window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Immergrüne Heckenpflanzen – ganzjähriger Sichtschutz für den Garten

Die meisten Gartenbesitzer und Hobbygärtner wünschen sich eine Hecke für den eigenen Garten nicht nur als Einfriedung des Grundstücks, sondern gleichzeitig um einen Sichtschutz zu schaffen. Aber nicht nur im Sommer möchte an vor neugierigen Blicken geschützt sein, sondern viele schätzen eine Hecke, die ganzjährig Sichtschutz bietet. Dann sollte man zu immergrünen Heckenpflanzen greifen, denn im Unterschied zu den laubabwerfenden Heckenpflanzen, bieten die immergrünen Heckensträucher auch in den Wintermonaten eine entsprechendes Grünkleid.

Ganzjährig Farbe für den heimischen Garten und zuverlässiger Sichtschutz

Der ganzjährige Sichtschutz ist aber nicht der einzige Vorteil von immergrünen Heckenpflanzen. Im Winter bieten viele Gärten einen eher tristen Anblick – nach dem farbenfrohen Herbst mit vielen Rot- und Gelbtönen verlieren die Laubgehölze ihre Blätter, die meisten Ziersträucher sind ebenfalls im „Wintermodus“ und so dominiert oftmals ein Grau-Braun die Optik. Immergrüne Heckenpflanzen können mit ihrem grünen Blätter- oder Nadelkleid für etwas Auflockerung und so für eine schöne Abwechslung während der dunklen und kalten Jahreszeit sorgen.

Immergrün und wintergrün - die Unterschiede im Detail

Häufig findet man bei der Beschreibung von Heckenpflanzen und Gartenpflanzen allgemein die Begriffe immergrün und wintergrün und zurecht stellen sich viele Gartenbesitzer die Frage, worin denn der Unterschied liegt: Wenn ein Strauch oder Baum doch wintergrün ist, dann ist der doch ganzjährig grün, oder nicht? Ja und nein. Wintergrüne Pflanzen behalten zwar auch ganzjährig die Belaubung, aber diese wird zu Beginn der Vegetationsperiode abgestoßen und durch neue Blätter / Nadeln ersetzt. Bei immergrünen Heckenpflanzen findet dieser Austausch nicht statt. Entsprechend kann die Begrünung  bei wintergrünen Pflanzen während dieser Phase der Sichtschutz auch minimal durchlässiger werden, was bei immergrünen Pflanzen in der Regel nicht der Fall ist

Immergrüne Heckenpflanzen sollten winterhart sein

Um ganzjährig Freude an den immergrüne Heckenpflanzen zu haben, sollten sie selbstverständlich für die heimischen Regionen geeignet und entsprechend winterhart sein. Je nach Region, individuellem Standort und dem dort vorherrschenden Mikroklima können die Bedingungen in Deutschland sehr unterschiedlich sein und entsprechend muss man darauf achten, dass die gewünschten Heckenpflanzen ausreichend winterhart sind. Während am Niederrhein teilweise sogar noch immergrüne Heckenpflanzen mit mediterranem Ursprung funktionieren, würden die gleichen Sorten bspw. an einem exponierten Standort an der Nordsee oder in größerer Höhe wahrscheinlich nur kurz Freude bereiten, weil sie dafür nicht ausreichend winterhart sind. Entsprechend sollte man bei der Auswahl der passenden immergrünen Heckenpflanzen immer den Standort berücksichtigen und sich bzgl. der Winterhärte im Zweifel beraten lassen. Welche Faktoren einen Einfluss auf die Winterhärte von Heckenpflanzen haben, können Sie hier nachlesen: Winterhärte von Gartenpflanzen.

Regelmäßige Wässerung der immergrünen Heckenpflanzen auch im Winter

Ein Grund, warum Laubbäume und laubabwerfenden Heckenpflanzen im Winter ihre Blätter verlieren, ist die mangelnde Wasserversorgung. Weil der Boden im Winter oftmals gefroren ist, kann ein Baum die Wassermenge nicht mehr ausgleichen, der über die Blätter verdunstet wird und daher werden diese Blätter abgeworfen. Immergrüne Heckenpflanzen behalten aber das ganze Jahr über die komplette Grünmasse und müssen daher auch im Winter immer mit ausreichend Wasser versorgt werden, um Schäden und Problemen vorzubeugen.

Frosttrocknis häufigste Ursache für Probleme nach dem Winter

Die sogenannte Frosttrocknis ist eines der häufigsten Probleme, mit denen sich Kunden nach dem Winter uns wenden: Sie schicken uns Fotos von immergrünen Heckenpflanzen, die vermeintlich einen Frostschaden haben und durch die Kälte im Winter gelitten haben. In Wirklichkeit handelt es sich aber um einen Wassermangel, die sogenannte Frosttrocknis, der auf zu wenig Bewässerung zurückzuführen ist. Die Frosttrocknis bezeichnet dabei einen Wassermangel während der kalten Jahreszeit, der dadurch entsteht, dass über die Grünmasse der immergrünen Heckenpflanzen weiterhin Wasser verdunstet wird, aber aus dem gefrorenen Boden kein Wasser aufgenommen werden kann, so dass die Pflanzen vertrocknen und zum Teil den Winter nicht überstehen. Daher ist im Winter eine regelmäßige Bewässerung von immergrünen Heckenpflanzen besonders wichtig. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie hier: Frosttrocknis – Ursachen und Gegenmaßnahmen.

Große Auswahl von immergrünen Heckenpflanzen

Aufgrund der großen Beliebtheit gibt es inzwischen eine sehr große Vielfalt von immergrünen Heckenpflanzen, die den verschiedensten allen Wünschen und Anforderungen der Gartenbesitzer gerecht werden können. Ob schnell oder langsam wachsend, mit Blättern oder Nadeln, klassisch Grün oder auch in anderen Farben, breit-buschiger oder kompakter Wuchs für eine schmale Hecke – die Bandbreite der immergrünen Heckenpflanzen ist (nahezu) unendlich. Viele immergrüne Heckenpflanzen gehören zu den pflegeleichten Heckenpflanzen, benötigen also eher wenig regelmäßige Pflege. Auch beim Preis gibt es hier große Unterschiede – günstige, immergrüne Heckenpflanzen (bspw. viele schnellwachsende Heckenpflanzen, wie Thuja- oder Scheinzypressen-Sorten) bieten zuverlässigen Sichtschutz für wenig Geld, die etwas langsamer wachsenden Sorten sind oftmals etwas höherpreisiger. Auch wenn man sich für den Garten bspw. eine insektenfreundliche Hecke oder Blütenhecke wünscht - all diese Vorstellungen können natürlich ebenenso mit immergrünen Heckensträuchern realisiert werden. Ebenso sind undurchdringliche Hecken mit vielen immergrünen Heckenpflanzen möglich, die neben dem Schutz vor unbefugtem Zutritt ebenso einen ganzjährigen Sichtschutz bieten. 

Von Klassikern wie Thuja, Prunus und Taxus bis hin neueren Trends wie Eleagnus, Osmanthus und Pyracantha

Nachfolgend finden Sie Beispiele für immergrüne Heckenpflanzen aus unserem Sortiment, angefangen mit den Klassikern in deutschen Gärten bis hin zu Optionen, die man noch nicht so häufig als pflanzliche Garteneinfriedung findet:

Mehr Informationen →
Die meisten Gartenbesitzer und Hobbygärtner wünschen sich eine Hecke für den eigenen Garten nicht nur als Einfriedung des Grundstücks, sondern gleichzeitig um einen Sichtschutz zu schaffen. Aber... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen