Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | Bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, dunkelgrün, leicht glänzend |
Frucht: | Rundliche, verholzende Kapseln |
Blüte: | Glöckchenförmig in dichten Dolden, auffallend rosa mit dunkleren Akzenten, oft mit dekorativen Mustern, einzelne Blüte ca.2-3 cm im Durchmesser |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Glatt bis leicht schuppig, hellbraun bis grau |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Humose, frische bis feuchte, saure und lockere Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Kalmia latifolia 'Ewa' ist ein langsam wachsender, kompakter Zierstrauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform überzeugt. Sie erreicht in der Regel eine Höhe von bis zu 150 cm und eine ähnliche Breite, wodurch sie eine ausgewogene, rundliche Gestalt entwickelt. Diese gleichmäßige Wuchsform macht sie besonders attraktiv für kleinere Gärten oder begrenzte Flächen. Der Strauch hat eine aufrechte bis leicht ausladende Wuchsweise, wobei die Triebe robust und gut verzweigt sind. Die immergrünen, ledrigen Blätter bilden eine dichte Belaubung, die den Strauch auch außerhalb der Blütezeit schmückt. Ihre dunkelgrüne Farbe sorgt das ganze Jahr über für einen eleganten, natürlichen Hintergrund. Die 'Ewa' bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Dank ihrer kompakten Größe und langsamen Wuchsgeschwindigkeit ist sie ideal für Heidegärten, gemischte Pflanzungen oder als dekorative Solitärpflanze geeignet. Die winterharte Pflanze bleibt auch unter widrigen Bedingungen standhaft, wächst jedoch gleichmäßiger bei Windschutz. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | Bis zu 150 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, dunkelgrün, leicht glänzend |
Frucht: | Rundliche, verholzende Kapseln |
Blüte: | Glöckchenförmig in dichten Dolden, auffallend rosa mit dunkleren Akzenten, oft mit dekorativen Mustern, einzelne Blüte ca.2-3 cm im Durchmesser |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Glatt bis leicht schuppig, hellbraun bis grau |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln |
Boden: | Humose, frische bis feuchte, saure und lockere Untergründe, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C) |
Eigenschaften: | Die Kalmia latifolia 'Ewa' ist ein langsam wachsender, kompakter Zierstrauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform überzeugt. Sie erreicht in der Regel eine Höhe von bis zu 150 cm und eine ähnliche Breite, wodurch sie eine ausgewogene, rundliche Gestalt entwickelt. Diese gleichmäßige Wuchsform macht sie besonders attraktiv für kleinere Gärten oder begrenzte Flächen. Der Strauch hat eine aufrechte bis leicht ausladende Wuchsweise, wobei die Triebe robust und gut verzweigt sind. Die immergrünen, ledrigen Blätter bilden eine dichte Belaubung, die den Strauch auch außerhalb der Blütezeit schmückt. Ihre dunkelgrüne Farbe sorgt das ganze Jahr über für einen eleganten, natürlichen Hintergrund. Die 'Ewa' bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Dank ihrer kompakten Größe und langsamen Wuchsgeschwindigkeit ist sie ideal für Heidegärten, gemischte Pflanzungen oder als dekorative Solitärpflanze geeignet. Die winterharte Pflanze bleibt auch unter widrigen Bedingungen standhaft, wächst jedoch gleichmäßiger bei Windschutz. |
Name Deutsch: | Lorbeerrose 'Ewa' / Berglorbeer 'Ewa'. |
Name Botanisch: | Kalmia latifolia 'Ewa'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht, dichtbuschig, kompakt, bis zu 150 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | Bis zu 150 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, dunkelgrün, leicht glänzend. |
Frucht: | Rundliche, verholzende Kapseln. |
Blüte: | Glöckchenförmig in dichten Dolden, auffallend rosa mit dunkleren Akzenten, oft mit dekorativen Mustern, einzelne Blüte ca.2-3 cm im Durchmesser. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Glatt bis leicht schuppig, hellbraun bis grau. |
Wurzeln: | Flachwurzler, dicht verzweigt, viele Feinwurzeln. |
Boden: | Humose, frische bis feuchte, saure und lockere Untergründe, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Winterhart: | 5 (-28,8 bis -23,4 °C). |
Eigenschaften: | Die Kalmia latifolia 'Ewa' ist ein langsam wachsender, kompakter Zierstrauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform überzeugt. Sie erreicht in der Regel eine Höhe von bis zu 150 cm und eine ähnliche Breite, wodurch sie eine ausgewogene, rundliche Gestalt entwickelt. Diese gleichmäßige Wuchsform macht sie besonders attraktiv für kleinere Gärten oder begrenzte Flächen. Der Strauch hat eine aufrechte bis leicht ausladende Wuchsweise, wobei die Triebe robust und gut verzweigt sind. Die immergrünen, ledrigen Blätter bilden eine dichte Belaubung, die den Strauch auch außerhalb der Blütezeit schmückt. Ihre dunkelgrüne Farbe sorgt das ganze Jahr über für einen eleganten, natürlichen Hintergrund. Die 'Ewa' bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Dank ihrer kompakten Größe und langsamen Wuchsgeschwindigkeit ist sie ideal für Heidegärten, gemischte Pflanzungen oder als dekorative Solitärpflanze geeignet. Die winterharte Pflanze bleibt auch unter widrigen Bedingungen standhaft, wächst jedoch gleichmäßiger bei Windschutz.. |
Pflanz- und Pflegetipps Kalmia latifolia 'Vanilla Cream' / Lorbeerrose 'Vanilla Cream' / Berglorbeer 'Vanilla Cream'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Kalmia latifolia 'Vanilla Cream' / Lorbeerrose 'Vanilla Cream' / Berglorbeer 'Vanilla Cream':
Zuletzt angesehen