Wuchs: | Kleiner Baum, halbkugelige Krone, breite Trauerform, Zweige kurz im Bogen abwärts gerichtet, geschlossen, 2 bis 6 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 2 - 6 m |
Blatt: | Breit-eirund, beidseitig behaart, grob gezähnter Rand, Oberseite rau und dunkelgrün, Unterseite heller, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Braune, flache, geflügelte Nüsschen |
Blüte: | Braunviolette Blüten in Büscheln |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Glatt, silbergrau bis schwarzgrau, später gefurcht |
Wurzeln: | Anfangs Pfahlwurzel, später Herz-Pfahl-Wurzelsystem, tiefgehend |
Boden: | Feuchte, kalkhaltige, tiefgründige und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Ulmus glabra 'Camperdownii' (Lauben-Ulme) gehört zu den schönsten Schattenspendern, die wir in unseren heimischen Gärten finden. Sie lässt sich entsprechend mit einer Bank oder einer kleinen Sitzecke prächtig bestücken. Ein tolles Element, das auch in kleinen Gärten Verwendung findet. |
Wuchs: | Kleiner Baum, halbkugelige Krone, breite Trauerform, Zweige kurz im Bogen abwärts gerichtet, geschlossen, 2 bis 6 m hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | 2 - 6 m |
Blatt: | Breit-eirund, beidseitig behaart, grob gezähnter Rand, Oberseite rau und dunkelgrün, Unterseite heller, bis zu 15 cm lang |
Frucht: | Braune, flache, geflügelte Nüsschen |
Blüte: | Braunviolette Blüten in Büscheln |
Blütezeit: | März / April |
Rinde: | Glatt, silbergrau bis schwarzgrau, später gefurcht |
Wurzeln: | Anfangs Pfahlwurzel, später Herz-Pfahl-Wurzelsystem, tiefgehend |
Boden: | Feuchte, kalkhaltige, tiefgründige und nährstoffreiche Böden |
Standort: | Sonnig bis absonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Ulmus glabra 'Camperdownii' (Lauben-Ulme) gehört zu den schönsten Schattenspendern, die wir in unseren heimischen Gärten finden. Sie lässt sich entsprechend mit einer Bank oder einer kleinen Sitzecke prächtig bestücken. Ein tolles Element, das auch in kleinen Gärten Verwendung findet. |
Name Deutsch: | Lauben-Ulme. |
Name Botanisch: | Ulmus glabra 'Camperdownii'. |
Wuchs: | Kleiner Baum, halbkugelige Krone, breite Trauerform, Zweige kurz im Bogen abwärts gerichtet, geschlossen, 2 bis 6 m hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | 2 - 6 m. |
Blatt: | Breit-eirund, beidseitig behaart, grob gezähnter Rand, Oberseite rau und dunkelgrün, Unterseite heller, bis zu 15 cm lang. |
Frucht: | Braune, flache, geflügelte Nüsschen. |
Blüte: | Braunviolette Blüten in Büscheln. |
Blütezeit: | März / April. |
Rinde: | Glatt, silbergrau bis schwarzgrau, später gefurcht. |
Wurzeln: | Anfangs Pfahlwurzel, später Herz-Pfahl-Wurzelsystem, tiefgehend. |
Boden: | Feuchte, kalkhaltige, tiefgründige und nährstoffreiche Böden. |
Standort: | Sonnig bis absonnig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Ulmus glabra 'Camperdownii' (Lauben-Ulme) gehört zu den schönsten Schattenspendern, die wir in unseren heimischen Gärten finden. Sie lässt sich entsprechend mit einer Bank oder einer kleinen Sitzecke prächtig bestücken. Ein tolles Element, das auch in kleinen Gärten Verwendung findet.. |
Pflanz- und Pflegetipps Ulmus glabra 'Camperdownii' / Lauben-Ulme
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Ulmus glabra 'Camperdownii' / Lauben-Ulme:
Zuletzt angesehen