Der Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ® zieht alle Blicke auf sich. Die zunächst grünen Halme verfärben sich später dunkelviolett bis tief schwarz – ein auffälliger Kontrast, der viele Gärtner begeistert! Nicht nur durch sein dekoratives Aussehen überzeugt der 'Black Pearl' ®. Als Heckenpflanze bildet die aufrechte und dichte Wuchsform einen ausgezeichneten Sichtschutz. In der Pflege ist der Fargesia eine relativ anspruchslose Pflanze. Der Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ® ist sehr frosthart, gut windfest und benötigt keinen Rückschnitt. Für viele Gärtner ein wichtiger Punkt bei der Pflanzenauswahl: Der wüchsige Fargesia bildet keine Wurzelausläufer aus, so dass eine Wurzelsperre / Rhizomensperre in diesem Fall nicht erforderlich ist. Hier findet man alle Sorten von Bambus Fargesia auf einen Blick.
Große Auswahl an Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ® in verschiedenen Größen
Wir bieten den immergrünen Fargesia nitida 'Black Pearl' ® in verschiedenen Größen an. Das kleine Exemplar ist 60-80 cm groß und wird im 5-Liter Container geliefert. Das größere Exemplar ist 80-100 cm groß und wird ebenfalls im 5-Liter Container geliefert. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
Ideal für schmale Hecken mit einer Höhe von bis zu 4m
Generell erreicht der 'Black Pearl' ® eine Wuchshöhe bis zu 4 m und eine Wuchsbreite bis zu 2 m. Er ist demnach ideal für hohe und schmale Hecken geeignet. Die Wuchsform ist blickdicht, horstig, aufrecht und im Alter beginnen die Zweige überzuhängen.
Schneller Sichtschutz durch hohen Jahreszuwachs
Das jährliche Wachstum beträgt bis zu 40 cm. Mit diesem Zuwachs gehört der Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ® zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen in unserem Sortiment. Der Bambus Phyllostachys verzeichnet sogar ein jährliches Wachstum bis zu 70 cm. Neben Phyllostachys und Fargesia bieten wir in unserem Sortiment den Pseudosa japonica an. Für jeden Gärtner ist das richtige Exemplar dabei. Bei Fragen stehen wir gerne für eine Beratung zur Verfügung.
Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ®
Die Sorte 'Black Pearl' ® ist ein ausgewählter Sämling aus dem Jahr 2005. Da in diesem Jahr verschiedene Fargesia geblüht haben, war es möglich eine Kreuzbestäubung durchzuführen. Das Ergebnis ist der einzigartige Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ®. Die Fargesia Exemplare bilden keine Wurzelausläufer aus, demnach ist keine Wurzelsperre nötig. Der 'Black Pearl' ® ist ein Flachwurzler und horstbildend.
Dunkel gefärbte Halme sind kennzeichnend
Das auffälligste Merkmal sind seine dunkel gefärbten Halme. Je nach Intensität der Sonneneinstrahlung können diese sich tief schwarz verfärben. Auch die Vogelwelt wird sich an Fargesia im heimischen Garten erfreuen. In dem dichten Wuchs finden Vögel ein sicheres Versteck. Das Blühverhalten ist eine weitere Besonderheit des 'Black Pearl' ®. Etwa nur alle 80 bis 120 Jahre bildet sich eine Blüte am Bambus. Ebenfalls interessant zu wissen: Die Triebe eines Bambus wachsen nur eine Saison lang. Sprießt der Trieb im Frühjahr aus dem Boden, erreicht er am Ende der Vegetationsperiode seine endgültige Höhe.
Rauschen der Blätter ist angenehm beruhigend
Aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes können Bambus-Pflanzen wunderbar das Bild eines asiatischen Gartens komplementieren. Wehen die Blätter des Fargesia im Wind, empfinden viele Gärtner das Rauschen als angenehm beruhigend. An kleinen Gartenteichen oder Bachläufen fühlt sich der Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ® besonders wohl. Aufgrund seiner ursprünglichen Heimat China liebt er eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Ideal als Solitär, in Gruppen oder als Heckenpflanze
Als Solitärgehölz verwendet, ist der Schwarze Schirmbambus ein wunderschönes Dekorationselement in jedem Garten. Seine Wuchsform mit den ansprechenden überhängenden Ästen kann er als Solitär frei entfalten. Ebenso dekorativ wirken Gruppenpflanzungen des Bambus, um größere Ecken im Garten zu begrünen. Als Heckenpflanze wird dieses Exemplar ebenfalls gerne verwendet. Der dichtbuschige Wuchs lässt keine fremden Blicke in den Garten. Beachtet werden muss ein ausreichender Pflanzabstand zwischen den einzelnen Exemplaren und der vorgeschriebene Grenzabstand.
Für Terrassen, Balkone oder Hauseingänge als Kübelpflanze
Zuletzt kann der Bambus als Kübelpflanze verwendet werden. Auf diese Weise kann er vor Hauseingängen oder auf Terrassen und Balkonen seine zierende Wirkung entfalten. Der Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ® lässt keine Wünsche offen!
Blätterkleid und Halme von Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ®
Die immergrünen Blätter sind lanzettlich geformt. Die Blattoberfläche ist satt grün und die Blattunterseite silbern schimmernd gefärbt. Im Austrieb sind die Blätter hellgrün gefärbt. Im Durchschnitt erreichen sie eine Länge zwischen 5-7 cm und wachsen bis zu 5 mm in die Breite. Im Herbst wirft der Bambus bis zu einem Drittel seiner Blätter ab. Die dekorativen Halme können einen Durchmesser bis zu 1,2 cm erreichen und sind leicht glänzend.
Halme im Austrieb grün, später dunkelviolett bis schwarz
Im Austrieb sind sie grün gefärbt. Später erscheinen die Halme dunkelviolett bis tief schwarz. Je stärker die Sonneneinstrahlung ist, desto dunkler erscheint die Farbe an den Halmen - ein außergewöhnlicher Anblick, der Abwechslung in den heimischen Garten bringt!
Blüten- und Fruchtbildung bei Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ®
Das rätselhafte Ereignis der Blühphase bekommen nur die wenigsten Gärtner zu Gesicht. Fargesia-Sorten blühen nur alle 80-120 Jahre einmal. Da die Blütenbildung für den Fargesia ein sehr kräftezehrender Prozess ist, stirbt er nach der Blüte in den meisten Fällen. Pflanzen die nach der Blüte absterben nennt man monocarphe Pflanzen. Diese Exemplare bilden demnach keinen Fruchtstand aus. Der Fargesia vermehrt sich durch Samen.
Standort- und Bodenempfehlungen für Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ®
Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird in der Regel empfohlen. Die Sorte 'Black Pearl' ® ist generell ein windfestes Gehölz. Ist der Fargesia starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, rollt er zum Schutz seine Blätter ein. Er verkleinert dadurch seine Blattoberfläche, somit verdunstet weniger Feuchtigkeit aus den Blättern. Der Fargesia liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und daher besonders Standorte in der Nähe von Waldgebieten, Teichen oder Bachläufen.
Feuchter, humoser und nährstoffreicher Boden ideal
Für den 'Black Pearl' ® eignet sich ein frischer bis feuchter Boden. Ein humoser, nährstoffreicher, saurer und durchlässiger Boden wird empfohlen. Staunässe ist zu vermeiden, um der Pflanze nicht zu schaden. Dieses Exemplar gedeiht ebenso auf kalkhaltigen Untergründen. Ein pH-Wert von 5 ist ideal.
Pflegeempfehlungen für Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ®
Der relativ anspruchslose und pflegeleichte Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ® ist durch seine auffälligen Halme ein besonderes Highlight in jedem Garten. Im Folgenden sind die Pflegeempfehlungen für die Sorte 'Black Pearl' ® zusammengefasst. In unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege- eine allgemeine Einführung sind auf unserem Blog weitere hilfreiche Informationen zu finden.
Pflanzzeit
Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden. Generell sollte man nicht bei Frost oder starker Hitze pflanzen. Unsere Ballenware sollte möglichst im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden.
Pflanzung im Frühjahr
Eine Pflanzung im Frühjahr eignet sich nach dem letzten Frost und vor der ersten großen Hitze im Sommer. Bei einer Frühjahrspflanzung muss der Fargesia unbedingt zusätzlich bewässert werden, um ein Anwachsen sicherzustellen.
Pflanzung im Herbst
Eine frühe Herbstpflanzung eignet sich gleichermaßen. Die heißen Temperaturen des Sommers sind vorüber und bis zum ersten einsetzenden Frost hat die Pflanze genügend Zeit sich ausreichend im Boden zu verankern. Der Fargesia gehört zu den frostharten Heckenpflanzen. Er kommt mit einer Temperatur bis -28 °C zurecht. Im Herbst versorgen die vermehrt einsetzenden Niederschläge die Pflanze mit genügend Feuchtigkeit. Sollten diese ausbleiben, muss besonders in der Anfangszeit nach der Pflanzung zusätzlich bewässert werden. Alle Informationen zu unseren Wurzelverpackungen sind auf dem Blog zu finden.
Rückschnitt – nur selten notwendig
Generell ist der Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ® eine sehr schnittverträgliche Heckenpflanze. Im Allgemeinen ist ein regelmäßiger Beschnitt an diesem Exemplar nicht notwendig. Abgestorbene Halme sollten bei Bedarf aus der Pflanze entfernt werden. Soll die Sorte 'Black Pearl' ® als Heckenpflanze verwendet werden, sorgt ein regelmäßiger Rückschnitt dafür die Hecke auf der gewünschten Höhe zu halten.
Optionaler Rückschnitt regt kompakten Wuchs an
Ein regelmäßiger Rückschnitt kann zudem ein üppigeres und blickdichteres Wuchsverhalten des Bambus anregen. Ebenso lässt sich ein Formschnitt am 'Black Pearl' ® wunderbar umsetzen. Dadurch lassen sich die überhängenden Zweige im Alter verhindern. Die Halme eines Bambus wachsen nur eine Saison lang und erreichen am Ende der Wachstumsperiode ihre maximale Höhe. Man muss demnach beachten, dass die Höhe des Rückschnittes die endgültige Höhe der Pflanze sein wird. In den folgenden Jahren müssen nur die neuen Triebe an die Heckenhöhe angepasst werden.
Nicht zu stark zurückschneiden
Die Hecke darf dementsprechend nie zu kurz geschnitten werden. An sehr alten Exemplaren kann ein Verjüngungsschnitt ausgezeichnet durchgeführt werden, sollten die wüchsigen Exemplare mit der Zeit zu hoch oder breit geworden sein. Der ideale Zeitpunkt für den Rückschnitt ist zu Beginn des Frühlings, also bevor der Neuaustrieb am Fargesia begonnen hat. An sehr breiten Exemplaren können Teile der Pflanze mit dem Spaten abgestochen werden.
Bewässerung
Extreme Trockenheit und Staunässe verträgt der Bambus Fargesia überhaupt nicht. Ein frischer bis feuchter Boden ist eine optimale Umgebung für den 'Black Pearl' ®. Er sollte aus diesem Grund regelmäßig gegossen werden. Bambus-Pflanzen zeigen an, wann sie dringend eine Bewässerung benötigen.
Bei eingerollten Blättern ist eine Bewässerung notwendig
Zum Schutz vor starken Witterungsverhältnissen rollen die Fargesia ihre Blätter ein. Sie verkleinern so die Blattoberfläche, um weniger Feuchtigkeit zu verlieren. Vor allem in langen Hitze- und Trockenperioden sollte besonders ausreichend gegossen werden. Des Weiteren benötigen besonders Bambusse im Kübel eine regelmäßige Bewässerung. Auf unserem Blog stehen weitere Informationen über die richtige Bewässerung im Garten zum Nachlesen.
Düngung
Der starkzehrende Fargesia bevorzugt einen nährstoffreichen und stickstoffhaltigen Boden. Ein Volldünger ist eine hervorragende Wahl. Ebenso werden organische oder besonders stickstoffhaltige Dünger empfohlen sowie Hornspäne oder spezieller Bambusdünger aus dem Handel. Der ideale Zeitpunkt um zu düngen ist im März und April. Die letzte Düngung im Jahr sollte Anfang August durchgeführt werden. Eine spätere Düngung regt die Pflanze dazu an, zu kurz vor dem Winter neue Triebe auszubilden. Diese würden den ersten Frost nicht überstehen.
Bambus in Pflanzkübeln benötigen regelmäßig Dünger
Vor allem Kübelpflanzen benötigen eine regelmäßige Düngung, um sich gesund entwickeln zu können. Kompost sollte nur selten um den Wurzelbereich der Pflanze verteilt werden. Er lässt den pH-Wert im Boden zu stark ansteigen. Die abgefallenen Blätter dienen als zusätzlicher Dünger und sollten nicht entfernt werden.
Prüfung des Bodens vor Düngung empfehlenswert
Nicht jeder Gärtner weiß über den aktuellen Nährstoffgehalt seines Gartenbodens Bescheid. Die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) ermittelt den Nährstoffgehalt anhand einer Probe des Bodens. Die Ergebnisse werden dem Gärtner zusammen mit Vorschlägen für geeignete Dünger zugeschickt.
Krankheiten und Schädlinge von Bambus Fargesia nitida 'Black Pearl' ®
Generell ist der robuste Schwarze Schirmbambus 'Black Pearl' ® eine widerstandsfähige Pflanze. Oft tritt eine Krankheit oder ein Schädlingsbefall infolge falscher Pflegemaßnahmen auf. Daher ist eine auf die Pflanze abgestimmte Pflege besonders wichtig, damit sie einen gesunden und kräftigen Wuchs ausbilden kann. Unter Krankheiten leidet ein Bambus in der Regel kaum. In einigen Fällen kann es allerdings zu einem Schädlingsbefall am Fargesia kommen. Weitere Informationen sowie Tipps zu geeigneten Insektiziden sind auf unserem Blog zu finden.
Bambusmilbe
Die Milben bilden auf der Blattunterseite feine Netze. Befallene Halme und deren Blätter sollten entfernt werden. Verbessert sich der Befall nicht, eignen sich spezielle Mittel gegen Schädlinge aus dem Handel.
Blattläuse
Die Blattläuse saugen den Saft aus der Pflanze und schaden ihr dadurch. Man erkennt einen Befall an dem Honigtau auf den Blättern, den die Blattläuse ausscheiden. Die Pflanze sollte zunächst mit einem harten Wasserstrahl abgeduscht werden. Zeigt diese Maßnahme keine Wirkung sollten verschiedene Hausmittel ausprobiert werden, um die Läuse zu vertreiben. Die betroffenen Pflanzenteile können mit Mischungen aus Milch, Pflanzenölen, Schmierseife und Wasser eingesprüht werden. Führen diese Maßnahmen ebenfalls nicht zum gewünschten Erfolg, können Schädlingsbekämpfungsmittel der bevorzugte Lösungsweg sein.
Woll- oder Schmierläuse
Sie befinden sich auf der Blattunterseite. Mit dem bloßen Auge erkennt man sie kaum. Stark befallene Triebe sollten direkt entfernt werden. Die Läuse hinterlassen auf den Blättern eine wachsartige Wolle. Wir empfehlen den Einsatz eines Insektizides, um die Pflanze von den Schädlingen zu befreien.
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Bambus Fargesia
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen