Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt, buschig, rundlich, im Alter ca. 160 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis lanzettlich, ledrig, am Ende zugespitzt, ganzrandig, glänzend, sattgrün, bronzerote Herbstfarbe, ca. 5 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Leuchtend orange bis orangerot, weit geöffnet, trichterförmig, 5-zählig, in endständigen Dolden zusammen, süßlich duftend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Feuchte, lockere, durchlässige, sandig-lehmige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' (Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights') fällt besonders durch ihre farbenfrohe, orange bis orangerote Blütenpracht auf. Diese setzt atemberaubende Akzente in den Garten und verströmt zusätzlich einen wundervollen, süßlichen Duft, der Schmetterlinge und Bienen anzieht. Insgesamt erweist sich die Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' als extrem robust und sehr gut winterhart. Ob als Einzel- oder als Gruppenelement - diese Sorte wird Sie umhauen! Sie eignet sich bestens für die Pflanzung in Rabatten und Steingärten, auf Freiflächen oder aber an Gehölzrändern. Eine wunderschöne Sorte, die in keinem Garten fehlen sollte! |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt, buschig, rundlich, im Alter ca. 160 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis lanzettlich, ledrig, am Ende zugespitzt, ganzrandig, glänzend, sattgrün, bronzerote Herbstfarbe, ca. 5 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Leuchtend orange bis orangerot, weit geöffnet, trichterförmig, 5-zählig, in endständigen Dolden zusammen, süßlich duftend, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Feuchte, lockere, durchlässige, sandig-lehmige und humose Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' (Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights') fällt besonders durch ihre farbenfrohe, orange bis orangerote Blütenpracht auf. Diese setzt atemberaubende Akzente in den Garten und verströmt zusätzlich einen wundervollen, süßlichen Duft, der Schmetterlinge und Bienen anzieht. Insgesamt erweist sich die Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' als extrem robust und sehr gut winterhart. Ob als Einzel- oder als Gruppenelement - diese Sorte wird Sie umhauen! Sie eignet sich bestens für die Pflanzung in Rabatten und Steingärten, auf Freiflächen oder aber an Gehölzrändern. Eine wunderschöne Sorte, die in keinem Garten fehlen sollte! |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfenden Azalee 'Mandarin Lights'
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights', auch als Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' bekannt, ist eine attraktive Pflanze, die durch ihre leuchtenden Blüten und ihre ansprechende Wuchsform besticht. Im Folgenden werden einige Besonderheiten und Eigenschaften der Azalee beschrieben.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' wird etwa 1,6 Meter hoch und ähnlich breit. Die Pflanze wächst kompakt und buschig, mit aufrechten Zweigen und einer runden Form. Die Äste sind dicht mit ovalen, hellgrünen Blättern besetzt, die im Herbst eine gelbe bis rötliche Färbung annehmen, bevor sie im Winter abgeworfen werden.
Blüte und Blütezeit der Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfenden Azalee 'Mandarin Lights'
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' blüht im Frühling, gewöhnlich im Mai oder Juni, und produziert eine Fülle von leuchtenden, trichterförmigen Blüten. Die Blüten präsentieren sich in leuchtendem Orange bis Orangerot. Die Blütenstände bestehen aus mehreren Blüten und sind bis zu 10 Zentimeter groß.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' sind oval und glänzend, mit einer hellgrünen Farbe. Im Herbst nehmen die Blätter eine warme, gelbe bis rötliche Färbung an, bevor sie abgeworfen werden. Die Pflanze ist in der Regel laubabwerfend, d.h. sie verliert im Winter ihre Blätter, um im Frühling mit neuen Blättern und Blüten wieder auszutreiben.
Insgesamt ist die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für den Garten oder als Topfpflanze eignet. Ihre leuchtenden Blüten und ihre ansprechende Wuchsform machen sie zu einem Blickfang in jedem Garten oder auf jeder Terrasse.
Der beste Standort für die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights'
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' benötigt einen Standort, der ausreichend Sonnenlicht und Schutz vor starken Winden bietet. Ein halbschattiger Standort ist ideal, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Sonnenlicht und Hitze reagieren kann.
Tipps für den Boden
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' bevorzugt einen leicht sauren bis sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und eine gute Wasserhaltekapazität aufweist, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagieren kann. Es empfiehlt sich, den Boden mit einer Schicht aus Mulch zu bedecken, um ihn feucht und kühl zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.
Kann die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' in der Sonne stehen?
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' kann in der Sonne stehen, jedoch sollte sie vor zu viel direktem Sonnenlicht geschützt werden. Ein halbschattiger Standort ist ideal, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Sonnenlicht und Hitze reagieren kann.
Was mag die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' nicht?
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' mag keine starken Winde, Staunässe oder zu trockene Bedingungen. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen und auf ausreichend Feuchtigkeit im Boden zu achten. Zu viel Dünger oder zu salzige Böden können ebenfalls schädlich sein.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights'?
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' ist winterhart bis zu einer Temperatur von etwa -25°C und kann daher auch in kalten Klimazonen angebaut werden. Es ist jedoch wichtig, die Pflanze vor starken Winden und zu viel Feuchtigkeit im Winter zu schützen, um Schäden zu vermeiden. Eine Schicht aus Mulch oder Laub kann dazu beitragen, den Boden warm zu halten und die Pflanze vor Frost zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfenden Azalee 'Mandarin Lights'
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten und Landschaften. Sie kann auch in Gruppen gepflanzt werden, um ein farbenfrohes Blütenmeer zu schaffen. Aufgrund ihrer geringen Größe eignet sich die Azalee auch gut für die Verwendung in Behältern auf Terrassen oder Balkonen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' zurückschneiden?
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' sollte nach der Blütezeit im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Dabei sollten alte, abgestorbene und beschädigte Triebe entfernt werden. Der Rückschnitt sollte etwa ein Drittel der Gesamthöhe der Pflanze betragen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' sollte einmal im Monat während der Vegetationsperiode von April bis August gedüngt werden. Es empfiehlt sich, einen speziellen Azaleendünger zu verwenden, der auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Alternativ kann auch ein Rhododendrondünger verwendet werden, der ebenfalls für Azaleen geeignet ist. Die Düngung sollte immer in den Boden eingearbeitet werden, um ein Verbrennen der Wurzeln zu vermeiden. Es ist auch wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen, um eine ausreichende Feuchtigkeit im Boden sicherzustellen.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' befallen?
Ja, wie alle Pflanzen können auch Azaleen von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' betreffen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch einen feuchten Boden begünstigt wird. Symptome sind Welken, Vergilben und Absterben von Zweigen sowie die Bildung von Pilzsporen im Boden. Um diese Krankheit zu vermeiden, sollte der Boden gut entwässert sein und die Pflanze nicht übermäßig bewässert werden.
Rostpilze
Rostpilze sind Pilzkrankheiten, die häufig bei feuchtem Wetter auftreten. Symptome sind Flecken auf den Blättern, die später zu gelben oder braunen Verfärbungen führen können. Um Rostpilze zu vermeiden, sollten die Pflanzen ausreichend belüftet und feuchte Bedingungen vermieden werden.
Blattläuse
Blattläuse sind kleine, saugende Insekten, die an den Blättern der Pflanze haften und diese beschädigen können. Symptome sind verkrüppelte Blätter und Verfärbungen. Um Blattläuse zu vermeiden, sollten die Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall untersucht und gegebenenfalls mit einem Insektizid behandelt werden.
Weiße Fliegen
Weiße Fliegen sind fliegende Insekten, die sich von den Blättern der Pflanze ernähren. Symptome sind verkrüppelte Blätter und Verfärbungen. Um Weiße Fliegen zu vermeiden, sollten die Pflanzen regelmäßig auf Schädlingsbefall untersucht und gegebenenfalls mit einem Insektizid behandelt werden.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights'. |
Name Botanisch: | Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights'. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, breitaufrecht, locker verzweigt, buschig, rundlich, im Alter ca. 160 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,6 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch bis lanzettlich, ledrig, am Ende zugespitzt, ganzrandig, glänzend, sattgrün, bronzerote Herbstfarbe, ca. 5 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Leuchtend orange bis orangerot, weit geöffnet, trichterförmig, 5-zählig, in endständigen Dolden zusammen, süßlich duftend, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Feuchte, lockere, durchlässige, sandig-lehmige und humose Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' (Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights') fällt besonders durch ihre farbenfrohe, orange bis orangerote Blütenpracht auf. Diese setzt atemberaubende Akzente in den Garten und verströmt zusätzlich einen wundervollen, süßlichen Duft, der Schmetterlinge und Bienen anzieht. Insgesamt erweist sich die Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' als extrem robust und sehr gut winterhart. Ob als Einzel- oder als Gruppenelement - diese Sorte wird Sie umhauen! Sie eignet sich bestens für die Pflanzung in Rabatten und Steingärten, auf Freiflächen oder aber an Gehölzrändern. Eine wunderschöne Sorte, die in keinem Garten fehlen sollte!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfenden Azalee 'Mandarin Lights'Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights', auch als Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' bekannt, ist eine attraktive Pflanze, die durch ihre leuchtenden Blüten und ihre ansprechende Wuchsform besticht. Im Folgenden werden einige Besonderheiten und Eigenschaften der Azalee beschrieben. Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' wird etwa 1,6 Meter hoch und ähnlich breit. Die Pflanze wächst kompakt und buschig, mit aufrechten Zweigen und einer runden Form. Die Äste sind dicht mit ovalen, hellgrünen Blättern besetzt, die im Herbst eine gelbe bis rötliche Färbung annehmen, bevor sie im Winter abgeworfen werden. Blüte und Blütezeit der Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfenden Azalee 'Mandarin Lights'Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' blüht im Frühling, gewöhnlich im Mai oder Juni, und produziert eine Fülle von leuchtenden, trichterförmigen Blüten. Die Blüten präsentieren sich in leuchtendem Orange bis Orangerot. Die Blütenstände bestehen aus mehreren Blüten und sind bis zu 10 Zentimeter groß. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' sind oval und glänzend, mit einer hellgrünen Farbe. Im Herbst nehmen die Blätter eine warme, gelbe bis rötliche Färbung an, bevor sie abgeworfen werden. Die Pflanze ist in der Regel laubabwerfend, d.h. sie verliert im Winter ihre Blätter, um im Frühling mit neuen Blättern und Blüten wieder auszutreiben. Der beste Standort für die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights'Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' benötigt einen Standort, der ausreichend Sonnenlicht und Schutz vor starken Winden bietet. Ein halbschattiger Standort ist ideal, da die Pflanze empfindlich auf zu viel Sonnenlicht und Hitze reagieren kann. Tipps für den BodenDie Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' bevorzugt einen leicht sauren bis sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist und eine gute Wasserhaltekapazität aufweist, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagieren kann. Es empfiehlt sich, den Boden mit einer Schicht aus Mulch zu bedecken, um ihn feucht und kühl zu halten und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren. Kann die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights' in der Sonne stehen?Die Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' kann in der Sonne stehen, jedoch sollte sie vor zu viel direktem Sonnenlicht geschützt.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea prinophyllum 'Mandarin Lights' / Laubabwerfende Azalee 'Mandarin Lights':