Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, ca. 150 bis 180 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 1,5 - 1,8 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, leicht gewölbt, matt glänzend, dunkelgrün, ca. 12 cm lang und 4 bis 5 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Intensiv rosa, leichte braunrote Zeichnung, offen trichterförmig bis trompetenförmig, Einzelblüte 5 bis 7 cm im Durchmesser, zu 15 bis 20 in endständigen Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Feuchte, humose, sandig-lehmige und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' (Rhododendron 'Haaga') ist eine finnische Zuchtform, die besonders durch ihre intensiv rosa Blütenpracht zu überzeugen weiß. Diese besitzt auf den oberen Blütenblättern eine leichte braunrote Zeichnung und wirkt dadurch sehr zierlich. In Kombination mit dem tiefgrünen Laub ist das Gesamtbild der Pflanze einfach fantastisch. Insgesamt ist der Rhododendron 'Haaga' sehr robust und hält extreme Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius problemlos stand. Sie können diese Sorte sowohl einzeln als auch in der Gruppe perfekt in Ihren Garten integrieren. Besonders gut kommt der Rhododendron 'Haaga' in Rabatten und Heidegärten oder aber am Gehölzrand zur Geltung. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, ca. 150 bis 180 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 1,5 - 1,8 m |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, leicht gewölbt, matt glänzend, dunkelgrün, ca. 12 cm lang und 4 bis 5 cm breit |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Intensiv rosa, leichte braunrote Zeichnung, offen trichterförmig bis trompetenförmig, Einzelblüte 5 bis 7 cm im Durchmesser, zu 15 bis 20 in endständigen Dolden zusammen, reichblühend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Feuchte, humose, sandig-lehmige und saure Untergründe |
Standort: | Halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' (Rhododendron 'Haaga') ist eine finnische Zuchtform, die besonders durch ihre intensiv rosa Blütenpracht zu überzeugen weiß. Diese besitzt auf den oberen Blütenblättern eine leichte braunrote Zeichnung und wirkt dadurch sehr zierlich. In Kombination mit dem tiefgrünen Laub ist das Gesamtbild der Pflanze einfach fantastisch. Insgesamt ist der Rhododendron 'Haaga' sehr robust und hält extreme Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius problemlos stand. Sie können diese Sorte sowohl einzeln als auch in der Gruppe perfekt in Ihren Garten integrieren. Besonders gut kommt der Rhododendron 'Haaga' in Rabatten und Heidegärten oder aber am Gehölzrand zur Geltung. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron brachycarpum 'Haaga'
Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist eine immergrüne Strauchpflanze, die für ihre auffälligen Blüten und ihre robuste Natur bekannt ist. Hier sind einige seiner besonderen Eigenschaften:
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 1,8 Metern und hat eine kompakte, buschige Wuchsform. Die Pflanze wächst langsam und kann bis zu 10-15 Jahre benötigen, um ihre volle Größe zu erreichen.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron brachycarpum 'Haaga'
Die Blüten des Rhododendron brachycarpum 'Haaga' sind intensiv Rosa mit braunroter Zeichnung und haben eine trichterförmige Optik. Die Blütezeit erstreckt sich normalerweise über den gesamten Juni und ist eine der letzten Rhododendron-Sorten, die blühen.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron brachycarpum 'Haaga' sind dunkelgrün und glänzend. Die Blätter sind elliptisch und haben eine Länge von 12 cm und eine Breite von 4-5 cm.
Insgesamt ist der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' eine attraktive und robuste Pflanze, die aufgrund ihrer auffälligen Blüten und ihrer kompakten Wuchsform in vielen Landschaftsgestaltungen eingesetzt wird.
Der beste Standort für den Rhododendron brachycarpum 'Haaga'
Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist eine Pflanze, die in feuchten und kühlen Klimazonen heimisch ist und daher besondere Anforderungen an ihren Standort hat. Hier sind einige Tipps, um den besten Standort für den Rhododendron brachycarpum 'Haaga' zu finden:
Tipps für den Boden
Rhododendren benötigen einen gut durchlässigen, feuchten Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte reich an organischer Substanz sein und nicht zu schwer, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, den Boden mit Torf oder Kompost aufzulockern, um die Drainage und Säure des Bodens zu verbessern.
Kann der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' in der Sonne stehen?
Rhododendren bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte, da zu viel Sonnenlicht ihre Blätter verbrennen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' etwas mehr Sonnenlicht verträgt als andere Rhododendron-Sorten und daher an einem Standort mit einem leichten Schatten oder am Rande von Baumgruppen gepflanzt werden kann, um eine ausreichende Menge an Sonnenlicht und Schatten zu erhalten.
Was mag der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' nicht?
Rhododendren mögen keine staunassen Böden und vertragen keine Trockenheit. Es ist wichtig, den Boden immer feucht zu halten, ohne ihn jedoch zu überschwemmen. Rhododendren sind auch empfindlich gegenüber salzhaltigem Wasser, daher sollten sie nicht in Gebieten gepflanzt werden, wo der Boden salzig ist.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron brachycarpum 'Haaga'?
Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist eine winterharte Pflanze, die in der Lage ist, Temperaturen von bis zu -20°C zu überstehen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und vor starkem Wind und Sonnenlicht geschützt wird, um Schäden durch Winterwetter zu vermeiden. Ein Schutz mit Mulch kann auch helfen, die Wurzeln der Pflanze vor Kälte zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron brachycarpum 'Haaga'
Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist eine attraktive Pflanze, die aufgrund ihrer Blüten und ihres Laubs in Gärten und Landschaften weit verbreitet ist. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten:
- Solitärpflanze: Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist eine attraktive Solitärpflanze und kann als Blickfang in einem Garten verwendet werden.
- Hecken: Rhododendren können auch als Heckenpflanzen verwendet werden. Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist aufgrund seiner langsamen Wachstumsrate und seiner kompakten Wuchsform ideal für niedrige Hecken.
- Gruppenpflanzung: Eine Gruppenpflanzung von Rhododendren kann eine attraktive Ergänzung zu einem Garten oder Landschaftsbereich sein.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron brachycarpum 'Haaga' zurückschneiden?
Es ist in der Regel nicht erforderlich, den Rhododendron brachycarpum 'Haaga' zu beschneiden, es sei denn, es gibt Zweige oder Äste, die beschädigt oder krank sind. Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ist unmittelbar nach der Blütezeit im Frühsommer. Dabei sollten nur die toten, kranken oder beschädigten Zweige entfernt werden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Es ist wichtig, den Rhododendron brachycarpum 'Haaga' mit ausreichenden Nährstoffen zu versorgen. Die beste Zeit, um zu düngen, ist im Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt, und im Herbst, wenn das Wachstum abgeschlossen ist. Es wird empfohlen, einen speziellen Rhododendron-Dünger zu verwenden, der den pH-Wert des Bodens senkt und die richtige Menge an Nährstoffen enthält. Es ist wichtig, den Dünger gleichmäßig auf den Boden zu verteilen und nicht direkt auf die Blätter oder Blüten zu geben. Überdüngung kann zu Schäden an der Pflanze führen, daher sollte man sich immer an die empfohlenen Mengen halten.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron brachycarpum 'Haaga' befallen?
Rhododendren sind anfällig für verschiedene Krankheiten. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron brachycarpum 'Haaga' befallen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch übermäßige Feuchtigkeit und schlechte Drainage im Boden begünstigt wird. Sie verursacht Wurzelfäule, die dazu führen kann, dass die Pflanze welkt, ihre Blätter vergilben und schließlich abstirbt.
Pilzkrankheiten
Rhododendren sind auch anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten, wie Blattfleckenkrankheiten und Rostkrankheiten. Diese Krankheiten verursachen braune oder schwarze Flecken auf den Blättern, die schließlich zu Blattfall führen können. Es ist wichtig, betroffene Blätter schnell zu entfernen und die Pflanze mit einem fungiziden Spray zu behandeln.
Virusinfektionen
Virusinfektionen können auch Rhododendren befallen, und sie sind oft schwer zu erkennen. Symptome können Verfärbungen, Wuchshemmungen und verformte Blätter sein. Es gibt keine Heilung für Virusinfektionen, daher ist es wichtig, betroffene Pflanzen schnell zu entfernen, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu vermeiden.
Schädlinge
Rhododendren können auch von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie Blattläusen, Spinnmilben und Rhododendronzikaden. Diese Schädlinge saugen den Saft aus den Blättern und Trieben und können zu Blattverlust und Wachstumsverzögerungen führen. Es ist wichtig, betroffene Pflanzen schnell zu behandeln, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu vermeiden.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Haaga'. |
Name Botanisch: | Rhododendron brachycarpum 'Haaga'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, dichtbuschig, kompakt, ca. 150 bis 180 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 1,5 - 1,8 m. |
Blatt: | Immergrün, schmal-elliptisch bis lanzettlich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, leicht gewölbt, matt glänzend, dunkelgrün, ca. 12 cm lang und 4 bis 5 cm breit. |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Intensiv rosa, leichte braunrote Zeichnung, offen trichterförmig bis trompetenförmig, Einzelblüte 5 bis 7 cm im Durchmesser, zu 15 bis 20 in endständigen Dolden zusammen, reichblühend. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Feuchte, humose, sandig-lehmige und saure Untergründe. |
Standort: | Halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' (Rhododendron 'Haaga') ist eine finnische Zuchtform, die besonders durch ihre intensiv rosa Blütenpracht zu überzeugen weiß. Diese besitzt auf den oberen Blütenblättern eine leichte braunrote Zeichnung und wirkt dadurch sehr zierlich. In Kombination mit dem tiefgrünen Laub ist das Gesamtbild der Pflanze einfach fantastisch. Insgesamt ist der Rhododendron 'Haaga' sehr robust und hält extreme Temperaturen von bis zu -30 Grad Celsius problemlos stand. Sie können diese Sorte sowohl einzeln als auch in der Gruppe perfekt in Ihren Garten integrieren. Besonders gut kommt der Rhododendron 'Haaga' in Rabatten und Heidegärten oder aber am Gehölzrand zur Geltung.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron brachycarpum 'Haaga'Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist eine immergrüne Strauchpflanze, die für ihre auffälligen Blüten und ihre robuste Natur bekannt ist. Hier sind einige seiner besonderen Eigenschaften: Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron brachycarpum 'Haaga' erreicht eine durchschnittliche Wuchshöhe von etwa 1,5 bis 1,8 Metern und hat eine kompakte, buschige Wuchsform. Die Pflanze wächst langsam und kann bis zu 10-15 Jahre benötigen, um ihre volle Größe zu erreichen. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron brachycarpum 'Haaga'Die Blüten des Rhododendron brachycarpum 'Haaga' sind intensiv Rosa mit braunroter Zeichnung und haben eine trichterförmige Optik. Die Blütezeit erstreckt sich normalerweise über den gesamten Juni und ist eine der letzten Rhododendron-Sorten, die blühen. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron brachycarpum 'Haaga' sind dunkelgrün und glänzend. Die Blätter sind elliptisch und haben eine Länge von 12 cm und eine Breite von 4-5 cm. Der beste Standort für den Rhododendron brachycarpum 'Haaga'Der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' ist eine Pflanze, die in feuchten und kühlen Klimazonen heimisch ist und daher besondere Anforderungen an ihren Standort hat. Hier sind einige Tipps, um den besten Standort für den Rhododendron brachycarpum 'Haaga' zu finden: Tipps für den BodenRhododendren benötigen einen gut durchlässigen, feuchten Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte reich an organischer Substanz sein und nicht zu schwer, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, den Boden mit Torf oder Kompost aufzulockern, um die Drainage und Säure des Bodens zu verbessern. Kann der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' in der Sonne stehen?Rhododendren bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte, da zu viel Sonnenlicht ihre Blätter verbrennen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' etwas mehr Sonnenlicht verträgt als andere Rhododendron-Sorten und daher an einem Standort mit einem leichten Schatten oder am Rande von Baumgruppen gepflanzt werden kann, um eine ausreichende Menge an Sonnenlicht und Schatten zu erhalten. Was mag der Rhododendron brachycarpum 'Haaga' nicht?Rhododendren mögen keine staunassen Böden und vertragen keine Trockenheit. Es ist wichtig, den Boden immer feucht zu halten, ohne ihn jedoch zu überschwemmen. Rhododendren sind auch empfindlich gegenüber salzhaltigem Wasser, daher sollten sie nicht in Gebieten gepflanzt werden, wo der Boden salzig ist. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron brachycarpum 'Haaga'?.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron brachycarpum 'Haaga' / Rhododendron 'Haaga'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron brachycarpum 'Haaga' / Rhododendron 'Haaga':