window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Stechpalme / Ilex

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ilex meserveae 'Heckenfee'
Ilex meserveae 'Heckenfee' / Stechpalme 'Heckenfee'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Sattgrün
Standort: Sonnig-schattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: 3 - 4 m
ab 14,95 € *
Ilex meserveae 'Heckenpracht'
Blaue Stechpalme 'Heckenpracht' / Ilex meserveae 'Heckenpracht'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün glänzend
Standort: Sonnig bis schattig
Frucht: Fruchtlos
Wuchsendhöhe: 3 bis 4 m
ab 16,95 € *
Ilex meserveae 'Heckenstar'
Stechpalme 'Heckenstar' / Ilex meserveae 'Heckenstar'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Standort: Sonnig bis schattig
Frucht: Fruchtlos
Wuchsendhöhe: 3 bis 4 m
ab 14,95 € *
Ilex meserveae 'Blue Prince'
Stechpalme 'Blue Prince' / Ilex meserveae 'Blue Prince'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün glänzend
Standort: Sonnig bis schattig
Frucht: Fruchtlos
Wuchsendhöhe: 3 bis 4 m
ab 10,95 € *
Ilex meserveae 'Blue Princess'
Ilex meserveae 'Blue Princess' / Stechpalme 'Blue Princess' 125-150 cm Solitär mit Ballierung
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig bis schattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: Bis zu 2,5 m
ab 17,95 € *
Ilex meserveae 'Blue Maid'
Ilex meserveae 'Blue Maid ®' / Stechpalme 'Blue Maid'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Standort: Sonnig bis schattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: 2 - 3,5 m
ab 13,95 € *
Ilex meserveae 'Blue Angel'
Stechpalme 'Blue Angel' / Ilex meserveae 'Blue Angel'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün glänzen
Standort: Sonnig bis schattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: 2 bis 3,5 m
ab 17,95 € *
Ilex aquifolium 'Alaska'
Ilex aquifolium 'Alaska' / Europäische Stechpalme 'Alaska'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Standort: Halbschattig-schattig
Frucht: rote Beeren
Wuchsendhöhe: 5 - 7 m
ab 22,95 € *
Ilex aquifolium
Europäische Stechpalme / Ilex aquifolium
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Standort: Halbschattig-schattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: bis zu 6 m
ab 19,95 € *
Ilex altaclerensis 'Golden King'
Großblatt-Stechpalme 'Golden King' / Ilex altaclerensis 'Golden King'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend) mit cremegelber Randung
Standort: Halbschattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: 3 - 5 m
ab 36,95 € *
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol'
Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Europäische Stechpalme 'J. C. van Tol'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend)
Standort: Halbschattig-schattig
Frucht: Orangerote bis hellrote Beeren
Wuchsendhöhe: 6 - 8 m
ab 27,95 € *
Ilex aquifolium 'Argentea Marginata'
Europäische Stechpalme 'Argentea Marginata' / Ilex aquifolium 'Argentea Marginata'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün mit cremefarbener Randung
Standort: Absonnig-halbschattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: bis zu 5 m
ab 57,95 € *
Ilex aquifolium 'Aurea Marginata'
Europäische Stechpalme 'Aurea Marginata' / Ilex aquifolium 'Aurea Marginata'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün (glänzend) mit gelbem Rand
Standort: Halbschattig-schattig
Frucht: Rote Beeren
Wuchsendhöhe: 3 - 5 m
199,90 € *

Der Ilex gehört zur Gattung der immergrünen Laubgehölze. Das Vorkommen dieser Pflanze erstreckt sich über die Tropen und Subtropen auf der Erde. Im Westen Nordamerikas und in Australien kommt dieses Exemplar überhaupt nicht vor. Die Stechpalme überzeugt durch ihre ausdauernden und pflegeleichten Eigenschaften. Vor allem aber überzeugt sie durch ihr attraktives Erscheinungsbild. Durch das schmuckvolle Laub und die farbigen Beeren, wird die Pflanze in Ihrem Garten sicherlich glänzen.

Große Auswahl von Ilex - Stechpalme-Heckenpflanzen

In unserem Shop bieten wir Ihnen 14 verschiedene Arten des Ilex an. Jede Art ist auf seine Art und Weise ein echter Hingucker. und gut als Heckenpflanze geeignet. Sie können bei uns Sorten des Ilex meserveae, Ilex aquifolium und des Ilex altaclerensis bestellen. Zudem wird der Ilex auch als Kugelform angeboten. Diese Form macht sich hervorragend als Solitärelement in Ihrem Garten. Die Stechpalme kann im Allgemeinen eine Höhe zwischen 2 und 8 m erreichen. Unser kleinstes Exemplar ist die Ilex meserveae 'Blue Princess' / Stechpalme 'Blue Princess'. Diese Heckenpflanze kann eine Höhe von bis zu 2 m erreichen. Die Ilex aquifolium 'J. C. van Tol' / Stechpalme 'J. C. van Tol' ist die größte Art in unserem Sortiment. Mit bis zu 8 m erreicht diese Pflanze eine beeindruckende Größe. Bis zu 30 cm wachsen einige Sorten des Ilex pro Jahr, sind damit aber immer noch sehr pflegeleicht. Anders als schnellwachsende Heckenpflanzen, die in der Regel mindesten ein- bis zweimal pro Jahr zurückgeschnitten werden müssen, sind die Stechpalmen nicht so pflegeintensiv. Eine Sorte die 30 cm Zuwachs pro Jahr verzeichnet ist die Ilex meserveae 'Blue Prince' / Stechpalme 'Blue Prince'.

Überlick der verschiedenen Ilex-Sorten

In der folgenden Übersicht sehen Sie alle Sorten der Ilex / Stechpalme auf einen Blick, die wir in unserem Sortiment anbieten.

Sorten der Gattung Ilex meserveae

Sorten der Gattung Ilex aquifolium 

Sorten der Gattung Ilex altaclerensis 

 Ilex in Kugelform

  • Ilex 'Kugelform' / Stechpalme 'Kugelform': Die Kugelform bieten wir Ihnen mit den Sorten Ilex meserveae 'Blue Maid' Kugel (70-80 cm mit Drahtballierung und 100-120 cm mit Drahtballierung) und Ilex meserveae 'Blue Angel' Kugel (50-60 cm mit Drahtballierung und 120-140 cm mit Drahtballierung) an. 

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten der Ilex / Stechpalme

In ganz Deutschland steht die Stechplame seit 1987 unter der Bundesartenschutzverordnung. Durch seine ansprechenden, makellosen Blätter den ganzen Winter über, in Kombination mit den roten Beeren, wurde der Ilex vielfach aus den Wäldern gerodet. Dadurch dass er wunderschöne äußerliche Eigenschaften besitzt, werden die Äste und die zierenden Beeren sehr gerne zu dekorativen Zwecken verwendet. Zum Beispiel wird aus diesen ein bezaubernder Kranz gebunden. Auch die Kirche hat gefallen an dem Äußeren der Heckenpflanze gefunden. Am Tag der Palmsonntags Prozession sind diese schmückenden Zweige nicht mehr wegzudenken. Die symbolische Bedeutung der Farben ist wie folgt. Die stacheligen Blätter erinnern an die Dornkrone Jesu und die roten Beeren stellen die Blutstropfen dar. Da der Ilex eine immergrüne Heckenpflanze ist, welche sozusagen unsterblich ist, erinnert sie an die Unsterblichkeit Jesu und an seine Auferstehung.

Pflegeleicht, winterhart und genügsam - ideal als Heckenpflanze, im Kübel oder als Formgehölz

Die Stechpalme überzeugt durch ihre anspruchslose, pflegeleichte und gut winterharte Art. Die Pflanze ist eine sehr genügsame Sorte und wächst so ziemlich auf jedem Boden zu einem wunderschönen Exemplar heran. Durch seinen dichten, kompakten und aufrechten Wuchs eignet sich der Ilex hervorragend als Heckenpflanze. Die Sorten Ilex meserveae 'Heckenfee'Ilex meserveae 'Heckenpracht' und Ilex meserveae 'Heckenstar' deuten auf diese ausgezeichnete Eigenschaft als Heckenelement bereits hin. Schön sieht der Ilex als Solitärelement in Kübeln aus oder er eignet sich auch ideal als Formgehölz.

Wichtige Futterquelle im Winter für die heimische Vögelwelt

Die roten Beeren dienen für viele Vögel als Futterquelle im Winter und damit zählt der Ilex zu den Vogelnährgehölzen. Durch den Frost werden die Beeren weich und werden von den Vögeln während der kalten Jahreszeit als willlkommene Nahrungsquelle genutzt. Nachdem die Beeren von den Vögeln gefressen wurden, werden die Samen ausgeschieden. Auf diesem Weg sichert sich die Pflanze ihre Fortpflanzung. Für Menschen sind die Beeren allerdings hochgradig giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet. Durch das immergrüne Blätterkleid bietet der die Stechpalme zudem für verschiedene Tiere einen idealen Schlafplatz zum Überwintern.

Blätterkleid der Ilex / Stechpalme

Die Stechpale gehört zur Sorte der immergrünen Heckenpflanzen. Das Blätterkleid ist einfach und wechselständig angeordnet. Die Blätter sind ledrig, glänzend und haben einen dornenbesetzten, leicht gewellten Rand. Eine Besonderheit der Dornen ist, dass die Blattränder, je höher man den Blick an der Pflanze nach oben schweifen lässt, mit weniger Dornen besetzt sind. Die Form der Blätter ist elliptisch und am Ende zugespitzt. Die Länge beträgt je nach Sorte bis zu 8 cm. Die Farbe variiert zwischen den unterschiedlichen Sorten von frischgrün bis dunkelgrün. Die Sorten 'Blue Prince'‚ 'Blue Princess' und 'Blue Maid' haben dazu noch einen zierenden, violetten Schimmer auf den Blättern. Die Ilex aquifolium 'Argentea Marginata' hat einen weißen Rand an den Blättern, welcher die Pflanze gepaart mit den roten Beeren zu einem echten Hingucker macht. Die Ilex meserveae 'Heckenpracht' ist im Austrieb zuerst bronzefarben bis die Blätter sich zu einem frischen grün verändern.

Blüten- und Fruchtbildung der Ilex / Stechpalme

In voller Blüte steht die Stechpalme von Mai bis in den Juni hinein. Die Blüten sind unscheinbar, haben einen Durchmesser von ca. 8 mm und die Kronblätter sind weiß gefärbt. Aus den Blüten entwickeln sich die typischen roten Früchte.  
Die Früchte nennt man Steinfrüchte. Sie haben eine leuchtend rote Farbe, sind glänzend, saftig und haben eine runde Form. Sie werden im Durchmesser 8 bis 10 mm groß. Ab Oktober sind die Steinfrüchte reif. In den Früchten befinden sich vier Kerne, in denen sich wiederum die Samen befinden. Für den menschlichen Verzehr nicht geeignet (die Früchte sind für Menschen giftig), dienen sie vor allen Dingen Vögeln im Winter als wichtige Futterquelle.

Dornen machen Ilex-Hecken nur schwer durchdringlich

Die bedornten Äste des Ilex bieten der heimischen Fauna, insbesondere Vögeln, einen guten Schutz vor Freßfeinden aller Art. Eine dichte Ilex-Hecke schützt aber nicht nur die Tierwelt, auch der heimische Garten wird mit so einer undurchdringlichen Hecke effizient vor ungebetenen Gästen geschützt. 

Standort- und Bodenempfehlungen für Ilex / Stechpalme

Die immergrüne Heckenpflanze ist bezogen auf die Wahl des Standortes und des Bodens eine sehr anspruchslose Pflanze. Standortempfehlungen für die Stechpalme sind zum einen ein windgeschützter Platz, da die Pflanze frisch gepflanzt leicht empfindlich gegenüber Frost reagiert. Ein sonnig bis schattiger Standort, spendet eine ausreichende Lichtzufuhr.
Ideale Voraussetzungen für einen optimalen Wuchs sind ein Boden der nicht komplett nährstoffarm ist, der pH-Wert sollte neutral bis sauer und humos sein und eine trockene bis feuchte Erde sollte der Normalfall sein. Ein kalkreicher Lehmboden sollte dem Ilex nicht geboten werden, denn diesen verträgt er nicht.

Vorbereitung des Bodens vor dem Einpflanzen

Einige Vorarbeiten erleichtern es der Heckenpflanze, guten Start in Ihrem Garten zu bekommen: Der Boden sollte nicht gefroren sein, er sollte nicht komplett im Wasser stehen da sonst Staunässe entstehen kann und alles an Unkraut sollte vorher aus der Erde gesammelt werden. Wollen Sie Ihrer Pflanze noch mehr Gutes tun? Lockern Sie den Boden ordentlich auf, damit die Wurzeln kräftig anwachsen können. Befindet sich in Ihrem Garten sehr sandiger Boden, so können Sie ihn durch Humus optimieren. Tipps zum richtigen Einpflanzen der Heckenpflanze können Sie auf unserem Blog nachlesen sowie einige Fehler die Sie beim Einpflanzen vermeiden sollten.

Kräftige Herzwurzel gibt gute Standfestigkeit

Die Wurzel des Ilex ist eine Herzwurzel. Diese gehören zu den Tiefwurzlern. Eine Herzwurzel ist eine Wurzel die die sich an ihren Standort anpasst. In dem Bereich wo die Wurzel Nährstoffe und einen lockeren Boden findet, bilden die Wurzeln sich hin aus. Die Herzform der ausgebildeten Wurzel gibt der Stechpalme Standhaftigkeit bei stürmischem Wetter.
Wenn Sie nicht viel Zeit in Ihren Garten investieren können und eine immergrüne Pflanze suchen, welche im Schatten stehen kann und nichts gegen Wurzeldruck ausgehend von eventuell noch anderen Bäumen in Ihrem Garten hat, dann ist die Ilex / Stechpalme genau die richtige Wahl für Sie. 

Pflege von der Stechpalme / Ilex

In unserem Jahreskalender der Gartenpflege können Sie alle Tipps und Tricks rund um das Thema Pflegeempfehlungen nochmal nachlesen. Genauso finden Sie dort auch eine allgemeine Einführung zum Thema Pflanzenpflege. Stöbern Sie auf unserem Blog und holen Sie sich den einen oder anderen Rat, um Ihrer Ilex / Stechpalme dazu zu verhelfen, ihr volles Potenzial ausschöpfen zu können.

Pflanzzeit

Sie können den Ilex entweder im Herbst oder im Frühling in den Boden setzen. Eine Pflanzung im Frühling bietet der Heckenpflanze genügend Zeit sich bis zum Winter tief im Boden zu verankern. Sobald kein Frost mehr im Frühling herrscht, fällt für Sie der Startschuss zum einpflanzen Ihrer Stechpalme. Mit unserer Containerware kann die Pflanze, so lange der Boden nicht gefroren ist, das ganze Jahr über gepflanzt werden. Lesen Sie mehr Informationen über unsere Containerware und andere Wurzelverpackungen hier nach.

Rückschnitt

Immergrüne Heckenpflanzen sind bezüglich des Rückschnittes pflegeleichte Exemplare. Der Ilex wächst durchschnittlich pro Jahr eher weniger im Vergleich zu anderen Heckenpflanzen. Aus diesem Grund ist ein Rückschnitt pro Jahr bei der Stechpalme völlig ausreichend. Bei dem Rückschnitt sollten Sie immer die dornenbesetzten Blätter im Auge halten, um sich nicht zu verletzen. Eine Handheckenschere ist im Allgemeinen schonender zu den Blättern als eine elektrische. Führen Sie den Rückschnitt im Frühling vor dem Austrieb durch und Ihre Pflanze wird noch kräftiger und strahlender nachwachsen. Mehr Informationen zu dem passenden Rückschnitt für Ihre Pflanze, können Sie auf unserem Blog nachlesen.

Bewässerung

Bevor Sie die Pflanze einpflanzen, können Sie ihr mit der ersten Bewässerung einen idealen Start bieten. Tauchen Sie den Wurzelballen einmal komplett in Wasser ein und warte Sie bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Danach können Sie den Ballen in die Erde setzen. Ist die Pflanze eingesetzt, sollten Sie mit der Bewässerung wie folgt vorgehen. Um die Heckenpflanze herum können Sie einen kleinen Bewässerungsgraben mit Erde bauen, damit das Wasser leichter in die Erde einsickern kann. Ist die Pflanze gerade erst frisch bei Ihnen eingezogen, empfiehlt sich eine regelmäßige Bewässerung. Danach muss sie nur noch bei extremer Trockenheit gegossen werden. Durch Mulchen helfen Sie der Stechpalme im Sommer nicht auszutrocknen und die Erde wird so länger feucht gehalten. Die Anspruchslosigkeit zeigt der Ilex auch bezogen auf die Bewässerung. Steht die Heckenpflanze einmal, versorgt sie sich selber ausreichend mit allem was sie braucht. Tipps für die richtige Bewässerung, können Sie auf unserem Blog nachlesen.

Düngung

Um Ihr Lieblingsstück bestmöglich zu versorgen lohnt es sich zu düngen. Sie fragen sich welcher Dünger der richtige für Ihren Gartenboden ist? Sie können bei der LUFA eine Bodenuntersuchung durchführen lassen, um den Nährstoffgehalt Ihres Bodens zu testen. Danach werden Ihnen die Ergebnisse und sogar eine Empfehlung für den passenden Dünger mitgeteilt. Im Allgemeinen sollte der Ilex in den ersten Jahren nach der Neupflanzung regelmäßig gedüngt werden, damit er gut anwachsen kann. Ist der Boden Ihres Gartens bereits ausreichend mit Nährstoffen versorgt, empfehlen wir Rasenschnitt um die Heckenpflanzen zu verteilen. Ein Mangel an Stickstoff im Boden kann zum Beispiel mit Hornspänen ausgeglichen werden. Mehr Informationen zum Thema Düngen finden Sie auf unserem Blog.

Schädlinge und Krankheiten

Mit der Stechpalme bekommen Sie eine sehr robuste Pflanze. Krankheiten sind bei dieser Heckenpflanze eher wenig zu beobachten. Der Ilex wird nur in sehr seltenen Situationen von Schädlingen befallen. Wenn diese Ausnahme dann doch bei Ihnen eintreffen sollte, sind im Folgenden kurz die  häufigsten Schädlinge und Krankheiten aufgelistet und die Maßnahmen die sie dagegen ergreifen können.

Minierfliege

Die Larven der Minierfliege nagen die Blätter der Heckenpflanze an. Einzelne befallene Teile sollten entfernt werden. Ist der Schaden größer, sollten Insektizide eingesetzt werden, um den Schädling zu vertreiben.

Wollige Schildlaus / Kamillenwollschildlaus

Diese Schädlinge können durch weiße Eisäcke an der Blattunterseite erkannt werden oder sogar an den braunen Schildläusen selbst. Liegt ein leichter Befall vor, sollten betroffene Teile entfernt werden. Ein stärkerer kann mit einer Mischung aus Wasser, Isopropylalkohol und Spülmittel bekämpft werden. Bei einem sehr starken Befall ist ein Einsatz von Insektiziden unvermeidbar.

Triebwickler

Bei dieser Krankheit spinnen Raupen die Triebe der Pflanze ein und fressen von diesen. Bei diesen Raupen muss sofort ein Insektizid eingesetzt werden.

Unser Fazit zum Ilex / zur Stechpalme

Die Ilex / Stechpalme ist eine Heckenpflanze die nicht viel Pflege und Aufmerksamkeit verlangt. Sie ist der ideal Weggefährte für Gärtner die einen grünen Garten haben möchten, aber nicht viel Zeit in diesen investieren können. Mit dem immergrünen Blätterkleid bietet sie ganzjährigen Sichtschutz und zudem mit den Beeren eine wichtige Futterquelle für Vögel im Winter. 

Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
⇒ Zur Gesamtauswahl Heckenpflanzen

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(104)
(4.94/5.00)
Zuletzt angesehen