Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, breitrund, gut verzweigt, bis zu 70 cm hoch und 160 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, hellgrün, leicht glänzend, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtendrote Blütenknospen, dann rubinrosa Blüten, innen heller bis weißlich, lila Zeichnung, in Doldentrauben, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' (Rhododendron 'Kalinka') erweist sich als winterhart und robust. Ein tolles Zierelement, das durch das überschwängliche rubinrosa Blütenmeer jeden Garten farblich bereichern wird! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, breitrund, gut verzweigt, bis zu 70 cm hoch und 160 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, hellgrün, leicht glänzend, bis zu 10 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Leuchtendrote Blütenknospen, dann rubinrosa Blüten, innen heller bis weißlich, lila Zeichnung, in Doldentrauben, reichblühend |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' (Rhododendron 'Kalinka') erweist sich als winterhart und robust. Ein tolles Zierelement, das durch das überschwängliche rubinrosa Blütenmeer jeden Garten farblich bereichern wird! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'
Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' oder auch einfach Rhododendron 'Kalinka' genannt, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sorten in unserem Sortiment der Rhododendren. Diese Pflanze gehört zur Familie der Ericaceae und stammt aus Japan. Der Rhododendron 'Kalinka' hat einige besondere Eigenschaften, die ihn von anderen Sorten unterscheiden. Im Folgenden werden diese Merkmale genauer beschrieben.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Kalinka' ist ein immergrüner Strauch, der in der Regel eine Wuchshöhe von 50 bis 70 cm erreicht und dabei deutlich breiter wird. Er bildet eine dichte und kompakte Wuchsform aus, die sich gut für die Verwendung in Rabatten, als Solitärpflanze oder in Kübeln eignet.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'
Die Blüte des Rhododendron 'Kalinka' ist ein weiteres Highlight dieser Pflanze. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni und die Blüten sind kräftig rubinosa gefärbt. Sie haben eine trichterförmige Form und einen Durchmesser von etwa 5 cm. Die Blüten sind zudem leicht duftend und ziehen viele Insekten an.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Kalinka' sind immergrün und haben eine ovale Form. Sie sind dunkelgrün gefärbt und haben eine leichte, silbrige Behaarung auf der Unterseite. Im Herbst bekommen die Blätter eine bronzefarbene Färbung, die bis in den Winter hinein erhalten bleibt. Insgesamt ist der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' eine wunderschöne und robuste Pflanze, die sowohl im Garten als auch auf Balkonen und Terrassen eine gute Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und den kräftigen rosa Blüten ist er eine beliebte Wahl für viele Gärtnerinnen und Gärtner.
Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'
Für den Rhododendron 'Kalinka' ist ein halbschattiger Standort am besten geeignet. Er mag keine direkte Sonneneinstrahlung, da seine Blätter sonst schnell austrocknen und verbrennen können. Am besten ist es, ihn in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern zu pflanzen, die ihm etwas Schatten spenden.
Tipps für den Boden
Der Boden für den Rhododendron 'Kalinka' sollte sauer sein, d.h. einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 haben. Der Boden sollte zudem gut durchlässig und humusreich sein. Eine gute Drainage ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Torf, Sand und Kompost ist eine gute Wahl für den Boden.
Kann der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka' in der Sonne stehen?
Nein, der Rhododendron 'Kalinka' mag keine direkte Sonneneinstrahlung. Er sollte immer an einem halbschattigen Standort platziert werden, um ein perfektes Wuchsergebnis und ansprechende Optik zu erzielen.
Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka' nicht?
Der Rhododendron 'Kalinka' mag keine Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Er mag auch keine Kalkböden und keine trockene Luft. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft für das Wohlbefinden dieser Pflanze.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'?
Der Rhododendron 'Kalinka' ist relativ frosthart und winterhart. Er kann Temperaturen bis -20°C aushalten, solange er an einem geschützten Standort steht. Eine gute Mulchschicht um den Wurzelbereich im Winter schützt ihn zusätzlich vor Frostschäden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' eine wunderschöne und robuste Pflanze ist, die jedoch bestimmte Bedingungen für ein optimales Wachstum benötigt. Mit einem halbschattigen Standort, einem sauren und durchlässigen Boden, guter Drainage und ausreichender Luftfeuchtigkeit kann diese Pflanze jedoch viele Jahrzehnte Freude bereiten.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'
Der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka', auch bekannt als Rhododendron 'Kalinka', ist eine attraktive Zierpflanze, die in vielen Bereichen des Gartens eingesetzt werden kann. Besonders beliebt ist er aufgrund seiner schönen Blüten, die in verschiedenen Farbtönen von rosa bis rubinrosa erstrahlen und im Frühling und Frühsommer blühen. Eine Möglichkeit zur Verwendung des Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' ist als Solitärpflanze im Garten, wo er als Blickfang fungiert. Er kann auch in Gruppen gepflanzt werden, um einen farbenfrohen Akzent im Garten zu setzen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung als Hecke oder zur Einfassung von Beeten oder Wegen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka' zurückschneiden?
In der Regel benötigt der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' keinen umfangreichen Rückschnitt. Lediglich abgestorbene, kranke oder beschädigte Zweige sollten entfernt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist nach der Blütezeit im Spätsommer oder im Herbst.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendren benötigen einen sauren Boden, um optimal zu wachsen. Falls der pH-Wert des Bodens zu hoch ist, kann es schwierig sein, diese Pflanze erfolgreich anzubauen. Eine regelmäßige Düngung ist jedoch ebenfalls wichtig. Die beste Zeit dafür ist im Frühjahr vor dem Austrieb. Dabei sollten spezielle Rhododendron-Dünger verwendet werden, da diese den hohen Eisen- und Magnesiumbedarf dieser Pflanze decken können. Außerdem ist darauf zu achten, dass der Dünger sauer ist, um den sauren pH-Wert des Bodens zu erhalten. Zu viel Dünger kann jedoch dazu führen, dass die Pflanze nicht richtig blüht oder sogar Schäden davonträgt, also sollte man die Dosierungsempfehlungen des Herstellers beachten.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka' befallen?
Der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' ist wie andere Rhododendronarten anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge.
Eine häufige Krankheit bei Rhododendren ist der Befall mit Pilzkrankheiten wie der Braunfäule oder dem Echten Mehltau. Symptome dieser Krankheiten können braune Flecken auf den Blättern oder ein weißer Belag auf den Blattoberflächen sein.
Eine weitere Krankheit, die den Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' befallen kann, ist die Wurzelfäule. Diese tritt auf, wenn der Boden zu feucht oder nicht gut drainiert ist. Symptome können ein vermindertes Wachstum oder gelbe Blätter sein.
Rhododendren sind auch anfällig für Schädlinge wie die Rhododendronzikade, die die Blätter beschädigt und das Wachstum hemmt. Eine andere Schädlingsart ist die Rhododendronblattwespe, die die Blätter des Rhododendrons auffrisst und somit das Erscheinungsbild der Pflanze beeinträchtigt.
Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, ist es wichtig, den Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu behandeln. Dabei sollten alle abgestorbenen oder kranken Zweige entfernt und eine gute Drainage des Bodens gewährleistet werden. Außerdem kann eine regelmäßige Düngung dazu beitragen, dass der Rhododendron stark und widerstandsfähig bleibt. Bei einem starken Befall von Krankheiten oder Schädlingen ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine effektive Behandlung durchzuführen.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Kalinka'. |
Name Botanisch: | Rhododendron yakushimanum 'Kalinka'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, dicht und kompakt, breitrund, gut verzweigt, bis zu 70 cm hoch und 160 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, hellgrün, leicht glänzend, bis zu 10 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Leuchtendrote Blütenknospen, dann rubinrosa Blüten, innen heller bis weißlich, lila Zeichnung, in Doldentrauben, reichblühend. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' (Rhododendron 'Kalinka') erweist sich als winterhart und robust. Ein tolles Zierelement, das durch das überschwängliche rubinrosa Blütenmeer jeden Garten farblich bereichern wird!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' oder auch einfach Rhododendron 'Kalinka' genannt, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sorten in unserem Sortiment der Rhododendren. Diese Pflanze gehört zur Familie der Ericaceae und stammt aus Japan. Der Rhododendron 'Kalinka' hat einige besondere Eigenschaften, die ihn von anderen Sorten unterscheiden. Im Folgenden werden diese Merkmale genauer beschrieben. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Kalinka' ist ein immergrüner Strauch, der in der Regel eine Wuchshöhe von 50 bis 70 cm erreicht und dabei deutlich breiter wird. Er bildet eine dichte und kompakte Wuchsform aus, die sich gut für die Verwendung in Rabatten, als Solitärpflanze oder in Kübeln eignet. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'Die Blüte des Rhododendron 'Kalinka' ist ein weiteres Highlight dieser Pflanze. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni und die Blüten sind kräftig rubinosa gefärbt. Sie haben eine trichterförmige Form und einen Durchmesser von etwa 5 cm. Die Blüten sind zudem leicht duftend und ziehen viele Insekten an. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Kalinka' sind immergrün und haben eine ovale Form. Sie sind dunkelgrün gefärbt und haben eine leichte, silbrige Behaarung auf der Unterseite. Im Herbst bekommen die Blätter eine bronzefarbene Färbung, die bis in den Winter hinein erhalten bleibt. Insgesamt ist der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' eine wunderschöne und robuste Pflanze, die sowohl im Garten als auch auf Balkonen und Terrassen eine gute Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und den kräftigen rosa Blüten ist er eine beliebte Wahl für viele Gärtnerinnen und Gärtner. Der beste Standort für den Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'Für den Rhododendron 'Kalinka' ist ein halbschattiger Standort am besten geeignet. Er mag keine direkte Sonneneinstrahlung, da seine Blätter sonst schnell austrocknen und verbrennen können. Am besten ist es, ihn in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern zu pflanzen, die ihm etwas Schatten spenden. Tipps für den BodenDer Boden für den Rhododendron 'Kalinka' sollte sauer sein, d.h. einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 haben. Der Boden sollte zudem gut durchlässig und humusreich sein. Eine gute Drainage ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mischung aus Torf, Sand und Kompost ist eine gute Wahl für den Boden. Kann der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka' in der Sonne stehen?Nein, der Rhododendron 'Kalinka' mag keine direkte Sonneneinstrahlung. Er sollte immer an einem halbschattigen Standort platziert werden, um ein perfektes Wuchsergebnis und ansprechende Optik zu erzielen. Was mag der Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron yakushimanum 'Kalinka' / Rhododendron 'Kalinka':