Sowohl beim Einpflanzen von Heckenpflanzen, aber auch bei der späteren Pflege der Hecke sorgen die richtigen Tipps und Tricks dafür, dass sich die Pflanzen gut entwickeln und mögliche Probleme vermieden bzw. rechtzeitig erkannt und behoben werden können. Daher haben wir an dieser Stelle kleine Ratgeber zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Heckenpflanzen den perfekten Start in Ihrem Garten geben können.
Allgemeine Tipps zum Einpflanzen von Heckenpflanzen
Bevor man die Pflanzen für die neue Hecke im Garten einsetzt, ist es empfehlenswert, die allgemeinen Tipps und Hinweise zum richtigen Einpflanzen von Heckenpflanzen zu lesen. Angefangen bei der Frage, ob man bspw. das Ballierleinen vor dem Einpflanzen entfernen sollte, ob und wie viel Rückschnitt notwendig ist bis hin zur Bewässerung nach dem Einsetzen finden Sie dort zahlreiche Punkte, die man beim Pflanzen beachten sollte. Speziell für wurzelnackte Heckenpflanzen haben wir einen weiteren Ratgeber erarbeitet, der sich auf die Besonderheiten fokussiert, die es beim Einsetzen der Heckenpflanzen ohne Wurzelballen zu beachten gilt.
⇒ Zu den Tipps für das Einpflanzen von Heckenpflanzen
⇒ Zu den Tipps für das Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
Tipps zur Pflege von Heckenpflanzen
Eine schöne, gesunde und kräftige Hecke hängt nicht nur von der Auswahl der passenden Heckenpflanze ab, die richtige Pflege für die langfristig gute Entwicklung einer Hecke mindestens genauso wichtig, wie die Wahl der Pflanzen. Egal für welche Heckenpflanze man sich entscheidet, ganz ohne Pflege kommt man in der Regel nicht aus. In unseren Tipps zur Pflege von Heckenpflanzen bekommt man einen guten Überblick über viele Punkte, die man beachten sollte, angefangen bei der Auswahl der passenden Sorten über die konkrete Pflanzung bis hin zur regelmäßigen Pflege in Form von Rückschnitt, Düngung, Bewässerung etc.
⇒ Zu den Tipps für die Pflege von Heckenpflanzen
Schnellwachsende Heckenpflanzen
Wenn es um die Neuanlage einer Hecke geht, wünschen sich viele Kunden eine Hecke, die möglichst schnell wächst und nach kurzer Zeit einen dichten Sichtschutz bietet. Schnellwachsende Heckenpflanzen sind dann die ideale Wahl. Mit einem Zuwachs von bis zu 70cm pro Jahr (abhängig von den örtlichen Gegebenheiten), bieten diese Heckenpflanzen-Sorten die ideale Möglichkeit, schon nach kurzer Zeit einen Sichtschutz und eine schöne Hecke im Garten zu haben. Ob immergrüne Heckenpflanze oder auch die laubabwerfenden Sorten - es gibt eine Vielzahl von schnellwachsenden Heckenpflanzen, die die Wünsche der Gartenfreunde und Hobbygärtner diesebezüglich erfüllen. Alle Details haben wir in einem eigenen Bereich zusammengefasst.
⇒ Zum Überblick von schnellwachsenden Heckenpflanzen
Immergrüne Heckenpflanzen – ganzjähriger Sichtschutz für den heimischen Garten
Eine Hecke dient in der Regel nicht nur als Einfriedung des heimischen Grundstücks, sondern soll gleichzeitig als Sichtschutz vor allzu neugierigen Blicken schützen. Entsprechend wünschen sich die meisten Gartenbesitzer und Hobbygärtner eine Hecke, die ganzjährig Sichtschutz bietet und nicht nur während der Sommermonate. Dann sollte man zu immergrünen Heckenpflanzen greifen, denn im Unterschied zu den laubabwerfenden Heckenpflanzen, bieten die immergrünen Heckensträucher auch in den Wintermonaten eine entsprechendes Grünkleid. In idesem Bereich gibt es eine große Auswahl verschiedender Sorten - ob schnell oder langsam wachsend, schmal oder breit, mit Blättern oder Nadeln etc. Einen Überblick zu immergrünen Heckenpflanzen haben wir daher in einen eigenen Bereich zusammengefasst.
⇒ Zum Überblick von immergrünen Heckenpflanzen
Pflegeleichte Heckenpflanzen - mit wenig Aufwand zur naturnahen Hecke
Der Wunsch nach einer wunderschönen und natürliche Einfriedung des Gartens, aber wenig Zeit zur Pflege - das geht vielen Hobbygärtnern und Gartenbesitzern so und daher werden wir immer wieder nach pflegeleichten Heckenpflanzen gefragt, also nach Gehölzen, Sträuchern und weiteren Pflanzen, die auch mit wenig regelmäßiger Pflege eine schöne Hecke bilden. In unserem Ratgeber zu den pflegeleichten Heckenpflanzen haben wir daher viele Sorten zusammengestellt, die auch ohne häufigen Rückschnitt eine zuverlässige Einfriedung des Gartens bilden und zudem noch eine große Toleranz bei den Punkten Standort, Frosthärte etc. besitzen.
⇒ Zum Überblick von der pflegeleichten Heckenpflanzen
Heckenpflanzen für schmale Hecken
Ein häufiger Wunsch von Gartenbesitzern ist eine blickdichte und optisch ansprechene Hecke, die gleichzeitig aber nur wenig Raum einnimmt, so dass man nicht viel vom Grundstück für die Hecke opfern muss. Schmale Hecken (in der Regel spricht man von Hecken mit einer Tiefe unter 40cm) sind besonders in städtischen Gebieten, wo die Grundstücke eher kleiner sind, besonders nachgefragt und es gibt eine Vielzahl von immergrünen Heckenpflanzen, die ganzjährig einen Sichtschutz bieten, aber auch laubawerfende Sorten, die sich für schmale Hecken eignen. Kompakter, aufrechter Wuchs und / oder hohe Schnittverträglichkeit sind die Voraussetzung, wann sich Heckenpflanzen für eine platzsparende Hecke eignen. Einen Überblick zu diesem Thema haben wir in einem eigenen Bereich zusammengefasst.
⇒ Zum Überblick von Pflanzen für schmale Hecken
Heckenpflanzen für niedrige, mittelhohe und hohe Hecken
Heckenpflanzen gibt es in den unterschiedlichsten Wuchshöhen und entsprechend eignen sich nicht alle Pflanzen für alle Heckenhöhen gleich gut. Während niedrige Hecken (bis 1,5m) eher dekorativen Charakter haben und bspw. als Beeteinfassung genutzt werden, findet man mittelhohe Hecken mit einer Höhe von 1,5-2,5 häufig in Wohngebieten als "klassische" Sichtschutzhecke zur Einfriedung von Gärten. Hohe Hecken mit Höhen von 2,5m und mehr benötigen dahingegen oftmals viel Platz und werden zum Beispiel in Parks und öffentlichen Bereichen gepflanzt, aber auch von Privatleuten, die entsprechend große Gärten zur Verfügung haben. In unserem Ratgeber zum Thema niedrige, mittelhohe und hohe Hecken findet man Empfehlungen, welche Heckenpflanzen für die jeweils gewünschte Heckenhöhe gut geeignet sind.
⇒ Zum Überblick Heckenpflanzen für niedrige, mittelhohe und hohe Hecken
Pflanzen für blühende Hecken - sorgen für Farbe und Veränderung im Garten
Immer häufiger wünschen sich Gartenbesitzer und Hobbygärtner eine Hecke, die den Garten nicht einfach nur einfriedet oder einen Sichtschutz bietet, sondern gleichzeitig mit einer schönen Blüte für farbliche Highlights und eine stetige Veränderung in der Gartenoptik sorgt. Blühende Heckenpflanzen bieten hier unendlich viele Möglichkeiten, nicht nur eine Einfriedung des Gartens zu schaffen, sondern gleichzeitig die Farbvielfalt durch die Blüte zu vergrößerne. Gerade bei Mischhecken kann dann Ziersträucher mit einem unterschiedlichen Blütezeitraum kombinieren, so dass man in allen Jahreszeiten tolle Farben bestaunen und die konstante Veränderung genießen kann. Darüber hinaus sind die Blütenhecken eine sehr gute Nahrungsquelle für Insekten und Vögel.
⇒ Zum Überblick von Pflanzen für blühende Hecken
Ungiftige Heckenpflanzen – ideal für Kinder, Haustiere uvm.
Gerade wenn kleine Kinder in der Familie oder Nachbarschaft sind, aber auch für Kindergärten und KiTas ist es wichtig, dass man bei der Wahl der Hecke ungiftige Heckenpflanzen wählt und entsprechend eine kinderfreundliche Hecke erhält. Ebenso ist bei Besitzern von Haustieren häufig der Wunsch vorhanden, primär zu ungiftigen Heckenpflanzen zu greifen, wenn die neue Einfriedung des Grundstücks geplant wird. Aus der großen Auswahl von Heckenpflanzen gibt es hier zum Glück zahlreiche Optionen, mit denen man eine wunderbare Hecke für den Garten erhält und gleichzeitig bedenkenlos Kinder und Haustiere in den Garten lassen kann.
=> Zum Überblick von ungiftigen Heckenpflanzen
Insektenfreundliche Heckenpflanzen - Nahrungsquellen für Insekten und Bienen
Die Zahl der heimischen Insekten hat in den letzten Jahren stark abgenommen und gleichzeitig gibt es bei vielen Hausbesitzern einen Trend zu Stein- und Kiesgärten, die das Nahrungsangebot für die heimische Klein-Fauna noch weiter einschränkt. Hobbygärtner können dabei schon mit der Auswahl insektenfreundlicher Heckenpflanzen viel für den Erhalt der heimischen Insektenvielfalt tun - und gleichzeitig erhalten sie wunderbar vielfältige und über das Jahr hinweg bühende Hecken. Ob laubabwerfend, immergrün, duftend oder blühend - passende, insektenfreundliche Heckenpflanzen gibt es für jeden Geschmack.
=> Zum Überblick von insektenfreundlichen Heckenpflanzen
Vogelnährgehölze und Vogelschutzhecken - diese Heckenpflanzen bieten Nahrung für heimische Vögel
Vogelnährgehölze anzupflanzen ist heute wichtiger denn je. In vielen heimischen Gärten geht die Vielfalt verloren, so dass der heimischen Fauna und damit den Vögeln wichtige als Nahrungsquelle verlorengehen. Eine stetige Vergrößerung der Landwirtschaft und ein zunehmendes Wachstum an Stadtgebieten führen entsprechend dazu, dass immer mehr Vogelarten keinen Unterschlupf und keine Nahrung finden können. Während der Wintermonate haben es viele Standvögel, also die Arten, die zum Überwintern die lokalen Regionen nicht verlassen, besonders schwer. Zwischen Schnee und Eis können diese nicht genügend Nahrung finden. Sogenannten Vogelnährgehölze und Vogelschutzhecken bieten genau dies: Nahrung für die Vogelwelt über das gesamte Jahr hinweg, sowie Nistmöglichkeiten und Schutz vor Fressfreinden.
=> Zum Überblick der Vogelnährgehölze und Vogelschutzhecken.
Jahreszeitenhecken - wunderbare Blütenpracht und Nahrungsquelle über alle Jahreszeiten hinweg
Sogenannte Jahreszeitenhecken bieten nicht nur Gartenbesitzern, sondern auch der heimischen Vogel- und Insektenwelt viele Vorteile. Durch die entsprechende Auswahl von Heckenpflanzen, die über die vier Jahrezeiten hinweg blühen, hat man ganzjährig die unterschiedlichsten Bütenfarben und immer Entwicklung im Garten. Gleichzeitig bietet das reichliche und über das Jahr verteilte Blütenangebot viel Nahrung für die heimische Vogel- und Insektenwelt, so dass man mit einer schönen Vier-Jahreszeiten-Hecke die Fauna und Biodiversität nachhaltig unterstützen kann. In unserem Ratgeber erfahren Sie viele grundlegende Dinge zu den Jahreszeitenhecken, aber natürlich auch, welche Gehölze und Pflanzen sich für diese Hecken gut eignen.
=> Zum Überblick der Jahreszeitenhecken.
Dufthecken - eine echte Freude für Auge und Nase
Hecken aus besonders wohlriechenden Pflanzen, häufig auch Dufthecken genannt, sorgen nicht nur für die Einfriedung des heimischen Gartens, sondern erfreuen gleich zwei Sinne: Auf der einen Seite sorgt die Blütenvielfalt für einen wunderbare Optik und stetige Veränderung im Garten. Gleichzeitig verströmen die duftenden Heckenpflanzen einen Wohlgeruch und verwöhnen die Nase eines jeden Gartenfreundes. In unserem Ratgebern finden Sie eine große Auswahl von angenehm duftenden Pflanzen, sie sich für eine Heckengestaltung eignen und zudem viele Tipps, worauf man bei der Planung von Dufthecken achten sollte.
=> Zum Überblick der Dufthecken.
Trockenheitsverträgliche Heckenpflanzen – auch für trockene Böden geeignet
Nach den letzten beiden Sommern, aber ebenso in Zeiten des Klimawandels stellt sich vielen Gartenbesitzern immer häufiger die Frage, welche Heckenpflanzen denn die zunehmende Trockenheit gut vertragen und auch auf trockenen Böden gedeihen. Unter dem Stichwort „trockenheitsverträgliche Heckenpflanzen“ wird man dann fündig – hier werden viele Heckenpflanzen und Gehölze zusammengefasst, die sich als besonders tolerant gegenüber längeren Trockenperioden erwiesen haben und selbst auf trockenen Böden noch gedeihen.
=> Zum Überblick der trockenheitsverträglichen Heckenpflanzen
Undurchdringliche Hecken – schützen Sie Ihr Grundstück vor ungebetenen Gästen
Hecken haben nicht nur einen dekorativen Charakter sondern dienen oftmals zur Grundstückseinfriedung, wenngleich häufig ein echter Schutz vor ungebetenen Gästen durch die klassische Gartenhecke nicht gegeben ist. Mit der Wahl der passenden Heckenpflanzen kann man dies ändern: Sogenannte undurchdringliche Hecken bieten einen durch eine dichte Wuchsform und entsprechende Bedornung eine gute Möglichkeit, das eigene Grundstück vor unerlaubtem Zutritt zu schützen.
=> Zum Überblick der Pflanzen für undurchdringliche Hecken