Efeu, Johanniskraut und Fingerstrauch kennt fast jeder. Auch Schneebeere, Immergrün und Dickmännchen sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Doch daneben gibt es weitere, weniger verbreitete Pflanzen, die sich gut als Bodendecker, also zum Begrünen Ihrer Gartenflächen, eignen. Hier eine überraschende Auswahl.
Weiße Schönheiten
Weiße Blüten bildet der bis zu 40 Zentimeter große Bärwurz (Meum athamanticum). Es handelt sich um eine Wildstaude, deren Blätter zu Schnaps verarbeitet werden und als Gewürz dienen. Herrlich ist auch sein Duft, der an Dill und Fenchel erinnert.
Ebenfalls weiß sind die Blüten der Kriechenden Sandkirsche, deren maximale Wuchshöhe bei 50 Zentimetern liegt und die einen flachen Wuchs mit niedrig hängenden Zweigen hat. Ob als Bodendecker oder Kübelpflanze – die Kriechende Sandkirsche (Prunus pumila depressa) ist eine echte Rarität und immer eine gute Wahl.
Lauter Lieblingsfarben
Tief magentapink ist das Blätterkleid des Cambridge Storchschnabels „Crystal Rose“ (Geranium cantabrigiense „Crystal Rose“). Der auch bei Insekten beliebte Bodendecker bringt von Mai bis Juli Farbe in den Garten. Zusätzlich ein Blickfang sind seine rundlichen sattgrünen Blätter.
Wer Gelb als Farbe präferiert, sollte die aus Asien und Europa stammende Kriech-Weide (Salix repens) ins Auge fassen. Insbesondere im Steingarten oder Vorgarten kommt sie gut zur Geltung.
Grünlich mit weißen Nuancen sind die Blütenrispen der Zwerg-Kranzspiere „Crispa“ (Stephanandra incisa „Crispa“). Der Zwergstrauch hat einen weit ausladenden Wuchs, ist bodenaufliegend, dicht verzweigt und bis zu 80 Zentimeter hoch.
Unser Extra-Tipp: Hohe Scheinbeere
Etwas Besonderes ist auch die aus Nordamerika stammende Hohe Scheinbeere (Gaultheria shallon.) Der bis zu 80 Zentimeter große Kleinstrauch schmückt sich im Mai mit glockenförmigen rötlich-weißen Blüten in zahlreichen Rispen, später bildet er schwarze Beeren. Auch sein ledriges, glänzendes Laub zieht die Blicke auf sich. Wir finden: ein frostharter und schnittverträglicher Bodendecker, wie er schöner nicht sein könnte.
Abb.: Cornus canadensis
Efeu, Johanniskraut und Fingerstrauch kennt fast jeder. Auch Schneebeere, Immergrün und Dickmännchen sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Doch daneben gibt es weitere, weniger...
mehr erfahren »