Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Geißblatt / Lonicera

GeißblattWussten Sie, dass die Lonicera, wie das Geißblatt botanisch heißt, nach einem Frankfurter benannt ist? Die wundervolle Pflanze verdankt ihren Namen Adam Lonitzer, der vor allem für ein Kräuterbuch in die Geschichte eingegangen ist. Noch viel wichtiger aber ist, zu wissen, dass das Geißblatt eine der vielseitigsten Pflanzen in unseren Gefilden ist. Wir stellen Ihnen im Folgenden sommer- und immergrüne, kletternde Arten vor, deren Frosthärte und Robustheit auch Sie begeistern werden.

Genügsames Geißblatt
Die Gattung Lonicera ist eine äußerst artenreiche. Sie umfasst beinahe 200 Sträucher und Kletterpflanzen und kommt fast auf der gesamten Nordhalbkugel vor.
Das Geißblatt heißt auch Heckenkirsche und hat gegenständige, meist ganzrandige Blätter. Die windenden Arten schmücken sich mit dekorativen Blüten, die sechsblütige Quirle bilden, attraktiv gefärbt sind und oftmals himmlisch duften.

Standort und Boden
Grundsätzlich sehnt sich das Geißblatt nach einem halbschattigen Platz. Insbesondere die unterirdischen Wurzeln sollten nach Möglichkeit schattig und kühl sein. Unter anderem können Sie das mit einer Mulchschicht oder mit entsprechenden Bodendeckern sicherstellen. In der prallen Sonne wächst das Geißblatt schlecht und hat oftmals mit Schädlingen zu kämpfen, eine völlige Schattenlage kann hingegen zum Verkahlen führen.
An den Boden stellt die Heckenkirsche indes wenig Ansprüche. Sie kommen sogar mit längeren Trockenzeiten prima klar, und auch der Wurzeldruck anderer Bäume kann ihnen nichts anhaben.
Wichtig ist nur, dass Sie den kletternden Arten des Geißblatts eine Kletterhilfe zur Verfügung zu stellen. Ob dies ein Baum, eine Mauer, ein Zaun, ein Rosenbogen oder ein Rankgitter ist, spielt keine Rolle; Hauptsache, die Pflanze kann nach oben streben.

Diese Sorten lieben wir
Das Echte Geißblatt (Lonicera caprifolium) ist extrem frosthart und sollte an einem sonnigen Standort gepflanzt werden, damit zahlreiche Blüten angesetzt werden, denn an diesen können Sie sich nicht sattsehen. Sie sind röhrenförmig, gelbweiß, außen oftmals lilarot überzogen, und am Abend verströmen sie einen wunderbaren Duft, der die Sinne betört.
Im Gegensatz dazu verzaubert das Wald-Geißblatt (Lonicera periclymenum „Serotina“) mit anmutigen, rosarot überlaufenden Blüten. Ein tolles Zierelement, das garantiert auch Sie begeistern wird!
Und wer das Besondere mag, wird die Gold-Geißschlinge lieben. Dabei handelt es sich um eine starkwachsende Sorte, deren gelborange Blüten schon aus der Ferne ins Auge fallen.

Abb.: Lonicera tellmanniana

Mehr Informationen →
Wussten Sie, dass die Lonicera, wie das Geißblatt botanisch heißt, nach einem Frankfurter benannt ist? Die wundervolle Pflanze verdankt ihren Namen Adam Lonitzer, der vor allem für ein... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lonicera 'Mandarin' PBR
Lonicera 'Mandarin' PBR / Geißschlinge 'Mandarin'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 5 - 6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rotorange
Blütezeit: Mai - August
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera 'Mandarin' PBR
Name
deutsch:
Geißschlinge 'Mandarin'
14,90 € *
Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet'
Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' / Rote Geißschlinge
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rotorange
Blütezeit: Juni - September
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet'
Name
deutsch:
Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet'
ab 9,90 € *
Lonicera caprifolium
Lonicera caprifolium / Jelängerjelieber / Echtes Geißblatt
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 3 - 6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Gelbweiß mit lilarot
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera caprifolium
Name
deutsch:
Jelängerjelieber / Echtes Geißblatt
ab 12,90 € *
Lonicera heckrottii 'American Beauty'
Lonicera heckrottii 'American Beauty' / Geißschlinge 'American Beauty' / Feuer-Geißschlinge
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 2 - 4 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Purpurrot mit gelb
Blütezeit: Juni - September, ggf bis November
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera heckrottii 'American Beauty'
Name
deutsch:
Geißschlinge 'American Beauty' / Feuer-Geißschlinge
ab 12,90 € *
Lonicera heckrottii 'Goldflame'
Lonicera heckrottii 'Goldflame' / Geißschlinge 'Goldflame'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 3 - 6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Blaugrün
Blüte: Gelbrot bis purpurrot
Blütezeit: Juni - September, ggf. bis November
Standort: Halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera heckrottii 'Goldflame'
Name
deutsch:
Geißschlinge 'Goldflame'
ab 9,90 € *
Lonicera henryi 'Copper Beauty' PBR ®
Lonicera henryi 'Copper Beauty' PBR / Immergrünes Geißblatt 'Copper Beauty'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 5 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Gelborange
Blütezeit: Mai - August
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera henryi 'Copper Beauty' PBR ®
Name
deutsch:
Immergrünes Geißblatt 'Copper Beauty' ®
32,90 € *
Lonicera henryi
Lonicera henryi / Immergrünes Geißblatt
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 4 - 8 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Gelbrot
Blütezeit: Juni - August
Standort: Halbschattig-schattig
Name
botanisch:
Lonicera henryi
Name
deutsch:
Immergrünes Geißblatt
ab 9,90 € *
Lonicera japonica 'Hall's Prolific'
Lonicera japonica 'Hall's Prolific' / Japanisches Geißblatt 'Hall's Prolific'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 6 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Gelbweiß
Blütezeit: Juni - Oktober
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera japonica 'Hall's Prolific'
Name
deutsch:
Japanisches Geißblatt 'Hall's Prolific'
ab 9,90 € *
Lonicera japonica 'Red World'
Lonicera japonica 'Red World' / Japanisches Geißblatt 'Red World'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 4 m
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Hellrosa bis rotweiß
Blütezeit: Juni - Oktober
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera japonica 'Red World'
Name
deutsch:
Japanisches Geißblatt 'Red World'
11,90 € *
Lonicera periclymenum 'Belgica'
Lonicera periclymenum 'Belgica' / Wald-Geißblatt 'Belgica'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 4 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: Mai - Juni
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera periclymenum 'Belgica'
Name
deutsch:
Wald-Geißblatt 'Belgica'
ab 8,90 € *
Lonicera periclymenum 'Serotina'
Lonicera periclymenum 'Serotina' / Wald-Geißblatt 'Serotina'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 10 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rosarot mit weiß
Blütezeit: Juni - Juli und Oktober
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera periclymenum 'Serotina'
Name
deutsch:
Wald-Geißblatt 'Serotina'
ab 9,90 € *
Lonicera periclymenum
Lonicera periclymenum / Wald-Geißblatt
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 10 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Gelbweiß bis rosaweiß
Blütezeit: Mehrmals
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera periclymenum
Name
deutsch:
Wald-Geißblatt
ab 9,90 € *
Lonicera tellmanniana
Lonicera tellmanniana / Gold-Geißschlinge
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 4 - 6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Gelborange
Blütezeit: Mai - Juli
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Lonicera tellmanniana
Name
deutsch:
Gold-Geißschlinge
ab 9,90 € *
Zuletzt angesehen