Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Taxus media 'Rising Star' / Bechereibe 'Rising Star'

Die Taxus media 'Rising Star' ist eine relativ neue Sorte am Markt. Wie bei Taxus media 'Hillii' wird auch hier keine Frucht angesetzt. 'Rising Star' wächst pyramidal und zeigt sich in einem sattgrünen Nadelkleid. Frosthärte, Schnittverträglichkeit und Robustheit werden auch hier in vollem Umfang bedient. Man kann den Aufbau dieser Sorte als Hybrid aus der Gattung 'Hillii' und 'Hicksii' definieren. Ein tolles Zierelement, das sowohl in Einzelstellung aber auch in der Heckenbepflanzung zu überzeugen weiß. Geeignet für Hecken bis 3 m.

Rising Star Rising Star taxus_media_rising3_kl taxus_media_rising4_kl

Eigenschaften Taxus media 'Rising Star' / Bechereibe 'Rising Star'

  • verträgt keine extreme Trockenheit
  • verträgt keine Staunässe
  • maximal empfohlene Heckenhöhe 3 m
  • geringer Jahreszuwachs
Deutsch: Bechereibe 'Rising Star'
Wuchsform: Straffer, breit-säulenförmiger Aufbau
Jährl. Zuwachs: Bis zu 20 cm
Wuchshöhe: 3 bis 4 m
Wuchsbreite: 2 bis 3 m
Blatt: Nadeln, sattgrün
Frucht: Kein Fruchtansatz
Blüte: Keine
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Relativ standorttolerant, bevorzugt frische bis feuchte, nahrhafte und durchlässige Böden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Verwendung: Heckenelement, Solitärstellung, Kübelbepflanzung, sehr gut formbar

Mehr Informationen →
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣ Die Taxus media 'Rising Star' ist eine relativ neue Sorte am Markt. Wie bei Taxus media 'Hillii' wird auch hier keine Frucht angesetzt. 'Rising Star'... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Taxus media 'Rising Star'
Taxus media 'Rising Star' / Becher-Eibe 'Rising Star' 60-80 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 60 - 80 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5-3 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Rising Star'
Name
deutsch:
Becher-Eibe 'Rising Star' 60-80 cm mit Ballierung
19,95 € *
Taxus media 'Rising Star'
Taxus media 'Rising Star' / Becher-Eibe 'Rising Star' 80-100 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Rising Star'
Name
deutsch:
Becher-Eibe 'Rising Star' 80-100 cm mit Ballierung
25,95 € *
Taxus media 'Rising Star'
Taxus media 'Rising Star' / Becher-Eibe 'Rising Star' 100-125 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Taxus media 'Rising Star'
Name
deutsch:
Becher-Eibe 'Rising Star' 100-125 cm mit Ballierung
39,95 € *
Taxus media 'Rising Star'
Taxus media 'Rising Star' / Becher-Eibe 'Rising Star' 150-175 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 175 - 200 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,75-2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult / verpflanzt
Name
botanisch:
Taxus media 'Rising Star'
Name
deutsch:
Becher-Eibe 'Rising Star' 175-200 cm mit Ballierung
147,90 € *

Die Taxus media 'Rising Star' gehört zur Familie der immergrünen Nadelgehölze. Die Kulturform 'Rising Star' ist eine der neueren Sorten unter den Bechereiben. Sie überzeugt durch den säulenförmigen Wuchs und ihre äußerst pflegeleichte Art. Rote Beeren finden Sie an der Heckenpflanze nicht, denn die Bechereibe 'Rising Star' wächst komplett ohne Fruchtansatz. Informieren Sie sich gerne im folgenden Text über die positiven Eigenschaften dieser robusten und anspruchslosen Eiben-Sorte. Alle Sorten der Bechereibe finden Sie hier auf einen Blick.

Große Auswahl an Taxus media 'Rising Star' in verschiedenen Größen

Die Bechereibe 'Rising Star' bieten wir in unserem Shop in verschiedenen Ausgangsgrößen an. Die kleinste Größe ist 40-50 cm groß und wird mit Ballierung geliefert. Das größte Exemplar hat eine Ausgangsgröße von 100 bis 125 cm und wird ebenfalls mit Ballierung geliefert. Auf unserem Blog finden Sie Informationen über die verschiedenen Wurzelverpackungen zum Nachlesen. Generell erreicht die Taxus media 'Rising Star' eine Wuchshöhe zwischen 3 und 4 m und eine Wuchsbreite zwischen 2 und 3 m. Die Heckenpflanze verzeichnet ein jährliches Wachstum von ca. 20 cm. Damit gehört sie eher zu den langsam wachsenden Pflanzen. Wenn Sie auf der Suche nach einer schnell wachsenden Heckenpflanze sind, haben wir hier für Sie einige Beispiele aufgelistet. Gerne helfen wir Ihnen dabei, die passende Größe für Sie und Ihren Garten zu finden.

Inhaltsverzeichnis

  1. Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Taxus media 'Rising Star'
  2. Blätterkleid von Taxus media 'Rising Star'
  3. Standort- und Bodenempfehlungen für Taxus media 'Rising Star'
  4. Pflegeempfehlungen für Taxus media 'Rising Star'
    1. Pflanzzeit
    2. Rückschnitt
    3. Bewässerung
    4. Düngung
  5. Krankheiten und Schädlinge von Taxus media 'Rising Star'
    1. Krankheiten
    2. Schädlinge
  6. Häufige Fragen zu Taxus media 'Rising Star' / Bechereibe 'Rising Star'
    1. Wie viel kostet Taxus media 'Rising Star'?
    2. Ist Taxus media 'Rising Star' giftig?
    3. Welche Wurzelverpackungen bieten wir für Taxus media 'Rising Star' an?
    4. Welche Wuchsform bildet Taxus media 'Rising Star' aus?
    5. Wie hoch und breit wird Taxus media 'Rising Star'?

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten von Taxus media 'Rising Star'

Genau wie die Taxus media 'Hillii' trägt die Bechereibe 'Rising Star' keine Blüten und keine roten Beeren. Das Erscheinungsbild der Heckenpflanze ist eine Kreuzung zwischen den Taxus Sorten 'Hillii' und 'Hicksii'. In dem sehr kompakten Wuchs der Pflanze finden Vögel einen sicheren Platz zum Nisten. Zwischen dem dichten Geäst sind sie optimal vor Feinden geschützt. Auch die Langlebigkeit ist ein Punkt, welcher die Heckenpflanze besonders macht.
Sie können die Bechereibe 'Rising Star' auf verschiedene Weisen in Ihren Garten integrieren. Verwendung findet die Pflanze vor allem als Heckenelement, da sie sich durch den dichten Wuchs ideal dafür eignet. Zudem ist die Bechereibe extrem formbar und verzeiht einen Rückschnitt in das alte Holz. Genauso gut eignet sie sich als Solitärelement oder als Kübelbepflanzung. Stellen Sie den Kübel auf Ihre Terrasse und genießen Sie aus Ihrem Gartenstuhl heraus den wunderschönen Anblick. In jeglicher Verwendung macht der Taxus media 'Rising Star' eine gute Figur.

Blätterkleid von Taxus media 'Rising Star'

Die immergrünen Nadeln der Heckenpflanze erstrahlen in einem satten Grün. Besonders im Sonnenlicht fällt ihr wunderschöner Glanz auf. Im Durchschnitt bewegen sich die Nadeln zwischen einer Größe von 1 bis 3 cm. Durch die grünen Nadeln ist die Taxus media 'Rising Star' eine besonders zierende Heckenpflanze.

Standort- und Bodenempfehlungen für Taxus media 'Rising Star'

Die Bechereibe 'Rising Star' ist eine sehr standorttolerante und anspruchslose Pflanze bezüglich der Bodenverhältnisse. Jedoch hat auch diese Pflanze ihre Vorlieben: Sie liebt es an einem sonnigen bis halbschattigen Standort zu stehen. Der Boden sollte frisch bis feucht sein und dazu nahrhaft und durchlässig. Vermeiden Sie Staunässe auf der einen und extreme Trockenheit auf der anderen Seite. Auf unserem Blog finden Sie den Artikel: Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen.

Pflegeempfehlungen für Taxus media 'Rising Star'

Die Bechereibe 'Rising Star' ist ein äußerst pflegeleichtes, anspruchsloses, extrem frosthartes und windfestes Exemplar. Sie können die Heckenpflanze allerdings mit zusätzlicher Pflege unterstützen, damit sie noch kräftiger heranwachsen kann. Informieren Sie sich gerne auf unserem Blog rund um das Thema Pflegeempfehlungen. Lesen Sie in unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder schauen Sie in unsere Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet.

Pflanzzeit

Da die Bechereibe 'Rising Star' zu den immergrünen Nadelgehölzen gehört, wird eine Pflanzung im Herbst empfohlen. Durch die herbstlichen Niederschläge und den noch aufgewärmten Boden vom Sommer wird die Pflanze optimal versorgt. Der Heckenpflanze ist es so möglich, genügend Wurzeln im Boden zu verankern, um gut über den Winter zu kommen und im Frühjahr kraftvoll mit dem Wachstum beginnen zu können. Sie können die Taxus media 'Rising Star' ebenso im Frühjahr in den Boden setzen. Dies sollte geschehen, bevor die Pflanze mit dem Austrieb begonnen hat. Sie sollten darauf achten, dass der Boden nicht mehr gefroren ist und noch keine zu hohen Temperaturen eingesetzt haben.

Rückschnitt

Die Taxus media 'Rising Star' ist sehr schnittverträglich. Die empfohlene Heckenhöhe beträgt bei diesem Exemplar ca. 3 m. Ein Rückschnitt pro Jahr ist ausreichend, da die Pflanze mit einem Jahreszuwachs von ca. 20 cm eher langsam wächst. Wir empfehlen, als Zeitpunkt für den Rückschnitt das Frühjahr zu wählen. Der Rückschnitt sollte noch vor dem Austrieb der Pflanze geschehen. Informieren Sie sich gerne auf unserem Blog über das Thema: Tipps für den Rückschnitt der Eibe.

Bewässerung

Die Bechereibe bevorzugt einen frischen bis feuchten und durchlässigen Boden. Starke Trockenheit und Staunässe sind zwei Extreme, die der Heckenpflanze schaden können. Dennoch sollten Sie dauerhaft auf eine ausreichende Feuchtigkeit im Boden achten, ohne dass sich Staunässe entwickelt. Wie Sie Staunässe am besten vorbeugen, können Sie auf unserem Blog nachlesen. Mulchen kann dem Boden helfen, eine ausreichende Feuchtigkeit zu bewahren. Zusätzlich hilft es vor Schäden durch zu starker Hitze oder Kälte. Ein weiterer Pluspunkt: Sie müssen weniger zur Gießkanne greifen. Auf unserem Blog finden Sie einen Artikel über die richtige Bewässerung im Garten.

Düngung

Der Boden sollte nährstoffreich und kalkhaltig sein. Da die Heckenpflanze an sich aber sehr standorttolerant ist, wächst sie sogar auf Böden, die weniger Nährstoffe enthalten und schwach sauer sind. Jedoch kann sie einen stark sauren Boden nicht vertragen. Welcher Nährstoffgehalt der eigene Gartenboden hat, ist für viele Gärtner keine leichte Frage. Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) kann Ihnen bei dieser Frage helfen. Sie schicken eine Probe Ihres Gartenbodens ein und bekommen die Ergebnisse zusammen mit einer Empfehlung für den passenden Dünger zugeschickt. Beginnt die Bechereibe auszutreiben, ist ein Langzeitdünger zu empfehlen. Lesen Sie für mehr Informationen: empfehlenswerte Düngung der Eibe.

Krankheiten und Schädlinge von Taxus media 'Rising Star'

Die Taxus media 'Rising Star' ist eine sehr langlebige und robuste Bechereibe. Jedoch kann es vorkommen, dass diese widerstandsfähige Heckenpflanze unter Krankheiten oder Schädlingen leidet. In der folgenden Aufzählung finden Sie mögliche Krankheiten und Schädlinge, wie Sie diese erkennen und was Sie dagegen unternehmen können. Auf unserem Blog finden Sie eine Übersicht über Krankheiten und Schädlinge der Eibe.

Krankheiten

Phytophthora / Wurzelfäule

An der Nadelnekrose, dem gelblichen Verfärben der Nadeln, erkennen Sie die Wurzelfäule, welche auch Phytophthora genannt wird. Staunässe kann die Wurzelfäule begünstigen. Entfernen Sie Pflanzen, die schon deutlich befallen sind und beginnen zu welken. Sie sollten die Krankheit mit einer Fungizidbehandlung bekämpfen. Eine Fungizidbehandlung kann ebenso zur Vorbeugung gegen Phytophthora eingesetzt werden.

Schädlinge

Wollige Napfschildlaus

Die Wollige Napfschildlaus bedeckt die Heckenpflanze mit weißen Fäden. In diese Fäden legt die Blattlaus später ihre Eier. Mit einem speziellen Dünger können Sie die Pflanze stärken, um dem Befall durch den Schädling vorzubeugen. Setzen Sie ein Insektizid ein, um die Wollige Napfschildlaus von der Bechereibe zu entfernen.

Gefurchter Dickmaulrüssler

Sie erkennen Fraßstellen an den Nadeln der Bechereibe 'Rising Star'? Der Gefurchte Dickmaulrüssler hat sich dann evtl. auf der Heckenpflanze ausgebreitet. Sogar die Wurzeln der Eibe werden durch die Larven des Schädlings angegriffen. Mit einem biologischen Pflanzenschutz können Sie gegen die Larven ankämpfen. Da der Gefurchte Dickmaulrüssler nachtaktiv ist, können die kleinen Schädlinge früh morgens oder spät abends von der Pflanze abgesammelt werden.

Häufige Fragen zu Taxus media 'Rising Star' / Bechereibe 'Rising Star'

Wie viel kostet Taxus media 'Rising Star'?

Der Preist ist zum einen abhängig von der Wurzelverpackung und zum anderen von der Größe der Pflanze. Informationen über unsere Wurzelverpackungen sind auf unserem Blog zu finden. Des Weiteren ist unsere preisgünstige wurzelnackte Ware für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. In folgender Tabelle sind einige Beispiele von der Sorte 'Rising Star' mit Preisangaben aufgeführt:

Name Größe und Wurzelverpackung Preis
Taxus media 'Rising Star' 60-80 cm mit Ballierung 19,95 €
Taxus media 'Rising Star' 80-100 cm mit Ballierung 25,95 €
Taxus media 'Rising Star' 150-175 cm mit Ballierung 99,95 €
Taxus media 'Rising Star' 175-200 cm mit Ballierung 144,95 €

Ist Taxus media 'Rising Star' giftig?

Alle Teile der Eibe sind giftig und nicht für den Verzehr geeignet. Eiben enthalten den giftigen Stoff Taxin. Vor allem auf Kinder und Haustiere sollte geachtet werden, denn es können schwere Vergiftungserscheinungen auftreten. 'Rising Star' ist eine männliche Sorte des Taxus und bildet keinen Fruchtstand aus. Die auffälligen roten Beeren fehlen bei dieser Sorte, dennoch sind alle anderen Teile des Taxus giftig.

Welche Wurzelverpackungen bieten wir für Taxus media 'Rising Star' an?

Die erhätlichen Sorten von 'Rising Star' sind mit Ballierung erhältlich. Darüber hinaus bieten wir für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst auch wurzelnackte Ware an, die preiswerter erhältlich ist. Informationen über unsere verschiedenen Wurzelverpackungen sind auf unserem Blog zusammengefasst.

Welche Wuchsform bildet Taxus media 'Rising Star' aus?

Die Bechereibe 'Rising Star' bildet einen straffen, extrem kompakten und breit-säulenförmigen Wuchs. Das sehr langlebige Exemplar zeigt sich robust und anspruchslos.

Wie hoch und breit wird Taxus media 'Rising Star'?

'Rising Star' erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 4 m und eine Wuchsbreite von 2 bis 3 m. Mit diesem Zuwachs zählt das Gehölz zu den mittleren bis hohen Heckenpflanzen in unserem Sortiment. Das jährliche Wachstum liegt bei bis zu 20 cm. Schnellwachsende Heckenpflanzen sind ebenfalls in unserem Sortiment zu finden.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der passenden Eiben- oder Heckenpflanzen-Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Eibe - Taxus
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(2)
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen