Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' / Brauner Flecken-Bambus 'Boryana' / Tiger-Bambus 'Boryana' / Panther-Bambus 'Boryana'

Der Tiger-Bambus (Phyllostachys nigra 'Boryana') gehört zu den auffälligen Zierelementen für die Gartengestaltung. Er fällt durch die interessanten grünen Halme auf, die mit braunen Flecken übersät sind. Daher ist er ebenfalls häufig unter der Bezeichung 'Brauner Flecken-Bambus' zu finden. Diese Sorte besitzt die für die Art typischen kleinen Blätter und überzeugt zusätzlich durch Frosthärte und Robustheit. Als dekoratives Solitärgehölz oder anmutige Hecke setzen Sie mit 'Boryana' einzigartige Akzente in Ihren Garten.

Broyana boryana2_kl boryana3_kl

Eigenschaften Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' / Brauner Flecken-Bambus 'Boryana' / Tiger-Bambus 'Boryana' / Panther-Bambus 'Boryana'

  • verträgt keine extreme Trockenheit
  • benötigt eine Wurzelsperre
Deutsch: Brauner Flecken-Bambus / Tiger-Bambus / Panther-Bambus
Wuchsform: Locker, breit-aufrecht, überhängende Halme
Jährl. Zuwachs: Bis zu 60 cm
Wuchshöhe: 4 bis 7 m
Wuchsbreite: 4 bis 5 m
Blatt: Immergrün, lanzettlich, am Ende zugespitzt, frischgrün, leicht glänzend, 3 bis 4 cm lang
Frucht: Selten
Blüte: Selten
Wurzeln: Bildet Ausläufer, Rhizomsperre von Vorteil
Boden: Standorttolerant, bevorzugt jedoch frische bis feuchte, nahrhafte und gut durchlässige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Verwendung: Einzelgehölz, Heckenpflanze, Topfbepflanzung

Mehr Informationen →
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣ Der Tiger-Bambus (Phyllostachys nigra 'Boryana') gehört zu den auffälligen Zierelementen für die Gartengestaltung. Er fällt durch die interessanten grünen... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Phyllostachys nigra 'Boryana' / brauner Flecken Bambus 125-150 cm im 12-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 125 - 150 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5-3 Stück
Topfgröße: 12-Liter Container
Name
botanisch:
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Name
deutsch:
brauner Flecken Bambus 125-150 cm im 12-Liter Container
59,95 € *
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Phyllostachys nigra 'Boryana' / brauner Flecken Bambus 150-175 cm im 12-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 150 - 175 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5-3 Stück
Topfgröße: 12-Liter Container
Name
botanisch:
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Name
deutsch:
Brauner Flecken Bambus 150-175 cm im 12-Liter Container
74,95 € *
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Phyllostachys nigra 'Boryana' / brauner Flecken Bambus 175-200 cm im 20-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 175 - 200 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,5 Stück
Topfgröße: 20-Liter Container
Name
botanisch:
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Name
deutsch:
Brauner Flecken Bambus 175-200 cm im 20-Liter Container
92,95 € *
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Phyllostachys nigra 'Boryana' / brauner Flecken Bambus 200-250 cm im 30-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 200 - 250 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Topfgröße: 30-Liter Container
Name
botanisch:
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Name
deutsch:
Brauner Flecken Bambus 200-250 cm im 30-Liter Container
129,95 € *
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Phyllostachys nigra 'Boryana' / brauner Flecken Bambus 250-300 cm im 50-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 250 - 300 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,5 Stück
Topfgröße: 50-Liter Container
Name
botanisch:
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Name
deutsch:
Brauner Flecken Bambus 250-300 cm im 50-Liter Container
227,90 € *
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Phyllostachys nigra 'Boryana' / brauner Flecken Bambus 300-350 cm im 70-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 300 - 350 cm
Pflanzen
pro lfm:
1-1,5 Stück
Topfgröße: 70-Liter Container
Name
botanisch:
Phyllostachys nigra 'Boryana'
Name
deutsch:
brauner Flecken Bambus 300-350 cm im 70-Liter Container
274,95 € *

Der Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' wird auch Brauner Flecken-Bambus, Tiger-Bambus oder Panther-Bambus genannt. Durch die braunen Flecken auf den grünen Halmen ist dieses Exemplar ein echter Hingucker! Typisch für die Sorten des Phyllostachys nigra sind die vielen, kleinen und feinen Blätter. Der Phyllostachys ist eine Ausläufer bildende Pflanze und benötigt aus diesem Grund eine Rhizomsperre. Insgesamt ist die Pflanze frosthart, gut windfest und relativ anspruchslos. Alle Phyllostachys-Sorten finden Sie hier auf einen Blick.

Große Auswahl an Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' in verschiedenen Größen

Sie finden in unserem Shop verschiedene Größen des Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana'. So ist es Ihnen möglich, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, das richtige Exemplar für Ihren Garten auszuwählen. Die kleinste erhältliche Größe ist 125-150 cm groß und wird im 12-Liter Container geliefert. Die größte erhältliche Größe ist 300-350 cm groß und wird im 70-Liter Container geliefert. Wir beraten Sie gerne, um die richtige Größe für die Planung Ihres Gartens zu finden. Die Wurzelverpackungen der Pflanzen können zwischen den verschiedenen Größen variieren. Informationen über unsere Wurzelverpackungen finden Sie zusammengefasst auf unserem Blog zum Nachlesen.

Phyllostachys nigra 'Boryana' wird bis 4-7m hoch und 4-5m breit

Generell erreicht der Braune Flecken-Bambus eine Wuchshöhe zwischen 4 bis 7 m und eine Wuchsbreite zwischen 4 bis 5 m. Mit einem jährlichen Wachstum von bis zu 60 cm gehört dieses Exemplar zu den schnellwachsenden Heckenpflanzen in unserem Shop. Ein schnelles Wachstum sollte bei der Planung stets mitbedacht werden. Mit dieser Phyllostachys-Sorte werden Sie schnell wunderschöne, grüne Ergebnisse in Ihrem Garten erzielen können.

Zierende Halme des Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' werden bis zu 6cm dick

Viele der Phyllostachys-Sorten haben besonders zierende Halme. Die Halme des Tiger-Bambus sind nach dem Austrieb grün gefärbt und leicht bläulich bemehlt. Werden die Halme größer verliert sich die Bemehlung allmählich. Nach ca. 2 Jahren Wachstum erscheinen braune Flecken auf den Halmen des Phyllostachys. Diese erscheinen mit der Zeit immer ausgeprägter. Der Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' hat im Vergleich zu den anderen Phyllostachys nigra Sorten sehr dicke Halme. Diese erreichen einen Durchmesser von bis zu 6 cm. Durch die gefleckten Halme ist die 'Boryana' Sorte eine äußerst dekorative Pflanze, um den Garten ein Stück aufzuwerten.

Verwendungsmöglichkeiten von Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana'

Der Braune Flecken-Bambus ist vielseitig im Garten einsetzbar. Durch seine dichtbuschige Wuchsform eignet sich der Bambus ideal als blickdichte Heckenpflanze. Eine Hecke aus Bambuspflanzen hebt sich von den sonst üblichen Heckenpflanzen wie bspw. Lebensbäume oder Zypressen deutlich ab. Durch die vielen kleine Blätter und die wunderschönen Halme verleihen diese Pflanzen Ihrem Garten ein außergewöhnliches, asiatisches Flair.

Ebenfalls als Solitär oder Kübelpflanze sehr gut einsetzbar

Auch als Kübelpflanze eignet sich der Phyllostachys Boryana. Dies ist allerdings keine langfristige Lösung. Aufgrund des großen jährlichen Wachstums wird der Topf der Pflanze schnell zu klein werden. Setzen Sie den Tiger-Bambus als Solitärelement in Ihren Garten und verschönern Sie damit leere Ecken oder setzen Ihn bewusst in den Mittelpunkt Ihres Gartens, um seine volle Schönheit bewundern zu können. Der Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' ist ein wunderschönes Prachtexemplar, welches den Garten dekorativ aufwerten kann!

Blätterkleid von Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana'

Die immergrünen Blätter des Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' sind frischgrün gefärbt. Die Oberfläche ist leicht glänzend. So strahlen die Blätter im Sonnenlicht besonders schön. Die Form der Blätter ist lanzettlich und am Ende zugespitzt. Sie werden zwischen 3 bis 4 cm lang. Der Phyllostachys Boryana hat eine sehr dichte Belaubung. Die Blätter sind im Durchschnitt eher klein und sehr fein. Die vielen, kleinen Blätter geben ein beruhigendes Rascheln im Wind von sich, welches Sie zukünftig in Ihrem Garten genießen können.

Blüten- und Fruchtbildung bei Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana'

Der Phyllostachys nigra Boryana blüht nur ca. alle 80 bis 120 Jahre. Nur einmal im Leben einer Bambuspflanze sind Blüten und Früchte an ihr zu sehen. Diese Phase ist für die Pflanze äußerst kraftraubend. Der Bambus-Fargesia übersteht diese Phase leider nicht. Er bildet kein weitreichendes Wurzelwerk aus, in dem Nährstoffe angesammelt werden, auf die er in einer schwierigen Zeit zurückgreifen kann. Dahingegen ist der Phyllostachys-Bambus Ausläufer bildend und kann in der Blühphase den Nährstoffspeicher aus den Wurzeln nutzen. Dem Phyllostachys nigra Boryana ist es möglich durch den Einsatz von Dünger und mit der Hilfe eines Rückschnittes wieder zu Kräften zu kommen. Aus den Blüten bilden sich die Früchte des Bambus, die sogenannten Karyopse. Eine beeindruckende Blütengeschichte, die der Tiger-Bambus zu erzählen hat.

Standort- und Bodenempfehlungen für Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana'

Generell ist der Braune Flecken-Bambus ein äußerst standorttolerantes Exemplar. Die richtige Wahl des Bodens und Standortes kann den Tiger-Bambus allerdings vor Schädlingen schützen und Schäden an der Pflanze vermeiden. Die Pflanze wird Ihnen mit einem kräftigen Wuchs danken. Wählen Sie einen frischen bis feuchten, nahrhaften und durchlässigen Boden aus. Der ideale Standort ist ein sonniger bis halbschattiger Platz. Der Tiger-Bambus liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit und gedeiht sogar auch auf feuchten Böden ideal. Extreme Trockenheit sollte mit einer ausreichenden Bewässerung entgegengewirkt werden. Der Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' ist bezüglich der Standort- und Bodenwahl eine relativ anspruchslose Pflanze.

Wurzelsperren / Rhizomsperren

Wir empfehlen Ihnen bei der Einpflanzung des Phyllostachys eine Wurzelsperre bzw. eine Rhizomsperre mit in den Boden einzubauen. Da der Tiger-Bambus eine stark Ausläufer bildende Pflanze ist, muss eine Sperre die Wurzeln daran hindern, sich über den ganzen Garten hinweg ausbreiten zu können. Ein komplettes Entfernen aller Wurzeln aus dem Garten ist in diesem Fall beinahe unmöglich. Deshalb raten wir Ihnen direkt beim Einpflanzen an eine Wurzelsperre zu denken. Der Bambus-Fargesia bildet keine Ausläufer. Dieses Exemplar benötigt keine Sperre. Eine passende Folie für die Rhizomsperre können Sie natürlich auch bei uns bestellen. Die Folie finden Sie hier. Lesen Sie auf unserem Blog gerne weitere Informationen über das richtige Einbauen einer Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys.

Pflegeempfehlungen für Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana'

Die richtige Pflege kann bei einer Pflanze große Veränderungen bewirken. Sie kann robuster gegenüber Krankheiten werden, besser vor Schäden geschützt sein und die idealen Voraussetzungen für einen kräftigen Wuchs entwickeln. Die wichtigsten Pflegeempfehlungen finden Sie in den folgenden Abschnitten zusammengefasst. Besuchen Sie gerne unseren Blog, um weitere Informationen über die richtige Pflege des Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' zu erfahren. Auf unserem Blog finden Sie ebenso die Artikel: Jahreskalender der Gartenpflege oder Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung.

Die beste Pflanzzeit für den Tigerbambus

Mit unserer Containerware ist es möglich, den Phyllostachys das ganze Jahr über zu Pflanzen. Die einzige Ausnahme ist, dass der Boden nicht gefroren sein darf. Lesen Sie auf unserem Blog alle Informationen zu den verschiedenen Wurzelverpackungen. Planen Sie in den Garten einen Tiger-Bambus zu pflanzen, können Sie die Pflanzung am besten im Frühjahr oder im Herbst umsetzen.

Pflanzung im Frühjahr

Der Frühling bietet der Pflanze langsam ansteigende Temperaturen und genügend Sonnenlicht zum Wachsen. Sie sollten den letzten Frost im Frühjahr unbedingt abwarten, bevor Sie mit der Pflanzung des Tigerbambus beginnen. Zu heiße Temperaturen sollten noch nicht eingesetzt haben, denn dies könnte ein gutes Anwachsen verhindern. Achten Sie im Frühling immer auf eine ausreichende Bewässerung.

Pflanzung im Herbst

Eine Herbstpflanzung liegt genau zwischen den zu heißen Temperaturen des Sommers und den zu kalten Temperaturen des ersten Frostes. Vom Zeitpunkt der Pflanzung bis zum ersten einsetzenden Frost haben die Wurzeln genügend Zeit sich im Boden fest zu verankern. Der Bambus kann den Winter so gut überstehen und im Frühjahr kraftvoll mit dem Austrieb beginnen. Im Herbst müssen Sie wahrscheinlich weniger zur Gießkanne greifen als im Frühling, da naturbedingt langsam die herbstlichen Niederschläge einsetzen. Bei der Entscheidung für einen Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' müssen Sie nicht weit im Voraus planen, denn die Pflanze hat eine große Zeitspanne im Jahr zur Verfügung in der es möglich ist, den Bambus in den Boden zu setzen.

Rückschnitt des Braunen Flecken-Bambus / Tiger-Bambus

Seine anspruchslose Art zeigt der Braune Flecken-Bambus auch beim Rückschnitt. Der Bambus benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt. Es ist möglich je nach Bedarf einen Verjüngungsschnitt vorzunehmen. In diesem Fall werden alte oder abgebrochene Halme aus der Pflanze entfernt, um den jungen Trieben mehr Licht und Platz zu schaffen. Dadurch kann sich der Wuchs des Bambus noch weiter verdichten. Ein Rückschnitt sollte am besten im Frühjahr durchgeführt werden, noch bevor die Heckenpflanze mit dem Austrieb begonnen hat. Beachten Sie beim Rückschnitt nie mehr als ein Drittel der alten Halme aus der Pflanze zu entfernen. Besonders die breiten, alten Halme dienen der Pflanze als Stützfunktion. Eine Kürzung in der Höhe ist ebenfalls möglich. Dabei kann der Bambus sein typisches Erscheinungsbild verlieren. Eine Kürzung in der Höhe ist besonders bei der Bambushecke sinnvoll, um diese anzuregen einen dichtbuschigeren Wuchs zu bilden. Der Rückschnitt des Phyllostachys benötigt nicht viel von Ihrer kostbaren Zeit.

Bewässerung

Der Tiger-Bambus bevorzugt einen feuchten Boden. Extreme Trockenheit sollte unbedingt vermieden werden. Vorsicht vor ansammelnder Feuchtigkeit. Staunässe kann sich entwickeln, die dem Phyllostachys schaden kann. Auf unserem Blog finden Sie weitere Informationen darüber wie Sie Staunässe am besten vermeiden können. Neu in den Boden gesetzte Exemplare sollten immer ausreichend bewässert werden. Sie sehen dem Bambus an, wann er Wasser benötigt. Er rollt die Blätter zum Schutz zusammen, um weiterer Verdunstung von Feuchtigkeit vorzubeugen. Auch an braunen Blattspitzen zeigt der Tiger-Bambus einen Wassermangel an. Weitere Tipps für die richtige Bewässerung im Garten finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.

Düngung

Eine starkzehrende Bambuspflanze benötigt für ein kräftiges Wachstum einen stickstoffhaltigen Dünger und einen nährstoffreichen Boden. Beginnen Sie ab dem Frühling zu düngen. Das letzte Mal im Jahr sollten Sie Ende Juli / Anfang August düngen. Eine Düngung darüber hinaus kann zur Folge haben, dass sich neue Triebe zu kurz vor dem Winter bilden und diese den Frost nicht überstehen werden. Zum Düngen eignen sich spezielle Bambusdünger aus dem Handel, Rasendünger oder verschiedene Bio-Dünger. Zusätzlich benötigt der Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana' Kieselsäure für ein gesundes Wachstum. Diese ist in den Blättern des Bambus enthalten. Fallen die Blätter von den Halmen und zerfallen auf dem Boden, nehmen die Wurzeln die Kieselsäure auf. Denken Sie daran, die abgefallenen Blätter des Bambus immer liegen zulassen.

Informationen zum Nährstoffgehalt des Bodens erhält man beim LUFA

Informationen über den Nährstoffgehalt des Gartenbodens können Sie bei der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) in Erfahrung bringen. Entnehmen Sie eine Gartenprobe und schicken diese an die LUFA. Die Ergebnisse und eine Empfehlung für den passenden Dünger bekommen Sie per Post zugeschickt. Damit sparen Sie sich unnötige Ausgaben für einen falschen Dünger. Weitere Informationen über das Düngen des Phyllostachys finden Sie hier: Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus.

Schädlinge von Bambus Phyllostachys nigra 'Boryana'

Krankheiten kommen an einer Bambus Pflanze nur sehr selten vor. Schädlinge können sich ab und an auf der Pflanze befinden und dieser schaden. Je früher Sie den Schädling identifizieren können, desto eher können Sie Maßnahmen ergreifen, um den Schädling schnell von der Pflanze zu vertreiben. Auf unserem Blog finden Sie wertvolle Tipps wie Sie den Schädling erkennen und was Sie gegen Ihn unternehmen können. Den Artikel finden Sie hier: Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zur Gesamtauswahl Bambus Phyllostachys
Zur Gesamtauswahl aller Bambus-Sorten
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Zuletzt angesehen