window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Kleinwüchsige Rhododendren

Kleinwüchsige RhodosDie Rhododendren gehören zweifelsohne zu den schönsten Ziergehölzen überhaupt. Über tausend Arten gibt es, sodass die Auswahl nicht gerade leicht fällt und viele Fragen aufkommen: Welcher Rhododendron bleibt verhältnismäßig klein? Welche Art eignet sich zum Anlegen einer niedrigen Hecke? Welche Sorten hat nicht jeder?
Hier bekommen Sie Antworten auf all Ihre Fragen!

Früh blühend

In ein Meer aus reinweißen Blüten taucht der Rhododendron Hybride „Snow Lady“ (Rhododendron „Snow Lady“) Ihren Garten schon im März. Daher auch sein Name.  Er erweist sich als robust und winterhart und sorgt für ein blühendes Winterwunderland. 
Zu den besonders früh blühenden Rhododendren zählt auch der Rhododendron „Praecox“ (Rhododendron Hyride „Praecox“), der sich ebenfalls bereits im März in Szene setzt. Ob als Solitär, für eine kleine Hecke oder in der Gruppenpflanzung – Sie werden begeistert sein. 



Nicht zu übersehen

Wer einen Rhododendron in einer auffälligen Signalfarbe sucht, ist mit dem Rhododendron „Elizabeth“ (Rhododendron Hybride „Elizabeth“) bestens beraten. Er schmückt sich im April mit roten Blüten, die nicht zu übersehen sind, und auch seine Blätter haben einen Rot-Ton. Damit setzen Sie starke Farbakzente!
Gelborange hingegen blüht der Rhododendron Hybride „Saffrano“. Bei seinem sonnigen Anblick blüht die gute Laune auf. Versprochen!


Wundervoll gezeichnet

Eine durch ihre markante Blütenzeichnung (Rosa mit dunkelroten Nuancen) besonders wertvolle Selektion trägt den Namen „Furnivall's Daughter“. Einmal gepflanzt, werden Sie den Rhododendron Hybride „Furnivall's Daughter“ nicht mehr missen wollen.
Nicht weniger schön ist der Rhododendron carolinianum „Dora Amateis“ (Rhododendron „Dora Amateis“), da sein dunkelgrünes Blattwerk einen herrlichen Kontrast zu der weißen Blüte mit ihrer gelbgrünen Zeichnung bildet.

Zum Verlieben

Ein Traum in Rosa und viel zu selten in unseren Gärten anzutreffen ist der Rhododendron carolinianum „Manitou“ (Rhododendron „Manitou“), dessen opulente Blüte alle Blicke auf sich zieht. Mit seiner Größe von 90 Zentimetern passt er auch in kleinere Gärten. 
Tipp: Wie fast alle Rhododendren verlangt er nach einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Der Boden sollte frisch, reich an Nährstoffen, durchlässig und sauer sein.

Mehr Informationen →
Die Rhododendren gehören zweifelsohne zu den schönsten Ziergehölzen überhaupt. Über tausend Arten gibt es, sodass die Auswahl nicht gerade leicht fällt und viele Fragen aufkommen: Welcher... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Rhododendron Hybride 'Arends Favorit'
Immergrün
Lilarosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Lilarosa
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Arends Favorit'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Arends Favorit'
17,90 € *
Rhododendron Hybride 'Bellini'
Immergrün
Zartgelb
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Zartgelb
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Bellini'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Bellini'
ab 25,90 € *
Rhododendron micranthum 'Bloombux' ® EU-S
Immergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
Juni
50 - 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 50 - 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron micranthum 'Bloombux' ® EU-S
Name
deutsch:
Rhododendron 'Bloombux' ® EU-S
ab 16,95 € *
Rhododendron carolinianum 'Checkmate'
Immergrün
Lavendelrosa
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 70 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Lavendelrosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron carolinianum 'Checkmate'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Checkmate'
ab 124,95 € *
Rhododendron Hybride 'Cream Crest'
Immergrün
Creme
Sonnig-halbschattig
April - Mai
1 - 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 1 - 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Creme
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Cream Crest'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Cream Crest'
ab 12,90 € *
Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'
Immergrün
Reinweiß
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 60 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Reinweiß
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron carolinianum 'Dora Amateis'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Dora Amateis'
ab 12,90 € *
Rhododendron Hybride 'Elizabeth'
Immergrün
Rot
Sonnig-halbschattig
April
1 - 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 1 - 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Bordeauxrot
Blüte: Rot
Blütezeit: April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Elizabeth'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Elizabeth'
ab 11,90 € *
Rhododendron Hybride 'Fastuosum Flore Pleno'
Immergrün
Fliederfarben
Sonnig-halbschattig
Mai
1 - 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 1 - 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Fliederfarben
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Fastuosum Flore Pleno'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Fastuosum Flore Pleno'
ab 25,90 € *
Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'
Immergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Furnivall's Daughter'
ab 25,90 € *
Rhododendron Hybride 'Graf Lennart'
Immergrün
Gelb
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 120 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 120 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Gelb
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Graf Lennart'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Graf Lennart'
ab 127,95 € *
Rhododendron Hybride 'Granat'
Immergrün
Pink
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Pink
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Granat'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Granat'
ab 127,95 € *
Rhododendron carolinianum 'Manitou'
Immergrün
Rosapink
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 90 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 90 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rosapink
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron carolinianum 'Manitou'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Manitou'
ab 94,95 € *
Rhododendron Hybride 'New Century'
Immergrün
Gelb
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 150 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 150 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Gelb
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'New Century'
Name
deutsch:
Rhododendron 'New Century'
ab 39,95 € *
Rhododendron Hybride 'Nishan'
Immergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Nishan'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Nishan'
ab 99,95 € *
Rhododendron carolinianum 'P.J. Mezitt'
Immergrün
Purpurrosa
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 1,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 1,5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron carolinianum 'P.J. Mezitt'
Name
deutsch:
Rhododendron 'P.J. Mezitt'
ab 14,90 € *
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite'
Immergrün
Purpurrosa
Sonnig-halbschattig
April - Mai
80 - 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 80 - 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Elite'
Name
deutsch:
Rhododendron 'P.J.M. Elite'
124,95 € *
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Regal'
Immergrün
Purpurrosa
Sonnig-halbschattig
April - Mai
90 - 120 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 90 - 120 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron carolinianum 'P.J.M. Regal'
Name
deutsch:
Rhododendron 'P.J.M. Regal'
ab 17,90 € *
Rhododendron Hybride 'Picotee'
Immergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Picotee'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Picotee'
ab 27,90 € *
Rhododendron Hybride 'Pinguin'
Immergrün
Weißrosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 150 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 150 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mattgrün
Blüte: Weißrosa
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Pinguin'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Pinguin'
ab 59,90 € *
Rhododendron 'Praecox'
Immergrün
Violettrosa
Sonnig-halbschattig
März - April
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Violettrosa
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron 'Praecox'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Praecox'
ab 22,90 € *
Rhododendron Hybride 'Quinte II'
Immergrün
Rosalila
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rosalila
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Quinte II'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Quinte II'
99,00 € *
Rhododendron Hybride 'Saffrano'
Immergrün
Gelborange
Sonnig-halbschattig
Mai
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Blüte: Gelborange
Blütezeit: Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Saffrano'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Saffrano'
ab 16,90 € *
Rhododendron Hybride 'Snow Lady'
Immergrün
Reinweiß
Sonnig-halbschattig
März - April
bis zu 100 cm
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Reinweiß
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron Hybride 'Snow Lady'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Snow Lady'
13,50 € *
Rhododendron 'Tow Head'
Immergrün
Weißgelb bis creme
Halbschattig
April - Mai
bis zu 100 cm
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Weißgelb bis creme
Blütezeit: April - Mai
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Rhododendron 'Tow Head'
Name
deutsch:
Rhododendron 'Tow Head'
1 von 2

In unserer Rubrik der Kleinwüchsigen Rhododendren haben wir ihnen niedrige, immergrüne Rho­dodendren mit einer maximalen Wuchshöhe von 150 cm aufgeführt. Durch ihren kompakten, kis­senförmigen Wuchs sind sie äußerst vielfältig einsetzbar. Sowohl als Solitär- oder Heckenpflanzen, aber auch in Kübeln oder Schalen können sie ihr Potential entfalten. Aufgrund ihres nicht so einneh­menden Charakters eignen sie sich auch für kleinere Gartenanlagen oder auch Vorgärten. Auch die Farbvielfalt, wie sie in unserem Sortiment sehen werden ist immens.

Allgemeines Aussehen von kleinwüchsigen Rhododendren

Neben dem Wuchs sind ebenfalls Blätter und Blüten dieser Rhododendron kleiner als bei anderen Sorten. Nichtsdestotrotz erstrahlen die Pflanzen durch ihre oftmals große Blütenfülle. Richtig gepflanzt können sie als ein buntes Blütenkissen schöne, füllige Farbakzente in ihrem Garten setzen.

Kleinwüchsige Rhododendren bieten kräftige Farben für ihren Garten

Insgesamt sind die Farben der kleinwüchsigen Rhododendren ziemlich auffällig und intensiv. Es gibt aber ebenso dezentere Blüten, in Weiß, Gelb oder bspw. Rosa. Das Farbspektrum an sich bie­tet vielfältige Nuancen in Orange, Violett, Rot oder sogar Blau. Zu den Sorten mit weniger auffälligerer Blüte gehören zum Beispiel der Rhododendron „Manitou“, dieser trägt zartrosa Blüten ohne erkennbaren Farbfleck oder Farbverlauf. Im Gegensatz dazu steht zum Beispiel der Rhododendron repens „Abendrot“. Neben seiner starken roten Farbe und den imposanten dunkelgrünen, glänzenden Blättern besticht er auch durch seine sternförmige Blütenform.

Homogene Farben dominieren die Blüten der kleinwüchsigen Rhododendron

Im Allgemeinen sind weder viele Blüten mit Farbverläufen noch mit Farbflecken unter den Klein­wüchsigen Rhododendren. Falls sie jedoch eine Blüte mit auffälligem Farbfleck suchen, gibt es auch hier Ausnahmen, wie den Rhododendron „Furnivall's Daughter“: seine Blüte an sich ist zartrosa mit glatten Blütenblatträndern. Sie fällt jedoch durch den grellen dicht gesprenkelten roten Blütenfleck auf. Falls sie Rhododendren mit starken Farbverläu­fen suchen, welche dennoch nicht so groß sind sollten sie einen Blick in unsere Rubrik der Yakushi­manum Rhododendren werfen. Unter den Kleinwüchsigen Rhododendren finden sich zweifarbige Exemplare eher selten, eine Ausnahme ist bspw. die Rhododendron „Wee Bee“.

Aufbau und äußeres Erscheinungsbild

Insgesamt besitzen Rhododendren stark ausgeprägte Staubblätter und Narben, diese Extravaganz kann bei den meisten Exemplaren unter den Kleinwüchsigen Rhododendren noch verstärkt vorge­funden werden. Als Beispiel lässt sich hierbei der Rhododendron „Blumiria“ anführen. Der Effekt der langen Narbe und der Staubblätter wird noch dadurch verstärkt, dass die Blüte an sich sehr weit geöffnet ist. Bei eher kelchförmigen Blüten, wie dem Rhododendron „Scarlet Wonder“, tritt dieser Effekt nicht so stark auf, da sich sowohl Narbe als auch Staubblätter auf einer Höhe mit den geschlossenen Blütenblättern befinden.

Verschiedene Blütenformen und Blütenblattränder

Wie auch bei den anderen Rhododendren gibt es ebenso bei den kleinwüchsigen Rhododendren ver­schiedene Blütenblattformen. Neben dem oben schon erwähnten, eher offenen bzw. kelchförmigen Aufbau, gibt es zudem Unterschiede bei der Ausprägung der Blütenblattränder: Es gibt einige verschiedene Abstufungen von glatt über gewellt bis beinahe gezackt. Ein Beispiel für eine ziemlich glatte und dabei etwas sternförmige Blüte bildet der Rhododendron „Medley“. Im Gegensatz dazu steht zum Beispiel der Rhododendron „Fastuosum Flore Pleno“; dieser besitzt stark gewellte bis gezackte Blütenblattränder.

Wann blüht ein kleinwüchsiger Rhododendron?

Je nach Sorte blühen die kleinwüchsigen Rhododendren verschieden, insgesamt aber früher als ihre großblumigen Artgenossen. Es gibt Sorten, welche nur in einem der beiden Monate April oder Mai blühen, aber ebenso Sorten, die über mehrere Monate, wie von März bis April, April bis Mai, Mai bis Juni, oder sogar von Mai bis Oktober blühen.

Variabilität des Blattgrüns

Insgesamt ist das Blattgrün der kleinwüchsigen Rhododendren eher in Mittel- bis Dunkelgrün ge­halten. Dabei glänzen die ellipsenförmigen Blätter meist ledrig. Auch hier gibt es eine Reihe von Abstufungen und entsprechend gibt esExemplare mit Blättern in Frischgrün, Mattgrün, Mittelgrün, Sattgrün, Graugrün oder sogar Bordeauxrot. Unter den Exem­plaren mit graugrünen Blättern befinden sich größtenteils die „Rhododendren impeditum“. Mit bor­deauxroten Blattwerk besticht der Rhododendron-Hybrid „Elizabeth“.

Der geeignete Standort und Boden für kleinwüchsige Rhododendren:

Rhododendren selber sind keine kalkverträglichen Pflanzen, falls ihr Boden diese Anforderung also nicht erfüllen kann, sollten sie sich in unserer Rubrik der „INKARHO-Rhododendren“ umsehen. Abgesehen davon, dass der Boden kalkfrei sein sollte, stellt der Rhododendron jedoch noch einige weitere Anforderungen. Zunächst muss der Boden locker und ziemlich humos sein, da schwere (wie lehmhaltige) Erde das feine Wurzelwerk der Rhododendren erdrücken würde. Zudem sorgt ein lo­ckeres Substrat dafür, dass die Luft- sowie Wasserdurchlässigkeit garantiert ist. Besonders sollte darauf geachtet werden, dass Wasser abfließen kann, da sich sonst Staunässe bildet, welche zur Wurzelfäule bis hin zum Tod ihrer Pflanze führen kann. Insgesamt ist eine gleichmäßige Boden­feuchte am besten geeignet für ihren Rhododendron.

Lichter Schatten ist der optimale Standort

Bei der Standortwahl sollten sie darauf achten, dass sie ihren Rhododendron nicht zu starker Son­neneinstrahlung aussetzen. Lichter Schatten, welcher vorzugsweise von anderen Pflanzen gespendet wird, da ihr Laubfall gleichzeitig als Dünger genutzt werden kann, eignet sich am besten. Vorteil­haft an den kleinwüchsigen Rhododendren ist jedoch, dass sie eine höhere Sonnentoleranz aufwei­sen, als einige ihrer großen Artgenossen, wie zum Beispiel der Großblumige Rhododendron. Stellen sie auch einen kleinwüchsigen Rhododendron nichtsdestotrotz vor der starken Mittagssonne ge­schützt auf.

Dichter oder nährstoffarmer Boden sollte aufgearbeitet werden

Sollte ihr Boden zu fest oder zu nährstoffarm sein, ist es notwendig, diesen vor der Pflanzung aufzuarbeiten. Lo­ckeren sie ihn zunächst auf und drainieren sie ihn, falls nötig. Für einen besseren Nährstoffhaushalt sorgen Laubkompost, Rinderhumus oder das Einarbeiten von verrottetem Rinderdung. Nutzen sie keinen normalen Kompost, dieser ist oftmals zu salz- und kalkhaltig für Rhododendren. Eben­falls ein hilfreicher Tipp ist es, bei der Pflanzung eine Mulchschicht auf das Substrat aufzutragen. Sollten sich die Blätter ihres Rhododendrons anfangen gelb zu färben ist das ein Warnsignal dafür, dass ihr Rhododendron zu wenig Nährstoffe erhält. Bei solchen Fällen können sie auf spezielle Rho­dodendron-Dünger zurückgreifen.

Ideal auch für kleine Gärten, Kübel oder die Schale

Bei der Wahl ihres Standortes sind sie aufgrund der Größe der kleinwüchsigen Rhododendren ziem­lich uneingeschränkt. Sie eignen sich besonders für Bepflanzung von kleinen Gärten oder auch Steingärten. Aber auch in Kübeln oder Schalen können sie gut gedeihe, so eignen sie sich also auch für die Bepflanzung von Balkonen oder auch zur punktuellen Stadtbegrünung. Bei der Pflanzung in Kübeln sollten sie aber unbedingt darauf achten, dass der Rhododendron im Winter nicht durchfrie­ren kann!

Pflegetipps und Wässerung ihres kleinwüchsigen Rhododendrons

Am besten ist es, ihren Rhododendron ausschließlich mit Regenwasser zu gießen, es sei denn, sie beziehen kalkfreies Leitungswasser; auch Grundwasser ist oftmals stark kalkhaltig. Zur richtigen Wässerung ihres Rhododendrons ist zu sagen, dass aufgrund des flachen Wurzelwerks am besten eine gleichmäßige Feuchte verträgt. Besonders in dem ersten Jahr nach der Pflanzung sollten sie darauf achten, dass ihr Rhododendron regelmäßig gegossen wird. Dies gilt ebenso für län­ger anhaltende Trockenperioden, in denen eine regelmäßige Bewässerung notwendig ist. Am besten können sie ihren Rhododendron in den Morgenstunden gießen.

Düngung der kleinwüchsigen Rhododendren

Bei der Düngung gibt es auch noch ein Paar grundlegende Pflegetipps, welche sie beachten sollten. Wie schon angesprochen sollte die Pflanzung ihres Rhododendrons mit einer „Startdüngung“ einher gehen. Nach dieser ersten Düngung können sie ihren Rhododendron einmal jährlich im März oder April düngen. Falls sie bemerken sollten, dass ihr Rhododendron Nährstoffmangelerscheinungen aufweist, können sie eine „Nachdüngung“ bis Ende Juni durchführen.

Verwelkte Blüten sollten herausgenommen werden

Sie können ihren Rhododendron, nachdem er gut eingewurzelt ist auch vorsichtig zurückschneiden. Für ein schöneres Pflanzenbild können sie zudem verblühte Blüten aus dem Rhododendron heraus­brechen. So wird mehr Energie für die Entwicklung neuer Blüten aufgewandt, sodass eine größere Blütenfülle erzielt wird.

Im Winter am besten mit Netz oder Vlies vor Vertrocknung schützen

In der Winterzeit, bei Kälte hat der Rhododendron einen Selbst­schutzmechanismus entwickelt. Bei Frost ist er in der Lage seine Blätter einzurollen, dies dient der Oberflächenverkleinerung, sodass die Verdunstung des wertvollen Wassers über die Blätter mini­miert wird. Trotz dieses Mechanismus' ist es wichtig, dass sie darauf achten, dass ihr Rhododendron nicht durch den austrocknenden Ostwind oder die Wintersonne geschädigt wird. Als Schutz davor sollten sie stark exponierte Pflanzen schattieren, vorsichtshalber kann man den Rhododendron zu­dem mit einem Netz oder Vlies abdecken. Auch Pflanzen in Kübeln sollten sie Abdecken, außerdem kann man sie an eine warme Hauswand verlagern, sodass die Wurzel nicht durchfriert.

Repens-Hybriden und Zwergrhododendren

Unter den kleinwüchsigen Rhododendren gibt es zwei Sorten, welche charakteristisch für diese Ru­brik sind – die Repens-Hybriden und die Zwergrhododendron.

Repens-Hybdrid-Rhododendron mit leuchtend roter Blütenfarbe

Repens-Hybriden zeichnen sich ganz besonders durch ihre leuchtend rote Blütenfarbe aus. Insge­samt bezeichnet man beide Sorten auch als kleinblättrige Rhododendren. Beide Sorten haben so­wohl kleine Blätter und Blüten. Doch durch ihre gedrungene, kissenförmige Blüte, sind auch sie sehr vielseitig einsetzbar. Sowohl Repens-Hybriden als auch Zwergrhododendren eigenen sich durch diesen gedrungenen Wuchs sehr gut zur Bepflanzung von größeren Flächen, daneben bieten sie auch die Möglichkeit für den Einsatz in kleinsten Gartenräumen oder Kübeln.

Zwergrhododendron bieten großes Farbspektrum

Im Gegensatz zu den repens-Hybriden, welche lediglich in einem kräftigen rot erstrahlen, bieten Zwergrhododendren eine immense Farbvielfalt. Beide zeichnen sich aber wiederum durch ihre verhältnismäßig frühe Blüte aus. Auch bei der Winterhärte stehen diese Rhododendren Sorten ihren Artgenossen in nichts nach.

Bloombux ® Rhododendron – eine Alternative zu Buchsbaum

In unserem Sortiment der kleinwüchsigen Rhododendren befindet sich ein Exot, der „Rhododen­dron micranthum 'Bloombux'“. Der Bloombux ist eine moderne und neuartige Alternative zum geläufigen Buchsbaum. Der wesent­liche Unterschied liegt daran, dass der Bloombux sich zu seiner Blütezeit in den frühen Sommermo­naten (Mai-Juni) mit vollen Blüten schmückt. Zudem ist er ziemlich pflegeleicht und außerdem, wie auch die anderen Rhododendren, winterhart.

Bloombux Rhododendron sehr vielseitig verwendbar

Wie die Kategorie schon vermuten lässt handelt es sich auch hierbei um einen kleinen Rhododendron, welcher allerdings eher rundlich anstatt in die Breite wächst. Verwendung findet dieser Rhododendron oftmals als Hecken-, Kübel- oder Topfpflanze. Durch diese vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten stößt er auf immer mehr Beliebtheit.

Als Heckenpflanze eine farbige Abgrenzung für das Grundstück

Auch als Solitärpflanze können sie ihren Bloombux ausgezeichnet nutzen, da er dank seiner auffal­lenden Blütenpracht mit Sicherheit einige Blicke auf sich ziehen wird. Als Hecke jedoch sorgt er für eine farbige Abtrennung oder Begrenzung von Grundstücken oder Gartenbereichen.

Fazit: Kleinwüchsige Rhododendron sind sehr vielseitig nutzbar und begeistern mit intensiven Farben

Insgesamt können die kleinwüchsigen Rhododendren also insbesondere dadurch punkten, dass der Kunde nicht an so viele Standortbedingungen, wie bei anderen Sorten gebunden ist, denn, wie schon erwähnt, kann man den kleinwüchsigen Rhododendron auch in kleineren Pflanzanlagen pro­blemlos anpflanzen. Zudem besticht diese Sorte noch durch seine immense und kräftige Farbvielfalt.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.94/5.00)
Zuletzt angesehen