Der große Vorteil von Spalierobst ist: Man benötigt keinen großen Garten. Die Gehölze begnügen sich auch mit einer Mauer oder einem Gerüst und sehen dennoch wunderbar aus. Und da Spalierobst eine flächige Wuchsform hat, können die kleinen Bäumchen auch herrlich einen Sicht- und Windschutz bilden. Außerdem ziehen sie Vögel und Insekten geradezu magisch an. Lauter gute Gründe, die für Spalierobst sprechen.
Die Klassiker: Äpfel und Birnen
Eigenes Obst im Garten? Davon träumt fast jeder Gärtner. Denn Obst aus eigenem Anbau ist gekauftem weitaus überlegen. Und Spaß macht das Ernten noch dazu.
Spalierobst ist eine gute Lösung, wenn es platzsparend im Garten zugehen muss. Weniger Auswahl haben Sie deswegen dennoch nicht. Klassisches Spalierobst sind Äpfel und Birnen. Beide Obstsorten bilden nämlich leicht und schnell Fruchtholz. Sehr empfehlenswert ist zum Beispiel der Malus „Pinova“. Diese Apfelsorte trägt hellgelbe Äpfel, die frisch und sehr saftig schmecken.
Grüngelbe Äpfel, ebenfalls sehr frisch und saftig, dazu noch säuerlich schmeckend ist die Sorte „Bolero“, die als Strauch schmal-säulenförmig wächst.
Bei Birnen lohnt sich die Sorte „Nashi Kuomi“, die sehr saftige, süß schmeckende Birnen hervorbringt. Doch auch der Klassiker, die Konferenzbirne, schenkt Ihnen saftig, süße Früchte. Es gibt ihn als Boden-Spalier, Hochstamm-Spalier und in der doppelten U-Form.
Kirschen und Pflaumen
Möglich als Spalierobst ist auch die Säulenkirsche. Die leuchtend roten bis dunkelroten Kirschen des Prunus 4Sure „Sweet Cherry“ sind ein aromatischer Traum! Oder wie wäre es mit Pflaumen? Die Säulenpflaume „Anja“ (Prunus domestica „Anja“) liefert dunkle, süße und saftige Früchte.
Wieso diese so gut an Wänden gedeihen? Wegen der Wärme, die Wände abstrahlen. So sind beste Bedingungen für Arten geschaffen, die kälteempfindlich sind. In Gegenden mit strengen Wintern machen Spaliere den Anbau mancher Obstsorten erst möglich.
Tipp vom Garten-Experten
Spalierobst aus Töpfen und Containern können Sie bedenkenlos das ganze Jahr über pflanzen. Wenn es wurzelnackte Bäume sind, sollten Sie jedoch den Herbst als Pflanzzeit ins Auge fassen. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Bäume umso schöner wachsen, je zeitiger sie vor dem neuen Austrieb im Frühling gepflanzt werden.
Und: Geschnitten wird im Frühjahr sowie im Sommer, wenn nötig, auch öfter.
Abb.: Malus 4Sure 'Green Apple'
Der große Vorteil von Spalierobst ist: Man benötigt keinen großen Garten. Die Gehölze begnügen sich auch mit einer Mauer oder einem Gerüst und sehen dennoch wunderbar aus. Und da Spalierobst eine...
mehr erfahren »