Zwischen Juni und August zeigt die Funkie ihre kelchförmigen Blüten, die in endständigen, traubenartigen Blütenständen zusammenstehen. Doch auch der Blattschmuck ist nicht zu unterschätzen, weshalb Funkien langst aus ihrem Schattendasein herausgetreten sind.
Was Sie über Funkien wissen sollten
Funkien (Hosta) werden auch Herzblattlilien genannt. Sie gehören zur Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Ursprünglich kommen die meisten der 25 Arten, die es weltweit gibt, aus Asien, und zwar vornehmlich aus Japan, doch auch in China und Russland sind Funkien zu Hause. Die Gebiete, in denen sie wachsen, sind humusreiche Vulkanklippen, feuchte Flusshänge und schattige Bergwälder. Ihr deutlichstes Erkennungsmerkmal sind die Laubblätter. Diese sind grundständig, spiralig angeordnet und mit langen Blattstielen versehen. Der endständige traubige Blütenstand bringt wenige bis viele Blüten hervor. Diese haben einen kurzen Blütenstiel und sechs weiße bis blaue oder violette Blütenhüllblätter. Aus den Blüten entwickeln sich Kapselfrüchte, welche schwarze, geflügelte Samen enthalten.
Besonders pflegeleicht
Funkien zu pflanzen, gestaltet sich als einfach. Zu beachten ist lediglich, dass zum Zeitpunkt kein Frost herrschen sollte. Auch bei extremer Trockenheit und Hitze sollten Sie Ihre Funkien besser nicht einpflanzen. Ideal ist der Mai nach dem letzten Frost.
Die Stauden freuen sich über einen kühlen, schattigen oder halbschattigen Platz im Garten, der zudem auch gerne luftfeucht sein darf.
Was den Boden betrifft, so sollte dieser nicht zu trocken sein. Gut sind Substrate, die lehmig und humos sind.
An der Blattfarbe können Sie übrigens erkennen, welcher Standort der richtige ist: Je mehr Gelb das Laub der Funkien aufweist, desto sonniger und trockener kann der Standort im Garten sein. Sorten mit weiß-grünen Blättern verlangen indes nach schattigeren Plätzen, weil sie in der Sonne rasch verbrennen. Und: Sorten, die gerandete Blätter haben, hellen dunkle Stellen im Garten auf.
Für jeden Standort
Sonnig bis schattig kann die Hosta „Hydon Sunset“ (Kleine gelbgrüne Garten-Funkie) stehen. Ihr gelbes bis gelbgrünes Blätterkleid hellt selbst dunkelste Ecken im Garten auf und zieht so die Blicke auf sich.
Halbschattig bis schattig sollte der Standort der Hosta „Loyalist“ (Funkie 'Loyalist') sein. Hierbei handelt es sich um eine besonders dekorative Sorte, deren buntes Blätterkleid definitiv ein ganz besonderer Hingucker ist. Das Blatt hat eine weiße Mitte, die nicht ausbleicht, und wird von einem grünen Rand begrenzt. Von Juni bis Juli begeistert die Sorte zudem mit helllavendelfarbenen Blüten. Ohne jede Frage, einer der schönsten Funkien!
Tipps vom Garten-Profi
Je kräftiger und ledriger die Blätter der Funkie sind, desto weniger Schnecken fallen über die Staude her. Und: Alle fünf Jahre sollten Sie Ihre Funkien teilen, um zu vermeiden, dass sie die Nachbarstauden verdrängen.
Abb.: Hosta 'Golden Tiara'