window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Schein-Akazie 'Nyirsegi'

Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi'

Schein-Akazie 'Nyirsegi' / Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi'
Schein-Akazie 'Nyirsegi' / Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Juni
20 - 25 m
ab 214,90 €
   
Wuchs: Laubbaum, aufrecht, gerader Stamm, hoch aufragend wachsende Äste, starkwachsend, ausläuferbildend, 20 bis 25 m hoch
Wuchshöhe: 20 - 25 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, elliptisch, unpaarig gefiedert, wechselstädig, dunkelblau-mittelgrün
Frucht: Kaum fruchtend
Blüte: Weiß, schmetterlingsförmig, in hängenden Trauben angeordnet
Blütezeit: Juni
Rinde: Braun, große Dornen
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Nährstoffreicher und schwach saurer Untergrund
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' (Schein-Akazie 'Nyirsegi') ist ein sehr rasch wachsender Baum und eine ungarische Züchtung. Sie hat einen sehr interessanten Wuchs, der an eine Säule oder eine Kerze erinnert, wobei einzelne Äste aus dem Haupttrieb herausstechen. Das Blattwerk ist von einem Grünblau und bringt damit viel Abweschlung für den Garten mit sich. Im Juni zeigen sich traubenähnliche Blüten in cremeweiß, die einen tollen Kontrast zu dem Blattwerk bilden. Die Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' wurde speziell für sehr belastbares Holz gezüchtet, das für Handarbeitsgeräte verwendet wurde. Doch auch wenn dieser praktische Nutzen im Vordergrund stand, begeistert die Schein Akazie 'Nyrisegi' heute mit ihrer besonderen Schönheit.
Wuchs: Laubbaum, aufrecht, gerader Stamm, hoch aufragend wachsende Äste, starkwachsend, ausläuferbildend, 20 bis 25 m hoch
Wuchshöhe: 20 - 25 m
Blatt: Sommergrün, eiförmig, elliptisch, unpaarig gefiedert, wechselstädig, dunkelblau-mittelgrün
Frucht: Kaum fruchtend
Blüte: Weiß, schmetterlingsförmig, in hängenden Trauben angeordnet
Blütezeit: Juni
Rinde: Braun, große Dornen
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Nährstoffreicher und schwach saurer Untergrund
Standort: Sonnig bis halbschattig
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Die Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' (Schein-Akazie 'Nyirsegi') ist ein sehr rasch wachsender Baum und eine ungarische Züchtung. Sie hat einen sehr interessanten Wuchs, der an eine Säule oder eine Kerze erinnert, wobei einzelne Äste aus dem Haupttrieb herausstechen. Das Blattwerk ist von einem Grünblau und bringt damit viel Abweschlung für den Garten mit sich. Im Juni zeigen sich traubenähnliche Blüten in cremeweiß, die einen tollen Kontrast zu dem Blattwerk bilden. Die Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' wurde speziell für sehr belastbares Holz gezüchtet, das für Handarbeitsgeräte verwendet wurde. Doch auch wenn dieser praktische Nutzen im Vordergrund stand, begeistert die Schein Akazie 'Nyrisegi' heute mit ihrer besonderen Schönheit.

Herkunft und Besonderheiten der Scheinakazie ’Nyirsegi‘

Die Robinia pseudoacacia ’Nyirsegi‘ stammt aus Ungarn und wurde dort circa 1981 erstmals selektiert. Die Züchtung zeichnet sich durch ihren kerzengeraden und formschönen Wuchs aus, der Eleganz in den Garten bringt. Die Krone präsentiert sich schmal-aufrecht und nahezu säulenartig. Dies macht den prächtigen Laubbaum ideal für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum. Aber auch als charismatischer Zierbaum ist die Selektion ’Nyirsegi‘ sehr populär. Das aparte Blatt schimmert bläulich und setzt im Zusammenspiel mit einer weißen Blüte originelle Kontraste in den heimischen Garten.

Die Robinia pseudoacacia stammt aus Nordamerika

Die Mutterart Robinia pseudoacacia ist mittlerweile in vielen Sorten verfügbar und gilt in Deutschland als sehr verbreitet, obgleich sie hier nicht heimisch ist. Ursprünglich stammt die Robinia aus Nordamerika. Dort wächst sie als Pioniergehölz in Mischwäldern und verschönert mit ihrer stattlichen Erscheinung.

Scheinakazien sind nicht mit Akazienbäumen verwandt

Im deutschsprachigen Raum ist die Robinia pseudoacacia unter dem Trivialnamen Scheinakazie bekannt. Sie ist allerdings nicht mit den Akazienbäumen verwandt, sondern zeigt lediglich optische Parallelen, denn beide Bäume tragen Dornen und die Blätter entwickeln sich gefiedert. Botanisch wird die Scheinakazie der Gattung der Robinien und der Familie der Hülsenfrüchtler zugeordnet.

Die ersten Scheinakazien Europas wurde in Paris gepflanzt

Die Scheinakazie ist in Deutschland mittlerweile fester Bestandteil unserer Vegetation und man begegnet ihr auch wild wachsend in der freien Natur. Zumeist wird sie aber als Zierbaum gepflanzt. Sie wurde im Jahr 1601 erstmals in Frankreich gepflanzt. Der französische Hofgärtner Jean Robin pflanzte einige Exemplare in Paris, die noch heute dort zu betrachten sind und als die ältesten Bäume der Stadt gelten. Im zu Ehren benannte der Botaniker Carl von Linne die Gattung der Robinien mit seinem Nachnamen. In England wurde die Scheinakazie dann im Jahr 1640 erstmals gepflanzt und in Deutschland dann schließlich im Jahr 1670.

Robinia pseudoacacia ’Nyirsegi‘ wird bis zu 25m hoch und wächst säulenförmig

Die Züchtung ’Nyirsegi‘ wächst besonders kräftig und präsentiert sich bereits nach einigen Jahren mit der Gestalt eines stattlichen Baums. Sie erreicht je nach Standort eine ungefähre Endhöhe von 20 bis 25 Metern und bietet damit einen wunderschönen Anblick. Der Stamm der Züchtung strebt ungewöhnlich gerade in die Höhe und bildet eine hoch aufragende, aufrechte Baumkrone, die nahezu säulenartig wirkt und formschöne Akzente in den Garten setzt. Sie verleiht dem Baum Eleganz und Anmut und macht ihn zu einem attraktiven Hingucker.

Der Stamm schimmert bräunlich und die Äste tragen Dornen

Der Stamm dieser Scheinakazie trägt eine eher dezente Baumrinde. Sie ist bräunlich gefärbt und wird von tiefen Furchen geprägt. Entsprechend der Mutterart trägt auch diese Züchtung bedornte Äste, die im Zusammenspiel mit dem charismatischen Laubkleid Exotik in den deutschen Garten bringen.

Filigranes Blattkleid der Scheinakazie ’Nyirsegi‘ schimmert bläulich

Das Laub der Scheinakazie wirkt insgesamt filigran. Die einzelnen Blättchen treiben im Frühjahr aus und präsentieren sich eiförmig bis elliptisch. Sie stehen unpaarig gefiedert an den Zweigen und leuchten in einem sensationellen, bläulichen Grün. Die ungewöhnliche Blattfarbe schafft aparte Kontraste und lässt den Baum strahlen.

Im Herbst strahlt die Krone in Gelbnuancen

Sie verschönert den Garten aber nicht nur im Frühjahr und Sommer mit ihrer belebenden Frische, sondern im Herbst weiß die Züchtung ‘Nyirsegi‘ ebenso den Gärtner zu begeistern. Dann leuchtet das Laub in warmen Gelbnuancen und verleiht der Umgebung einen güldenen Hauch.

Weiße Blütentrauben der Robinia pseudoacacia ’Nyirsegi‘ verströmen einen wohligen Duft

Im Frühjahr schmücken die wunderschönen Blüten den Baum. Die Schmetterlingsblüten leuchten in einem zarten Reinweiß und hängen in großen Trauben von der Krone herab. Sie machen den Baum zu einem echten Blütentraum und verwöhnen darüber hinaus mit einem wohligen Duft, der den Garten durchströmt und Bienen sowie Schmetterlinge anlockt.

Diese Scheinakazie bildet nur vereinzelt Früchte aus

Die Scheinakazie ’Nyirsegi‘ gilt als wenig fruchtend, sodass sich nur selten und vereinzelt Früchte an der Krone bilden. Die rotbraunen Hülsenfrüchte sind dekorativ, aber hochgiftig. Dies sollte bei der Wahl des Standortes bedacht werden.

Der optimale Standort für die Scheinakazie ’Nyirsegi‘

Robinia pseudoacacia gilt insgesamt als widerstandsfähig, robust und genügsam. Sie verträgt hervorragend Trockenheit und rückt daher zunehmend in den Fokus für die Verwendung als Klimagehölz. Am liebsten wächst die Scheinakazie auf trockenen bis frischen, schwach sauren Böden. Sie eignet sich somit für jeden normalen Gartenboden und erweist sich als zuverlässige Gartenschönheit.

Starke Wurzeln versorgen die Selektion

Die Scheinakazie ’Nyirsegi‘ wird über ein kräftiges Wurzelwerk versorgt, das ihr Robustheit verschafft. Die Wurzeln streben flach und tief ins Erdreich und reagieren lediglich auf Staunässe sensibel. Hier sollte der Gärtner auf einen guten Wasserabfluss achten.

‘Nyirsegi‘ mag einen sonnigen und geschützten Standort

Für ihre schönste Entwicklung sollte die Scheinakazie an einem möglichst sonnigen und windgeschützten Platz im Garten gepflanzt werden. Sie mag das Licht und erfreut hier ganzjährig einen malerischen Anblick.

Winterhart bis zu -23°C

Robinien erweisen sich auch in Mitteleuropa gepflanzt als gut winterhart und frosttauglich. Die Züchtung ’Nyirsegi‘ benötigt keinerlei Unterstützung durch den Botaniker und verträgt zuverlässig Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius. Sie verwöhnt selbst an Wintertagen mit ihrer formschönen Silhouette und bereichert den Garten sogar in der kalten Jahreszeit.

Verwendung der Robinia pseudoacacia ‘ Nyirsegi‘

Diese attraktive Züchtung schafft dem Gärtner ganzjährig einen malerischen Gartenmoment. Sie präsentiert sich besonders formschön wachsend mit einer säulenartigen Gestalt, die gerade im Winter wunderschön zur Geltung kommt. Das Blatt belebt im Sommer mit seiner bläulichen Blattfarbe und bringt im Herbst Farbe in den Garten. Auch die lieblichen, weißen Blüten machen den Baum zu einem Blickfang und verleihen dem Garten einen Hauch von Eleganz und Romantik. Der malerische Gartenstar verdient einen solitären Stand und kommt dort ausdrucksstark zur Geltung. Er eignet sich hervorragend für die Verschönerung des großen Gartens oder einer Parkanlage, auch als Straßenbaum verschafft sich die Züchtung ’Nyirsegi‘ große Bewunderung. Zudem verwöhnt sie mit ihrem genügsamen. Pflegeleichten und winterharten Charakter.

Wissenswertes zur Scheinakazie allgemein

Die Scheinakazie ist in Mitteleuropa ein weitverbreiteter Zierbaum, der sowohl für Gärten als auch als Straßenbaum gepflanzt wird. Sie wird ebenso gezielt als Nutzpflanze verwendet, denn ihr Holz ist biegsam, fest und besonders hart. Es wird im Schiffsbau, in der Möbelproduktion sowie im Bergbau genutzt und gilt als widerstandsfähiger als das Holz der Eiche. Obgleich die Scheinakazie als hochgiftig beschrieben wird, sind ihre Blüten dennoch essbar. Sie werden zu Sirup, Marmelade und Gebäck verarbeitet. Die Rinde und die Samen gelten hingegen als besonders giftig und führen beim Verzehr zum Tod.

Name Deutsch: Schein-Akazie 'Nyirsegi'.
Name Botanisch: Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi'.
Wuchs: Laubbaum, aufrecht, gerader Stamm, hoch aufragend wachsende Äste, starkwachsend, ausläuferbildend, 20 bis 25 m hoch.
Wuchshöhe: 20 - 25 m.
Blatt: Sommergrün, eiförmig, elliptisch, unpaarig gefiedert, wechselstädig, dunkelblau-mittelgrün.
Frucht: Kaum fruchtend.
Blüte: Weiß, schmetterlingsförmig, in hängenden Trauben angeordnet.
Blütezeit: Juni.
Rinde: Braun, große Dornen.
Wurzeln: Tiefwurzler.
Boden: Nährstoffreicher und schwach saurer Untergrund.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Winterhart: 6 (-23,3 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Die Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' (Schein-Akazie 'Nyirsegi') ist ein sehr rasch wachsender Baum und eine ungarische Züchtung. Sie hat einen sehr interessanten Wuchs, der an eine Säule oder eine Kerze erinnert, wobei einzelne Äste aus dem Haupttrieb herausstechen. Das Blattwerk ist von einem Grünblau und bringt damit viel Abweschlung für den Garten mit sich. Im Juni zeigen sich traubenähnliche Blüten in cremeweiß, die einen tollen Kontrast zu dem Blattwerk bilden. Die Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' wurde speziell für sehr belastbares Holz gezüchtet, das für Handarbeitsgeräte verwendet wurde. Doch auch wenn dieser praktische Nutzen im Vordergrund stand, begeistert die Schein Akazie 'Nyrisegi' heute mit ihrer besonderen Schönheit..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Scheinakazie ’Nyirsegi‘

Die Robinia pseudoacacia ’Nyirsegi‘ stammt aus Ungarn und wurde dort circa 1981 erstmals selektiert. Die Züchtung zeichnet sich durch ihren kerzengeraden und formschönen Wuchs aus, der Eleganz in den Garten bringt. Die Krone präsentiert sich schmal-aufrecht und nahezu säulenartig. Dies macht den prächtigen Laubbaum ideal für die Nutzung als Straßen- und Alleebaum. Aber auch als charismatischer Zierbaum ist die Selektion ’Nyirsegi‘ sehr populär. Das aparte Blatt schimmert bläulich und setzt im Zusammenspiel mit einer weißen Blüte originelle Kontraste in den heimischen Garten.

Die Robinia pseudoacacia stammt aus Nordamerika

Die Mutterart Robinia pseudoacacia ist mittlerweile in vielen Sorten verfügbar und gilt in Deutschland als sehr verbreitet, obgleich sie hier nicht heimisch ist. Ursprünglich stammt die Robinia aus Nordamerika. Dort wächst sie als Pioniergehölz in Mischwäldern und verschönert mit ihrer stattlichen Erscheinung.

Scheinakazien sind nicht mit Akazienbäumen verwandt

Im deutschsprachigen Raum ist die Robinia pseudoacacia unter....

Wurzelverpackung
Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 38
244,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 38
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 43
214,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 43
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 43
317,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 43
367,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 43
447,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
20 - 25 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelblau-mittelgrün

Standort
Sonnig-halbschattig

Lieferbar ab KW 43
534,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 43
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Schein-Akazie 'Nyirsegi' / Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' / Schein-Akazie 'Nyirsegi'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi' / Schein-Akazie 'Nyirsegi':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Schein-Akazie 'Nyirsegi' / Robinia pseudoacacia 'Nyirsegi'

Keine Fragen vorhanden