Der Prunus laurocerasus 'Etna' gehört zu den relativ neuen Sorten der Kirschlorbeerfamilie. Der einzigartige bronzefarbene Austrieb und der dichte Wuchs bilden die Besonderheit dieser Sorte. In Kombination mit der weißen Blüte im Mai ist der Kirschlobeer Etna eine gute Wahl für Blütenhecken. Darüber hinaus erweist sich dieses Gehölz als schnittverträglich, robust und gut frosthart. Im Alter bildet der Kirschlorbeer 'Etna' undurchdringliche Einfriedungen mit schöner Blütenpracht. Diese Sorte gehört aufgrund der zuvor genannten Eigenschaften zu den wenigen neuen Sorten am Markt, die sich durchsetzen konnten. Wir empfehlen diese für eine Grundstückseingrenzung / blühende Hecke bis 3,5 m Höhe oder in Solitärstellung.
Eigenschaften Kirschlorbeer Prunus l. 'Etna' für blühende Hecken / Blütenhecken
- frosthart und gut windfest
- sehr dichte, kompakte Hecke
- sehr besonderer Frischtrieb (bronze)
- gut schnittverträglich
- angenehm duftend
- robustes Gehölz
- anspruchslos (Boden)
- optimal für kompakte Hecken bis 3,5 m
- verträgt keine Staunässe
- regelmäßiger Beschnitt nötig
- geringer Jahreszuwachs
- ideal für Blütenhecken und blühende Hecken
|
Deutsch: |
Kirschlorbeer 'Etna' |
Wuchsform: |
Sehr kompakter Aufbau, gut verzweigt |
Jährl. Zuwachs: |
20 bis 30 cm |
Wuchshöhe: |
Bis zu 3,5 m |
Wuchsbreite: |
2 -3 m |
Blatt: |
Immergrün, breit-eirund, dunkelgrün, im Austrieb bronzefarben |
Frucht: |
Tiefschwarze erbsengroße Steinfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: |
Weiß, im Mai und Juni, angenehm duftend |
Wurzeln: |
Tiefwurzler |
Boden: |
Mäßig trockene bis frische, nahrhafte und durchlässige Böden, Staunässe vermeiden |
Standort: |
Sonnig bis schattig |
Verwendung: |
Heckenpflanze, Blütenhecken, blühende Hecken, Einzelstellung, Mischhecke, Topf-/Trogbepflanzung |
|