Der besondere Charme von Hydrangea / Hortensien
Seit einigen Jahren erfreuen sich die Hortensien immer größerer Beliebtheit. Die schon früher sehr beliebte sommergrünen Gartenlieblinge feiern auch dank der Wiederentdeckung des Landhaus-Stils ein großes Comeback. Ihren Ursprung haben die meisten Hortensien (Hydrangea) in Ostasien, einige kommen aber auch aus Nord- bzw. Südamerika. Zumeist wachsen die sommergrünen Sträucher dort als Unterbewuchs in Wäldern. In der Regel ist der Wuchs sehr aufrecht, die Blätter sind gegenständig und die Doldenrispen endständig. Die Farben der Blüten erstrecken sich von weiß über rosa bis zu hellblau oder auch lila. Egal, ob Sie sich für Bauern-Hortensie, Schneeball-Hortensie, Teller-Hortensie oder Samt-Hortensie entscheiden, nahezu alle Hortensien benötigen einen nahrhaften, kalkfreien und feuchten Boden in einer sonnigen bis halbschattigen Lage.
Bauern-Hortensien – der Eyecatcher in jedem Garten
Die Hydrangea macrophylla oder auch Bauern-Hortensien sind die beliebtesten und bekannteste Gattung der Hydrangen. Durch ihre farbenfrohen und zumeist kugelförmigen Blüten erinnern sie an alte Bauerngärten auf dem Land. Die Sorte „Cityline Berlin“ besitzt einen äußerst kompakten Wuchs und wird nicht höher und breiter als einen Meter. Die wunderschöne rosa bis pinke Blüte lässt jeden Garten bis in dem September hinein regelrecht erstrahlen. Wer auf der Suche nach einer lila Blüte ist wird mit der „Marie Claire“ eine klasse Wahl treffen. Die bis zu 1,25 m hohe Hortensie kann sowohl in den Garten als auch in einen Kübel gepflanzt werden. Somit kann sie nicht nur im Garten die Blicke auf sich ziehen, sondern auch auf dem Balkon oder der Terrasse.
Rispen-Hortensien – der Geheimtipp
Die Risepn-Hortensie (Hydrangea paniculata) ist eine traumhafte Pflanze. Durch ihren bis zu 3 Meter hohen und ebenso breiten Wuchs in Kombination mit der malerischen kegelförmigen bis zu 30 Zentimeter langen Blüte ist diese Gattung eine Bereicherung für jeden Garten. Die Sorte „Limelight“ ist eine noch relativ unbekannte Sorte mit limonenfarbener Blüte. Wer auf der Suche nach einer kleineren Pflanze für die Terrasse oder den Balkon ist dem empfehlen wir die „Little Lime“.
Tipps vom Garten-Profi zum Rückschnitt von Hortensien
Die Bauern-Hortensien und die Teller-Hortensien bilden schon im Herbst die Knopsen für das nächste Jahr. Ein Rückschnitt ist bei diesen Pflanzen also nur für erfrorene Triebspitzen sowie alten Blütenstände zu empfehlen. Die Schneeball-Hortensien als auch die Rispen-Hortensien benötigen jedes Jahr einen kräftigen Rückschnitt, umso voller und prächtiger fällt die Blüte aus.
Der besondere Charme von Hydrangea / Hortensien
Seit einigen Jahren erfreuen sich die Hortensien immer größerer Beliebtheit. Die schon früher sehr beliebte sommergrünen Gartenlieblinge feiern...
mehr erfahren »