Die Großblütige Clematis hat ernstzunehmende Konkurrenz bekommen. Denn die Italienische Waldrebe (Clematis viticella) steht ihr mit ihren bis zu zwölf Zentimeter großen Blüten in nichts nach und ist dazu noch weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Wir stellen Ihnen die Shootingstars unter den Clematis-Arten hier näher vor und verraten, welche Sorten ganz besonders schön sind.
Schönheiten aus dem Mittelmeerraum
Fast 300 Clematis-Arten gibt es. Allein in China wachsen rund 150 Arten, fast 100 ausschließlich dort, in Nordamerika sind rund dreißig Arte heimisch. Die Clematis viticella aber stammt, wie es ihr deutscher Name „Italienische Waldrebe“ bereits vermuten lässt, aus dem Mittelmeerraum bis Kleinasien.
Charakteristisch für die mehrjährigen, kletternden Gartenschönheiten sind zum einen ihre sommergrünen Blätter, die sich aus bis zu sieben lanzettlichen bis dreifach gelappten Blättchen zusammensetzten. Zum anderen erkennt man die Italienische Waldrebe an ihren einzigartigen, glocken- bis schalenförmigen Blüten, die einfach zum Verlieben sind. Die Farbpalette reicht hier von Weiß über Rosa bis hin zu den faszinierendsten Violett- und Blautönen.
Unsere Favoriten
Zurückhaltend und doch ein echtes Schmuckstück ist die Clematis viticella „Alba Luxurians“ (Waldrebe „Alba Luxurians“) mit ihrer reinweißen Blüte und den dunkelroten Staubgefäßen.
Einen Hauch von Nostalgie versprüht die weiß-rosa blühende Sorte „Little Nell“ , und wer knallige Farben bevorzugt, wird die Clematis viticella „Rubra“ (Waldrebe „Rubra“) für ihre weinroten Blüten, die starke Farbakzente setzen, lieben.
Standort und Pflege
Robust und widerstandsfähig: Die Clematis viticella steckt so einiges weg, erweist sich als winterhart und ist überaus standorttolerant. Sie gedeiht sowohl an einem sonnigen als auch an einem halbschattigen, geschützten Standort. Zu beachten ist dabei, dass sämtliche Clematis-Arten ihr Wurzelwerk gern beschattet haben, während die Blüten sich nach Sonne sehnen.
Die Großblütige Clematis hat ernstzunehmende Konkurrenz bekommen. Denn die Italienische Waldrebe (Clematis viticella) steht ihr mit ihren bis zu zwölf Zentimeter großen Blüten in nichts nach und...
mehr erfahren »