Wuchs: | Zierstrauch, aufrecht mit überhängenden Seitenästen, gut verzweigt, bis zu 3 - 5 m hoch und ähnlich breit, nicht besonders stark wachsend |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Immergrün, eiförmig bis rundlich, glattrandig, glänzend, dunkelgrün, im Herbst gelb bis orangerot |
Frucht: | Rote Beeren, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 6mm dick |
Blüte: | Weiße Blüten, tellerförmig, klein |
Blütezeit: | Juni |
Wurzeln: | Flachwurzler, Hauptwurzel tiefer, wenig verzweigt |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt humose, durchlässige und frische Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Cotoneaster salicifolius var. floccosus, auch bekannt als Weidenblättrige Felsenmispel, ist ein äußerst vielseitiger und pflegeleichter Zierstrauch, der sich wegen seiner eleganten, weidenartigen Blätter und dichten Wuchses besonders zur Bepflanzung im Ziergarten eignet. Der Strauch zeichnet sich durch seine immergrünen bis halbimmergrünen Blätter aus, die schmal und lanzettlich geformt sind. Im Juni trägt er kleine weiße Blüten, die von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen gerne besucht werden. Im Herbst entwickeln sich daraus leuchtend rote Früchte, die einen schönen Farbkontrast bieten und auch Vögeln als Nahrung dienen. Die Cotoneaster salicifolius var. floccosus eignet sich besonders gut als Heckenpflanze oder Zierstrauch, da er eine pflegeleichte Begrünung ermöglicht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Der Boden muss keine besonderen Ansprüche erfüllen, bevorzugt werden humose, durchlässige und frische Böden ohne Staunässe. Aufgrund seiner Robustheit, seiner dekorativen Erscheinung und der ökologischen Vorteile ist der Weidenblättrige Felsenmispel eine ausgezeichnete Wahl sowohl für private Gärten als auch für größere Landschaftsprojekte. Er ist ein echter Allrounder, der sowohl optisch überzeugt als auch der Natur und Tierwelt etwas Gutes tut. |
Wuchs: | Zierstrauch, aufrecht mit überhängenden Seitenästen, gut verzweigt, bis zu 3 - 5 m hoch und ähnlich breit, nicht besonders stark wachsend |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m |
Blatt: | Immergrün, eiförmig bis rundlich, glattrandig, glänzend, dunkelgrün, im Herbst gelb bis orangerot |
Frucht: | Rote Beeren, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 6mm dick |
Blüte: | Weiße Blüten, tellerförmig, klein |
Blütezeit: | Juni |
Wurzeln: | Flachwurzler, Hauptwurzel tiefer, wenig verzweigt |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt humose, durchlässige und frische Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Cotoneaster salicifolius var. floccosus, auch bekannt als Weidenblättrige Felsenmispel, ist ein äußerst vielseitiger und pflegeleichter Zierstrauch, der sich wegen seiner eleganten, weidenartigen Blätter und dichten Wuchses besonders zur Bepflanzung im Ziergarten eignet. Der Strauch zeichnet sich durch seine immergrünen bis halbimmergrünen Blätter aus, die schmal und lanzettlich geformt sind. Im Juni trägt er kleine weiße Blüten, die von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen gerne besucht werden. Im Herbst entwickeln sich daraus leuchtend rote Früchte, die einen schönen Farbkontrast bieten und auch Vögeln als Nahrung dienen. Die Cotoneaster salicifolius var. floccosus eignet sich besonders gut als Heckenpflanze oder Zierstrauch, da er eine pflegeleichte Begrünung ermöglicht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Der Boden muss keine besonderen Ansprüche erfüllen, bevorzugt werden humose, durchlässige und frische Böden ohne Staunässe. Aufgrund seiner Robustheit, seiner dekorativen Erscheinung und der ökologischen Vorteile ist der Weidenblättrige Felsenmispel eine ausgezeichnete Wahl sowohl für private Gärten als auch für größere Landschaftsprojekte. Er ist ein echter Allrounder, der sowohl optisch überzeugt als auch der Natur und Tierwelt etwas Gutes tut. |
Name Deutsch: | Weidenblättrige Hängemispel. |
Name Botanisch: | Cotoneaster salicifolius var. floccosus. |
Wuchs: | Zierstrauch, aufrecht mit überhängenden Seitenästen, gut verzweigt, bis zu 3 - 5 m hoch und ähnlich breit, nicht besonders stark wachsend. |
Wuchshöhe: | 3 - 5 m. |
Blatt: | Immergrün, eiförmig bis rundlich, glattrandig, glänzend, dunkelgrün, im Herbst gelb bis orangerot. |
Frucht: | Rote Beeren, nicht zum Verzehr geeignet, ca. 6mm dick. |
Blüte: | Weiße Blüten, tellerförmig, klein. |
Blütezeit: | Juni. |
Wurzeln: | Flachwurzler, Hauptwurzel tiefer, wenig verzweigt. |
Boden: | Insgesamt standorttolerant, bevorzugt humose, durchlässige und frische Böden, Staunässe vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Cotoneaster salicifolius var. floccosus, auch bekannt als Weidenblättrige Felsenmispel, ist ein äußerst vielseitiger und pflegeleichter Zierstrauch, der sich wegen seiner eleganten, weidenartigen Blätter und dichten Wuchses besonders zur Bepflanzung im Ziergarten eignet. Der Strauch zeichnet sich durch seine immergrünen bis halbimmergrünen Blätter aus, die schmal und lanzettlich geformt sind. Im Juni trägt er kleine weiße Blüten, die von Insekten wie Bienen und Schmetterlingen gerne besucht werden. Im Herbst entwickeln sich daraus leuchtend rote Früchte, die einen schönen Farbkontrast bieten und auch Vögeln als Nahrung dienen. Die Cotoneaster salicifolius var. floccosus eignet sich besonders gut als Heckenpflanze oder Zierstrauch, da er eine pflegeleichte Begrünung ermöglicht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Der Boden muss keine besonderen Ansprüche erfüllen, bevorzugt werden humose, durchlässige und frische Böden ohne Staunässe. Aufgrund seiner Robustheit, seiner dekorativen Erscheinung und der ökologischen Vorteile ist der Weidenblättrige Felsenmispel eine ausgezeichnete Wahl sowohl für private Gärten als auch für größere Landschaftsprojekte. Er ist ein echter Allrounder, der sowohl optisch überzeugt als auch der Natur und Tierwelt etwas Gutes tut. . |
Detaillierte Beschreibung: |
. |
Pflanz- und Pflegetipps Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty' / Teppich-Zwergmispel 'Coral Beauty'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty' / Teppich-Zwergmispel 'Coral Beauty':
Zuletzt angesehen