Wuchs: | Großer Baum, künstlich geformtes Dach, langer und gerader Stamm, bis zu 10 m hoch |
Blatt: | Drei- bis fünflappig, ledrig, am Rand gezahnt, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelblich, 15 bis 25 cm lang |
Frucht: | Kugelige, stachelige, braune Früchte, in hängenden Fruchtständen |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Hellbraun, später gelblichgrün bis graubraun, unregelmäßig ablösende Platten |
Wurzeln: | Flachwurzler, oberflächennah extrem durchwurzelt |
Boden: | Anspruchslos, toleriert jede Bodenart |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Platanus acerifolia 'Dachform/ Sternform' / Platanus acerifolia 'Dachspalier' (Dachplatane) erweist sich als frosthart, hitzeresistent, leicht verpflanzbar und gut schnittverträglich. Tolles Element, um am Terrassenrand oder aber in Parkanlagen ansprechende Sitzgelegenheiten zu kreieren, die gleichzeitig ordentlich Sonnenschutz gewähren. Wichtig zu wissen: Der Stamm wächst nicht weiter in die Höhe, wird nur im Umfang dicker. Daher wird der Dachansatz immer auf der gleichen Höhe bleiben. |
Wuchs: | Großer Baum, künstlich geformtes Dach, langer und gerader Stamm, bis zu 10 m hoch |
Blatt: | Drei- bis fünflappig, ledrig, am Rand gezahnt, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelblich, 15 bis 25 cm lang |
Frucht: | Kugelige, stachelige, braune Früchte, in hängenden Fruchtständen |
Blüte: | Unscheinbar |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Hellbraun, später gelblichgrün bis graubraun, unregelmäßig ablösende Platten |
Wurzeln: | Flachwurzler, oberflächennah extrem durchwurzelt |
Boden: | Anspruchslos, toleriert jede Bodenart |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C) |
Eigenschaften: | Die Platanus acerifolia 'Dachform/ Sternform' / Platanus acerifolia 'Dachspalier' (Dachplatane) erweist sich als frosthart, hitzeresistent, leicht verpflanzbar und gut schnittverträglich. Tolles Element, um am Terrassenrand oder aber in Parkanlagen ansprechende Sitzgelegenheiten zu kreieren, die gleichzeitig ordentlich Sonnenschutz gewähren. Wichtig zu wissen: Der Stamm wächst nicht weiter in die Höhe, wird nur im Umfang dicker. Daher wird der Dachansatz immer auf der gleichen Höhe bleiben. |
- Herkunft und Besonderheit der Ahornblättrigen Platane ‘Dachform’
- Die Platanus acerifolia ‘Dachform’ wächst malerisch mit schirmartiger Baumkrone
- Das Blatt der Dachplatane wirkt ledrig derb und bringt Exotik
- Im Frühjahr bilden sich unscheinbare Blüten an der Krone der Platanus acerifolia ‘Dachform’
- Der optimale Standort für die Schirmplatane
- Verwendung der Platanus acerifolia ‘Dachform’
Herkunft und Besonderheit der Ahornblättrigen Platane ‘Dachform’
Die Platanus acerifolia ‘Dachform’ ist ein attraktiver Zierbaum, der sich dem Gärtner mit einer künstlich geformten, dachartigen Baumkrone präsentiert. Die Krone entwickelt sich durch die gezielte Stäubung der Äste mit einer schirmartigen Form, die den charismatischen Laubbaum zu einem malerischen Gartenstar macht. Die attraktive Dachform schafft idyllische Schattenplätze und eignet sich gut für romantische Naturlauben, für die Pflanzung an einer Terrasse oder auch für die Verwendung in Parkanlagen.
Die Dachplatane begeistert mit ihrer extravaganten Wuchsform
Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform ist diese Züchtung auch unter den Namen Dachplatane oder Schirmplatane bekannt. Ihre romantische Gestalt verleiht dem Garten eine exotische und zugleich sinnliche Optik und verzaubert jeden Betrachter mit einem unvergleichlichen Charme.
Die Schirmplatane ermöglicht eine vielseitige Verwendung
Platanus acerifolia ist im deutschsprachigen Raum vor allem unter dem Namen Ahornblättrige Platane oder auch Gemeine Platane sowie Bastard-Platane bekannt und gilt als sehr populär. Botanisch wird sie auch mit dem Synonym Platanus hispanica bezeichnet und gehört zur Gattung der Platanen aus der Familie der Platanengewächse. Die Ahornblättrige Platane zeichnet sich durch ihre gute Schnittfähigkeit und einen kräftigen Wuchs aus. Sie gilt als beliebtes Zierelement, dessen Wuchs durch das gezielte Einsetzen von Stäben in die Krone dem Botaniker eine vielseitige Verwendung ermöglicht und sie dann zur Schirmplatane macht.
Die Ahornblättrige Platane ist ein robuster Zierbaum
Platanus acerifolia entstand mutmaßlich im Jahr 1650 durch die Kreuzung der beiden Mutterarten Platanus occidentalis (Amerikanische Platane) und der Platanus orientalis (Morgenländische Platane). Sie vereint die Vorzüge beider Mutterarten auf sensationelle Art und erweist sich als gut frosthart, langlebig sowie auffallend attraktiv. Ihr Blatt zeigt deutliche Parallelen zu dem Blatt der Ahornbäume, dies brachte dem Baum auch seinen deutschen Namen Ahornblättrige Platane ein.
Die Platanus acerifolia ‘Dachform’ wächst malerisch mit schirmartiger Baumkrone
Die Selektion Platanus acerifolia ‘Dachform’ wächst straff aufrecht mit einem langen und geraden Stamm, der einen wunderschöne, schirmartige Krone formt. Die Baumkrone ist künstlich erzeugt und bietet dem Gärtner ein idyllisches Laubdach, das romantische Gartenplätzte kreiert. Aufgrund der gezielten Stäubung bleibt die Endhöhe von circa 10 Metern nach einigen Jahren dauerhaft bestehen, sodass die Dachplatane auch in kleineren Gärten verwendet werden kann. Der Stamm entwickelt sich entsprechend ausschließlich in die Breite, und der Dachansatz überschreitet die Endhöhe dann nicht mehr.
Der Stamm der Gemeinen Platane blättert dekorativ ab
Der kräftige Stamm der Dachplatane zieht große Bewunderung auf sich, denn die Borke ist ungemein attraktiv. Unregelmäßige Plättchen blättern von der Borke ab und sorgen für ein apartes Muster. Die Rinde schimmert zunächst hellbraun und wird im Laufe der Jahre gelblich-grün bis graubraun. Im Zusammenspiel mit dem ledrigen Blattkleid und der schirmartigen Wuchslinie ist diese Platane eine echte Schönheit, die im Garten einen Hauch von Romantik schafft.
Das Blatt der Dachplatane wirkt ledrig derb und bringt Exotik
Das Blatt der Ahornblättrigen Platane Dachform treibt im Frühjahr aus und erinnert optisch an das Blatt des Ahornbaums. Die einzelnen Blätter sind drei- bis fünflappig und haben einen spitz gezahnten Blattrand. Sie glänzen oberseits in einem schönen Dunkelgrün und sind unterseits deutlich heller sowie leicht behaart. Das strahlende Blatt wirkt nahezu ledrig und macht den Baum zu einem extravaganten Hingucker. Die Dachplatane wirkt besonders eindrucksvoll und ihre markante Gestalt setzt das charismatische Blattkleid sensationell in Szene.
Im Herbst leuchtet das Blatt der Schirmplatane in warmen Gelbtönen
Auch im Herbst weiß das Laubkleid den Betrachter zu verzaubern, und schenkt dem Gärtner sinnliche Gartenmomente. Die Krone leuchtet nun in warmen Gelbtönen, die glänzende Lichtspiele zaubern. Die Schirmplatane erweist sich somit auch zum Abschluss der Gartensaison als echte Schönheit.
Im Frühjahr bilden sich unscheinbare Blüten an der Krone der Platanus acerifolia ‘Dachform’
Parallel zum Austrieb des Blattes bilden sich dezente Blüten an den Zweigen. Sie sind eher unscheinbar und aufgrund des fehlenden Zierwertes kaum als solche zu erkennen. Die Ahornblättrige Platane ‘Dachform’ blüht einhäusig, sie bildet sowohl männliche als auch weibliche Blütenkätzchen aus, die grünlich-gelb schimmern und schließlich vom Wind in alle Richtungen getragen werden.
Die Früchte der Dachplatane sind wenig zierend
Aus den Blüten entwickeln sich ebenso schlichte, kugelige Sammelfrüchte, die an einem Stiel von den Zweigen herabhängen. Die kleine Frucht beinhaltet die Samen der Platane und gibt diese schließlich beim Herunterfallen frei. Die Früchte, aber auch die Blätter der Platanus acerifolia Dachform sind mit feinen Haaren besetzt, die beim Herabfallen zu allergischen Reaktionen führen können. Die Symptome sind ähnlich denen des Heuschnupfens und werden als Platanenhusten bezeichnet.
Der optimale Standort für die Schirmplatane
Die Dachplatane gilt generell als anpassungsfähig und genügsam. Sie wächst auf jedem normalen Gartenboden, bevorzugt aber feuchte bis frische, tiefgründige sowie durchlässige Untergründe und erweist sich dann als echte Schönheit.
Eine starke Herzwurzel versorgt die Platanus acerifolia ’Malburg‘
Die Dachplatane entwickelt eine starke Herzwurzel aus, die den Gartenstar hervorragend mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Das Wurzelgeflecht strebet dicht verzweigt mit vielen Feinwurzeln in den Boden und verschafft der Selektion Robustheit bezüglich temporärer Trockenheit. Auf Staunässe reagiert die Platane sensibel, sodass es sich empfiehlt, auf einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.
Die Platane mag es sonnig und geschützt
Die Ahornblättrige Platane ‘Dachform’ wächst am schönsten an einem sonnigen bis allenfalls absonnigen Standort. Sie ist licht- und wärmebedürftig und erweist sich unter diesen Bedingungen als zuverlässige Gartenkomponente, deren Anblick idyllische Naturmomente bietet.
Winterhart bis zu -23°C
Die Schirmplatane gilt als ausgesprochen winterhart, sodass sie sich exzellent für die Pflanzung in unseren Gärten eignet. Der formschöne Gartenstar übersteht problemlos Temperaturen bis zu minus 23 Grad Celsius und überzeugt selbst an tristen Wintertagen mit seiner attraktiven Silhouette. Nun kommt das Zusammenspiel der dekorativen Rinde mit der prächtigen Schirmkrone besonders ausdrucksstark zur Geltung.
Verwendung der Platanus acerifolia ’Dachform‘
Die sogenannte Dachplatane ist ein beliebtes Zierelement, das für den Gärtner mit einer formschönen Dachform malerische Momente schafft. Die künstlich erzeugte Schirmform macht den Baum ideal für die Errichtung von romantischen Sitzplätzen unter dem charismatischen Laubkleid. Die Platanus acerifolia ‘Dachform’ eignet sich somit für die Pflanzung in Privatgärten und Parkanlagen, zum Beispiel in der Nähe einer Terrasse. Dort verzaubert das strahlende Laub mit seiner frischen Optik und schenkt zudem erholsamen Schatten. Im Herbst leuchtet die Baumkrone in warmen Gelbtönen und lässt auch einen regnerischen Herbsttag freundlich wirken. Die Schirmplatane ist somit ein echtes Highlight und verwöhnt zuverlässig im gesamten Jahresverlauf mit ihrer strahlenden und extravaganten Optik sowie einem robusten und genügsamen Charakter.
Wissenswertes zur Platane allgemein
Die Platane ist die einzige Gattung in der Familie der Platanengewächse, welche circa 10 Arten umfasst. Sie gilt insgesamt als populärer Zierbaum und hat in Europa eine lange Tradition. Bereits im 16. Jahrhundert wurde sie in England hierzu gezielt kultiviert. Die Platane kann ausgesprochen alt werden, das älteste deutsche Exemplar steht mutmaßlich in Dessau und wurde 1781 durch den dortigen Fürsten gepflanzt. Auch Napoleon Bonaparte hat nach einer Legende Platanen entlang der Straßen angepflanzt, die seinen Soldaten Schutz bieten sollten. Das Holz der Platane gilt als attraktiv und ist sehr dekorativ gemasert. Es ist daher begehrt für die Nutzung im Innenausbau.
Name Deutsch: | Dach-Platane. |
Name Botanisch: | Platanus acerifolia 'Dachform/ Sternform' / Platanus acerifolia 'Dachspalier'. |
Wuchs: | Großer Baum, künstlich geformtes Dach, langer und gerader Stamm, bis zu 10 m hoch. |
Blatt: | Drei- bis fünflappig, ledrig, am Rand gezahnt, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite heller, Herbstfärbung gelblich, 15 bis 25 cm lang. |
Frucht: | Kugelige, stachelige, braune Früchte, in hängenden Fruchtständen. |
Blüte: | Unscheinbar. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Hellbraun, später gelblichgrün bis graubraun, unregelmäßig ablösende Platten. |
Wurzeln: | Flachwurzler, oberflächennah extrem durchwurzelt. |
Boden: | Anspruchslos, toleriert jede Bodenart. |
Standort: | Sonnig bis lichter Schatten. |
Winterhart: | 6a (-23,3 bis -20,6 °C). |
Eigenschaften: | Die Platanus acerifolia 'Dachform/ Sternform' / Platanus acerifolia 'Dachspalier' (Dachplatane) erweist sich als frosthart, hitzeresistent, leicht verpflanzbar und gut schnittverträglich. Tolles Element, um am Terrassenrand oder aber in Parkanlagen ansprechende Sitzgelegenheiten zu kreieren, die gleichzeitig ordentlich Sonnenschutz gewähren. Wichtig zu wissen: Der Stamm wächst nicht weiter in die Höhe, wird nur im Umfang dicker. Daher wird der Dachansatz immer auf der gleichen Höhe bleiben.. |
Detaillierte Beschreibung: |
Herkunft und Besonderheit der Ahornblättrigen Platane ‘Dachform’Die Platanus acerifolia ‘Dachform’ ist ein attraktiver Zierbaum, der sich dem Gärtner mit einer künstlich geformten, dachartigen Baumkrone präsentiert. Die Krone entwickelt sich durch die gezielte Stäubung der Äste mit einer schirmartigen Form, die den charismatischen Laubbaum zu einem malerischen Gartenstar macht. Die attraktive Dachform schafft idyllische Schattenplätze und eignet sich gut für.... |
Pflanz- und Pflegetipps Platanus acerifolia 'Dachform/Sternform' / Platanus acerifolia 'Dachspalier' / Dach-Platane
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Platanus acerifolia 'Dachform/Sternform' / Platanus acerifolia 'Dachspalier' / Dach-Platane: