Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, schmal-ovale Krone, straff aufrechter Wuchs, säulenförmig, bis zu 15 m hoch und ca. 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Vierlappig, Spitze gerade bis v-förmig eingeschnitten, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Geflügelte Nüsschen |
Blüte: | Tulpenförmig, grün, innen gelb bis orange gefärbt, 4 bis 5 cm lang und 6 cm breit |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Hellgrau, oberflächlich gefurcht |
Wurzeln: | Tiefgehende, fleischige Pfahlwurzel |
Boden: | Nährstoffreiche, frische und lockere Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Der Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' (Säulen-Tulpenbaum) ist eine sehr ansprechende Säulenform. Er erweist sich als absolut winterfest und ist auch für kleinere Gärten eine Option, da diese Art kleiner als die Normalform ist. Ebenso begeistert diese Sorte mit dem ansprechenden Blätterkleid und der attraktiven Blüte. Toller Solitär. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, schmal-ovale Krone, straff aufrechter Wuchs, säulenförmig, bis zu 15 m hoch und ca. 3 bis 4 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m |
Blatt: | Vierlappig, Spitze gerade bis v-förmig eingeschnitten, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Geflügelte Nüsschen |
Blüte: | Tulpenförmig, grün, innen gelb bis orange gefärbt, 4 bis 5 cm lang und 6 cm breit |
Blütezeit: | Juni / Juli |
Rinde: | Hellgrau, oberflächlich gefurcht |
Wurzeln: | Tiefgehende, fleischige Pfahlwurzel |
Boden: | Nährstoffreiche, frische und lockere Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Der Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' (Säulen-Tulpenbaum) ist eine sehr ansprechende Säulenform. Er erweist sich als absolut winterfest und ist auch für kleinere Gärten eine Option, da diese Art kleiner als die Normalform ist. Ebenso begeistert diese Sorte mit dem ansprechenden Blätterkleid und der attraktiven Blüte. Toller Solitär. |
- Herkunft und Besonderheiten des Säulen-Tulpenbaums
- Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum’ bezaubert mit schlankem Wuchs und wird bis zu 15m hoch
- Das Laub des Säulen-Tulpenbaums strahlt bläulich-grün
- Atemberaubende Blüte des Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum’ erinnert an Tulpen
- Der optimale Standort für den Säulen-Tulpenbaum
- Verwendung des Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum’
Herkunft und Besonderheiten des Säulen-Tulpenbaums
Der Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘ ist eine Kulturform des sogenannten Amerikanischen Tulpenbaums und zeichnet sich durch seinen schmalen, säulenförmigen Wuchs aus. Die Selektion ist im deutschsprachigen Raum entsprechend unter dem Namen Säulen-Tulpenbaum bekannt und gilt als ehr beliebt für die Verschönerung heimischer Gärten. Die schlanke Gestalt macht den Baum hervorragend geeignet für die Pflanzung als Ziergehölz in kleineren Gärten. Dort versprüht der Säulen-Tulpenbaum einen Hauch von Exotik und erfreut mit einem wunderschönen Laubkleid über den gesamten Jahresverlauf hinweg.
Der Tulpenbaum stammt aus Nordamerika
Liriodendron tulipifera ist eine von zwei Arten der Gattung Tulipifera und gehört zur Familie der Magnoliengewächse, die erdgeschichtlich als älteste aller blühenden Pflanzenfamilien gilt und mit einem hohen ökologischen Wert erfreut. Der Amerikanische Tulpenbaum ist ursprünglich im Norden und Osten Amerikas zu Hause und wächst dort in freier Natur. Man trifft die charismatische Pflanze zumeist in Mischwäldern, wo sie mit ihrer traumhaften Blüte wunderschönen Naturimpressionen schenkt.
Der Tulpenbaum ist in den USA sehr populär
In seiner Heimat ist der Tulpenbaum sehr populär und er gilt als der am häufigsten vorkommende Laubbaum der USA. Liriodendron tulipifera wird dort aber nicht wie in Europa ausschließlich als Zierbaum gepflanzt, sondern dient gezielt als Nutzgehölz zur Gewinnung des populären Stammholzes, das unter dem Namen „Amerikanisches Whitewood“ vermarktet wird.
Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘ bezaubert mit schlankem Wuchs und wird bis zu 15m hoch
Entsprechend dem Beinamen ’Fastigiatum‘ wächst diese Züchtung straff aufrecht, mit einer schlanken Gestalt. Die Seitenäste streben parallel vom Stamm aus und bilden eine säulenartige bis pyramidale Form. Der Säulen-Tulpenbaum entwickelt sich pro Jahr mit einem Zuwachs von 35 bis 40 Zentimetern und erreicht nach einigen Jahren seine Endhöhe von circa 15 Metern. Trotz seiner Größe eignet sich diese Züchtung des Tulpenbaums hervorragend für die Verschönerung des privaten Gartens, denn die attraktive Krone wird lediglich bis zu 4 Meter breit und macht den Laubbaum damit zu einem eleganten Gartenstar.
Dekorativer Stamm trägt hellgraue, leicht gefurchte Baumrinde
Der Stamm des Tulpenbaums gilt generell als attraktiv, denn seine hellgraue Rinde ist nur leicht von oberflächlichen Furchen gezeichnet und bietet einen schönen Kontrast zu dem strahlenden Blattwerk, das im Frühjahr austreibt.
Das Laub des Säulen-Tulpenbaums strahlt bläulich-grün
Die einzelnen Blätter des Säulen-Tulpenbaums sind vierlappig und haben eine gerade bis v-förmig eingeschnittene Spitze. Sie leuchten oberseits in einem dunklen Grün und bieten im Wechselspiel mit einer blaugrünen Blattunterseite wunderschöne Lichtspiele, die dem Garten einen Hauch von Exotik und Extravaganz verleihen. Das dekorative Blatt setzt die formschöne Silhouette besonders malerisch in Szene und macht den Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘ zu einem echten Gartenschönling.
Leuchtend gelbes Herbstlaub bringt Farbe in den Garten
Auch im Herbst verzaubert das Laub des Säulen-Tulpenbaums mit seiner strahlenden Leuchtkraft. Die Krone färbt sich nun in Nuancen von Gold und Gelb und sendet warmes Herbstlicht in den Garten. Der attraktive Anblick belebt den Garten selbst an tristen Tagen mit Lebendigkeit und lässt einen grauen Regentag etwas freundlicher wirken.
Atemberaubende Blüte des Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘ erinnert an Tulpen
Die Blüten dieser Selektion lasse auf sich warten und zeigen sich zum ersten Mal nach circa 15 Jahren. Dann begeistern sie zu Beginn des Sommers mit einer malerischen Optik. Ein Meer bestehend aus unzähligen kelchförmigen Blüten an der Krone verzaubert den Gärtner mit einem atemberaubenden Anblick. Die einzelnen Blüten erinnern an Tulpen, die in einem grünlichen Weiß leuchten und einen auffälligen, orangegelben Innenfleck besitzen. Sie werden bis zu 6 Zentimeter groß und machen den Baum zu einem exotischen Gartenhighlight, das in jedem europäischen Garten große Aufmerksamkeit auf sich zieht und ein echtes Schmuckstück ist.
Der Tulpenbaum ist ein Insektenmagnet
Die dekorative Blüte hat nicht nur einen großen Zierwert, sondern verwöhnt zudem die Insekten und Bienen des Gartens mit ihrem hohen Nektargehalt. Der Tulpenbaum ist somit ein echter Bienenmagnet und macht ihn ökologischen wertvoll.
Zapfenartige Frucht bietet dekorativen Fruchtschmuck
Auch die Frucht des Tulpenbaums strahlt Exotik aus und gilt als aparter Fruchtschmuck. Die braunen Früchte bilden sich aufrecht und zapfenförmig. Sie werden bis zu zehn Zentimeter lang, gelten aber als ungenießbar und sind nicht zum Verzehr geeignet.
Der optimale Standort für den Säulen-Tulpenbaum
Der Säulen-Tulpenbaum gilt als standorttolerant, obgleich er am besten auf frischen, nährstoffreichen Böden wächst. Er bevorzugt einen möglichst durchlässigen Untergrund und erweist sich hier als charismatische, robuste Schönheit.
Die Wurzeln des Tulpenbaums benötigen Platz
Der Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘ bildet entsprechend der Art ein weites und flach strebendes Wurzelwerk aus. Die Wurzeln versorgen den Baum hervorragend mit Wasser sowie Nährstoffen und vertragen problemlos die Einflüsse von anhaltender Staunässe.
Ein sonniger Standort ist empfehlenswert
Der Säulen-Tulpenbaum mag die Wärme und das Licht und fordert einen möglichst lichtreichen, windgeschützten Standort, bestenfalls in der Sonne. Hier entwickelt sich die Naturschönheit optimal und liefert ganzjährig malerische Gartenmomente.
Winterhart bis zu -23 °C
Der Säulen-Tulpenbaum erweist sich trotz seines wärmeliebenden Charakters auch in unseren Gärten als wintertauglich. In der Jugend sollte man den Baum mit einem Winterschutz unterstützen, hier eignet sich etwa die Umhüllung mit einem Wärmevlies und die Mulchung des Wurzelbereiches. Hat sich die Pflanze aber einmal etabliert, verträgt der Baum schließlich Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius.
Verwendung des Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘
Der sogenannte Säulen-Tulpenbaum ist eine echte Gartenschönheit, die auch dem deutschen Garten einen Hauch von Extravaganz und Exotik vermittelt. Die Züchtung begeistert mit ihrer formschönen, schlanken Gestalt und bietet einen malerischen Anblick. Das strahlende Laub verleiht dem Baum eine besondere Ausstrahlung und setzt den Tulpenbaum wunderschön in Szene. Am schönsten wirkt der Laubbaum aber mit dem Austrieb seiner atemberaubenden Blüte, die an Tulpen erinnert. Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘ ist somit rund um die Jahresuhr ein Höhepunkt und eignet sich hervorragend für den Privatgarten oder für Parkanlagen. Beachtet werden sollte hier nur die weite Ausdehnung des Wurzelbereiches. Der Säulen-Tulpenbaum ist daher ein ideales Solitärgehölz, das mit Charme, einer sensationellen Optik und einem pflegeleichten Charakter erfreut.
Wissenswertes zum Liriodendron tulipifera allgemein
In Europa begegnet man dem Tulpenbaum vereinzelt als Park- und Zierbaum. In seiner Heimat hingegen ist er sehr verbreitet und dient vor allem als Nutzgehölz. Das Holz des Stammes dient zur Herstellung von Möbeln, Spielzeugen, Musikinstrumenten und Türen. Es gilt als stabil, rissfest und gut zu bearbeiten. Auch andere Pflanzenteile des Baums werden genutzt: Aus den Wurzeln wird Bier gebraut und Auszüge aus der Rinde und den Wurzeln dienen zur Herstellung von Arzneien. Der Amerikanische Tulpenbaum wird in vielen Bundesstaaten besonders wertgeschätzt, er gilt als Staatsbaum der Staaten Kentucky, Tennessee und Indianas.
Name Deutsch: | Säulen-Tulpenbaum. |
Name Botanisch: | Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, schmal-ovale Krone, straff aufrechter Wuchs, säulenförmig, bis zu 15 m hoch und ca. 3 bis 4 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 15 m. |
Blatt: | Vierlappig, Spitze gerade bis v-förmig eingeschnitten, Oberseite dunkelgrün, Unterseite blaugrün, Herbstfärbung gelb, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Geflügelte Nüsschen. |
Blüte: | Tulpenförmig, grün, innen gelb bis orange gefärbt, 4 bis 5 cm lang und 6 cm breit. |
Blütezeit: | Juni / Juli. |
Rinde: | Hellgrau, oberflächlich gefurcht. |
Wurzeln: | Tiefgehende, fleischige Pfahlwurzel. |
Boden: | Nährstoffreiche, frische und lockere Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Der Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' (Säulen-Tulpenbaum) ist eine sehr ansprechende Säulenform. Er erweist sich als absolut winterfest und ist auch für kleinere Gärten eine Option, da diese Art kleiner als die Normalform ist. Ebenso begeistert diese Sorte mit dem ansprechenden Blätterkleid und der attraktiven Blüte. Toller Solitär.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Säulen-TulpenbaumsDer Liriodendron tulipifera ’Fastigiatum‘ ist eine Kulturform des sogenannten Amerikanischen Tulpenbaums und zeichnet sich durch seinen schmalen, säulenförmigen Wuchs aus. Die Selektion ist im deutschsprachigen Raum entsprechend unter dem Namen Säulen-Tulpenbaum bekannt und gilt als ehr beliebt für die Verschönerung heimischer Gärten. Die schlanke Gestalt macht den Baum hervorragend geeignet für die Pflanzung als Ziergehölz in kleineren Gärten. Dort versprüht der Säulen-Tulpenbaum einen Hauch von Exotik und erfreut mit einem wunderschönen Laubkleid über den gesamten Jahresverlauf hinweg. Der Tulpenbaum stammt aus NordamerikaLiriodendron tulipifera ist eine von zwei Arten der Gattung Tulipifera und gehört zur Familie der Magnoliengewächse, die erdgeschichtlich als älteste aller blühenden Pflanzenfamilien gilt und mit einem hohen ökologischen Wert erfreut. Der Amerikanische Tulpenbaum ist ursprünglich im Norden und Osten Amerikas zu Hause und wächst dort in.... |
Pflanz- und Pflegetipps Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' / Säulen-Tulpenbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' / Säulen-Tulpenbaum: