Die Taxus baccata ist die am häufigsten gewählte Pflanze für die Grundstückseingrenzung. Ihr zuverlässig dichter Wuchs, ihre dunkelgrünes Nadelwerk sowie die extreme Winterhärte wissen zu überzeugen. Selbst in der Gegenwart bereits älterer Gehölze setzt sie sich durch. Darüber hinaus gibt es wohl kein immergrünes Gehölz im Bereich der Heckenpflanzen, welches sich so extrem formen lässt und dabei auch noch fatale Schnittfehler im Laufe der Zeit selbst korrigiert. Die Eibe findet Verwendung von 50 cm bis zu 10 m Höhe. Selbst 30 cm Breite bei 2 m höhe sind kein Problem.
Eigenschaften Heimische Eibe / Taxus baccata
extrem frosthart und windfest
verzeiht jeglichen Rückschnitt
eignet sich auch für schmale Hecken
standorttolerant
sehr langlebig und pflegeleicht (bis zu 500 Jahre)
extrem robust und anspruchslos
starke, widerstandsfähige Wurzeln
verträgt keine extreme Trockenheit
verträgt keine Staunässe
geringer Jahreszuwachs
Deutsch:
Heimische Eibe
Wuchsform:
Aufrecht, buschig, dicht verzweigt
Jährl. Zuwachs:
Bis zu 20 cm
Wuchshöhe:
Bis zu 12 m
Wuchsbreite:
8 bis 10 m
Blatt:
Nadeln, zugespitzt, dunkelgrün
Frucht:
Rote Beeren, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte:
Gelbliche Blütenköpfchen, im März und April
Wurzeln:
Tiefwurzler, dicht verzweigtes und feines Wurzelsystem
Boden:
Bevorzugt frische bis feuchte, gut durchlässige und nahrhafte Untergründe, insgesamt jedoch standorttolerant
Standort:
Sonnig bis schattig
Verwendung:
Solitärelement, Heckenpflanze, Unterpflanzung, Kübelbepflanzung, extrem formbar
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣
Die Taxus baccata ist die am häufigsten gewählte Pflanze für die Grundstückseingrenzung. Ihr zuverlässig dichter Wuchs, ihre dunkelgrünes Nadelwerk sowie...
mehr erfahren »
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!