Der Ilex crenata 'Green Hedge' wird im deutschen auch Buchsblättrige Japanische Hülse 'Green Hedge' genannt. Das äußere Erscheinungsbild der Japanischen Hülse ähnelt stark dem eines Buchsbaumes und wird im Allgemeinen weniger von Krankheiten befallen. Aus diesem Grund wird die widerstandsfähige Kugel-Stechpalme gerne als Alternative zu einem Buxus verwendet. Die Sorte 'Green Hedge' verzeichnet ein jährliches Wachstum bis zu 35 cm. Keine andere Ilex-Pflanze aus unserem Sortiment verzeichnet ein höhes jährliches Wachstum. Der dichtbuschige und aufrechte Wuchs der Pflanze eignet sich hervorragend für den Einsatz als Heckenpflanze - schnell bildet der 'Green Hedge' eine blickdichte Grundstücksabgrenzung. Viele positive Eigenschaften zeichnen die Stechpalme zu einer äußerst attraktiven Heckenpflanze aus. In der Pflege ist die Pflanze äußerst anspruchslos, sowie in der Wahl des Standortes und Bodens. Sehr gute Frosthärte, eine hohe Schnittverträglichkeit und ein hohes Regenerationsvermögen sind weitere Merkmale des Ilex crenata 'Green Hedge'. Hier finden Sie alle Sorten des Ilex auf einen Blick.
Große Auswahl an Ilex crenata 'Green Hedge' in verschiedenen Größen
Wählen Sie das kleinste Exemplar in unserem Shop, welches in der Größe 50-60 cm mit Ballierung geliefert wird. Kleine Exemplare bieten den Vorteil, dass sie sich leicht pflanzen lassen. Das hohe jährliche Wachstum lässt die Pflanze schnell heranwachsen. Möchten Sie einen neu angelegten Garten schnell mit Großen Ilex crenata begrünen, bieten wir das größte Exemplar in der Größe 200-250 cm mit Drahtballierung an. Für jeden Gärtner und seine Gartengestaltung ist die richtige Größe dabei. Die Wurzelverpackungen können zwischen den verschiedenen Größen der Pflanzen variieren. Genrell erreicht die Sorte 'Green Hedge' eine Wuchshöhe bis zu 2,5 m und eine Wuchsbreite bis zu 1,5 m. Zwischen den verschiedenen Sorten des Ilex crenata in unserem Shop gibt es nur minimale Größenunterschiede. In Bezug auf das jährliche Wachstum ist die Buchsblättrige Japanische Hülse 'Green Hedge' das wüchsigste Exemplar unter den anderen Sorten. Die Japanische Hülse verzeichnet ein jährliches Wachstum zwischen 25-35 cm. Egal für welche der Größen Sie sich entscheiden, der Ilex crenata 'Green Hedge' lässt sich wunderbar in jeden Garten integrieren.
Ilex crenata als perfekte Alternative zum Buxus / Buchsbaum
Mit dieser Pflanze holen Sie sich ein äußerst widerstandsfähiges und krankheitsresistentes Exemplar in den Garten. Der in den Gärten weit verbreitete Buxus-Buchsbaum leidet häufig unter dem gefährlichen Buchsbaumzünsler. Ist der Buchs von diesem befallen, muss dieser aus dem Garten entfernt werden. Viele Gärtner lieben jedoch den Anblick des Buxus und wollen diesen in ihren Gärten nicht missen. Dank der Buchsblättrigen Japanischen Hülse 'Green Hedge' müssen Sie nicht auf Ihre geliebte Pflanze verzichten. Die Sorten des Ilex crenata sehen dem Buchsbaum erstaunlich ähnlich und machen sich hervorragend als Alternativ-Pflanze. Der pflegleichte und anspruchslose Ilex ist äußerst robust gegenüber Krankheiten - vor allem bleibt er vor dem Buchsbaumzünsler verschont. Ein wunderbarer Ersatz für alle Liebhaber des Buchsbaumes – der Ilex crenata 'Green Hedge' ist einen Blick wert!
Verwendungsmöglichkeiten von Ilex crenata 'Green Hedge'
Die Japanische Hülse ist nicht nur als Buchsbaum-Alternative ein echter Hingucker. Ebenfalls sind viele andere Verwendungen mit der Japanischen Hülse möglich. Durch den dichtbuschigen Wuchs wird die Stechpalme äußerst gerne als Heckenpflanze verwendet. Der schnelle Wuchs der Pflanze lässt die einzelnen Pflanzen schnell zu einer blickdichten Hecke heranwachsen. Die hohe Schnittverträglichkeit der Pflanze eignet sich wunderbar um einen Formschnitt an der Pflanze vorzunehmen. Besonders beliebt ist die Kugelform, welche wir in unserem Shop anbieten. Durch den hohen jährlichen Zuwachs empfehlen wir einen regelmäßigen Rückschnitt, um die Form beizubehalten. Weitere „Exklusive Formen“ verschiedener Pflanzen finde Sie in unserem Shop. Gerne wird Ilex crenata als Beetumrandung oder als Flächenbegrünung verwendet. Sogar als Kübelpflanze macht die Heckenpflanze eine tolle Figur. So könne Sie die zierende Wirkung der japanischen Hülse auch auf der Terrasse oder dem Balkon genießen. Egal wo die Pflanze einen Standort findet, sie wird das äußere Erscheinungsbild des Gartens enorm aufwerten!
Ilex crenata als perfekte Alternative zum Buxus / Buchsbaum
Mit dieser Pflanze holen Sie sich ein äußerst widerstandsfähiges und krankheitsresistentes Exemplar in den Garten. Der in den Gärten weit verbreitete Buxus-Buchsbaum leidet häufig unter dem gefährlichen Buchsbaumzünsler. Ist der Buchs von diesem befallen, muss dieser aus dem Garten entfernt werden. Viele Gärtner lieben jedoch den Anblick des Buxus und wollen diesen in ihren Gärten nicht missen. Dank der Buchsblättrigen Japanischen Hülse 'Green Hedge' müssen Sie nicht auf Ihre geliebte Pflanze verzichten. Die Sorten des Ilex crenata sehen dem Buchsbaum erstaunlich ähnlich und machen sich hervorragend als Alternativ-Pflanze. Der pflegleichte und anspruchslose Ilex ist äußerst robust gegenüber Krankheiten - vor allem bleibt er vor dem Buchsbaumzünsler verschont. Ein wunderbarer Ersatz für alle Liebhaber des Buchsbaumes – der Ilex crenata 'Green Hedge' ist einen Blick wert!
Blätterkleid von Ilex crenata 'Green Hedge'
Die vielen, kleinen zierenden Blätter des Ilex crenata schmücken die Pflanze besonders. Da die Blätter immergrün sind, wird der Garten von der Pflanze sowohl im Sommer als auch im Winter begrünt. Besonders praktisch, wenn der Ilex als Heckenpflanze eingesetzt wird – ein ganzjähriger Sichtschutz ist garantiert. Die Blätter sind oval bis lanzettlich geformt und in einem wunderschönen hellgrün gefärbt. Die vielen Blätter stehen eng aneinander, was den dichtbuschigen Wuchs der Heckenpflanze zusätzlich unterstützt. Die Blätter stehen wechselständig an den Zweigen und sie sind ganzrandig. Im Durchschnitt erreichen die Blätter eine Länge zwischen 2 bis 2,5 cm. Das Blätterkleid des Ilex crenata erinnert sehr an das des Buxus.
Blüten- und Fruchtbildung bei Ilex crenata 'Green Hedge'
Von Mai bis Juni ist die Japanische Hülse mit unscheinbaren Blüten geschmückt. Die Blüten sind weiß gefärbt, radförmig und in Zymen angeordnet. Zweihäusige Pflanzen, welche man auch als getrenntgeschlechtig bezeichnet, sind in männliche und weibliche Pflanzen zu unterscheiden. Die männlichen Pflanzen bilden Blüten aber keinen Fruchtstand aus. Im Gegensatz dazu bilden die weiblichen Pflanzen Blüten und nach erfolgreicher Bestäubung einen Fruchtstand aus. Aus den Blüten bilden sich die kugeligen und schwarzen Steinfrüchte des Ilex. Die Früchte der Japanischen Hülse sind giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet.
Standort- und Bodenempfehlungen für Ilex crenata 'Green Hedge'
Der Ilex crenata ist eine besonders standorttolerante Pflanze. Sie ist unter Anderem Stadtklimafest und gut schattenverträglich. Der bevorzugte Standort der Heckenpflanze ist sonnig bis halbschattig gelegen. Zudem hat die aufrecht wachsende, gut verzweigte und dichtbuschige Stechpalme ein hohes Ausschlags- und Regenerationsvermögen. Die Buchsblättrige Japanische Hülse 'Green Hedge' verträgt keine Staunässe und ebenfalls keine extreme Trockenheit. Tipps wie man Staunässe am besten vermeiden kann finden Sie auf unserem Blog. Generell ist dieses Exemplar relativ anspruchslos. Sie bevorzugt allerdings einen feuchten, nahrhaften, humosen und durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte zwischen sauer bis neutral liegen, was bedeutet dass der Wert zwischen 4,5 und 5,5 liegen sollte. Die Japanische Hülse bildet einige tiefreichende Wurzeln, bildet aber eher viele Feinwurzeln im flachen Boden aus.
Pflegeempfehlungen für Ilex crenata 'Green Hedge'
Allgemein ist die Buchsblättrige Japanische Hülse 'Green Hedge' ein anspruchsloses, pflegeleichtes und krankheitsresistentes Exemplar. Eine Pflegeroutine, die abgestimmt auf die Bedürfnisse der Heckenpflanze ist, kann zu einem gesunden und kräftigen Wachstum beitragen. Im Folgenden sind die wichtigsten Pflegeempfehlungen zusammengefasst. Lesen Sie für weitere Informationen gerne auf unserem Blog. Lesen Sie in unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung.
Pflanzzeit
Da der Ilex crenata zu den immergrünen Heckenpflanzen gehört, eignet sich eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst. Unsere Containerware kann sogar ganzjährig gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
Ist der letzte Frost im Frühjahr vorüber, kann mit der Pflanzung begonnen werden. Die Heckenpflanze kann sich mit ihren Wurzeln, in dem sich langsam aufwärmenden Boden, wunderbar verankern. Im Frühjahr sollte auf eine ausreichende Bewässerung, vor allem von frisch gepflanzten Exemplaren geachtet werden. Pflanzen Sie nicht an zu heißen Tagen, an denen bereits hohe sommerliche Temperaturen herrschen.
Eine Herbstpflanzung bietet der Pflanze vermehrt einsetzende Niederschläge. Dies erspart Ihnen als Gärtner eine häufige Bewässerung. Bleiben die Niederschläge aus, muss zusätzlich bewässert werden. Der Boden ist im Herbst noch wunderbar warm und regt die Pflanzen zum Wachstum an. Eine frühe Pflanzung im Herbst ermöglicht der Pflanze eine feste Verankerung im Boden, bevor der Winter einsetzt.
Rückschnitt
Für gewöhnlich benötigt die Buchsblättrige Japanische Hülse 'Green Hedge' keine Rückschnitt. Da die Pflanze sehr schnittverträglich ist eignet sie sich hervorragend, um als Formgehölz verwendet zu werden. Im Shop finden Sie den Ilex crenata als zierende Kugelform. Möchten Sie die Kugelform beibehalten sollte regelmäßig zur Heckenschere gegriffen werden. Der jährliche Zuwachs bis zu 35 cm lässt die Kugel nach einiger Zeit aus der Form geraten. Im Frühjahr vor dem Austrieb sollte das erste Mal beschnitten werden. Der zweite Rückschnitt lässt sich hervorragend Ende August durchführen. Ein späterer Zeitpunkt eignet sich nicht, denn die Pflanze benötigt die Zeit bis zum einsetzenden Winter, um sich von dem Rückschnitt zu erholen. Verwenden Sie bei Laubgehölz am besten eine Handheckenschere, um die einzelnen Blätter nicht zu verletzen. Achten Sie auf die Brutzeit der heimischen Vögel, bevor Sie mit dem Rückschnitt beginnen. Zwischen März und September darf lediglich ein Formschnitt an dem Ilex durchgeführt werden, um die Nester der Vögel nicht zu gefährden. Möchten Sie einen Formschnitt an der Japanischen Hülse vornehmen, ist ein regelmäßiger Rückschnitt unerlässlich. Ansonsten ist die Heckenpflanze äußerst pflegeleicht und muss nicht beschnitten werden.
Bewässerung
Der Ilex crenata bevorzugt einen frischen bis feuchten Boden, um ein ideales Wachstum zu fördern. Der Boden muss locker und durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Vor allem frisch gepflanzte Exemplare sollten ausreichend bewässert werden. In längeren Hitzeperioden muss unbedingt zusätzlich bewässert werden. An frostfreien Tagen im Winter empfehlen wir ebenfalls eine zusätzliche Bewässerung. Lesen Sie weitere Informationen über die richtige Bewässerung im Garten gerne auf unserem Blog. Eine Schicht aus Mulch kann hilfreich sein, um die Feuchtigkeit länger im Boden speichern zu können.
Düngung
Für eine effiziente Düngung, ist es zu empfehlen den Nährstoffgehalt des Bodens untersuchen zu lassen, um anhand der Ergebnisse einen geeigneten Dünger auswählen zu können. Die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) untersucht den Garten Boden und schickt Ihnen die Ergebnisse über den Nährstoffgehalt, zusammen mit Vorschlägen für geeignete Dünger zu. Der anspruchslose Ilex crenata benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Dünger. Ist der Gartenboden sehr Nährstoffarm, empfehlen wir organische Dünger hinzuzufügen. Die Düngung sollte zwischen Frühling und Sommer durchgeführt werden, spätestens bis Ende Juli. Eine Düngung darüber hinaus regt die Pflanze kurz vor dem Winter zum Wachstum an. Die neuen und jungen Triebe würden die Kälte nicht überleben. Düngen Sie ebenfalls nicht bei extremer Hitze.
Krankheiten von Ilex crenata 'Green Hedge'
Der Ilex crenata ist bekannt für seine widerstandsfähige und Robuste Art. Aufgrund seiner Krankheitsresistenz eignet sich der Ilex als idealer Buxus-Ersatz. Die Pflanze wird nicht von dem Buchsbaumzünsler befallen. In einigen Fällen kann es zu Krankheiten an der Pflanze kommen. Unter Anderem kann die Japanische Hülse von einem Bodenpilze befallen werden, wenn der Boden zu feucht ist und sich möglicherweise sogar Staunässe bildet. Ebenfalls können Spinnmilben auf der Pflanze vorkommen. Zunächst sind helle Punkte auf den Blättern zu erkennen, die sich mit der Zeit vergrößern. Bei sehr starkem Befall kann dies zu einem kompletten Blattverlust der Heckenpflanze führen. Gegen Spinnmilben eignet sich Raubmilben auf der Pflanze auszusetzen, welche die Spinnmilben vertreiben. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg erzielen, sollten Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Japanische Hülse – Ilex crenata
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen