Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) / Japanischer Ilex 'Impala'® / Japanische Stechpalme 'Impala'®

Ilex maximowicziana var. karehirae syn. Ilex crenata 'Impala' ® – Dieser Ilex maximowcziana var. Kanehirae, auch unter dem Handelsnamen Ilex Impala ®(Synonym für die Sorte Ilex mutchagara) bekannt, ist eine perfekte Alternative zum aktuell stark befallen Buchsbaum auf Bundesebene. Das dunkelgrün, glänzende Blatt ist etwas größer als das des Buxus. Er lässt sich hervorragend beschneiden und treibt auch bei radikalem Rückschnitt einwandfrei wieder aus. Diese etwas schnellwüchsigere aus Japan stammende Sorte kann ebenfalls mit einer Winterhärte von bis zu - 25 Grad Celsius überzeugen. Er ist perfekt für niedrige Hecken aber auch für Eingrenzungen bis zu 250 cm geeignet. Final sollte noch darauf hingewiesen werden, dass der Ilex maximowicziana var. kanehirae bzw. Ilex Impala ® sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge auftritt und somit viele Vorteile gegenüber dem Buchsbaum aufzeigen kann!

Impala

Eigenschaften Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) / Japanischer Ilex 'Impala'® / Japanische Stechpalme 'Impala'®

  • verträgt keine extreme Trockenheit
  • verträgt keine Staunässe
Deutsch: Japanischer Ilex 'Impala'® / Japanische Stechpalme
Wuchsform: Schlank aufrecht wachsender Strauch, gut verzweigt
Jährl. Zuwachs: 20-30 cm
Wuchshöhe: Bis zu 2,5 m  und etwas schmaler in der Breite
Wuchsbreite: Bis zu 2 m
Blatt: Immergrün, wechselständig, elliptisch, dunkelgrün glänzend
Frucht: Schwarze kugelige Beeren, klein, unauffällig, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, Mai - Juni
Wurzeln: Einige Wurzeln tiefgehend, sonst eher flachwurzelig, mit vielen Feinwurzeln
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt feuchte, nahrhafte, humose und durchlässige Böden, sauer bis neutral, Staunässe meiden
Standort: Sonnig – halbschattig, schattig
Verwendung: Heckenpflanze, Beetumrandung, Flächenbegrünung

Mehr Informationen →
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣ Ilex maximowicziana var. karehirae syn. Ilex crenata 'Impala' ® – Dieser Ilex maximowcziana var. Kanehirae, auch unter dem Handelsnamen Ilex Impala... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ilex 'Impala'®
Ilex 'Impala'® / Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 80-100 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex 'Impala'®
Name
deutsch:
Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 80-100 cm mit Ballierung
19,95 € *
Ilex 'Impala'®
Ilex 'Impala'® / Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 100-125 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,25 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex 'Impala'®
Name
deutsch:
Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 100-125 cm mit Ballierung
27,95 € *
Ilex 'Impala'®
Ilex 'Impala'® / Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 125-150 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 125 - 150 cm
Pflanzen
pro lfm:
2-2,25 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex 'Impala'®
Name
deutsch:
Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 125-150 cm mit Ballierung
47,95 € *
Ilex 'Impala'®
Ilex 'Impala'® / Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 150-175 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 150 - 175 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,5 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex 'Impala'®
Name
deutsch:
Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 150-175 cm Solitär mit Drahtballierung
117,95 € *
Ilex 'Impala'®
Ilex 'Impala'® / Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 175-200 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 175 - 200 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,25-1,5 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex 'Impala'®
Name
deutsch:
Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 175-200 cm Solitär mit Drahtballierung
147,95 € *
Ilex 'Impala'®
Ilex 'Impala'® / Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 200-225 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 200 - 225 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,25-1,5 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Ilex 'Impala'®
Name
deutsch:
Kleinlaubige Japan-Hülse 'Impala'® 200-225 cm Solitär mit Drahtballierung
178,95 € *

Der Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) eignet sich hervorragend, um als Buchsbaum-Alternative verwendet zu werden. Der Handelsname Ilex 'Impala'® wird öfter verwendet als der eigentliche Name: Ilex maximowicziana var. Karehirae. Die dunkelgrünen Blätter ähneln stark denen des Buchsbaumes, sind allerdings etwas größer. Ein großer Vorteil der Japan-Hülse ist ihre enorme Krankheitsresistenz. Aus diesem Grund wird dieses Exemplar bereits von vielen Gärtnern dem Buchsbaum vorgezogen. Der Wuchs ist gut verzweigt und äußerst dichtbuschig, daher wird der Japanische Ilex 'Impala'® gerne als Heckenpflanze verwendet. Der relativ große jährliche Zuwachs lässt die Hecke schnell zu einem idealen Sichtschutz heranwachsen. Die Stechpalme überzeugt vor allem durch die pflegeleichte und anspruchslose Art. Darüber hinaus ist sie sehr frosthart, standorttolerant und sogar schattenverträglich. Eine wunderschöne Pflanze, die vielfältig im Garten einsetzbar ist. Hier finden Sie weiterer Sorten der Japan-Hülse auf einen Blick - neben dem Ilex 'Impala'® greifen viele Gartenbesitzer und Hobbygärtner zu den unterschiedlichen Sorten des Ilex crenata.

Große Auswahl an Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) in verschiedenen Größen

Die Japanische Stechpalme ist in verschiedenen Größen erhältlich, damit Sie das passende Exemplar für Ihren Garten auswählen können. Das kleinste Exemplar ist 50-60 cm groß und wird mit Ballierung geliefert. Das größte Exemplar ist 200-225 cm groß und wird als Solitär mit Drahtballierung geliefert. Für jede Situation im Garten ist die passende Größe dabei. Ebenfalls sind die anderen Sorten des Ilex crenata wunderschön anzusehen und in weiteren Größen erhältlich. Zwischen den verschiedenen Größen der Pflanzen können die Wurzelverpackungen variieren. Unsere Containerware kann sogar das ganze Jahr gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Generell erreicht die Stechpalme eine Wuchshöhe bis zu 2,5 m und eine Wuchsbreite bis zu 2 m. Die Wuchsform ist demnach in der Breite etwas schmaler als in der Höhe. Der jährliche Zuwachs der Pflanze beträgt zwischen 20 und 30 cm. Finden Sie zwischen den verschiedenen Größen das passende Exemplar für Sie und Ihren Garten und genießen Sie den Anblick der dekorativen Japanischen Stechpalme.

Inhaltsverzeichnis

  1. Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) als perfekte Alternative zum Buxus / Buchsbaum
  2. Verwendungsmöglichkeiten vom Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)
  3. Blätterkleid des Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)
  4. Blüten- und Fruchtbildung beim Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)
  5. Standort- und Bodenempfehlungen für den Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)
  6. Pflegeempfehlungen für den Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)
    1. Die optimale Pflanzzeit
    2. Rückschnitt
    3. Bewässerung
    4. Düngung
  7. Krankheiten und Schädlinge vom Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)
  8. Häufige Fragen zu Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) / Japanischer Ilex 'Impala'® / Japanische Stechpalme 'Impala'®
    1. Welche Wuchsgeschwindigkeit verzeichnet Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)?
    2. Welcher Zeitpunkt ist für einen Rückschnitt am Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) geeignet?
    3. Was kostet Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)?
    4. Ist Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) giftig?
    5. Warum bekommt Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) gelbe Blätter?
    6. Muss man Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) düngen?

Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) als perfekte Alternative zum Buxus / Buchsbaum

Der Buxus-Buchsbaum wird leider immer häufiger vom gefürchteten Buchbaumzünsler befallen. Einmal erkrankt, muss die Pflanze aus dem Garten entfernt werden. Der Ilex 'Impala'® gilt als ideale Alternativ-Pflanze. Der Japanische Ilex 'Impala' zählt zu den äußerst krankheitsresistenten und widerstandsfähigen Pflanzen. Dieses Exemplar wird nicht vom Buchbaumzünsler befallen.

Keine Probleme mit dem Buchsbaumzünsler

Viele Gärtner lieben ihre Buchsbäume und wollen den Anblick in ihrem Garten nicht missen. Hier kommt der Ilex 'Impala'® zum Einsatz. Sein äußeres Erscheinungsbild ähnelt dem des Buxus stark. Zusätzlich ist der Japanische Ilex pflegeleicht, robust und standorttolerant. Ein wunderbarer Ersatz für viele Gärtner, die es leid sind, sich mit dem Thema Buchsbaumzünsler auseinanderzusetzen. Der 'Impala'® steht dem Buxus-Buchsbaum in nichts nach!

Verwendungsmöglichkeiten vom Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)

Die verschiedenen Sorten des Ilex crenata sind vielseitig einsetzbar – ebenso das Exemplar Ilex 'Impala'®. Der dichtbuschige, schlank aufrechte und gut verzweigte Wuchs zeichnet den Ilex zur idealen Heckenpflanze aus. Der jährliche Zuwachs bis zu 30 cm trägt dazu bei, dass aus den einzelnen Pflanzen zügig eine blickdichte Hecke heranwächst. Die Wuchshöhe ermöglicht es einen Sichtschutz bis zu 2,50 m zu errichten.

Verwendung als Formgehölz durch hohe Schnittverträglichkeit

Gerne wird der Japanische Ilex 'Impala'® als Formgehölz verwendet. Die hohe Schnittverträglichkeit der Pflanze hilft dabei, wunderschöne Formen aus ihr schneiden zu können. Eine besonders beliebte Form ist die Kugelform, welche wir natürlich ebenfalls in unserem Shop anbieten. Weitere dekorative „Exklusive Formen“ finden Sie in unserem Shop. Des Weiteren eignet sich der Ilex als Beetumrandung oder als Flächenbegrünung.

Blätterkleid des Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)

Die immergrünen Blätter erstrahlen sowohl im Sommer als auch im Winter. Die wechselständig an den Zweigen angebrachten Blätter sind elliptisch geformt und ähneln den Blättern des Buchsbaumes sehr. Sie tragen eine attraktive dunkelgrüne Färbung und eine besonders im Sonnenlicht glänzende Blattoberfläche. Durchschnittlich erreichen die Blätter eine Länge zwischen 2 und 2,5 cm. Die Blätter sind ein Stückchen größer als die des Buxus. Ein besonders zierendes Blätterkleid, welches den Japanischen Ilex 'Impala' zum Strahlen bringt!

Blüten- und Fruchtbildung beim Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)

In den Monaten Mai und Juni schmücken unscheinbare, weiß gefärbte Blüten den Ilex. Sie sind radförmig und in Zymen angeordnet. Der Japanische Ilex gehört zur Familie der zweihäusigen Pflanzen. Diese bilden männliche und weibliche Blüten auf unterschiedlichen Pflanzen, sozusagen in verschiedenen „Häusern“. Allein die weiblichen Pflanzen bilden nach der Bestäubung der Blüten einen Fruchtstand aus - an der Heckenpflanze wachsen schwarze Beeren. Sie ist kugelig geformt und genau wie die Blüten eher unauffällig. Beachten Sie, dass die Früchte des Ilex giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet sind.

Standort- und Bodenempfehlungen für den Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)

Allgemein ist der Japanische Ilex 'Impala' eine relativ anspruchslose und standorttolerante Pflanze. Des Weiteren ist die Heckenpflanze stadtklimafest und gut schattenverträglich. Um die Pflanze optimal zu pflegen und sie in ihrem Wachstum möglichst gut zu unterstützen, sollte ein frischer bis feuchter Boden gewählt werden. Der 'Impala' liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Nährstoffreicher und humoser Boden ist perfekt

Der Boden sollte zusätzlich nährstoffreich und humos sein. Achten Sie auf einen lockeren und durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Die Standorttoleranz zeigt sich darin, dass die Heckenpflanze an sonnigen bis halbschattigen oder sogar schattigen Standorten gepflanzt werden kann. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 bis 5,5 liegen – also zwischen sauer bis neutral. Die Wurzeln der Stechpalme sind vereinzelt tief reichend. Überwiegend werden viele Feinwurzeln im Oberboden gebildet. Eine wunderbar anspruchsloses Exemplar – der Ilex 'Impala'®.

Pflegeempfehlungen für den Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)

Der Ilex 'Impala'® zählt zu unseren äußerst anspruchslosen, pflegeleichten und krankheitsresistenten Heckenpflanzen. Wählen Sie eine auf den Ilex abgestimmte Pflege, kann dies ein gesundes und kräftiges Wachstum positiv beeinflussen. Sie finden im Folgenden die wichtigsten Pflegeempfehlungen aufgeführt. Für weitere Informationen können Sie auf unserem Blog verschiedene Artikel rund um die Pflege des Japanischen Ilex finden. Unter anderem finden Sie im Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung viele nützliche Informationen. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet.

Die optimale Pflanzzeit

Auf immergrüne Heckenpflanzen wirkt sich eine Frühjahrs- oder Herbstpflanzung besonders positiv aus. Darüber hinaus ist es möglich unsere Containerware das ganze Jahr über zu pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist.

Im Frühjahr auf ausreichende Bewässerung achten

Im Frühjahr wird der Boden durch die ersten Sonnenstrahlen langsam aufgewärmt. Warten Sie den letzten Frost ab, danach kann mit der Pflanzung begonnen werden. An sehr heißen Tagen sollte nicht gepflanzt werden. Achten Sie im Frühjahr auf eine ausreichende Bewässerung.

Tipps für eine Herbstpflanzung: Nicht zu kurz vor dem Winter

Eine Pflanzung im Herbst versorgt den Ilex im Normalfall mit ausreichenden Niederschlägen. Sollten diese ausbleiben, muss zusätzlich bewässert werden. Der Herbstboden trägt noch eine angenehme Wärme in sich durch den vorangegangenen Sommer. Ein warmer und feuchter Boden regt die Wurzeln optimal zum Wachstum an. Pflanzen Sie im frühen Herbst, um der Pflanze bis zum Winter genügend Zeit zum Anwachsen zu geben. Mit den Wurzeln im Boden verankert, kann der Winter gut überstanden und im Frühjahr kraftvoll mit dem Austrieb begonnen werden.

Rückschnitt

Der Ilex 'Impala'® gehört zu den äußerst schnittverträglichen Heckenpflanzen. Zusätzlich besitzt er ein hohes Ausschlags- und Regenerationsvermögen, wobei er generell nicht zwingend einen Rückschnitt benötigt. Sollte der Ilex als Formgehölz verwendet werden, ist ein regelmäßiger Rückschnitt zu empfehlen, um die zierende Form der Pflanze zu erhalten. Besonders gerne wird die Japan-Hülse als Kugelform verwendet.

Zweimaliger Rückschnitt - im Frühjahr und spätestens August

Führen Sie den Rückschnitt im Frühjahr vor dem Austrieb oder im Herbst bis spätestens Ende August durch. Über diesen Zeitpunkt hinaus sollte kein Rückschnitt vorgenommen werden, da der Pflanze sonst bis zum Winter nicht genügend Zeit zur Verfügung steht, um sich von dem Rückschnitt zu erholen. Nutzen Sie für Laubgehölze eine Handheckenschere, um die wunderschönen Blätter nicht unnötig zu beschädigen. Zusätzlich muss bei einem Rückschnitt auf die Brutzeit der heimischen Vögel geachtet werden. Zwischen März und September darf an dem Ilex nur ein Formschnitt vorgenommen werden. Außerhalb dieser Zeit darf natürlich ein radikaler Rückschnitt vorgenommen werden. Die Japanische Stechpalme ist im Rückschnitt besonders pflegeleicht. Möchten Sie ein zierendes Formgehölz im Garten, ist ein regelmäßiger Beschnitt unerlässlich.

Bewässerung

Ein frischer bis feuchter Boden wird vom Ilex 'Impala'® bevorzugt. Achten Sie auf einen lockeren und durchlässigen Boden. Staunässe sollte möglichst vermieden werden. Gießen Sie vor allem in längeren Trockenperioden, in denen es nicht regnet. Sogar im Winter empfehlen wir den Ilex zu bewässern, allerdings nicht an Tagen an denen Frost herrscht. Frisch gepflanzte Exemplare müssen besonders gründlich bewässert werden, um ein kräftiges und gesundes Anwachsen der Wurzeln zu unterstützen. Tipp: Verteilen Sie eine Schicht Rindenmulch um die Pflanzen herum, damit die Feuchtigkeit länger im Boden gespeichert werden kann. Auf unserem Blog finden Sie zusätzliche Informationen über die richtige Bewässerung im Garten.  

Düngung

Wir empfehlen, sich bei der landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA)  über den Nährstoffgehalt seines Gartenbodens zu informieren. Sie schicken einfach eine Probe des Bodens an die LUFA. Dort wird die Probe auf seinen Nährstoffgehalt untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchung bekommen Sie zusammen mit Vorschlägen für den passenden Dünger nach Hause geschickt. Dies erspart Ihnen Zeit und Geld bei der Suche nach einem geeigneten Dünger.

Nur bei nährstoffarmem Boden ist zusätzliche Düngung notwendig

Der Ilex 'Impala'®  benötigt in der Regel keine zusätzliche Düngung. Sollte der Boden besonders nährstoffarm sein, ist eine zusätzliche Düngung allerdings zu empfehlen. Düngen Sie die Heckenpflanze zwischen Frühling und Sommer. Düngen Sie niemals bei sehr starker Hitze und länger als Ende Juli. Eine zu späte Düngung im Jahr regt die Pflanze dazu an, zu kurz vor dem Winter neue Triebe auszubilden. Die jungen Triebe würden den ersten Frost nicht überleben.  

Krankheiten und Schädlinge vom Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)

Die Japanische Stechpalme zählt zu den äußerst krankheitsresistenten Pflanzen in unserem Shop. Sie hat eine äußerst robuste und widerstandsfähige Art, die sie zum idealen Buxus-Ersatz auszeichnen. Der Ilex wird nicht von dem Buchsbaumzünsler befallen. Aus diesem Grund wählen immer mehr Gärtner einen Japanischen Ilex als Alternative zum geliebten Buxus. Ab und zu kann es vorkommen, dass der Ilex unter einer Krankheit leidet. Bodenpilze können sich bilden, wenn die Pflanze lange zu nass steht. Spinnmilben äußern sich, indem sich helle Punkte auf der Pflanze bilden. Je schlimmer der Befall, desto größer werden die Punkte. Ein starker Befall kann zu einem kompletten Blattverlust an der Pflanze führen. Wir empfehlen den natürlichen Feind, die Raubmilbe, gegen die Spinnmilben einzusetzen. Bleibt der gewünschte Erfolg aus, sollte zu Pflanzenschutzmitteln gegriffen werden.

Häufige Fragen zu Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) / Japanischer Ilex 'Impala'® / Japanische Stechpalme 'Impala'®

Welche Wuchsgeschwindigkeit verzeichnet Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)?

Der Japanische Ilex 'Impala'® wächst zwischen 20 und 30 cm jährlich. Es bildet sich ein schlank aufrechter, kompakter, dichter und gut verzweigter Wuchs. Schnell wachsende Heckenpflanzen aus unserem Sortiment sind hier aufgelistet.

Welcher Zeitpunkt ist für einen Rückschnitt am Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) geeignet?

Grundsätzlich benötigt der Japanische Ilex keinen Rückschnitt - vollkommen ohne Schnitt bildet er eine dekorative Wuchsform. Um eine bestimmte Form, wie z. B. die Kugelform, an der immergrünen Heckenpflanze zu erhalten, ist ein Rückschnitt zweimal im Jahr zu empfehlen. Der erste Rückschnitt sollte im Frühjahr vor dem Austrieb und der zweite Ende August durchgeführt werden.

Was kostet Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus)?

Der Preis einer Buchsblättrigen Japansichen Hülse ist auf der einen Seite abhängig von der Größe und auf der anderen Seite von der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist preiswert erhältlich, aber nur für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele von Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) mit Preisangaben aufgelistet:

Name Größe und Wurzelverpackung Preis
Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) 80-100 cm mit Ballierung 19,95 €
Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) 100-125 cm mit Ballierung 27,95 €
Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) 175-200 cm Solitär mit Drahtballierung 147,95 €
Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) 200-225 cm Solitär mit Drahtballierung 178,95 €

Ist Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) giftig?

Der Japanische Ilex 'Impala'® bildet in den Monaten September und November bis zu 6 mm große, schwarze Beeren. Diese zeigen sich eher klein und unauffällig. Die giftigen Früchte sind nicht für den Verzehr geeignet. Ausschließlich an den weiblichen Pflanzen werden Früchte gebildet, da die Heckenpflanze zweihäusig ist. Besonders Kinder und Haustiere sollten keine Teile der Pflanze verzehren.

Warum bekommt Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) gelbe Blätter?

Auf Staunässe reagiert die immergrüne Heckenpflanze mit sich gelb verfärbenden Blättern bis hin zu Blattverlust. Daher ist es wichtig, auf einen lockeren und durchlässigen Boden zu achten. Ebenso in langanhaltenden Trockenperioden können sich am Ilex gelbe Blätter zeigen. Verfärben sich die Blätter allerdings in den Monaten Mai und Juni gelb und erneuern sich danach, ist dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den natürlichen Wachstumsprozess der Pflanze zurückzuführen - es entwickelt sich ein gesundes und kräftiges Wachstum am Japanischen Ilex 'Impala'®.

Muss man Ilex 'Impala'® (der bessere Buxus) düngen?

Eine zusätzliche Düngung ist für den "besseren Buxus" nicht notwendig. Steht er in einem nährstoffarmen Boden, kann eine Düngung zwischen Frühjahr und Sommer unterstützend wirken. Länger als Ende Juli sollte nicht gedüngt werden. Neue Triebe, die sich aufgrund der späten Düngung entwickeln, überstehen den Frost nicht und sterben ab. Als Dünger eignen sich Hornspäne oder Kompost. Eine Überdüngung sollte man vermeiden.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Japanische Hülse – Ilex crenata
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(14)
(4.93/5.00)
Zuletzt angesehen