Die Gattung der Acer umfasst etwa 150 Arten, die sich von Nordamerika über Europa bis hin nach Asien und sogar den Gebirgen der Tropen erstrecken. Eine solche Vielfalt weist keine andere Gehölz-Gattung im Reich der Pflanzen auf! Dabei bieten die unterschiedlichsten Wuchsformen und -höhen (von 1 bis zu 40 Meter) der Acer schier unendliche Verwendungsmöglichkeiten im Garten.
Vom mächtigen, beeindruckenden Großbaum (Acer platanoides) bis hin zum zierlichen japanischen Fächerahorn (z.B. Acer palmatum ‚Fireglow‘) lässt die Vielfalt keinen Wunsch offen.
Wundervolle Herbstfärbung und zierender Fruchtschmuck
Unter den sommergrünen Ahorngewächsen wissen vor allem die nordamerikanischen und asiatischen Sorten mit ihrer intensiven feuerroten Herbstfärbung zu begeistern. Zierend werden der zweiflüglige Fruchtschmuck und die Blütentrauben wahrgenommen. Insgesamt erweisen sich die meisten Ahorn-Sorten als sehr standorttolerant bzw. anspruchslos hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit. Hingegen zeigen die japanischen Ahörner (Acer palmatum in Sorten) sowie der Acer rubrum (in Sorten) eine Kalkempfindlichkeit auf.
Wenn die Rinde des Ahorn / Acer zum Blickfang wird
Zuletzt finden wir in unserem großen Sortiment der Acer das ein oder andere Highlight, das neben der ansprechenden Belaubung noch mit einer außergewöhnlich auffälligen Ringe (Acer griseum/Zimtahorn, Acer davidii/Schlangenhaut-Ahorn) das Herz eines jeden Gärtners höher schlagen lässt, da diese auch in der kalten Jahreszeit für wundervolle Akzente im Garten sorgt und ein echter Blickfang ist. All das zeigt die schier unbegrenzten Verwendungsmöglichkeiten der Ahorn-Gattung auf.
Abb.: Acer platanoides 'Crimson Sentry'
Die Gattung der Acer umfasst etwa 150 Arten, die sich von Nordamerika über Europa bis hin nach Asien und sogar den Gebirgen der Tropen erstrecken. Eine solche Vielfalt weist keine andere...
mehr erfahren »