Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Taxus media 'Hillii' / Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' / Kegeleibe 'Hillii'

Die Taxus media 'Hillii' wächst als aufrechter, breit-pyramidaler Strauch und ist die männliche Form der Taxus media 'Hicksii'. Diese Sorte bildet keinen Fruchtstand aus und überzeugt durch die intensive, hellgrüne Nadelfärbung. Auch diese Eibensorte erweist sich als extrem frosthart (für die ganze Republik), robust und verzeiht sogar grobe Schnittfehler. Insgesamt ist ihr Aufbau kompakter als bei der Sorte 'Hicksii'. Als Heckenpflanze bis 4 m oder als Einzelelement ist die fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' eine echte pflegeleichte Bereicherung für Ihren Garten.

Hillii Hillii Hillii

Eigenschaften Taxus media 'Hillii' / Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' / Kegeleibe 'Hillii'

  • verträgt keine extreme Trockenheit
  • verträgt keine Staunässe
  • geringer Jahreszuwachs

Steckbrief Taxus media "Hillii"

Deutsch: Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' / Kegeleibe 'Hillii'
Wuchsform: Breit-pyramidaler Aufbau, aufrecht, straff
Jährl. Zuwachs: Bis zu 15 cm
Wuchshöhe: 3 bis 5 m
Wuchsbreite: 2 bis 4 m
Blatt: Nadeln, hellgrün bis grasgrün, glänzend, zugespitzt
Frucht: Kein Fruchtansatz
Blüte: Keine
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Untergründe
Standort: Sonnig bis schattig
Verwendung: Einzelelement, Heckenpflanze, Unterpflanzung, Kübelbepflanzung, sehr gut formbar

Mehr Informationen →
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣ Die Taxus media 'Hillii' wächst als aufrechter, breit-pyramidaler Strauch und ist die männliche Form der Taxus media 'Hicksii'. Diese Sorte bildet keinen... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 40-60 cm im 3-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 40 - 60 cm
Pflanzen
pro lfm:
3-3,5 Stück
Topfgröße: 3-Liter Container
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 40-60 cm im 3-Liter Container
12,50 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 50-60 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 50 - 60 cm
Pflanzen
pro lfm:
3 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Bechereibe 50-60 cm mit Ballierung
12,50 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 60-80 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 60 - 80 cm
Pflanzen
pro lfm:
3 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Bechereibe 60-80 cm mit Ballierung
14,95 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 60-80 cm im 4-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 60 - 80 cm
Pflanzen
pro lfm:
3-3,5 Stück
Topfgröße: 4-Liter Container
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 60-80 cm im 4-Liter Container
16,50 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 60-80 cm im 7-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 60 - 80 cm
Pflanzen
pro lfm:
3 Stück
Topfgröße: 7-Liter Container
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 60-80 cm im 7-Liter Container
27,95 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 80-100 cm Solitär mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
Männliche Becher-Eibe 80-100 cm Solitär mit Ballierung
20,50 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 80-100 cm im 10-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5-3 Stück
Topfgröße: 10-Liter Container
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 80-100 cm im 10-Liter Container
37,95 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 100-125 cm Solitär mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
Männliche Becher-Eibe 100-125 cm Solitär mit Ballierung
31,50 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 100-125 cm im 7-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5-3 Stück
Topfgröße: 7-Liter Container
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 100-125 cm im 7-Liter Container
47,95 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 100-125 cm im 20-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5 Stück
Topfgröße: 20-Liter Container
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 100-125 cm im 20-Liter Container
59,95 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 120-140 cm Solitär mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 120 - 140 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 120-140 cm Solitär mit Ballierung
62,90 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 140-160 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 140 - 160 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,75-2 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 140-160 cm Solitär mit Drahtballierung
92,90 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 160-180 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 160 - 180 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,75-2 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 160-180 cm Solitär mit Drahtballierung
142,90 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 175-200 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 175 - 200 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,25 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
männliche Becher-Eibe 175-200 cm Solitär mit Drahtballierung
192,90 € *
Taxus media 'Hillii'
Taxus media 'Hillii' / männliche Bechereibe 200-225 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 200 - 225 cm
Pflanzen
pro lfm:
1-1,25 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Hillii'
Name
deutsch:
Männliche Becher-Eibe 200-225 cm Solitär mit Drahtballierung
257,90 € *

Die Taxus media 'Hillii' überzeugt durch einen pyramidalen Wuchs und eine äußerst lange Lebensdauer. Mit dieser Heckenpflanze holen Sie sich ein wunderbar pflegeleichtes und anspruchsloses Gehölz in Ihren Garten. Sind Sie besorgt, dass Ihr Haustier die auffälligen roten Beeren der Becher-Eibe fressen könnte? Keine Sorge, wie der Name bereits verrät, ist diese Eiben-Sorte fruchtlos. Von der Fruchtlosen Becher-Eibe 'Hillii' existieren ausschließlich männliche Pflanzen, welche keinen Fruchtstand und keine Blüten ausbilden. Informieren Sie sich gerne im folgenden Text über die positiven Eigenschaften, welche die Taxus media 'Hillii' zu bieten hat.

Große Auswahl an Taxus media 'Hillii' in verschiedenen Größen

Generell erreicht die Taxus media 'Hillii' eine Wuchshöhe zwischen 3 bis 5 m und eine Wuchsbreite zwischen 2 bis 4 m. Pro Jahr verzeichnet sie einen jährlichen Zuwachs von 15 cm und gehört somit zu den eher langsam wachsenden Heckenpflanzen. Suchen Sie eine schnellwachsende Heckenpflanze? Informieren Sie sich gerne hier über andere Exemplare. Die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' bieten wir in verschiedenen Ausgangsgrößen an. Die kleinste Größe wird im 3-Liter Container geliefert und erreicht eine Höhe von 40-60 cm. Wenn Sie nicht darauf warten möchten, dass diese Heckenpflanze die gewünschte Größe erreicht hat, bieten wir die Pflanze auch bis zu einer Größe von 200-250 cm Solitär mit Drahtballierung für Sie zum Kauf an. Die Wurzelverpackungen variieren zwischen Containerware, einer Drahtballierung oder einer Juteballierung. Informieren Sie sich auf unserem Blog über die verschiedenen Vorteile, die jede einzelne Wurzelverpackung zu bieten hat. Wir helfen Ihnen natürlich gerne, die passende Größe für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Taxus media 'Hillii'
    1. Blätterkleid von Taxus media 'Hillii'
  2. Standort- und Bodenempfehlungen
  3. Pflegeempfehlungen für Taxus media 'Hillii' - von der Pflanzung bis zum Rückschnitt
    1. Pflanzzeit
    2. Rückschnitt
    3. Bewässerung
    4. Düngung
  4. Krankheiten und Schädlinge von Taxus media 'Hillii'
    1. Krankheiten
    2. Schädlinge
  5. Häufige Fragen zu Taxus media 'Hillii'
    1. Wie hoch wird Taxus media 'Hillii'?
    2. Wie schnell wächst Taxus media 'Hillii'?
    3. Ist Taxus media 'Hillii' als Kugelform erhältlich?
    4. Ist Taxus media 'Hillii' giftig?

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Taxus media 'Hillii'

Die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' macht besonders, dass Sie keinen Fruchtansatz bildet. Die roten Beeren fehlen bei dieser Eiben Sorte gänzlich, da es sich hierbei ausschließlich um männliche Pflanzen handelt. Das weibliche Pendant dazu ist die Kulturform Taxus media 'Hicksii'. Ansonsten sticht die Taxus media 'Hillii' durch ihre Langlebigkeit und Widerstandfähigkeit ins Auge. Eine leicht zu pflegende Pflanze, welche sich in jedem Garten wohlfühlt.
Die Taxus media 'Hillii' wird vorzugsweise als Heckenpflanze verwendet. Durch die gute Formbarkeit und den straffen und aufrechten Wuchs, bietet sie guten Sichtschutz und ist als Heckenpflanze ein dezentes Highlight für den Garten. Aber auch als Solitärelement oder als Kübelpflanze macht sich die Pflanze wunderbar. Sogar als Unterpflanzung kann die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' eingesetzt werden. Sie macht in jeder Rolle eine gute Figur.

Blätterkleid von Taxus media 'Hillii'

Die Taxus media 'Hillii' gehört zur Familie der immergrünen Nadelgehölze. Ihre Nadeln strahlen in einem schönen Hellgrün bis Grasgrün. Das strahlen wird durch die glänzende Oberfläche der Nadeln noch zusätzlich unterstützt. Von der Form her sind sie am Ende zugespitzt und werden ca. 1-3 cm lang. Ein Nadelkleid, was der Fruchtlosen Becher-Eibe 'Hillii' besonders gut steht!

Standort- und Bodenempfehlungen für Taxus media 'Hillii'

Die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' ist ein äußerst standorttolerantes Gartengehölz. Sie genießt es vor allem an sonnigen bis schattigen Standorten zu stehen. Den Boden wünscht sich diese Heckenpflanze am liebsten frisch bis feucht. Dazu sollte er nahrhaft und durchlässig sein. Sie sollten möglichst Extreme wie Staunässe oder starke Trockenheit vermeiden. Versuchen Sie ein gesundes Gleichgewicht zu halten. Somit schaffen Sie für die Taxus media 'Hillii' das ideale Bodenklima. Sind Sie noch Anfänger bezüglich der Gartenpflege? Die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' ist eine ideale Pflanze zum Starten. Auf unserem Blog können Sie sich einige Tipps anlesen, um sich leichter in die Gartenarbeit einfinden zu können.

Pflegeempfehlungen für Taxus media 'Hillii'

Mit der Taxus media 'Hillii' haben Sie eine sehr pflegeleichte Pflanze gewählt. Jedoch können Sie ihr mit ein wenig Unterstützung hier und da helfen, der Pflanze einen optimalen Wuchs zu ermöglichen. Lesen Sie auf unserem Blog: Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung oder in unserem Jahreskalender der Gartenpflege und holen Sie sich den einen oder anderen Pflanzenratschlag. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet.

Pflanzzeit

Da die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' ein Nadelgehölz ist, wird sie vorzugweise im frühen Herbst gepflanzt. Warum? Der frühe Herbst bietet der Pflanze ausreichend Niederschlag und einen noch warmen Herbstboden, der die Pflanze zusätzlich dazu anregt Wurzeln auszubilden. Damit ist die Heckenpflanze optimal auf den Winter vorbereitet und kann im Frühjahr sofort mit dem Wachstum beginnen. Die Taxus media 'Hillii' kann man genauso gut im Frühjahr in den Boden setzen. Zwei Dinge sollten bei einer Pflanzung im Frühjahr beachtet werden: Zum einen darf der Boden nicht mehr gefroren sein und zum anderen dürfen die Tage noch keine allzu hohe Temperatur erreicht haben. So ist ebenso eine Frühjahrspflanzung wunderbar durchzuführen. Haben Sie Containerware bestellt? Diese darf sogar das ganze Jahr über gepflanzt werden, so lange der Boden nicht gefroren ist. Informationen über unsere verschiedenen Wurzelverpackungen finden Sie hier.

Rückschnitt

Sehr gut formbar, etwas was man im Zusammenhang mit der Fruchtlosen Becher-Eibe 'Hillii' oft liest. Wir empfehlen Ihnen die Heckenpflanze im Frühjahr zurückzuschneiden, noch bevor sie mit dem Austrieb begonnen hat. Ein jährlicher Rückschnitt der Taxus media 'Hillii' und die Pflanze wird ihre schöne Form behalten. Sie sollten beim Rückschnitt darauf achten, dass dieses Exemplar einen langsamen Wuchs hat. Sie verzeiht zwar jeglichen Rückschnitt, sogar bis ins alte Holz hinein, aber sie wird ihre Zeit brauchen, um wieder nachzuwachsen und ihre alte Form zurückzuerlangen. Informieren Sie sich gerne auf unserem Blog über den Rückschnitt der Fruchtlosen Becher-Eibe 'Hillii'.

Bewässerung

Die Taxus media 'Hillii' mag es frisch bis feucht. Sie sollten daher auf eine ausreichende Bewässerung achten. Auf der einen Seite kann sie extreme Trockenheit nicht sehr gut vertragen und auf der anderen Seite sollte Staunässe vermieden werden. Tipps um Staunässe zu vermeiden sind hier zu finden. Eine gute Möglichkeit, um der Heckenpflanze ein gutes Bodenklima zu schaffen, ist das Mulchen. Dies schützt die Pflanze vor dem Austrocknen und gleichzeitig auch vor Schäden durch starke Hitze oder Kälte. Lesen Sie hier passend zum Thema: Die richtige Bewässerung im Garten.

Düngung

Optimale Wachstumsbedingungen herrschen für die Taxus media 'Hillii', wenn der Boden kalkhaltig und nährstoffreich ist. Sie fragen sich, ob das auf Ihren Gartenboden zutrifft? Es gibt Möglichkeiten dies herauszufinden. Schicken Sie eine Probe des Bodens an die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA). Diese untersucht den Boden, schickt Ihnen die Ergebnisse zu und empfiehlt sogar den passenden Dünger. Generell ist die Fruchtlosee Becher-Eibe 'Hillii' aber tolerant gegenüber jeglichem Boden. Einzig und allein einen stark sauren Boden kann die Heckenpflanze überhaupt nicht vertragen. Weitere Informationen rund um das Thema Düngen finden Sie hier: Empfehlenswerte Düngung der Eibe.

Krankheiten und Schädlinge von Taxus media 'Hillii'

Die Taxus media 'Hillii' ist eine sehr robuste, widerstandsfähige und langlebige Pflanze. Werden einige Pflegeempfehlungen befolgt, sollte die Heckenpflanze im Normalfall von Krankheiten und Schädlingen verschont bleiben. Jedoch kann es dazu kommen, dass zum Beispiel ein Pilz die Pflanze befällt. Was können Sie dagegen unternehmen? Sie finden hier eine kurze Beschreibung der möglichen Krankheiten und Schädlinge und welche Maßnahmen es gibt, um diese schnellstmöglich wieder loszuwerden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Krankheiten

Phytophthora / Wurzelfäule

Wurzelfäule erkennen Sie an einer gelben Verfärbung der Nadeln. Ist ein Großteil der Pflanze bereits verfärbt, sollte diese entfernt werden. Bekämpfen Sie den Pilz mit einer Fungizidbehandlung.

Schädlinge

Wollige Napfschildlaus

Ihre Heckenpflanze sieht aus wie eine durch den Faden einer Spinne eingewickelte Fliege? Dies ist ein Zeichen, dass es sich die Wollige Napfschildlaus auf der Fruchtlosen Becher-Eibe 'Hillii' gemütlich gemacht hat. Nutzen Sie ein Insektizid, um den ungebetenen Gast wieder loszuwerden.

Gefurchter Dickmaulrüssler

Fraßstellen an den Nadeln der Taxus media 'Hillii' können auf den Gefurchten Dickmaulrüssler hindeuten. Auch die Larven fressen an den Wurzeln der Heckenpflanze. Der Einsatz eines biologischen Pflanzenschutzmittels ist in diesem Fall sehr zu empfehlen. Sie können die Larven auch am frühen Morgen oder am späten Abend von der Pflanze absammeln. Da diese nachtaktiv sind, findet man sie zu dieser Uhrzeit und kann beobachten wie sie ihr Unwesen an der Pflanze treiben.

Häufige Fragen zu Taxus media 'Hillii'

Wie hoch wird Taxus media 'Hillii'?

Taxus media 'Hillii' erreicht eine Wuchshöhe zwischen 3 und 5 m und eine Wuchsbreite zwischen 3 und 4 m. Demnach bleibt die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' deutlich kleiner als z. B. die Sorte Taxus baccata, die eine Wuchshöhe bis zu 12 m und eine Wuchsbreite zwischen 8 und 10 m erreicht. Durch den kompakten Wuchs und die extrem robuste und anspruchslose Art können blickdichte Hecken errichtet werden.

Wie schnell wächst Taxus media 'Hillii'?

Das Nadelgehölz Taxus media 'Hillii' verzeichnet einen geringen Jahreszuwachs. Die Kegeleibe 'Hillii' wächt jährlich bis zu 15 cm in die Höhe. Trotz des langsamen Wuchses hat sie einen extrem kompakten Aufbau und zeigt sich zudem sehr langlebig und pflegeleicht.

Ist Taxus media 'Hillii' als Kugelform erhältlich?

Die sehr gute Formbarkeit steht für das Exemplar Taxus media 'Hillii'. Dadurch ist es möglilch, verschiedene interessante Formen wie z. B. die Kugelform an der Heckenpflanze umzusetzen. Kugelformen der Sorte Kegeleibe 'Hillii' sind nicht in unserem Sortiment erhältlich. Als Alternative bieten wir  z. B. Taxus Baccata in verschiedenen Größen als Kugelform an. Ein Rückschnitt für den Erhalt der Kugelform eignet sich im Frühjahr, bevor der Austrieb begonnen hat. Des Weiteren kann die Fruchtlose Becher-Eibe 'Hillii' als Bonsai kultiviert werden; verschiedene Exemplare sind in unserem Sortiment erhältlich.

Ist Taxus media 'Hillii' giftig?

Da Taxus media 'Hillii' eine männliche Form von Taxus media 'Hicksii' ist, trägt dieses Gehölz keinen Fruchtstand. An dem fruchtlosen Gehölz werden nicht die für Eiben typischen roten Beeren ausgebildet. Tatsächlich sind aber alle Teile an Taxus, wie Nadeln, Samen und Holz, gifitg und sollten in keinem Fall verzehrt werden. Einzig das leuchtend rote Fruchtfleisch ist nicht giftig und wird somit gerne von Vögeln verzehrt. Schon kleine Mengen können sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren zu schweren Vergiftungserscheinungen führen.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zur Gesamtauswahl Eibe - Taxus

Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(91)
(4.93/5.00)
Zuletzt angesehen