
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sagittaria sagittifolia / Pfeilkraut:
Zuletzt angesehen