Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii'

Der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' ähnelt in seinem breitbuschigen, kompakten Wuchsverhalten der Sorte 'Herbergii'. Das Laub zeigt sich in einem schönen hellgrün (heller als 'Herbergii'). Im Mai bezaubert diese Sorte mit weißen Blüten, in Trauben angeordnet. Zusätzlich erweist sich der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' als absolut schnittverträglich, robust und sehr frosthart. Ein tolles Ziergehölz, das sich für kompakte und blickdichte Hecken bis 3 m besonders eignet - jedoch auch als Solitärgehölz glänzen kann!

rey1 reynvaanii_pf_kl57bb12f9aaf5f reynvaanii_pf_2_kl rey3

Eigenschaften Prunus l. 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii'

  • verträgt keine Staunässe
  • regelmäßiger Beschnitt nötig
Deutsch: Kirschlorbeer 'Reynvaanii'
Wuchsform: Straff aufrecht, kegelförmig bis dichtbuschiger Aufbau
Jährl. Zuwachs: 20 bis 30 cm
Wuchshöhe: 2 bis 3 m
Wuchsbreite: Bis zu 2 m
Blatt: Immergrün, länglich-elliptisch, hellgrün, mattglänzend, Unterseite gelbgrün
Frucht: Tiefschwarze erbsengroße Steinfrüchte, nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in Trauben angeordnet, im Mai
Wurzeln: Tiefwurzler
Boden: Anspruchslos, bevorzugt jedoch mäßig trockene bis feuchte, humose und nährstoffreiche Böden, Staunässe vermeiden
Standort: Sonnig bis schattig
Verwendung: Solitärelement, Heckenpflanze, Gruppengehölz, Kübelpflanzung
Mehr Informationen →
⇣⇣ Zu den Produkten ⇣⇣ Der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' ähnelt in seinem breitbuschigen, kompakten Wuchsverhalten der Sorte 'Herbergii'. Das Laub zeigt sich in einem... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 50-60 cm 5-Liter Container
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 50 - 60 cm
Pflanzen
pro lfm:
3 Stück
Topfgröße: 5-Liter Container
Name
botanisch:
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Name
deutsch:
Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 50-60 cm 5-Liter Container
12,95 € *
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 80-100 cm mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 80 - 100 cm
Pflanzen
pro lfm:
2,5 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Name
deutsch:
Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 80-100 cm mit Ballierung
16,95 € *
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 100-125 cm Solitär mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 100 - 125 cm
Pflanzen
pro lfm:
2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 2-fach verschult
Name
botanisch:
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Name
deutsch:
Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 100-125 cm Solitär mit Ballierung
27,95 € *
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 125-150 cm Solitär mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 125 - 150 cm
Pflanzen
pro lfm:
1,5-2 Stück
Ballenware: mit Juteballierung (m. B.)
Verschulungen: 3-fach verschult
Name
botanisch:
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Name
deutsch:
Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 125-150 cm Solitär mit Ballierung
44,95 € *
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 200-250 cm Solitär mit Drahtballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Größe: 200 - 250 cm
Pflanzen
pro lfm:
0,75-1 Stück
Ballenware: mit Drahtballierung (m. Db.)
Verschulungen: 4-fach verschult
Name
botanisch:
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
Name
deutsch:
Kirschlorbeer 'Reynvaanii' 200-250 cm Solitär mit Drahtballierung
264,90 € *

Der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' überzeugt vor allem durch seine dichtbuschige Wuchsform. Ein echtes Prachtexemplar! Die Wuchsform erinnert an die Sorte Prunus laurocerasus 'Herbergii', welche ebenso in unserem Shop angeboten wird. Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, gepaart mit einer hellgrünen Farbe und einem tollen Wuchs, führen den Kirschlorbeer 'Reynvaanii' ganz nach vorne in der Beliebtheitsskala unter Hobbygärtnern und Gartenbesitzern. Im Allgemeinen ist die Sorte 'Reynvaanii' eine robuste, pflegeleichte, anspruchslose, standorttolerante, schnittverträgliche und frostharte Pflanze. Erfahren Sie im folgenden Text mehr über die vielen positiven Eigenschaften des Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'. Bei Fragen zu diesem Exemplar oder anderen Kultursorten des Prunus, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Seite. Hier finden Sie alle Kirschlorbeer-Sorten auf einen Blick, die wir in unserem Shop anbieten.

Große Auswahl an Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' in verschiedenen Größen

Das kleinste Exemplar des Kirschlorbeer 'Reynvaanii' finden Sie in unserem Shop in der Größe 50-60 cm im 5-Liter Container. Das größte Exemplar, welches wir anbieten, hat eine Größe von 200-250 cm und wird als Solitär mit Drahtballierung geliefert. Die Wurzelverpackungen können zwischen den unterschiedlichen Größen variieren. Lesen Sie über die Wurzelverpackungen gerne weitere Informationen auf unserem Blog nach. Generell erreicht diese Kirschlorbeersorte eine Wuchshöhe zwischen 2 und 3 m und eine Wuchsbreite bis zu 2 m. Mit einer Größe bis zu 3 m gehört die Sorte 'Reynvaanii' zu den kleineren Sorten des Kirschlorbeers. Der jährliche Zuwachs der Pflanze beträgt 20-30 cm. Für so gut wie jede Verwendung im Garten finden Sie die richtige Größe des Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' bei uns im Shop.

Inhaltsverzeichnis

  1. Verwendungsmöglichkeiten vom Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
  2. Blätterkleid vom Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
  3. Blüten- und Fruchtbildung beim Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
  4. Standort- und Bodenempfehlungen für Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
    1. Tiefreichende Wurzeln ermöglichen Standort in der Nähe von Großgehölzen
  5. Pflegeempfehlungen für den Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
    1. Pflanzzeit
    2. Rückschnitt
    3. Bewässerung
    4. Düngung
  6. Krankheiten und Schädlinge von Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'
  7. Häufige Fragen zu Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' / Kirschlorbeer 'Reynvaanii'
    1. Ist Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' giftig?
    2. Wie hoch und breit wächst Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' heran?
    3. Bieten wir in unserem Sortiment Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' als Hochstamm an?
    4. Was kostet Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'?
    5. Ist Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' als Insektennährgehölz geeignet?
    6. Wie und wann sollte man Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' schneiden?

Verwendungsmöglichkeiten vom Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'

Der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' ist vielseitig im Garten einsetzbar. Diese Sorte des Prunus werden von vielen Gartenbesitzern in der Verwendung als Heckenpflanze favorisiert. Durch den straff aufrechten, kegelförmigen bis dichtbuschigen Aufbau eignet sich der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' hervorragend für diesen Zweck. Die eher niedrigere Höhe bietet dabei zahlreiche Optionen für wunderschöne Hecken bis zu 3 m Höhe. Die Höhe und blickdichte Beschaffenheit der Hecke sorgen dafür, dass keine fremden Blicke in Ihren Garten gelangen können.

Gute Rückzugsmöglichkeit und Futterquelle für die heimische Fauna

Der Wuchs eignet sich ebenfalls als sicheres Versteck für die heimischen Tiere Ihres Gartens. Außerdem dient der Prunus als Vogelnährgehölz. So stellt der Kirschlorbeer für die Vögel einen Rückzugsort und eine Futterquelle dar – wunderbar! Als Solitärgehölz gibt der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' eine tolle Figur ab. Der kegelförmige Wuchs kommt so besonders zur Geltung und die Pflanze kann mit den roten Beeren als wunderschönes Dekorationselement im Garten agieren. Eine Gruppenpflanzung eignet sich ebenso gut.

Kirschlorbeer Reynvaanii als Teil von Mischhecken

Finden Sie eine Hecke aus Prunus-Pflanzen nicht passend für die Gestaltung Ihres Gartens? Werfen Sie einen Blick auf eine Mischhecke. Die Sorten des Prunus können wunderbar mit anderen Heckenpflanzen kombiniert werden. So erschaffen Sie ein kreatives Gesamtbild, was den gesamten Eindruck Ihres Gartens auflockern kann. Prunus kann ideal mit Thujen oder Photinien verbunden werden. Des Weiteren eignet sich der Kirschlorbeer als Kübelpflanze. Wählen Sie von Beginn an einen Kübel der doppelt so groß wie der Wurzelballen der Pflanze ist, damit Sie nicht kurze Zeit später wieder umtopfen müssen. Zuletzt eignet sich die Heckenpflanze als Formgehölz. Schauen Sie auf unserer Shop-Seite unter Exklusive Formen und lassen Sie sich inspirieren. Wunderbar vielfältig - der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'!

Blätterkleid vom Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'

Die immergrünen Blätter des 'Reynvaanii' sind wunderschön anzusehen. Eine hellgrüne Farbe in Kombination mit einer matt glänzenden Oberfläche sehen im Sonnenlicht besonders schön aus. Die Unterseite erscheint etwas heller als die Oberseite. Länglich-elliptisch geformte Blätter erreichen eine Länge bis zu 14 cm. Viele, eher große Blätter stehen wechselständig an den Zweigen und bilden den äußerst dichtbuschigen Wuchs des Kirschlorbeers. Besonders durch die zierenden Blätter ist der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' ein toller Blickfang in jedem Garten!

Blüten- und Fruchtbildung beim Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'

Im Mai wachsen die eher unscheinbaren Blüten in traubenartigen Blütenständen an dem Kirschlorbeer. Die Blütenstände stehen aufrecht an der Pflanze. Die einzelnen Blüten des Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' sind klein und weiß gefärbt und verströmen einen angenehmen Duft.

Dunkelrote bis tiefschwarze Früchte sind dekorativ - aber nicht zum Verzehr geeignet

Aus den Blüten entwickeln sich die Steinfrüchte. Diese sind dunkelrot bis tiefschwarz gefärbt. Sie haben eine besonders zierende Wirkung an der Pflanze. Die in etwa erbsengroßen Früchte sind nicht zum Verzehr geeignet. Halten Sie Ihre Kinder und Haustiere von den Früchten fern. Tipp: Schneiden Sie die verblühten Blütenstände mit einer Heckenschere ab. So können sich erst gar keine Früchte an dem Kirschlorbeer entwickeln. Eventuell ist ein Beschnitt an der unteren Hälfte des Baumes für Sie bereits ausreichend. Obwohl die Früchte giftig sind, können Sie so den wunderschönen Anblick der Heckenpflanze in Ihrem Garten genießen. Als Vogelnährgehölz kann der Kirschlorbeer dienen, da die Vögel nur das Fruchtfleisch fressen und den giftigen Kern aussparen.

Standort- und Bodenempfehlungen für Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'

Insgesamt ist der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' ein relativ standorttolerantes Exemplar. Die Wahl des richtigen Standortes und Bodens kann die Pflanze allerdings in einem gesunden und kräftigen Wachstum unterstützen. Wählen Sie einen sonnigen bis schattigen Standort. Bei der Wahl des Bodens ist der Kirschlorbeer ein anspruchsloses Exemplar. Ideal ist ein mäßig trockener bis feuchter, humoser und nährstoffreicher Boden. Ein durchlässiger und lockerer Boden ist unverzichtbar, damit die Heckenpflanze keine Schäden durch Staunässe davonträgt. Tipps, wie man Staunässe im Garten vermeiden kann, finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.

Tief reichende Wurzeln ermöglichen Standort in der Nähe von Großgehölzen

Ein Standort unter anderen großen Pflanzen ist möglich, da der Kirschlorbeer sehr tief reichende Wurzeln ausbildet. So gibt es keinen Konkurrenzkampf zwischen den Wurzeln der verschiedenen Pflanzen, da durch die unterschiedliche Länge der Wurzeln sich alle Exemplare ausreichend mit Nährstoffen versorgen können. Wächst die Pflanze am falschen Standort oder im falschen Boden, kann sich dies durch ein Verfärben der Blätter oder im schlimmsten Fall durch Blattverlust äußern. Mit dem Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' erwerben Sie eine frostharte und gut windfeste Pflanze. Hilfreiche Tipps, wie man seine Pflanze auf den Winter vorbereiten kann, finden Sie auf unserem Blog in dem Artikel: Winterschutz / Winterhärte.

Pflegeempfehlungen für den Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'

Im Allgemeinen ist der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' eine pflegeleichte und relativ anspruchslose Heckenpflanze. Die richtige Pflege kann ideale Voraussetzungen für ein kräftiges und gesundes Wachstum schaffen. Lesen Sie dazu gerne auf unserem Blog in unserem Jahreskalender der Gartenpflege oder in der Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung. Weitere Fragen werden in unseren informativen Pflanzanleitungs-Videos beantwortet. Mit dem Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' erwerben Sie eine wunderschöne und dekorative Kirschlorbeer-Sorte, die Ihren Garten optisch aufwerten wird!

Pflanzzeit

Der immergrüne Kirschlorbeer bevorzugt eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst. Pflanzen Sie im Frühjahr zwischen den Monaten Februar bis April und im Herbst von September bis November. Beide Jahreszeiten bieten der Pflanze ein positives Klima, um ideal anwachsen zu können. Generell wirken sich ein warmer und feuchter Boden positiv auf das Anwachsen der Wurzeln aus.

Der Frühling als Pflanzzeit für Kirschlorbeer - an ausreichend Bewässerung denken

Der Frühling bietet dem Kirschlorbeer einen langsam wärmer werdenden Boden durch die ersten Sonnenstrahlen. Im Frühjahr sollten Sie häufig zur Gießkanne greifen, damit das Anwachsen gelingen kann. Generell ist es ratsam, frisch gepflanzte Exemplare besonders gründlich zu bewässern.

Der Herbst bietet ausreichend Zeit zum Anwachsen vor dem Winter

Eine Pflanzung im Herbst bietet dahin gegen genügend Niederschläge. Dies erspart Ihnen als Gärtner häufiges Gießen. Sollten die Niederschläge ausbleiben, müssen Sie natürlich trotzdem zur Gießkanne greifen. Der noch warme Herbstboden bildet für die Wurzeln den idealen Raum, um sich wohl zu fühlen und zum Wachstum angeregt zu werden. Bei einer Herbstpflanzung bleibt dem Kirschlorbeer bis zum kommenden Winter genügend Zeit, um anzuwachsen. Setzt der erste Frost ein, sind die Wurzeln bereits im Boden verankert und die Pflanze kann gut durch den Winter kommen. Folglich kann die Pflanze ihre Kraft für den Austrieb im Frühjahr einsetzen.

Extreme Wetterlagen (starke Hitze oder Frost) beim Einpflanzen vermeiden

Eine Pflanzung vermeiden sollten Sie an Tagen, an denen Hitze oder starker Frost herrschen. Ebenfalls sind starke Niederschläge nicht ideal. Wird der Kirschlorbeer im Container geliefert, ist eine Pflanzung das ganze Jahr über möglich, solange der Boden nicht gefroren ist. Informieren Sie sich gerne auf unserem Blog über die Containerware.

Rückschnitt

Der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' ist sehr gut schnittverträglich. Ist es der Pflanze möglich, frei zu wachsen, ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig. Wünschen Sie sich eine schön geformte Pflanze mit einem dichten Wuchs oder haben die Pflanzen nur bedingt Platz, empfehlen wir Ihnen einen Rückschnitt vorzunehmen. Schneiden Sie den Kirschlorbeer ein bis zweimal pro Jahr zurück. Beschneiden Sie im Frühjahr, bevor die Pflanze mit dem Austrieb begonnen hat. Für den zweiten Rückschnitt wartet man unter Gärtnern den 24. Juni, den sogenannten Johannistag, ab. Nach diesem Tag hat die Pflanze auf jeden Fall den zweiten Austrieb abgeschlossen. Schneiden Sie die Pflanze nun zurück, kann die gepflegte Form lange gehalten werden.

Nicht an Tagen mit starker Hitze oder Frost zurückschneiden

Allgemein gilt für einen Rückschnitt Tage mit Frost oder starker Hitze zu meiden. Verwenden Sie für einen Kirschlorbeer am besten eine Handheckenschere. Mit einer elektrischen Heckenschere werden die großen Blätter der Pflanze durchtrennt. Dies ergibt kein schönes Erscheinungsbild der Heckenpflanze. Des Weiteren empfehlen wir, die Heckenschere zu verwenden, nachdem die Blütenstände verblüht sind. So können keine Steinfrüchte an der Pflanze entstehen, welche giftig für Mensch und Haustier sind. Eventuell genügt es, die Blütenstände an der unteren Hälfte der Pflanze zu entfernen. So können Sie mit ruhigem Gewissen den schönen Anblick des Kirschlorbeers auch in der Nähe Ihrer Kinder und Haustiere genießen. Wünschen Sie sich eine außergewöhnliche Pflanze im Garten? Der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' lässt sich wunderbar in verschiedene Formen schneiden. Schauen Sie für Inspiration auf unserer Shop Seite unter zierende Formen. Auf unserem Blog finden Sie einen Abschnitt zum Thema Rückschnitt / Schneiden von Kirschlorbeer zum Nachlesen.

Bewässerung

Informationen über die richtige Bewässerung im Garten finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen. Der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' bevorzugt einen mäßig trockenen bis feuchten, durchlässigen und lockeren Boden. Tipp: Mulchen Sie den Boden, damit die Pflanze länger mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig vor Kälte und Hitze geschützt ist. Wann sollten Sie bewässern? Sehen Sie, dass die Oberfläche um die Pflanze herum komplett trocken ist, sollten Sie auf jeden Fall zur Gießkanne greifen.

Frisch gepflanzte Kirschlorbeer benötigen regelmäßige Bewässerung

Gerade frisch gepflanzte Exemplare sollten besonders gründlich gegossen werden. Dies gilt sowohl im Sommer als auch im Winter. Ist die Pflanze schon zu lange starker Trockenheit ausgesetzt, kann sie mit einer Verfärbung der Blätter oder sogar im schlimmsten Fall mit dem Abwurf der Blätter reagieren. Beugen Sie Staunässe an der Heckenpflanze vor, um sie vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen und für ein gesundes Wachstum zu sorgen. Tipps wie man Staunässe am besten vorbeugt, finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen.

Düngung

Wir empfehlen Ihnen eine Probe Ihres Gartenbodens an die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurz LUFA) zu schicken. Die LUFA untersucht den Nährstoffgehalt Ihres Gartenbodens, damit Sie einen geeigneten Dünger wählen können. Sie bekommen die Ergebnisse der Nährstoffuntersuchung zusammen mit Vorschlägen für passende Dünger nach Hause geschickt. Dadurch kann ein geeigneter Dünger gewählt werden, ohne unnötig Geld für falsche Dünger auszugeben.

Ein- bis zweimalige Düngung pro Jahr mit dem passenden Dünger

Verwenden Sie für den Kirschlorbeer 'Reynvaanii' am besten einen Langzeit- bzw. Mehrstoffdünger. Die erste Düngung des Jahres sollte zu Beginn der Wachstumsphase im März/April durchgeführt werden. Der Kirschlorbeer hat dadurch genug Energie, um kraftvoll austreiben zu können. Bei vielen Dünger-Sorten genügt eine einmalige Düngung. Je nach Zustand der Pflanze und Sorte des Düngers, ist es empfehlenswert, die Düngung ein zweites Mal durchzuführen. Die zweite Düngung sollte nicht später als Anfang August durchgeführt werden. Die Pflanze bildet sonst zu kurz vor dem ersten Frost neue Triebe aus, die in diesem Stadium zu schwach sind, um den Winter zu überstehen. Eine Ausnahme gibt es – verwenden Sie im September eine Kalidüngung. Dies gibt der Pflanze zusätzlich Kraft, um den Winter gut auszuhalten. Achten Sie darauf, den Dünger nie auf den trockenen Wurzelballen zu geben. Dies kann große Schäden an dem Kirschlorbeer hinterlassen. Ist der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' im Topf gepflanzt, sollte auf eine ausreichende Düngung geachtet werden. Da das Erdreich in einem Kübel sehr begrenzt ist, sind die Nährstoffe schnell verbraucht.

Krankheiten und Schädlinge von Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'

Generell ist der Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' eine robuste und widerstandsfähige Pflanze. Allerdings können durch verschiedene Faktoren auch an dieser Pflanze Krankheiten oder Schädlinge auftreten. Am Kirschlorbeer zu finden sind: Schrotschuss, echter und falscher Mehltau und Trockenschäden durch Frost. Informieren Sie sich auf unserm Blog über die möglichen Krankheiten an Ihrer Heckenpflanze. Handeln Sie schnell, damit der Kirschlorbeer keine großen Schäden davonträgt. Unter Krankheiten und Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus finden Sie hilfreiche Informationen.

Häufige Fragen zu Prunus laurocerasus 'Etna' / Kirschlorbeer 'Etna'

Ist Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' giftig?

Alle Teiles des Kirschlorbeers sind giftig und sollten in keinem Fall verzehrt werden, da Vergiftungserscheinungen auftreten können. Die Blätter und das Fruchtfleisch werden als mäßig giftig eingestuft. Vor allem die Kerne innerhalb der Frucht sind sehr giftig und dürfen nicht zerkaut werden. Da die Kerne sehr hart sind, ist eine starke Vergiftung demnach sehr unwahrscheinlich. Vor allem Kinder und Haustiere sollten keine Teile des Kirschlorbeers verzehren.

Wie hoch und breit wächst Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' heran?

Der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' erreicht eine Wuchshöhe zwischen 2 und 3 m und eine Wuchsbreite bis zu 2 m. Dadurch ist die immergrüne Heckenpflanze ideal für schmale Hecken mit bis zu 3 m Wuchshöhe geeignet. Durch den kompakten Wuchs wächst mit der Zeit ein blickdichter Sichtschutz heran. Das jährliche Wachstum des Kirschlorbeer 'Reynvaanii' liegt zwischen 20 und 30 cm. Schnell wachsende Heckenpflanzen aus unserem Sortiment sind hier aufgeführt.

Bieten wir in unserem Sortiment Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' als Hochstamm an?

Speziell die Sorte Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' bieten wir nicht als Hochstamm in unserem Sortiment an. Allerdings bieten wir viele andere dekorative Sorten des Kirschlorbeers als Hochstamm an. Unter der Kategorie immergrüne Hochstämme sind alle Exemplare auf einen Blick zu finden. Im Folgenden sind einige Beispiele des Kirschlorbeers als Hochstamm in verschiedenen Größen und Preiskategorien aufgeführt:

Was kostet Prunus laurocerasus 'Reynvaanii'?

Der Preis ist abhängig von der Größe und der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist preiswert erhältlich, aber nur für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele des Kirschlorbeer 'Reynvaanii' mit Preisangaben aufgelistet:

Name Größe und Wurzelverpackung Preis
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' 50-60 cm im 5-Liter Container 12,95 €
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' 80-100 cm mit Ballierung 16,95 €
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' 100-125 cm Solitär mit Ballierung 27,95 €
Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' 200-250 cm Solitär mit Drahtballierung 264,90 €

Ist Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' als Insektennährgehölz geeignet?

Der Kirschlorbeer 'Reynvaanii' bildet schwarze Steinfrüchte und weiß gefärbte, traubige Blütenstände. Man sollte annehmen, dass heimische Vögel und Insekten am Kirschlorbeer reichlich Nahrung finden - häufig ist dies nicht der Fall. Bienen und andere Insekten fliegen Kirschlorbeeren oft erst gar nicht an, da sie meist auf bekannte, heimische Blüten zurückgreifen. Zudem werden die Früchte von Vögeln und anderen Insekten nicht gut vertragen. Als Insekten- und Vogelnährgehölz ist ein Kirschlorbeer demnach weniger gut geeignet.

Wie und wann sollte man Prunus laurocerasus 'Reynvaanii' schneiden?

An dem Kirschlorbeer 'Reynvaanii' ist ein Beschnitt selten notwendig. Die immergrüne Heckenpflanze bildet vollkommen ohne Rückschnitt einen aufrechten, dichtbuschigen und schmal kegelförmigen Wuchs aus. In der Höhe kann die Heckenpflanze je nach Bedarf eingekürzt werden. Erfrorene Zweige können im Frühjahr aus der Heckenpflanze bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Nach radikalen Schnittmaßnahmen erholt sich der Kirschlorbeer zügig. Mögliche Zeitpunkte für den Rückschnitt liegen im Februar/März oder Ende bis Mitte Juli - rund um den Johannistag. Wichtig ist, den Rückschnitt an einem frostfreien Tag durchzuführen. Grundsätzlich ist ein jährlicher Rückschnitt vollkommen ausreichend. Für den Rückschnitt eignet sich sowohl eine elektrische als auch eine Handheckenschere: Eine Handheckenschere hinterlässt bei den großen, fleischigen Blättern am Kirschlorbeer ein sauberes Ergebnis; elektrische Heckenscheren zerreißen die einzelnen Blätter.

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl Kirschlorbeer – Prunus
Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(5)
(4.80/5.00)
Zuletzt angesehen