Wuchs: | Großer Baum, aufrechter Stamm, mit seitlich abstehenden bis hängenden Ästen, trauerförmige Krone, geschlossen, 20 bis 30 m hoch und ca. 12 m breit |
Wuchshöhe: | 20 - 30 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, Unterseite weißfilzig behaart, dunkelgrün, im Herbst gelb |
Frucht: | Steinfrucht |
Blüte: | Gelb, in Rispen, herabhängend, sehr zierend, duftend |
Blütezeit: | Juli |
Rinde: | Grau, leicht gefurcht |
Wurzeln: | Tiefwurzler mit kräftigen Seitenwurzeln |
Boden: | Nährstoffreicher, mäßig trockener, leicht saurer und lehmiger Untergrund |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Tilia tomentosa 'Pendula' ( Trauer-Silber-Linde) ist ein mächtiger und ausladender Großbaum, der in jeder Umgebung einen spektakulären Anblick bietet. Die Lindenart hat einen aufrechten Stamm und eine majestätische, trauerförmige Krone. Das Blattwerk ist herzförmig und im Sommer in einem frischen Grün gefärbt. Zum Herbst verändert sich die Farbe zu einem bunten Gelb, das die Atmosphäre dieser Jahreszeit unterstreicht. Im Juli zeigen sich die gelben Blüten, die einen sehr angenehmen Duft verströmen. Die Tilia tomentosa 'Pendula' eignet sich sehr gut als Solitärbaum und ist vollkommen winterhart. |
Wuchs: | Großer Baum, aufrechter Stamm, mit seitlich abstehenden bis hängenden Ästen, trauerförmige Krone, geschlossen, 20 bis 30 m hoch und ca. 12 m breit |
Wuchshöhe: | 20 - 30 m |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, Unterseite weißfilzig behaart, dunkelgrün, im Herbst gelb |
Frucht: | Steinfrucht |
Blüte: | Gelb, in Rispen, herabhängend, sehr zierend, duftend |
Blütezeit: | Juli |
Rinde: | Grau, leicht gefurcht |
Wurzeln: | Tiefwurzler mit kräftigen Seitenwurzeln |
Boden: | Nährstoffreicher, mäßig trockener, leicht saurer und lehmiger Untergrund |
Standort: | Sonnig |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C) |
Eigenschaften: | Die Tilia tomentosa 'Pendula' ( Trauer-Silber-Linde) ist ein mächtiger und ausladender Großbaum, der in jeder Umgebung einen spektakulären Anblick bietet. Die Lindenart hat einen aufrechten Stamm und eine majestätische, trauerförmige Krone. Das Blattwerk ist herzförmig und im Sommer in einem frischen Grün gefärbt. Zum Herbst verändert sich die Farbe zu einem bunten Gelb, das die Atmosphäre dieser Jahreszeit unterstreicht. Im Juli zeigen sich die gelben Blüten, die einen sehr angenehmen Duft verströmen. Die Tilia tomentosa 'Pendula' eignet sich sehr gut als Solitärbaum und ist vollkommen winterhart. |
Herkunft und Besonderheiten der Tilia tomentosa ’Pendula‘
Diese wunderschöne Züchtung der Silber-Linde erfreut den Gärtner mit einem malerischen Wuchs und einer charismatischen Ausstrahlung. Die Zweige der Tilia tomentosa ’Pendula‘ hängen nahezu fließend von der Krone herab und bilden eine romantische Trauerform. Diese verleiht dem Baum einen besonderen Charme und bringt Eleganz in den heimischen Garten. Die Züchtung ist in Deutschland daher ebenso unter dem Trivialnamen Trauer-Silber-Linde im Fachhandel erhältlich. Der stolze Großbaum ist eine echte Schönheit und gilt für jeden Besitzer eines großen Gartens als attraktive Alternative zu anderen heimischen Lindenarten.
Silber-Linde gehört zu den beliebtesten Lindenbäumen
Die Tilia tomentosa gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der großen Familie der Malvengewächse und gilt in Deutschland als äußerst beliebt. Sie ist den meisten Gärtnern unter dem Namen Silber-Linde ein Begriff. Die Ausgangsart stammt aus Südosteuropa und wächst sowohl in der Türkei als auch in Syrien und Vorderasien. Der waldbildende Baum gilt als extrem robust und genügsam und bringt aufgrund seiner silbrigen Erscheinung einen Hauch von Exotik in unsere Gärten. Die Silber-Linde ist daher vielerorts stark verbreitet und schmückt unzählige Standorte mit ihrem unvergleichlichen Charme.
Silbrig behaartes Blattwerk zieht alle Blicke auf sich
Ihren deutschen Namen Silber-Linde trägt dieser Baum aufgrund des markanten Blattwerks. Es präsentiert sich unterseits mit einer dichten, weiß-filzigen Behaarung und verleiht dem Baum eine silbrige Optik. Diese dient zugleich als Sonnenschutz, denn die feine Beharrung reflektiert bei starker Sonneneinstrahlung das Licht und schützt den Baum somit vor Verbrennungen.
Beliebter Zierbaum hat eine lange Tradition in Europa
Nach Mitteleuropa gelangte die Tilia tomentosa im Jahr 1767. Sie wurde erstmals in Großbritannien eingeführt und verbreitete sich dann im gesamteuropäischen Raum. Die erste Deutsche Silber-Linde wurde im Jahr 1789 im Botanischen Garten von Karlsruhe gepflanzt. Seit ihrer Einführung auf den Baumschulmarkt erfährt sie zunehmend an Beliebtheit und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Gärten. Sie wird vor allem für ihren dekorativen Wert geschätzt und dient bevorzugt als malerischer Park- und Straßenbaum, der hervorragend mit den Einflüssen der Stadt zurechtkommt.
Trauer-Silber-Linde kann bis zu 30 Meter groß werden
Die Züchtung ’Pendula‘ ist eine von vielen Züchtungen der Tilia tomentosa und wächst gerade in der Jugend recht zügig zu einer Endhöhe von 25 bis 30 Metern heran. Nach circa 20 bis 30 Jahren entwickelt sie sich gemäßigter und legt kaum an Höhe zu. Dann präsentiert sich der große Baum mit einer stattlichen Erscheinung und liefert sensationelle Naturimpressionen.
Malerische Trauerform bringt Romantik in den Garten
Besonders ausdrucksstark wirkt die romantische Trauerform der Baumkrone. Ein kerzengerader Stamm strebt in die Höhe und von ihm stehen die Äste zunächst seitlich ab, um dann herabzuhängen und eine idyllische Hängeform zu bilden. Die imposante Krone benötigt einen Raum von bis zu 12 Metern, um ihre formschöne Gestalt zeigen zu können. Diesen entlohnt sie mit einem sensationellen Anblick und einem erholsamen Schattenplatz an heißen Sommertagen.
Dezenter Stamm bleibt auch im Alter nahezu glatt
Der Stamm der Trauer-Silbe-Linde entwickelt sich eher dezent. Er schimmert gräulich und zeigt auch im Alter kaum Furchen auf. Seine glatte Struktur bildet einen wunderschönen Kontrast zu den beharrten Blättern und macht die Tilia tomentosa ’Pendula‘ zu einem harmonischen Naturdenkmal.
Charismatisches Blatt der Tilia tomentosa ’Pendula‘ verleiht der Linde eine silbrige Optik
Das Blatt der Silber-Linde ist generell ein echter Hingucker und brachte dem Baum seinen Namen ein. Die herzförmigen kleinen Blätter werden bis zu 12 cm lang und haben eine mattgrüne Blattoberseite. Diese bringt Lebendigkeit in den Garten und bildet einen aparten Gegensatz zu der weißfilzigen Behaarung auf der Unterseite. Die feinen Haare verleihen dem Baum eine silbrige Optik und ziehen alle Blicke auf sich. Sie lassen die Trauer-Silber-Linde strahlen und verstärken die mystische Ausstrahlung dieser Naturschönheit.
Warme Laubfärbung in herbstlichen Gelbtönen
Im Herbst begeistert die formschöne Trauerkrone mit einer leuchtend gelben Färbung. Sie bringt Lebensfreude in den herbstlichen Garten und macht diese Linde zu einem echten Schmuckstück. Ihr strahlender Anblick bringt warme Herbstmomente und macht Lust auf die kommende Gartensaison.
Gelbe Blütenrispen der Trauer-Silbe-Linde schmücken die Baumkrone
Die Blüten der Züchtung ’Pendula‘ entwickeln sich im Juli und schmücken die Krone in einem sanften Gelbweiß. Die einzelnen Blüten sind sehr zierend und wirken filigran. Sie hängen in großen Blütenrispen von der Krone herab und verwöhnen nicht nur optisch mit ihrer romantischen Blütenpracht. Zudem verströmen sie einen lieblichen Blütenduft, der dem Naturfreund ein aromatisches Dufterlebnis beschert und das unzählige Schmetterlinge sowie Bienen in die Nähe des Baums lockt.
Unscheinbare Frucht entwickelt sich im Herbst
Auf die Blüte folgen die dezenten Früchte der Silber-Linde. Die unscheinbare Frucht hat wenig Zierwert. Sie präsentiert sich in ihrer Form ähnlich einer kleinen Zitrone und verweilt bis zu ihrer Reifung an der Krone, um dann ihre Samen freizugeben. Diese werden vom Wind in alle Bereiche des Gartens verteilt.
Der optimale Standort für die Tilia tomentosa ’Pendula‘
Für ein gutes Wachstum bevorzugt die Tilia tomentosa ’Pendula‘ einen nährstoffreichen, mäßig trockenen bis feuchten und durchlässigen Untergrund. Hier gepflanzt hat sie optimale Bedingungen, um sich wunderschön zu entfalten. Generell gilt die Silber-Linde aber als sehr genügsam und standorttolerant. Sie wächst auch auf normalen Gartenböden und verwöhnt den Botaniker mit ihrem pflegeleichten Charakter.
Starkes Wurzelwerk versorgt die Trauer-Silber-Linde
Die Trauer-Silber-Linde bildet in jungen Jahren eine tiefe Pfahlwurzel und später viele weitstrebende Feinwurzeln aus. Sie verleihen dem imposanten Gartenstar Stabilität und versorgen die Linde mit Wasser und Nährstoffen. Sie gilt daher als robust und verträgt auch periodische Trockenheit sowie die Einflüsse des Stadtklimas.
Ein Platz in der Sonne fördert eine gute Entwicklung
Die Trauer-Silber-Linde mag die Sonne und gilt als lichtbedürftig. Sie präferiert daher einen Standort in der Sonne, allenfalls im Halbschatten. Hat sie ausreichend Licht, verwöhnt sie mit ihrer strahlenden Optik und bringt selbst im Winter wunderschöne Naturmomente hervor.
Die Trauer-Silber-Linde ist winterhart bis zu -28°C
Winterhart ist Tilia tomentosa ‘Pendula’ bis zu einer Temperatur von minus 28 Grad Celsius. Sie benötigt somit keinerlei Unterstützung in Form eines Winterschutzes und gilt als absolut frosthart, winterfest und robust. Ihre aparte Wintergestalt begeistert gerade in der kargen Gartenzeit mit einer sensationellen Optik und verschafft der Trauer-Silber-Linde einen sensationellen Auftritt.
Verwendung der Tilia tomentosa ’Pendula‘
Die Züchtung Pendula‘ ist eine echte Schönheit, die durch einen formschönen Wuchs besonders ausdrucksstark zur Geltung kommt und Eleganz in den Garten bringt. Sie wächst zu einem imposanten Großbaum und begeistert mit ihrer silbrigen Optik. Das markante Blattwerk betont die charismatische Trauerform dieses Gartenstars und macht die Züchtung zu einem beliebten Park- und Landschaftsbaum. Auch in großen Gärten verwöhnt sie mit ihrem Anblick und bietet kühlende Schattenplätzte. Tilia tomentosa ’Pendula‘ sollte am besten einen solitären Stand erhalten, denn sie benötigt Platz, um sich entfalten zu dürfen. Dann präsentiert sich die Trauer-Silber-Linde als robust, pflegeleicht und ungewöhnlich attraktiv. Sie begeistert ganzjährig mit ihrer Optik und weiß zu jeder Jahreszeit mit ihren Vorzügen zu glänzen.
Wissenswertes zur Linde allgemein
Die Linde hat in Deutschland eine besonders wichtige Bedeutung und gilt auch heute als der am meisten besungene Baum Deutschlands. Sie schmückt unzählige Wappen und Stadtnamen, circa 850 Orte und Ortsteile in Deutschland tragen einen Namen, der auf den malerischen Baum zurückzuführen ist. Die Germanen verehrten die Linde als Sitz ihrer Göttin Freya und pflanzten die Linde in vielen Dörfern, um hier einen Versammlungs- oder Gerichtsort zu schaffen. Sinnbildlich steht sie für Heimat, Gerechtigkeit, Frieden und Mütterlichkeit. Auch in der deutschen Literatur ist die Linde immer wieder Gegenstand und findet in Werken von Goethe, Heine und Walter von der Vogelweide ihre Verwendung.
Lindenblüten dienen zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs
Neben ihrem Zierwert als malerischer Parkbaum dient die Linde heute auch im Bereich der Imkerei und in der Pharmakologie als Rohstofflieferant. Ihr Nektar verfügt über einen hohen Zuckergehalt und dient zur Herstellung des beliebten Lindenhonigs. In der Pharmakologie wird die Linde als Heildroge genutzt. Teezubereitungen dienen zur Linderung von Hustenreiz bei Erkältungen und gelten als schweißtreibend.
Name Deutsch: | Trauer-Silber-Linde. |
Name Botanisch: | Tilia tomentosa 'Pendula'. |
Wuchs: | Großer Baum, aufrechter Stamm, mit seitlich abstehenden bis hängenden Ästen, trauerförmige Krone, geschlossen, 20 bis 30 m hoch und ca. 12 m breit. |
Wuchshöhe: | 20 - 30 m. |
Blatt: | Sommergrün, herzförmig, Unterseite weißfilzig behaart, dunkelgrün, im Herbst gelb. |
Frucht: | Steinfrucht. |
Blüte: | Gelb, in Rispen, herabhängend, sehr zierend, duftend. |
Blütezeit: | Juli. |
Rinde: | Grau, leicht gefurcht. |
Wurzeln: | Tiefwurzler mit kräftigen Seitenwurzeln. |
Boden: | Nährstoffreicher, mäßig trockener, leicht saurer und lehmiger Untergrund. |
Standort: | Sonnig. |
Winterhart: | 5a (-28,8 bis -26,1 °C). |
Eigenschaften: | Die Tilia tomentosa 'Pendula' ( Trauer-Silber-Linde) ist ein mächtiger und ausladender Großbaum, der in jeder Umgebung einen spektakulären Anblick bietet. Die Lindenart hat einen aufrechten Stamm und eine majestätische, trauerförmige Krone. Das Blattwerk ist herzförmig und im Sommer in einem frischen Grün gefärbt. Zum Herbst verändert sich die Farbe zu einem bunten Gelb, das die Atmosphäre dieser Jahreszeit unterstreicht. Im Juli zeigen sich die gelben Blüten, die einen sehr angenehmen Duft verströmen. Die Tilia tomentosa 'Pendula' eignet sich sehr gut als Solitärbaum und ist vollkommen winterhart.. |
Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten der Tilia tomentosa ’Pendula‘Diese wunderschöne Züchtung der Silber-Linde erfreut den Gärtner mit einem malerischen Wuchs und einer charismatischen Ausstrahlung. Die Zweige der Tilia tomentosa ’Pendula‘ hängen nahezu fließend von der Krone herab und bilden eine romantische Trauerform. Diese verleiht dem Baum einen besonderen Charme und bringt Eleganz in den heimischen Garten. Die Züchtung ist in Deutschland daher ebenso unter dem Trivialnamen Trauer-Silber-Linde im Fachhandel erhältlich. Der stolze Großbaum ist eine echte Schönheit und gilt für jeden Besitzer eines großen Gartens als attraktive Alternative zu anderen heimischen Lindenarten. Silber-Linde gehört zu den beliebtesten LindenbäumenDie Tilia tomentosa gehört zur Gattung der Linden (Tilia) in der großen Familie der Malvengewächse und gilt in Deutschland als äußerst beliebt. Sie ist den meisten Gärtnern unter dem Namen Silber-Linde ein Begriff. Die Ausgangsart stammt aus Südosteuropa und wächst sowohl in der Türkei als auch in Syrien und Vorderasien. Der waldbildende Baum gilt als extrem robust und genügsam und bringt aufgrund seiner silbrigen Erscheinung einen Hauch von Exotik in unsere Gärten. Die Silber-Linde ist daher vielerorts stark verbreitet und schmückt unzählige Standorte mit ihrem unvergleichlichen Charme. Silbrig behaartes Blattwerk zieht alle Blicke auf sichIhren deutschen Namen Silber-Linde trägt dieser Baum aufgrund des markanten Blattwerks. Es präsentiert sich unterseits mit einer dichten, weiß-filzigen Behaarung und verleiht dem Baum eine silbrige Optik. Diese dient zugleich als Sonnenschutz, denn die feine Beharrung reflektiert bei starker Sonneneinstrahlung das Licht und schützt den Baum somit vor Verbrennungen. Beliebter Zierbaum hat eine lange Tradition in EuropaNach Mitteleuropa gelangte die Tilia tomentosa im Jahr 1767. Sie wurde erstmals in Großbritannien eingeführt und verbreitete sich dann im gesamteuropäischen Raum. Die erste Deutsche Silber-Linde wurde im Jahr 1789 im Botanischen Garten von Karlsruhe gepflanzt. Seit ihrer Einführung auf den Baumschulmarkt erfährt sie zunehmend an Beliebtheit und ist mittlerweile fester Bestandteil unserer Gärten. Sie wird vor allem für ihren dekorativen Wert geschätzt und dient bevorzugt als malerischer Park- und Straßenbaum, der hervorragend mit den Einflüssen der Stadt zurechtkommt. Trauer-Silber-Linde kann bis zu 30 Meter groß werdenDie Züchtung ’Pendula‘ ist eine von vielen Züchtungen der Tilia tomentosa und wächst gerade in der Jugend recht zügig zu einer Endhöhe von 25 bis 30 Metern heran. Nach circa 20 bis 30 Jahren entwickelt sie sich gemäßigter und legt kaum an Höhe zu..... |
Pflanz- und Pflegetipps Tilia tomentosa 'Pendula' / Trauer-Silber-Linde
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Tilia tomentosa 'Pendula' / Hängende Silber-Linde / Trauer-Silber-Linde: