Egal, ob Fassaden, Mauern oder Pergolen – der Blauregen erklimmt alles und verwandelt selbst die unansehnlichsten Flächen in ein schier unendliches Blütenmeer. Kaum eine andere Kletterpflanze erobert in so kurzer Seite alles, was die Triebe zu greifen bekommen. Der Blauregen schießt förmlich in den Himmel und gilt als Kletterpflanze der Superlative.
Ein echter Himmelsstürmer
Blauregen verwandelt jeden Garten in ein wahr gewordenes Frühlingsmärchen. Sechs bis zehn Arten gibt es, und die wichtigsten beiden – der Chinesische und der Japanische Blauregen – sind ihren Namen entsprechend in China und Japan zu Hause.
Alle Wisteria-Arten, wie der Blauregen botanisch heißt, sind robuste und verholzende Kletterpflanzen mit windenden Sprossachsen. Bis über 30 Meter (Wisteria sinensis) kann die Pflanze in die Höhe schießen, und die ersten Blüten erfreuen das Auge im zeitigen Frühjahr – noch bevor die Blätter zum Vorschau kommen. Erfreulich: Eine zweite Blüte ist im Juli und August.
Die wechselständigen Laubblätter der Wisteria sind unpaarig gefiedert, die Hülsenfrüchte haben eine bohnenähnliche Form und eine samtige Oberfläche.
Wie sich der Blauregen wohlfühlt
Glyzinen – auch das ist ein weiterer Name des Blauregen – sehnen sich nach einem sonnigen, geschützten Standort, doch sie kommen auch im Halbschatten recht gut zurecht.
Der Boden sollte nach Möglichkeit durchlässig sowie nährstoffreich sein und viel Feuchtigkeit aufweisen.
Tipp: Die Wuchsfreude der Kletterpflanze sollten Sie mit der Schere in Zaum halten, das regt auch die Bildung von neuen Blüten an. Dasselbe gilt für einen gelegentlichen, radikalen Rückschnitt
Die schönsten Farben dieser Welt
Der Japanische Blauregen „Showa-beni“ (Wisteria brachybotrys „Showa-beni“) zieht die Blicke mit seinen attraktiven, weißrosa Blüten auf sich, die zudem einen lieblichen Duft versprühen. Ein Fest für alle Sinne!
Reinweiß blüht hingegen die Wisteria floribunda „Alba“ (Weißer japanischer Blauregen), die als Klassiker zu bezeichnen ist.
Oder machen Sie doch mal blau. Der Japanischer Blauregen „Eranthema“ (Wisteria floribunda „Eranthema“) hat eine geradezu überschwängliche blaue Blüte. So geraten Sie unweigerlich ins Schwärmen!
Extra-Tipp für einen Hauch von Indian Summer im eigenen Garten: Mit einer gelblichen Blattfärbung begeistert der Japanische Blauregen „Royal Purple“.
Abb.: Wisteria sinesis 'Prolific'
Egal, ob Fassaden, Mauern oder Pergolen – der Blauregen erklimmt alles und verwandelt selbst die unansehnlichsten Flächen in ein schier unendliches Blütenmeer. Kaum eine andere...
mehr erfahren »