Wuchs: | Kleiner Baum, Zweige und Äste in kurzem Bogen kaskadenartig senkrecht bis zum Boden herabhängend, bis zu 8 m hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 8 m |
Blatt: | Elliptisch bis eiförmig, unpaarig gefiedert, Oberseite sattgrün und schwach glänzend bis matt, Unterseite graugrün und leicht behaart, Herbstblatt gelb, bis zu 25 cm lang |
Frucht: | Hängende Hülsenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelblichweiß, schmetterlingsähnlich, in hängenden Trauben |
Blütezeit: | Juli bis August |
Rinde: | Zuerst dunkelgrün mit hellbraunen Lentizellen, später gräulich |
Wurzeln: | Stark verzweigt und weit ausgebreitet |
Boden: | Gut durchlässige, trockene bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Sophora japonica 'Pendula' (Hängender Perlschnurbaum / Hängender Honigbaum) gehört zu den besonders ansprechenden herabhängenden Gehölzen. Er eignet sich auch für kleine Gärten. Im Herbst leuchtet das gelbliche Laub. Attraktiver Solitärbaum! |
Wuchs: | Kleiner Baum, Zweige und Äste in kurzem Bogen kaskadenartig senkrecht bis zum Boden herabhängend, bis zu 8 m hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 8 m |
Blatt: | Elliptisch bis eiförmig, unpaarig gefiedert, Oberseite sattgrün und schwach glänzend bis matt, Unterseite graugrün und leicht behaart, Herbstblatt gelb, bis zu 25 cm lang |
Frucht: | Hängende Hülsenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelblichweiß, schmetterlingsähnlich, in hängenden Trauben |
Blütezeit: | Juli bis August |
Rinde: | Zuerst dunkelgrün mit hellbraunen Lentizellen, später gräulich |
Wurzeln: | Stark verzweigt und weit ausgebreitet |
Boden: | Gut durchlässige, trockene bis feuchte Böden |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C) |
Eigenschaften: | Der Sophora japonica 'Pendula' (Hängender Perlschnurbaum / Hängender Honigbaum) gehört zu den besonders ansprechenden herabhängenden Gehölzen. Er eignet sich auch für kleine Gärten. Im Herbst leuchtet das gelbliche Laub. Attraktiver Solitärbaum! |
- Herkunft und Besonderheiten des Hängenden Perlschnurbaums ’Pendula‘
- Der Sophora japonica ’Pendula‘ wird bis zu 8m hoch
- Das Blatt des Hängenden Perlschnurbaums belebt den Garten mit Frische
- Gelbweiße Blütenpracht Sophora japonica ’Pendula‘ verleiht den Garten eine romantische Ausstrahlung
- Der optimale Standort für den hängenden Perlschnurbaum
- Verwendung des Hängenden Schnurbaums
Herkunft und Besonderheiten des Hängenden Perlschnurbaums ’Pendula‘
Sophora japonica ’Pendula‘ ist ein echtes Gartenschmuckstück, das mit einer wasserfallartigen Wuchsform malerische Momente bereitet. Der kleine Laubbaum präsentiert sich mit einer eher geringen Endhöhe und eignet sich gut für die Pflanzung in kleinen Gärten. Er ist somit eine wunderschöne Alternative zu anderen Zierbäumen mit Trauerform und weiß wie kaum eine andere Züchtung Exotik und Anmut in den deutschen Garten zu bringen. Sein charismatischer Wuchs im Zusammenspiel mit einem frischen Blattwerk, einer aparten Frucht sowie einer atemberaubenden Blüte machen Sophora japonica ’Pendula‘ zu einer echten Schönheit, deren Charme garantiert jeden Betrachter verzaubert.
Der Schnurbaum stammt aus Asien
Die Mutterart Sophora japonica gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist in Asien heimisch. Man begegnet dem Laubbaum in der Natur Japans, Koreas und Chinas, wo er Trockenwälder und Steppen besiedelt. In Deutschland ist der attraktive Baum bisher wenig verbreitet und eine echte Rarität. Viele Gärtner kennen ihn aber unter dem deutschen Trivialnamen Japanischer Schnurbaum. Diesen verdankt der Schnurbaum den Samen seiner Frucht, die in der Fruchthülle wie aufgereiht erscheinen. Der Perlschnurbaum ist darüber hinaus unter den Namen Honigbaum, Schnurbaum oder Sauerschotenbaum bekannt und erfreut sich in seiner Heimat Asien großer Popularität. Im Baumschulhandel wird der Laubbaum zudem unter dem Synonym Staphnolobium japonicum angeboten.
Der attraktive Baum ist in Europa wenig verbreitet
Obgleich der Japanische Schnurbaum in unseren Breiten eher selten zu finden ist und nur in wenigen Gärten mit seinem Anblick überrascht, gilt er doch seit vielen Jahrhunderten als bekannt. Erstmals beschrieben wurde er im 1767 durch den Botaniker Carl von Linné. Seitdem gilt der Perlschnurbaum als extravagantes Gartenhighlight, das mit seinem exotischen Charme einen Hauch von Asien in die heimischen Gärten bringt.
Der Sophora japonica ’Pendula‘ wird bis zu 8m hoch
Sophora japonica ’Pendula‘ gilt unter vielen Gärtnern als die schönste Züchtung des Perlschnurbaums, denn sie wächst zu einer malerischen Schönheit heran und zeigt sich mit einer romantischen Trauerform. Der kleine Baum erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 8 Metern und präsentiert sich mit einer imposanten Krone, die deutlich breiter wird, als der Baum hoch ist. Die Zweige hängen in kurzen Bögen kaskadenartig bis auf den Boden herab und bereiten dem Betrachter einen idyllischen Anblick. Der Hängende Perlschnurbaum ist somit ein echter Blickfang und eignet sich hervorragend für Heimgärten, um dort mit seinem Charme zu begeistern. Er schafft dort malerische Schattenplätze und verleiht diesen ein romantisches Flair.
Der Stamm der Züchtung ’Pendula‘ ist von dekorativen Flecken geprägt
Der attraktive Zierbaum trägt in jungen Jahren eine dunkelgrüne Baumrinde, die von hellen Lentizellen geprägt ist und sehr dekorativ wirkt. Er dunkelt im Laufe der Jahre nach und schimmert schließlich gräulich. Dies zeigt einen schönen Kontrast zu dem leuchtend grünen Blatt der Selektion ’Pendula‘.
Das Blatt des Hängenden Perlschnurbaums belebt den Garten mit Frische
Im Frühjahr treibt das Laub des Japanischen Perlschnurbaums aus und belebt den Garten mit seiner sommerlichen Frische. Es zeigt sich oval bis elliptisch und steht unpaarig gefiedert an den Zweigen. Oberseits strahlt es in einem satten Grün, unterseits ist es leicht behaart und schimmert gräulich-grün. Im Sonnenschein sendet es malerische Lichtspiele in den Garten und macht den Baum zu einem charismatischen Blickfang.
Warme Herbstfärbung in Gold und Gelb
Auch im Herbst ist dieser Gartenstar ein Schmuckstück, denn das Laubkleid färbt sich nun in warmen Gold- und Gelbnuancen, die selbst einen tristen Herbsttag etwas freundlicher erscheinen lassen. Sophora japonica ’Pendula‘ beweist somit rund um die Jahresuhr seinen großen Zierwert und erfreut den Gärtner ganzjährig mit seiner unvergleichlichen Ausstrahlung.
Gelbweiße Blütenpracht Sophora japonica ’Pendula‘ verleiht den Garten eine romantische Ausstrahlung
Die Blüten des Perlschnurbaums ’Pendula‘ bilden sich im Spätsommer und verwöhnen mit einer atemberaubenden Blütenpracht. Unzählige, schmetterlingsartige Blüten hängen in großen Trauben von der Krone herab und leuchten in einem sinnlichen Gelbweiß. Sie betonen die romantische Wuchsform des Gartenstars und machen ihn zu einem echten Juwel, das jeden Botaniker zum Schwärmen bringt. Auch die Insekten und Schmetterlinge erfreuen sich an den attraktiven Blüten und bedienen sich dankbar an den reichhaltigen Pollen. Dies brachte dem Perlschnurbaum auch den Namen Honigbaum ein.
Die Hülsenfrucht des Perlschnurbaums ist sehr dekorativ
Wie die Blüte gilt ebenso die Frucht des Hängenden Perlschnurbaums als sehr dekorativ. Die braunen Hülsenfrüchte hängen von der Krone herab und verfügen über einen großen Zierwert. Sie tragen die Samen des Baums in sich, die perlenartig aufgefädelt erscheinen und hochgiftig sind. Daher sollte der Standort des Perlschnurbaums mit Bedacht und nicht in der Nähe von Spielplätzen gewählt werden.
Der optimale Standort für den hängenden Perlschnurbaum
Der Sophora japonica ’Pendula‘ gilt insgesamt als recht anspruchslos und genügsam. Er bevorzugt gut durchlässige, trockene bis feuchte Böden, gilt aber als nässeempfindlich und sollte daher vor Staunässe geschützt werden. Hier empfiehlt es sich, den asiatischen Gartenstar mit einem guten Wasserabfluss zu unterstützen.
Ein starkes Wurzelwerk versorgt den Hängenden Perlschnurbaum
Der Japanische Perlschnurbaum wird über ein starkes Wurzelwerk versorgt. Die Wurzeln entwickeln sich gut verzweigt weit in den oberen Bodenschichten. Sie verschaffen dem Baum Robustheit und gewährleisten eine gute Versorgung mit Wasser sowie Nährstoffen.
Ein sonniger Standort bietet die besten Bedingungen
Am schönsten entwickelt sich die asiatische Gartenschönheit an einem möglichst sonnigen, lichtreichen Standort. Hier verwöhnt der Sophora japonica mit seinem atemberaubenden Anblick rund um die Gartenuhr und verleiht selbst dem deutschen Garten einen Hauch von Extravaganz.
Winterhart bis zu -20°C
Der fernöstliche Baum eignet sich hervorragend für die Pflanzung in unseren Breiten und verschönert den deutschen Garten mit seinem exotischen Charme. Er verträgt problemlos Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und begeistert somit zuverlässig im gesamten Jahresverlauf. Gerade im Winter wirkt die aparte Silhouette der Selektion ’Pendula‘ besonders anmutig und bereitet dem Betrachter einen charismatischen Winteranblick.
Verwendung des Hängenden Schnurbaums
Der Sophora japonica Pendula ist ein echter Gartenstar, der insbesondere zur Blütezeit wunderschöne Gartenmomente schafft. Außerdem begeistert er mit seiner hängenden Wuchsform. Am schönsten wirkt der Hängende Schnurbaum in solitärer Stellung gepflanzt, so kommt seine idyllische Erscheinung am schönsten zur Geltung. Die Zweige hängen in Bögen fast schon kaskadenartig bis zum Boden herab und schaffen so einen attraktiven Anblick. Der Hängende Perlschnurbaum ist somit ein echter Blickfang und begeistert mit seinem Charme. Er schafft einzigartige Schattenplätze und verleiht dem Garten ein romantisches Flair. Darüber hinaus verwöhnt der Schnurbaum mit seinem genügsamen Charakter. Er verträgt Überpflasterung sowie Streusalz und gerät aufgrund seiner wärmeliebenden Art zunehmend in den Fokus als Klimawandelgehölz.
Wissenswertes zum Japanischen Schnurbaum allgemein
Der Styphnolobium japonicum hat in seiner Heimat Asien eine lange Tradition. Er dient dort aber nicht wie in Europa ausschließlich als Zierbaum, sondern wird kultiviert. Obgleich alle Teile der Pflanze außer der Blüte als giftig gelten, dient diese zur Herstellung von Arzneien. Aus den Blüten wird Tee zubereitet, der als blutdrucksenkend und entzündungshemmend gilt. Die Blüten werden ebenfalls verzehrt und zum Beispiel mit Mehl und Ei zu Omeletts zubereitet.
Name Deutsch: | Hängender Perlschnurbaum / Hängender Honigbaum. |
Name Botanisch: | Sophora japonica 'Pendula'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, Zweige und Äste in kurzem Bogen kaskadenartig senkrecht bis zum Boden herabhängend, bis zu 8 m hoch und deutlich breiter. |
Wuchshöhe: | bis zu 8 m. |
Blatt: | Elliptisch bis eiförmig, unpaarig gefiedert, Oberseite sattgrün und schwach glänzend bis matt, Unterseite graugrün und leicht behaart, Herbstblatt gelb, bis zu 25 cm lang. |
Frucht: | Hängende Hülsenfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelblichweiß, schmetterlingsähnlich, in hängenden Trauben. |
Blütezeit: | Juli bis August. |
Rinde: | Zuerst dunkelgrün mit hellbraunen Lentizellen, später gräulich. |
Wurzeln: | Stark verzweigt und weit ausgebreitet. |
Boden: | Gut durchlässige, trockene bis feuchte Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 6b (-20,5 bis -17,8 °C). |
Eigenschaften: | Der Sophora japonica 'Pendula' (Hängender Perlschnurbaum / Hängender Honigbaum) gehört zu den besonders ansprechenden herabhängenden Gehölzen. Er eignet sich auch für kleine Gärten. Im Herbst leuchtet das gelbliche Laub. Attraktiver Solitärbaum!. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheiten des Hängenden Perlschnurbaums ’Pendula‘Sophora japonica ’Pendula‘ ist ein echtes Gartenschmuckstück, das mit einer wasserfallartigen Wuchsform malerische Momente bereitet. Der kleine Laubbaum präsentiert sich mit einer eher geringen Endhöhe und eignet sich gut für die Pflanzung in kleinen Gärten. Er ist somit eine wunderschöne Alternative zu anderen Zierbäumen mit Trauerform und weiß wie kaum eine andere Züchtung Exotik und Anmut in den deutschen Garten zu bringen. Sein charismatischer Wuchs im Zusammenspiel mit einem frischen Blattwerk, einer aparten Frucht sowie einer atemberaubenden Blüte machen Sophora japonica ’Pendula‘ zu einer echten Schönheit, deren Charme garantiert jeden Betrachter verzaubert. Der Schnurbaum stammt aus AsienDie Mutterart Sophora japonica gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler und ist in Asien heimisch. Man begegnet dem Laubbaum in der Natur Japans, Koreas und Chinas, wo er Trockenwälder und Steppen besiedelt. In Deutschland ist der attraktive Baum bisher wenig.... |
Pflanz- und Pflegetipps Sophora japonica 'Pendula' / Hängender Perlschnurbaum / Hängender Honigbaum
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Sophora japonica 'Pendula' / Hängender Perlschnurbaum / Hängender Honigbaum: