Unter den Exoten ist der Essigbaum mit Sicherheit einer das schönsten. Der außergewöhnliche Baum für die Einzelstellung wertet jeden Garten und jeden Park auf und zieht garantiert alle Blicke auf sich. Ganz besonders eignet er sich für alle, die was die Pflege betrifft, eher faul sind. Denn: Der Essigbaum ist äußert robust und erfreulich pflegeleicht. Wir stellen Ihnen das Schmuckstück vor.
Dürfen wir vorstellen? Der Essigbaum
Der Essigbaum (botanisch: Rhus) heißt auch Hirschkolbensumach und gehört zur Familie der Sumachgewächse. Ursprünglich zu Hause ist er im östlichen Nordamerika, zu uns nach Europa kam er im 17. Jahrhundert, und seitdem verzaubert er die Pflanzenfreunde. Insbesondere seine Herbstfärbung macht ihn so beliebt, denn die Blätter werden gelb, später orange und im Oktober leuchtend karmeinrot, was unweigerlich an den Indian Summer denken lässt. Sein Name Hirschkolbensumach ist übrigens auf die kräftigen, braunen und filzig behaarten jungen Zweige zurückzuführen, die einem mit Bast bewachsenen Hirschgeweih ähnlich sehen.
Alles, was Sie wissen sollten
Der Essigbaum ist ein mehrstämmiger Strauch, der Größen von sechs Metern erreichen kann. Breit wird er drei Meter Die Blätter sind sommergrün und bis zu 30 Zentimeter lang, die Blüten erscheinen im Juli und August in langen Rispen. Weinrot sind die Früchte, die in kolbenartigen Ständen zusammenstehen. Grundsätzlich will der Essigbaum (Rhus) sonnig stehen. Im Schatten gedeiht er nicht. Dafür hat er an den Boden kaum Ansprüche. Er toleriert alle durchlässigen Substrate. Und auch sonst trumpft er mit vielen positiven Eigenschaften auf. Er ist frosthart, hitzeverträglich und stadtklima- sowie industriefest.
Kennen Sie diese wundervollen Sorten schon?
Der Rhus typhina „Tiger Eyes“ (Gelbgrüner Essigbaum) ist ein echtes Schmuckstück, dessen Laub Sie begeistern wird. Die Blätter zeigen sich während des Jahres in grünen, goldgelben, orangen und roten Farben. Genauso ins Auge fällt der Rhus glabra “Laciniata“, der Geschlitzte Essigbaum. An seinen geschlitzten Blättern, die im Herbst zuweilen scharlachrot sind, kann man sich kaum satt sehen. Ebenfalls geschlitzt sind die Blätter des Rhus typhina „Golden Selection“ (Gelber geschlitztblättriger Essigbaum). Im Unterschied zu Obigem ist sein Laub im Frühling und Sommer jedoch leuchtend gelbgrün, was tolle farbliche Akzente setzt.
Abb.: Rhus typhina
Unter den Exoten ist der Essigbaum mit Sicherheit einer das schönsten. Der außergewöhnliche Baum für die Einzelstellung wertet jeden Garten und jeden Park auf und zieht garantiert alle Blicke...
mehr erfahren »