Der Ilex crenata 'Kugelform' steht in verschiedenen Größen in unserem Shop für Sie bereit. Die Kugelform gehört zu einem der beliebtesten Formschnitte, die an Formgehölzen zu finden sind. Die dekorative Kugelform des Ilex crenata behält, aufgrund des eher langsamen Wuchses, über viele Jahre hinweg seine zierende Form. Die Kugeln haben einen Durchmesser zwischen 25 und 120 cm. Die Buchsblättrige Japanische Hülse wird von vielen Gärtnern gerne als Kugel verwendet, da sie eine hohe Schnittverträglichkeit aufweist und sich problemlos formen lässt. Da die verschiedenen Sorten des Ilex crenata äußerst krankheitsresistent und zudem besonders anspruchslos und standorttolerant sind, werden diese gerne als Alternative zum Buxus verwendet. Darüber hinaus ähneln sich die beiden Pflanzen in ihrem äußeren Erscheinungsbild ausgesprochen. Hier finden Sie alle Sorten des Ilex crenata auf einen Blick.
Große Auswahl an Ilex crenata 'Kugelform' in verschiedenen Größen
Unter den verschiedenen Größen der Buchsblättrigen Japanischen Hülse 'Kugelform' finden Sie eine besonders große Vielfalt, die wir in unserem Shop anbieten. Die große Auswahl ermöglicht Ihnen, eine passende Pflanze für Ihren Garten auswählen zu können. Das kleinste Exemplar der Kugelform erhalten Sie mit der Größe 15-20 cm und diese wird im Container geliefert. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über in den Boden gesetzt werden, solange dieser nicht gefroren ist. Das größte Exemplar des Ilex crenata 'Kugelform' ist 60-65 cm groß und wird im 45-Liter Container geliefert. Die Wurzelverpackungen können zwischen den verschiedenen Größen der einzelnen Pflanzen variieren. Die Kugelformen haben einen Durchmesser zwischen 25 und 120 cm.
Ilex Crenata-Kugeln aus den unterschiedlichen Sorten Dark Green, Convexa, Caroline Upright uvm.
Die Kugelform finden Sie in den Sorten: 'Dark Green', 'Convexa', 'Caroline Upright' und 'Maxima'. Generell erreicht die Buchsblättrige Japanische Hülse 'Kugelform' eine Wuchshöhe zwischen 2 und 2,5 m und eine Wuchsbreite zwischen 1,5 und 2,5 m. Das jährliche Wachstum der Heckenpflanze liegt zwischen 15 und 35 cm. Damit gehört der Ilex crenata zu den eher langsam wachsenden Heckenpflanzen in unserem Shop. Interessieren Sie sich für schnellwachsende Heckenpflanzen finden Sie hier eine Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
- Ilex crenata 'Kugelform' als perfekte Alternative zum Buxus / Buchsbaum
- Verwendungsmöglichkeiten vom Ilex crenata in 'Kugelform'
- Blätterkleid vom Ilex crenata in 'Kugelform'
- Blüten- und Fruchtbildung bei Ilex crenata Kugeln
- Standort- und Bodenempfehlungen für Ilex crenata in 'Kugelform'
- Pflegeempfehlungen für Ilex crenata 'Kugelform'
- Die optimale Pflanzzeit
- Rückschnitt von Ilex Crenata Kugeln
- Bewässerung
- Düngung
- Krankheiten und Schädlinge vom Ilex crenata in 'Kugelform'
- Häufige Fragen zu Ilex crenata 'Kugelform' / Ilex crenata 'Kugelform' / Buchsblättrige Japanische Hülse 'Kugelform'
- Wie schneidet man Ilex crenata 'Kugelform'?
- Wie hoch und breit wird Ilex crenata 'Kugelform'?
- Ist Ilex crenata 'Kugelform' frosthart?
- Was kostet Ilex crenata 'Kugelform'?
Ilex crenata 'Kugelform' als perfekte Alternative zum Buxus / Buchsbaum
Viele Gärtner haben ihn im Garten stehen – den Buchsbaum. Jedoch wird der Befall durch den Buchsbaumzünsler ein immer größeres Problem. Sind Pflanzen sehr stark befallen, müssen viele Exemplare sogar aus dem Garten entfernt werden. Möchten Sie als Gärtner dennoch nicht auf den Anblick des geliebten Buxus verzichten? Die Sorten des Ilex crenata sind eine wunderbare Alternative. Der Crenata gehört zu den äußerst krankheitsresistenten und robusten Heckenpflanzen in unserem Shop. Er ist standorttolerant, schnittverträglich, frosthart, stadtklimafest und sogar schattenverträglich. Ebenso bringt er ein hohes Ausschlags- und Regenerationsvermögen mit. Nicht nur die positiven Eigenschaften der Japanischen Hülse überzeugen, ebenfalls ist das äußere Erscheinungsbild nahezu identisch zu dem eines Buxus. Sie müssen demnach auf so gut wie nichts verzichten, wenn Sie sich für den Crenata als Alternative entscheiden. Das Argument, welches wohl am meisten überzeugt - der Ilex crenata wird nicht vom Buchsbaumzünsler befallen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Ilex crenata in 'Kugelform'
Die Kugelform des Ilex Crenata kann in zahlreichen Verwendungen im Garten zum Einsatz kommen. Eine dekorative und immergrüne Hecke kann aus den einzelnen Exemplaren angepflanzt werden. Die vielen kleinen Blätter des Crenata bilden eine dichtbuschige Wuchsform.
Ilex-Kugeln sind dekorative Solitär- und Gruppenelemente
So kann aus den einzelnen Pflanzen mit der Zeit eine wunderbar blickdichte Grundstücksabgrenzung heranwachsen. Besonders beliebt ist die Kugelform als dekoratives Solitärelement. Sie kann einzeln auf einer freien Fläche ihre zierende Wirkung wunderschön über den Garten oder in größeren Parkanlagen entfalten. Auch als Gruppengehölz wirken die Kugelformen sehr ansprechend. Die Beeteinfassung durch den Buxus ist in vielen Gärten beliebt. Ersetzen Sie die Buchsbäume durch den Ilex crenata 'Kugelform' und ersparen Sie sich den Ärger mit dem Buchsbaumzünsler. Die sehr gute Schnittverträglichkeit spricht dafür, die Japanische Hülse als Formgehölz zu verwenden. Die Kugelform ist dabei eine äußerst beliebte Wahl. Weitere „Exklusive Formen“ verschiedener Pflanzen finden Sie in unserem Shop. Zuletzt eignet sich die Kugelform als Kübelpflanze. Im Kübel kann die Kugel auf Terrassen, Balkonen oder sogar vor Hauseingängen die Augen jedes Gärtners zum Strahlen bringen.
Blätterkleid vom Ilex crenata in 'Kugelform'
Die verschiedenen Sorten der Buchsblättrigen Japanischen Hülse 'Kugelform' sind mit immergrünen Blättern behangen. Die vielen kleinen Blätter der Pflanze sind oval bis lanzettlich geformt und sehen denen des Buchsbaumes sehr ähnlich. Je nach Sorte zeigen sie sich in einer hellgrünen bis dunkelgrünen Färbung. Die Blätter weisen eine Länge zwischen 2 und 2,5 cm auf. Sie sind wechselständig an den Zweigen angebracht. Dies verstärkt noch einmal die dichtbuschige Wuchsform. Die Blätter sind ganzrandig und die Oberfläche ist leicht glänzend, was die Pflanze besonders im Sonnenlicht wunderschön erstrahlen lässt.
Blüten- und Fruchtbildung bei Ilex crenata Kugeln
Der Ilex Crenata trägt in den Monaten Mai und Juni kleine Blüten. Diese sind eher unscheinbar und weiß gefärbt. Die einzelnen Blüten sind radförmig und in Zymen angeordnet. Die Japanische Hülse gehört zu den getrenntgeschlechtlichen Pflanzen. Dies bedeutet, dass männliche und weibliche Blüten auf unterschiedlichen Pflanzen heranwachsen. Die männlichen Exemplare bilden nur Blüten aus. Die weiblichen Exemplare bilden Blüten und nach erfolgreicher Bestäubung einen Fruchtstand aus. Der Fruchtstand besteht im Falle des Crenatas aus schwarzen, kugeligen Beeren. Die Beeren sind giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet. Durch einen regelmäßigen Rückschnitt kann der Wuchs der Beeren eingegrenzt werden. Allerdings sind die Früchte ein äußerst dekoratives Merkmal der Buchsblättrigen Japanischen Hülse 'Kugelform'!
Standort- und Bodenempfehlungen für Ilex crenata in 'Kugelform'
Die Sorten des Ilex Crenata sind äußerst standorttolerante und anspruchslose Exemplare. Ob an sonnigen, halbschattigen oder sogar schattigen Standorten, der Ilex Crenata wächst an verschiedenen Standorten wunderbar. Ein zusätzlich windgeschützter Standort wirkt sich ideal auf das Wachstum der Pflanze aus. Die Sorten der Japanischen Hülse bilden eine Herzwurzel. Diese bilden einige tiefreichende, fleischige Wurzeln aus. Vermehrt werden allerdings Feinwurzeln im Oberboden gebildet. Je nach Beschaffenheit des Bodens ist es der Pflanze so möglich, sich optimal versorgen zu können.
Frischer bis feuchter, durchlässiger Boden ist optimal
Ein frischer bis feuchter und vor allem durchlässiger und lockerer Boden wird von der Heckenpflanze bevorzugt. Vermeiden Sie Staunässe, um die Pflanze vor Schäden zu bewahren. Ein humoser, lehmig-sandiger und nährstoffreicher Boden ist zusätzlich zu empfehlen. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 bis 5,5 liegen – zwischen sauer bis neutral. Eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die insgesamt keine hohen Ansprüche an den Standort oder den Boden stellt.
Pflegeempfehlungen für Ilex crenata 'Kugelform'
Generell zählen die Sorten des Ilex Crenata, demnach auch die Kugelform, zu den äußerst pflegeleichten Heckenpflanzen in unserem Shop. Eine auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmte Pflege, kann diese allerdings in einem gesunden und kräftigen Wachstum unterstützen. Sie finden im Folgenden die wichtigsten Pflegeempfehlungen der Buchsblättrigen Japanischen Hülse 'Kugelform' zusammengefasst. Weitere Informationen über die Pflege finden Sie auf unserem Blog. Schauen Sie im Jahreskalender der Gartenpflege für weitere Tipps oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung. Schauen Sie sich ebenfalls gerne verschiedene Beispiele an, wie die Kugelformen im Garten wirken können. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet.
Die optimale Pflanzzeit
Wird der Ilex crenata 'Kugelform' als Containerware geliefert, kann dieses Exemplar das ganze Jahr über gepflanzt werden. Generell empfehlen wir immergrüne Heckenpflanzen zwischen Frühling und Herbst in den Boden zu setzen. Dieser Abschnitt des Jahres bietet dem Crenata gute Voraussetzungen für ein möglichst kräftiges Anwachsen der Wurzeln im Boden. In einem feuchten und warmen Boden können die Sorten des Ilex crenatas gut heranwachsen. Achten Sie generell darauf, nicht bei starker Hitze oder Frost ein frisches Exemplar zu pflanzen.
Pflanzung im Frühjahr
Warten Sie im Frühjahr den letzten Frost ab, bevor Sie mit der Pflanzung beginnen. Sie sollten allerdings nicht zu lang in den Sommer hinein warten, denn zu hohe Temperaturen können der Pflanze schaden. Im Frühling muss auf eine gründliche Bewässerung geachtet werden. Vor allem frisch gepflanzte Exemplare benötigen zu Beginn viel Feuchtigkeit.
Pflanzung im Herbst
Anders als im Frühjahr setzen im Herbst vermehrt Niederschläge ein. Diese bringen der Pflanze ausreichend Feuchtigkeit. Sollten die Niederschläge ausbleiben, muss unbedingt zusätzlich bewässert werden. Der Herbstboden trägt oft noch ausreichend Restwärme durch den vorangegangenen Sommer in sich. Die Regenschauer in Kombination mit einem warmen Boden bilden ausgezeichnete Bedingungen für die Japanische Hülse. Pflanzen Sie im frühen Herbst, damit die Heckenpflanze vor dem ersten Frost ihre Wurzeln im Boden verankern kann. Kräftig im Boden verankert, kann der Winter gut überstanden werden. Der Crenata kann im Frühjahr seine volle Kraft in den Austrieb geben.
Rückschnitt von Ilex Crenata Kugeln
Im Allgemeinen benötigt eine schnittverträgliche Pflanze, wie die Sorten des Ilex crenata, keinen Rückschnitt. Verwenden Sie die Japanische Hülse als Formgehölz, wie z. B. hier in einer Kugelform, empfehlen wir allerdings einen regelmäßigen Rückschnitt, um die dekorative Kugelform des Ilex-Crenatas zu erhalten. Äußerst beliebt ist die Kugelform an dem Ilex crenata.
Langsamer Wuchs sorgt für gute Erhaltung der Kugelform
Ein regelmäßiger Rückschnitt und der eher langsame Wuchs zwischen 15 und 35 cm tragen dazu bei, dass sich die Kugelform nicht schnell verwächst. Auch nach einem größeren Rückschnitt überzeugt dieses Exemplar durch sein hohes Ausschlags- und Regenerationsvermögen. Wir empfehlen, den Rückschnitt zweimal jährlich durchzuführen. Im Frühjahr sollte der Ilex vor dem Austrieb zurückgeschnitten werden. Das zweite Mal sollte nicht später als Ende August beschnitten werden. Wachsen Triebe kurz vor dem Winter, sind diese nicht kräftig genug, um den ersten Frost zu überstehen. Der Wuchs der Beeren kann ebenso durch einen regelmäßigen Rückschnitt eingegrenzt werden.
Am besten mit einer Handheckenschere zurückschneiden
Verwenden Sie für Laubgehölze eine Handheckenschere. Eine elektrische Heckenschere würde die Blätter zerreißen und kein gepflegtes Erscheinungsbild zurücklassen. Zwischen März und September darf lediglich ein Formschnitt an der Pflanze durchgeführt werden. In dieser Zeit muss die Brutzeit der Vögel geschützt werden. Außerhalb dieser Zeit dürfen Sie natürlich radikalere Schnitte vornehmen. Der Ilex crenata 'Kugelform' ist bezüglich des Rückschnittes ebenso ein wunderbar pflegeleichtes und anspruchsloses Exemplar.
Bewässerung
Optimale Voraussetzungen sind gegeben, wenn die Buchsblättrige Japanische Hülse in 'Kugelform' in einem frischen bis feuchten Boden heranwachsen kann. Besonders frisch gepflanzte Exemplare müssen gründlich bewässert werden. Der Ilex Crenata liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Extreme Trockenheit und Staunässe sind nicht optimal
Extreme Trockenheit verträgt die Japanische Hülse überhaupt nicht. Staunässe sollte möglichst vermieden werden. Achten Sie aus diesem Grund besonders auf einen lockeren und durchlässigen Boden. Gießen Sie in langen Trockenperioden besonders gründlich.
Bewässerung von immergrünen Pflanzen im Winter
Wir empfehlen Ihnen, den Ilex auch im Winter zu gießen. Gießen Sie allerdings nicht, wenn der Boden gefroren ist. Verteilen Sie Rindenmulch auf dem Boden um die Pflanzen herum. Der Rindenmulch sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit länger im Boden gehalten werden kann. Gleichzeit schützt der Mulch die Pflanze vor Schäden durch starke Sonneneinstrahlung oder Frost. Weitere Informationen über die richtige Bewässerung im Garten finden Sie auf unserem Blog.
Düngung
Aufgrund der anspruchslosen Art benötigt die Buchsblättrige Japanische Hülse 'Kugelform' keine zusätzliche Düngung. Ist der Gartenboden sehr nährstoffarm, empfehlen wir einen Dünger hinzuzufügen. Welchen Nährstoffgehalt der eigene Gartenboden beinhaltet, können Sie bei der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) untersuchen lassen. Wir empfehlen, organischen Dünger zu nutzen. Verwenden Sie zum Beispiel Kompost oder Hornspäne, um den Crenata in seinem Wachstum zu unterstützen. Gedüngt werden sollte ab dem Frühjahr bis spätestens Ende Juli. Eine Düngung darüber hinaus regt die Pflanze an, kurz vor dem Winter neue Triebe zu bilden. Diese sind noch nicht kräftig genug, um den ersten Frost zu überstehen.
Krankheiten und Schädlinge vom Ilex crenata in 'Kugelform'
Die verschiedenen Sorten des Ilex Crenata und ebenso deren Kugelformen sind bekannt als äußerst krankheitsresistente Exemplare. Die widerstandsfähigen und robusten Heckenpflanzen haben einen großen Vorteil gegenüber den Buchsbäumen – sie werden nicht vom gefürchteten Buchsbaumzünsler befallen. Jedoch kann es in seltenen Fällen auch am Crenata zu Krankheiten kommen. Die Pflanze kann, wenn sie zu lange sehr nass stand, von einem Bodenpilz befallen sein. Spinnmilben erkennen Sie an hellen Flecken auf dem Ilex. Je größer die Flecken, desto stärker ist der Befall durch die Milben. Wir empfehlen Ihnen einen natürlichen Feind gegen die Spinnmilben auf der Pflanze auszusetzen – die Raubmilbe. Sollte sich der Befall dadurch nicht bessern, ist der Einsatz eines Pflanzenschutzmittels zu empfehlen.
Häufige Fragen zu Ilex crenata 'Kugelform' / Ilex crenata 'Kugelform' / Buchsblättrige Japanische Hülse 'Kugelform'
Wie schneidet man Ilex crenata 'Kugelform'?
Ein regelmäßiger Rückschnitt erhält die zierende Kugelform an Ilex crenata. Aufgrund des langsamen Wuchses ist ein starker Rückschnitt allerdings nicht erforderlich. Zweimal jährlich sollte ein Rückschnitt an Kugelformen vorgenommen werden: Im Frühjahr vor dem Austrieb und im Spätsommer bis Ende August. Es wird empfohlen, den Rückschnitt mit einer Handheckenschere durchzuführen. Der Einsatz von Schablonen in Form einer Kugel kann den Gärtner dabei unterstützen, die perfekte Form an der immergrünen Heckenpflanze umzusetzen.
Wie hoch und breit wird Ilex crenata 'Kugelform'?
Im Allgemeinen haben die Kugelformen an Ilex crenata in unserem Sortiment einen Durchmesser zwischen 25 und 120 cm. Eine Vielzahl an Sorten von Ilex crenata wie 'Dark Green' oder 'Convexa' bieten wir als Kugelform in verschiedenen Größen und Preiskategorien an. Im Folgenden ist die jeweils kleinste und größte erhältliche Kugelform der Japanischen Hülse aus unserem Sortiment aufgeführt:
Ist Ilex crenata 'Kugelform' frosthart?
Die Buchsblättrige japanische Hülse 'Kugelform' ist eine frostharte, immergrüne Heckenpflanze. Kübelpflanzen sollten vor Schäden durch Frost geschützt werden. Geeignete Winterschutzmaßnahmen haben wir für jeden Gärtner zum Nachlesen auf unserem Blog zusammengefasst. Für frisch gepflanzte Exemplare an exponierten Standorten sind ebenfalls Winterschutzmaßnahmen sinnvoll, um ein gesundes und kräftiges Wachstum zu unterstützen.
Was kostet Ilex crenata 'Kugelform'?
Der Preis einer Buchsblättrigen Japanischen Hülse ist auf der einen Seite abhängig von der Größe und auf der anderen Seite von der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist preiswert erhältlich, aber nur für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele von Ilex crenata 'Kugelform' mit Preisangaben aufgelistet:
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Japanische Hülse – Ilex crenata
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen