Würde man dem Japanischen Fächer-Ahorn ein Musikstück widmen, wäre es mit Sicherheit gleich eine ganze Symphonie. Denn die wundervollen Bäume sind nicht nur besonders vielseitig, sondern auch besonders kostbar.
Schönheit aus Fernost
Wenn man sich mit dem Japanischen Fächer-Ahorn befasst, kann man gar nicht anders, als ins Schwärmen zu geraten und ein Loblied anzustimmen. Denn der Acer palmatum, so sein botanischer Name, ist von unschätzbarem Wert für jeden Garten.
Seine ursprüngliche Heimat ist, wie es sein Name schon verrät, Japan. Aber auch in Korea ist er heimisch. Es handelt sich um einen bis zu acht Meter groß werdenden Baum mit malerischer Gestalt: Er wächst strauchig, hat eine herrlich rundliche Krone sowie leicht überhängende Zweige und ist dicht verzweigt. Zum Verlieben sind seine herzförmigen Blätter, die nicht nur im Sommer Aufsehen erregen. Gerade im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt, kann man sich dem Charme des Japanischen Fächerahorns nicht entziehen. Von leuchtendem Rot bis knalligem Orange reicht die Farbpalette.
Was Sie wissen sollten
Der Japanische Fächer-Ahorn liebt die Wärme und möchte in der Sonne oder im Halbschatten stehen und vor Wind sowie Spätfrost geschützt werden. Der Boden sollte optimalerweise frisch bis feucht, gut durchlässig, schwach sauer bis sandig humos und tiefgründig sein. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass der Fächer-Ahorn weitaus anspruchsloser ist, als vielfach angenommen. Im Grunde kommt er mit fast allen Bodentypen zurecht.
Schönste Herbstfärbung
Ein absolutes Prachtexemplar seiner Gattung ist der Japanischer Ahorn „Meigetsu“, oder auch Vollmond-Ahorn „Meigetsu“ genannt. Der kleine sommergrüne Baum wird zwischen drei und fünf Metern groß, hat einen runden, ausladenden Wuchs und Blätter, die faszinieren: Sie sind sieben- bis neunlappig, am Ende spitz zulaufend, tief eingeschnitten und nehmen im Herbst eine atemberaubende Färbung an. Das leuchtende Gelborange bis wundervolle Rot könnte nicht schöner sein.
Beste Winterhärte
Ganz besonders winterfest ist die Sorte „Burgundy Lace“ . Dieser Japanische Fächer-Ahorn verträgt Temperaturen von bis zu -20 °C und gehört damit zu den winterharten Sorten seiner Art. Dazu noch überzeugt auch er durch sein attraktives Blätterkleid: Der rund drei Meter groß werdende Kleinstrauch schmückt sich mit fingerartigen, tief geschlitzten, gezähnten, burgunderroten bis weinroten Blättern, die sich im Herbst orangerot färben. Mit Sicherheit eine der interessantesten Gartenpflanzen überhaupt.
Atemberaubender Austrieb
Eine Ausnahmeerscheinung ist auch der Japanische Ahorn „Shin Deshojo“, dessen Reiz vor allem in seinem karminroten Austrieb liegt, der anschließend in eine grün-gelbe Färbung übergeht. Unser Tipp: Der kleine Strauch, der nicht größer als vier Meter wird, ist die perfekte Wahl für nicht allzu große Gärten.
Tipps vom Garten-Profi
Längere Sommertrockenheit vermeiden – wenn nötig, also zugießen! Und: Der Japanische Fächer-Ahorn gedeiht besonders gut, wenn man ihn in leicht angehöhten Boden pflanzt.
Abb.: Acer palmatum 'Skeeter's Broom'
Allgemeine Charakteristika des Fächerahorns / Acer palmatum
Der Fächerahorn gehört zu den beliebtesten Ziergehölzen in unserem Sortiment. Rund 500 verschiedene Arten sind bekannt. Acer Palmatum stammt aus der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Das „Palma“ in Palmatum bedeutet übersetzt Handfläche. Sehr wahrscheinlich bezieht sich der Name auf die handförmigen, gelappten Blätter des Ahorns. Im Allgemeinen ist er ein anspruchsloses und pflegeleichtes Laubgehölz, welches winterhart bis -20 °C ist (bei der Winterhärte sollte neben der Temperatur ebenso die lokalen Gegebenheiten beachten, Details dazu finden Sie hier: Winterhärte bei Gartenpflanzen).
Farbenfrohes Blätterkleid auch für kleinere Gärten
Aufgrund seiner Wuchshöhe (zwischen 5 bis 7 m) und der langsamen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich der Kleinbaum hervorragend, um in heimischen Gärten gepflanzt zu werden – selbst wenn diese nicht so groß sind. In erster Linie überzeugt der Fächerahorn durch sein farbenfrohes Blätterkleid. Die Blattfarbe variiert zwischen den verschiedenen Sorten des Fächerahorns: Grün-, Gelb-, Orange- oder Rottöne – Farben die jeden Gartenfreund begeistern! Die schönsten Farben leuchten im Herbst am Acer palmatum. Ebenso variantenreich wie die Blattfarben sind die Wuchsformen des Fächerahorns. In unserem Sortiment haben wir diese in vier Unterkategorien eingeteilt: schlank aufrecht, breit aufrecht, flachwachsend und auf Stamm.
Blätterkleid des Acer palmatum / Fächerahorn
Das Blätterkleid schenkt jedem Garten auffällig schöne Farbeverläufe von Frühjahr bis Herbst! Im Austrieb sind die Blätter oft rot gefärbt und verfärben sich danach in ein frisches Grün. An anderen Sorten erscheinen die Blätter in einem wunderschönen Rot-, Gelb- oder Orangeton. Ebenso mehrfarbige Exemplare treten am Fächerahorn auf und wirken ausgesprochen zierend. Die Blattunterseite ist meist heller gefärbt. Der sommergrüne Fächerahorn wirkt durch seine auffallende Herbstfärbung unbeschreiblich zierend.
Beeindruckende Herbstfärbung in vielen Farbtönen
Wenn man denkt die strahlenden Farben über den Sommer können sich nicht mehr steigern, beweist einem der Acer palmatum das Gegenteil! Die beeindruckende Herbstfärbung leuchtet in wunderschönen goldgelben, über gelborangenen bis dunkelroten Tönen. Je nach Fächerahorn-Sorte variiert das Erscheinungsbild der Blätter. Die Blätter sind entweder 5-7 oder 7-9-lappig. Sie erreichen im Durchschnitt eine Länge zwischen 6-10 cm. Der Blattrand ist gelappt und gesägt. Die Blattbasis ist herzförmig. Die einzelnen Lappen laufen spitz zu. Die Blätter sind gegenständig an den feinen Zweigen angeordnet. Es sollte beachtet werden, dass die jungen Austriebe gegenüber Spätfrost empfindlich reagieren können.
Blüten- und Fruchtbildung beim Acer palmatumg
Blüte des Fächerahorns
Die Blütezeit des Fächerahorns liegt im Mai. Die einzelnen Blüten stehen zusammengefasst in Dolden an der Pflanze. Die Blüten sind zwittrig und die Pflanze ist einhäusig. Die Kelchblätter sind purpurfarben und die Kronblätter cremefarben gefärbt. Dies bildet einen schönen Kontrast zu dem farbigen Laub des Acer palmatum. Generell wirken die Blüten eher unscheinbar. Die einzelnen Blüten haben eine Breite zwischen 6-8 mm.
Frucht
Der Fächerahorn trägt ab dem Spätsommer geflügelte Nussfrüchte, die paarweise angeordnet sind. Die Flügel stehen in einem stumpfen Winkel zueinander. Die Früchte sind zunächst weinrot gefärbt. Sind die Samen in den Früchten reif, verfärben sich die Früchte im Spätsommer in einen braunen Ton.
Rinde und Wurzel beim Fächerahorn
Die Rinde ist grau-oliv gefärbt. Die Borke ist zunächst glatt und im Alter mit feinen längsrissen verziert. Der innere Teil des Holzes hat einen braun-rot gefärbten Kern. Das Holz um den Kern herum ist eher gelblich gefärbt. Das Holz des Acer palmatum ist sehr weich.
Flachwurzler mit starker Verzweigung
Der Fächerahorn gehört zu den Flachwurzlern. Er steht demnach nicht in Konkurrenz mit den Wurzeln anderer Pflanzen. Das Wurzelsystem ist stark verzweigt.
Wuchsformen – viel Auswahl beim Acer palmatum
Der Fächerahorn bildet einen lockeren und natürlichen Wuchs. Die meisten Sorten wachsen mehrstämmig. In unserem Sortiment sind Fächerahorne in schlank aufrecht, breit aufrecht, flachwachsend und auf Stamm zu finden. Der Fächerahorn als Bonsai hat ein wunderschön dekoratives Erscheinungsbild und findet vor allem in Japangärten ein Zuhause. Ein Blick in die Kategorie Raritäten und Einzelstücke lohnt sich zu jeder Zeit, um besonders Pflanzen in unserem Sortiment zu entdecken.
Klassischer Ahorn (Acer campestre) ebenso in vielen Wuchsformen erhältlich
Neben dem natürlichen Wuchs des Acer palmatum bevorzugen viele Gärtner einen schön geformten Ahorn. Dafür empfehlen wir die Sorte Acer campestre, die als Hochstamm-Kubus, Hochstamm-Pyramide, Kugel auf Stamm oder Trauerform erhältlich ist. Acer platanoides sind ebenso sehr beliebt. Sie finden häufig in der modernen Gartengestaltung oder als Straßenbaum Verwendung.
Der beliebte Fächerahorn als Hochstamm ist mit einer eigenen Kategorie in unserem Sortiment vertreten: Fächerahorn-auf Stamm.
Acer palmatum begeistert als Hochstamm in erster Linie durch das dekorative Blätterkleid und die leuchtende Herbstfärbung.
Hochstamm, Halbstamm oder Stämmchen beim Fächerahorn
Anders als bei vielen anderen Bäume findet man bei Fächerahorn in der Regel viele„Stämmchen“ oder „Halbstämme“, bei denen der freiliegende Stamm eine Höhe von 80-100 cm und nicht 200cm und mehr wie bei normalen Hochstamm-Bäumen
„Echte“ Hochstämme gehören beim Fächerahorn zu den Exoten
Hochstämme gehören zu den äußerst beliebten Wuchsformen aus unserem Sortiment. Die ausladende und natürlich überhängend gewachsene Kronenform des Fächerahorns ist prädestiniert dafür, um als Schattenspender zu dienen. Gleichzeitig sind echte Hochstämme unter den Acer palmatum-Sorten eher zu den Exoten, die meisten Fächerahorn auf Stamm sind Stämmchen oder Halbstämme.
Perfekt für Vorgärten, Japangärten und als Solitärgehölz
Acer sind sehr beliebt Gehölze, wenn es zur Gestaltung von Japangärten kommt. Im Vorgarten gepflanzt wirkt der Fächerahorn als Hochstamm als wunderschönes Dekorationselement. Die dichtbuschige Belaubung am Hochstamm Acer palmatum kann darüber hinaus den Garten auf höheren Ebenen begrünen und somit idealen Sichtschutz zu den Fenstern der Nachbarn schaffen. Des Weiteren stellt der Fächerahorn als Hochstamm einen Lebensraum für die heimische Tier- und Insektenwelt dar.
Astfreier Stamm ist typische für Acer palmatum Hochstämme
Charakteristisch für einen Hochstamm ist, dass Krone und Stamm deutlich voneinander abgrenzbar sind. Zusätzlich muss der Stamm einstämmig, gerade, fehler- und astfrei sein. Der durchgängige Leittrieb ist vom Wurzelballen bis zur Kronenspitze zu erkennen.
Stammlänge zwischen 80 und 225cm beim Fächerahorn
Die Stammlänge liegt in der Regel zwischen 80 und 225 cm plus Kronenaufbau. Um einen Hochstamm zu erhalten, werden in den ersten Jahren in den Baumschulen immer wieder die Seitenäste bis zum Kronenansatz von dem gerade gewachsenen Stamm entfernt. Die Hochstämme in unserem Sortiment sind in verschiedenen Größen des Stammumfanges erhältlich. Der Stammumfang wird in einer Höhe von 1 m gemessen. Halbstämme und Stämmchen, sozusagen kleine Hochstammbäume, werden in der Stammlänge und der Topfgröße angegeben (bspw. 80cm C5; hier hat der Fächerahorn dann eine Stammlänge von 80cm).
Pflanz- und Pflegetipps für Halb- und Hochstämme von Fächerahornbäume
Was sollte man vor dem Einpflanzen eines Hochstammes beachten? Zunächst sollte ein erster und leichter Rückschnitt erfolgen. Dadurch kann die Energie der Pflanze in das Wurzelwachstum geleitet werden, damit sie gesund und kräftig anwachsen kann. Setzt man den Wurzelballen in das Erdloch, sollte die Oberkante des Ballens mit dem Erdniveau abschließen – niemals zu tief einsetzen! Da Hochstämme zu Beginn einen sehr schmalen Stamm haben, ist es zu empfehlen, sie mit Stützpfählen zu sichern.
Weitere Hochstammbäume aus unserem Sortiment
Weitere wunderschöne Hochstämme von anderen Pflanzen-Sorten findet man in unserem Sortiment unter:
Kronenformen des Fächerahorns
Die Kronenform ist sehr ausladend und weist einen natürlichen Charakter mit lockerer Verzweigung auf. Es gibt Exemplare mit aufrechter Wuchsform oder mit überhängenden Zweigen. Die überhängenden Exemplare sind dabei in der Regel schirmartig geformt.
Acer palmatum mit Krone in Schirmform
Schirmformen sind wunderbar dekorative und auch praktische Pflanzen im Garten. Die ausladende Schirmform fungiert als idealer Schattenspender. Eine gemütliche Gartenbank kann unter den Fächerahorn gestellt werden, um gut vor der Mittagssonne geschützt zu sein. Die Zweige sind sehr filigran, was die die elegante Form des Fächerahorns unterstützt.
Wuchsgrößen des Fächerahorns – von 1,5 bis zu 10m Höhe
Im Allgemeinen erreicht Acer palmatum eine Wuchshöhe zwischen 5 bis 7 m und wird ebenso breit. Maximal erreicht er eine Wuchshöhe bis zu 10 m. Wir haben allerdings auch kleinere Sorten im Sortiment, die nur bis 1,5 m Wuchshöhe erreichen (Acer palmatum 'Shaina' auf Stamm / Japanischer Ahorn / Fächerahorn 'Shaina'). Aus diesem Grund ordnet man ihn in die Kategorie eines Kleinbaumes ein. Der Fächerahorn kann demnach wunderbar in heimische Gärten gepflanzt werden und findet sogar einen Platz in sehr kleinen Gärten.
Auch als Kübelpflanze nutzbar
Sollte dennoch kein Platz im Garten zur Verfügung stehen, kann er im Kübel gepflanzt sogar auf Terrassen oder Balkonen wirken. Kein Gärtner muss auf die farbenprächtigen Blätter des Acer palmatum im Garten verzichten! Das jährliche Wachstum des Fächerahorns ist eher gering. Er wächst zwischen 20-30 cm jährlich.
Standort- und Bodenempfehlungen
Generell ist Acer palmatum ein standorttolerantes und gegenüber den Bodenverhältnissen anspruchsloses Exemplar. Der Standort sollte zwischen sonnig bis halbschattig liegen. Halbschattige Standorte werden vom Acer palmatum akzeptiert. Man muss aber davon ausgehen, dass die Herbstfärbung der Blätter an einem schattigen Standort weniger leuchtend ausfällt.
Sonnige Standorte sorgen beim Fächerahorn für Farbenvielfalt im Herbst
Je mehr Sonnenstrahlen auf die Blätter treffen, desto farbenprächtiger bilden sich die verschiedenen Herbsttöne aus. Eine zu starke Sonneneinstrahlung kann allerdings auf den Blättern einen Sonnenbrand hinterlassen. Ein windgeschützter Standort ist empfehlenswert. Ein Standort in der Nähe eines Gartenteiches eignet sich aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit sehr gut.
Humoser Boden mit neutralem / schwach saurem pH-Wert
Der pH-Wert sollte zwischen neutral bis schwach sauer liegen. Generell ist der Fächerahorn aber sehr anspruchslos gegenüber dem pH-Wert. Der Boden sollte möglichst frisch bis schwach feucht sein. Zusätzlich ist der Fächerahorn ein kalktolerantes Exemplar. Humoser Boden ist ideal. Ein sandig bis lehmiger Boden wird akzeptiert. Ist der Boden sehr sandig, sollte er durch die Beigabe von Humus aufgebessert werden. Ist der Boden zu sehr verdichtet, sollte er dringend durch die Zugabe von Sand aufgelockert werden. Ein lockerer und durchlässiger Boden ist besonders wichtig, um Staunässe möglichst zu vermeiden.
Pflanz- und Pflegetipps für den Fächerahorn
Wichtig beim Pflanzen ist den Wurzelballen nicht zu tief in die Erde zu setzen. Der Wurzelballen eines Fächerahorns sollte 1-2 cm aus dem Pflanzloch herausragen. Die Oberfläche des Wurzelballens sollte nicht noch zusätzlich mit Erde bedeckt werden müssen. Weitere Pflanz- und Pflegetipps zu Laub- und Nadelgehölzen sind auf unserem Blog zu finden. Ebenso stehen in unserem Jahreskalender der Gartenpflege zusätzliche Tipps für jeden Gärtner.
Pflanzzeit vom Acer palmatum
Grundsätzlich kann man Containerware das ganze Jahr über Pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist. Junge Fächerahorne können jedoch empfindlich gegenüber Frost reagieren. Im Alter sind sie winterhart bis -20 °C. Bei einer Herbstpflanzung sollte man daher auf ausreichend Abstand zum ersten Frost achten. Im Frühjahr muss der letzte Frost unbedingt vorüber sein – dann kann mit der Pflanzung begonnen werden. Dadurch hat das eher langsam wachsende Laubgehölz bis zum Winter genügend Zeit, die ersten Wurzeln im Boden zu verankern.
Rückschnitt durch langsamen Wuchs nur selten notwendig
Ein Rückschnitt ist am Acer palmatum in der Regel nicht nötig. Sollte ein Rückschnitt notwendig sein, ist der beste Zeitpunkt dafür der Monat August. Der Fächerahorn neigt dazu, nach jedem Rückschnitt stark nachzubluten. Im Spätsommer bildet die Pflanze weniger Pflanzensaft als im Frühjahr. Deshalb ist ein Rückschnitt zu dieser Zeit zu empfehlen.
Kranke oder abgebrochene Triebe entfernen
Kranke oder abgebrochene Triebe sollten je nach Bedarf entfernt werden. Rückschnitte bis in das alte Holz werden vom Fächerahorn nicht gut vertragen. Radikalere Rückschnitte, welche die Kronenform grundlegend verändern, sollten nur an jungen Exemplaren durchgeführt werden. Weitere Informationen stehen unter: Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen.
Bewässerung des Fächerahorns
Fächerahorne reagieren empfindlich auf starke Trockenheit. Flachwurzler breiten ihre Wurzeln in der obersten Bodenschicht aus. Diese trocknet am ersten aus, wenn keine Bewässerung erfolgt. Der Fächerahorn sollte nie unter Trockenheit leiden müssen, ansonsten sind schnell Schäden an ihm zu erkennen.
In Trockenperioden und bei frisch gepflanzten Exemplaren Bewässerung empfehlenswert
Regelmäßiges Gießen ist demnach vor allem in langen Hitze- und Trockenperioden erforderlich. An sehr heißen Tagen sollte der Fächerahorn nach Möglichkeit morgens und abends bewässert werden. Kübelpflanzen benötigen ebenso eine regelmäßige Bewässerung. Ist der Acer palmatum frisch gepflanzt, ist eine ausreichende Bewässerung in der ersten Zeit besonders wichtig. Regentonnen bzw. Weinfässer im Garten sind zu empfehlen, um immer ausreichend Gießwasser zur Verfügung zu haben. Ein lockerer und durchlässiger Boden kann Staunässe vorbeugen. Diese kann der Fächerahorn überhaupt nicht vertragen.
Düngung – Kompost, Rindenmulch oder Hornspäne
Eine regelmäßige Düngung ist generell nicht nötig. Um die Pflanze in ihrem gesunden und kräftigen Wachstum zu unterstützen, eignet sich eine Zugabe durch Kompost, Rindenmulch oder Hornspäne wunderbar. Diese können im Frühjahr und im Herbst auf dem Wurzelbereich des Acer palmatum verteilt werden.
Kübelpflanzen regelmäßig düngen
Eine Ausnahme sind Kübelpflanzen – diese sollten regelmäßig mit zusätzlichen Nährstoffen versorgt werden. Für Kübelpflanzen eignen sich Flüssigdünger besonders gut. Gedüngt werden sollte nur bis Ende August. Eine Düngung darüber hinaus lässt die Pflanze zu kurz vor dem Winter neue Triebe ausbilden. Die jungen Triebe würden den ersten Frost nicht überleben. Tipp: Zu viel Dünger kann die Herbstfärbung der Blätter beeinträchtigen.
Einzelne Sorten vom Fächerahorn / Acer palmatum
Die zahlreichen Sorten des Fächerahorns haben wir in unserem Sortiment in vier Unterkategorien eingeordnet. Im Folgenden sind einige ausgewählte Exemplare von Acer palmatum aufgelistet:
- Acer palmatum 'Asahi-zuru' / Japanischer Fächerahorn 'Asahi-zuru': mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, bis 5,5 m Wuchshöhe und 3 m Wuchsbreite, Blattfarbe: grün-weiß bis rosarot panaschiert, Herbstfärbung: rosarot; rote, zierende Winterzweige
- Acer palmatum 'Beni-shichi-henge' / Japanischer Fächerahorn 'Beni-shichi-henge': kleiner Strauch, bis 2,5 m Wuchshöhe, Blattfarbe: grün mit gelblicher Umrandung, Herbstfärbung: rosarote Blattumrandung; rote, sehr zierende Rinde
- Acer palmatum 'Higasayama' / Japanischer Fächerahorn 'Higasayama': mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, Wuchshöhe bis zu 4 m, grüne Blattmitte, Blattrand rosarot und cremeweiß gefärbt, Herbstfärbung: rosarot; rötliche Rinde
- Acer palmatum 'Kotohime' / Japanischer Fächerahorn 'Kotohime': Kleiner Strauch, säulenförmig, Wuchshöhe bis zu 2 m und Wuchsbreite bis zu 0,50 m, Blattaustrieb: leuchtend rosa bis orangerot, über den Sommer grüne Färbung und im Herbst gelbe Blattfarbe, sehr kleine Blätter (bis zu 5 cm groß), rötliche Rinde
- Acer palmatum 'Orange Dream' / Japanischer Ahorn / Fächerahorn 'Orange Dream': Kleiner Strauch, Wuchshöhe zwischen 3-4 m, Austrieb: gelborange; über den Sommer grün mit schwachem orangenen Blattrand, Herbstfärbung: goldgelb bis orangerot
- Acer palmatum 'Red Wood' / Japanischer Fächerahorn 'Red Wood': mittelgroßer Strauch, Wuchshöhe bis zu 6 m und Wuchsbreite bis zu 4 m, Austrieb orangegrün, über den Sommer grüne Blätter, Herbstfärbung: pink bis goldfarben; korallenrote und sehr dekorative Rindenfärbung
- Acer palmatum 'Shishigashira' / Acer palmatum 'Cristatum' / Löwenkopf-Ahorn: kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 3 m und ähnlich breit, extrem gekräuselte, sattgrüne Blätter, Herbstfärbung gelb bis rotorange
- Acer palmatum 'Skeeter's Broom' / Fächer-Ahorn 'Skeeter's Broom': kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 3 m und Wuchsbreite bis zu 1,5 m, leuchtend roter Blattaustrieb, über den Sommer purpurrot gefärbt, Herbstfärbung: wunderschön hellrot
- Acer palmatum 'Trompenburg' / Fächer-Ahorn 'Trompenburg': kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 4 m und ähnlich breit, dunkelrote, glänzende Blattfärbung, Herbstfärbung: leuchtend rot
- Acer palmatum 'Ukigumo' / Japanischer Fächerahorn 'Ukigumo': Zwergstrauch, Wuchshöhe bis zu 4 m und ähnlich breit, sehr dekorative Blattfärbung, Austrieb blass rot, über den Sommer hellgrün bis dunkelgrün gefärbt mit unregelmäßig weißen und rosafarbenen Sprenkeln, Herbstfärbung: orange bis gelb
- Acer japonicum 'Vitifolium' / Weinblättriger Japan-Ahorn: kleiner Baum mit wunderschönem Wuchs, bis zu 5 m Wuchshöhe und oft ebenso breit, leuchtend orangerote Herbstfärbung, große Blätter bis zu 18 cm lang
- Acer palmatum 'Atropurpureum' / Roter Fächerahorn / Japanischer Ahorn: kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 5 m und Wuchsbreite oft noch breiter, Blattfarbe: dunkel purpurrot, Herbstfärbung: leuchtend rot
- Acer palmatum 'Beni-tsukasa' / Japanischer Ahorn 'Beni-tsukasa' / Fächerahorn 'Beni-tsukasa': kleiner bis mittelgroßer Strauch, Wuchshöhe bis zu 5 m, Austrieb dunkelrosa, über den Sommer pfirsichrot bis orange gefärbt, danach grün-rot gefärbt
- Acer palmatum 'Carminium' / Karminroter Fächerahorn: kleiner bis mittelgroßer Strauch, Wuchshöhe bis zu 2 m, Blattaustrieb rot, dann braunrote Färbung und im Herbst rotorange gefärbt
- Acer palmatum 'Elegans' / Japanischer Schlitzahorn: buschiger Zierstrauch, Wuchshöhe bis zu 4 m und Wuchsbreite bis zu 3 m, grüne Blattfarbe, Herbstfärbung: gelb-rot-bronzefarben; rote Rinde
- Acer palmatum 'Mikawa yatsubusa' / Grüner Zwerg-Fächer-Ahorn: Zwergstrauch, Wuchsform: Bonsai, sehr eigenwilliger Wuchs, Wuchshöhe bis zu 1 m und Wuchsbreite bis zu 0,75 m, Blattfarbe: grasgrün, Herbstfärbung: goldgelb-orange-rot, Blätter dachziegelartig angeordnet
- Acer palmatum 'Summer Gold' / Fächer-Ahorn 'Summer Gold': kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 3,5 m und Wuchsbreite bis zu 2,5 m, Blattaustrieb hellgelb, danach goldgelb mit rötlichen Spitzen
- Acer palmatum 'Yubae' / Fächerahorn: kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 3 m und ähnlich breit, Blattfarbe dunkelgrün, Herbstfärbung: gelb-rot; rötliche Rinde
- Acer palmatum / Fächer-Ahorn / Japanischer Ahorn: Großstrauch, Wuchshöhe zwischen 5 bis 7 m und ähnlich breit, sattgrüne Blattfarbe, Herbstfärbung: orange bis rot
- Acer shirasawanum 'Aureum' / Japanischer Gold-Ahorn: Kleinstrauch, Wuchshöhe bis zu 4 m und ähnlich breit, Blattfarbe leuchtend gelb mit rotem Rand, Herbstfärbung rotorange
- Acer palmatum 'Beni-hime' / Fächerahorn 'Beni-hime': Zwergahorn, sehr langsam wachsend, nach 10 Jahren 70 cm Wuchshöhe und 1 m Wuchsbreite, korallenroter bis leuchtend orangefarbener Austrieb, über den Sommer grün und im Herbst rot gefärbt
- Acer palmatum 'Crimson Queen' / Roter Schlitzahorn 'Crimson Queen': Großstrauch bis kleiner Baum, Wuchshöhe zwischen 2 bis 3 m, dunkelviolett-rote Blattfarbe, Herbstfärbung: kräftig rot
- Acer palmatum 'Dissectum Flavescens' / Japanischer Schlitzahorn / Fächerahorn: Großstrauch bis kleiner Baum, Wuchshöhe bis zu 2,5 m und Wuchsbreite bis zu 3 m, frischgrüne Blätter, Herbstfärbung: orangegelb
- Acer palmatum 'Dissectum Ornatum' / Acer palmatum 'Dissectum Atropurpureum' / Roter Schlitz-Ahorn: kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 2,5 m und Wuchsbreite bis zu 4 m, Austrieb braun-rot, über den Sommer bronzegrün, Herbstfärbung: leuchtend rot bis kaminrot
- Acer palmatum 'Dissectum Viridis' / Japanischer Schlitzahorn / Grüner Schlitzahorn: flacher Strauch, Wuchshöhe zwischen 1,5 bis 3 m, Wuchsbreite zwischen 3 bis 4 m, grüne Blattfarbe, Herbstfärbung: orangegelb
- Acer palmatum 'Dissectum' / Grüner Schlitz-Ahorn / Fächer-Ahorn: kleiner kurzstämmiger Strauch, Wuchshöhe bis zu 2,5 m, Wuchsbreite bis zu 3 m, hellgrüne Blattfarbe, Herbstfärbung: gelborange
- Acer palmatum 'Emerald Lace' / Fächerahorn / Japanischer Ahorn: Zierstrauch, Wuchshöhe bis zu 2 m und Wuchsbreite bis zu 3 m, gelbgrüner Austrieb, über den Sommer samaragdfarben, Blattrand: gelborange, Herbstfärbung: violettrot
- Acer palmatum 'Orangeola' / Japanischer Fächerahorn 'Orangeola': kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 2 m und Wuchsbreite bis zu 3 m, Austrieb orangerot, über den Sommer braunrot bis grünrot, Herbstfärbung: leuchtend orangerot
- Acer palmatum 'Tamukeyama' / Fächer-Ahorn 'Tamukeyama': kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 2,5 m und ebenso breit, dunkelrote Blattfarbe, Herbstfärbung: kaminrot
- Acer palmatum 'Tricolor' / Japanischer Fächerahorn 'Tricolor': mittelgroßer Strauch bis kleiner Baum, Wuchshöhe bis zu 5,5 m und Wuchsbreite bis zu 3 m, Austrieb rosarot, über den Sommer grün-weiß-rosarot panaschiert (manche Blätter sind komplett weiß), Herbstfärbung: rosarot
- Acer japonicum 'Vitifolium' auf Stamm / Weinblättriger Japan-Ahorn: kleiner Baum, Wuchshöhe bis zu 5 m und ähnlich breit, frischgrüne Blattfarbe, Herbstfärbung: leuchtend orangerot
- Acer palmatum 'Bloodgood' auf Stamm / Japanischer Blut-Ahorn / Fächerahorn: mittelgroßer Strauch, Wuchshöhe bis zu 4 m und ähnlich breit, Blattaustrieb tiefrot, über den Sommer purpurrot bis dunkel braunrot, Herbstfärbung: leuchtend rot
- Acer palmatum 'Butterfly' auf Stamm / Japanischer Schmetterlings-Ahorn / Fächerahorn: kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 2,5 m und ebenso breit, rosafarbener Austrieb, über den Sommer grün-weiß panaschiert, Herbstfärbung: magentarot
- Acer palmatum 'Dissectum Garnet' auf Stamm / Dunkelroter Schlitz-Ahorn / Japanischer Ahorn: kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 2 m und im Alter häufig noch breiter als hoch, leuchtend roter Austrieb, über den Sommer tief purpur bis dunkelrot, Herbstfärbung: scharlachrot
- Acer palmatum 'Emerald Lace' auf Stamm / Fächerahorn / Japanischer Ahorn: Strauch, Wuchshöhe bis zu 2 m und Wuchsbreite bis zu 3 m, gelbgrüner Austrieb, über den Sommer smaragdfarben, Herbstfärbung: violettrot
- Acer palmatum 'Fireglow' auf Stamm / Roter Fächerahorn / Japanischer Ahorn: kleiner bis mittelgroßer Baum, Wuchshöhe zwischen 4 bis 7 m und Wuchsbreite zwischen 3 bis 4 m, Austrieb leuchtend rot, über den Sommer purpurrot bis schwarzrot, Herbstfärbung: leuchtend rot bis scharlachrot
- Acer palmatum 'Little Princess' auf Stamm / Zwerg-Fächerahorn 'Little Princess' / Japanischer Ahorn: kleiner Strauch, Wuchshöhe bis zu 1,40 m und Wuchsbreite bis zu 1,20 m, Austrieb orangerot mit gelber Blattspitze, über den Sommer grün mit roter Blattspitze, Herbstfärbung: orangerot
- Acer palmatum 'Osakazuki' auf Stamm / Japanischer Ahorn / Fächerahorn 'Osakazuki': kleiner Strauch, Wuchshöhe zwischen 4 bis 6 m und ähnlich breit, sattgrüne Blattfarbe, Herbstfärbung: dunkel orange bis kaminrot
- Acer palmatum 'Shaina' auf Stamm / Japanischer Ahorn / Fächerahorn 'Shaina': Zwergbaum, Wuchshöhe bis zu 1,50 m und Wuchsbreite bis zu 2 m, Austrieb hellrot, über den Sommer dunkel- bis kastanienrot
- Acer palmatum auf Stamm / Fächer-Ahorn / Japanischer Ahorn: Großstrauch, Wuchshöhe zwischen 5 bis 7 m und genauso breit, sattgrüne Blattfarbe, Herbstfärbung: orange bis rot
Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten des Fächerahorns
Wir empfehlen aufgrund der wunderschönen natürlichen Wuchsform eine Einzelstellung des Fächerahorns. Für Gruppenpflanzungen wirkt eine Kombination aus verschiedenen Sorten sehr dekorativ. Der Pflanzabstand zwischen den verschiedenen Exemplaren sollte unbedingt eingehalten werden. Zusammen mit Rhododendren kommt der Fächerahorn wunderschön zur Geltung. Seine flachwachsenden Wurzeln stehen nicht in Konkurrenz zu Wurzeln anderer Pflanzen im Garten.
Als Hausbaum und in kleineren Gärten
Aufgrund seiner filigranen Wuchsform und der durchschnittlichen Wuchshöhe zwischen 5 bis 7 m ist der Fächerahorn ideal in den heimischen Gärten als Hausbaum zu verwenden. Sogar in kleineren Gärten findet das dekorative Exemplar einen Standort.
Tipps für Acer palmatum im Pflanzkübel
Bei Kübelpflanzen sollte besonders darauf geachtet werden, Staunässe zu vermeiden. Eine Drainageschicht auf dem Boden des Kübels kann dem vorbeugen. Kübelpflanzen sollten im Winter vor starker Kälte geschützt werden. Die Pflanze kann z. B. mit Vlies überdeckt werden oder der Pflanzenboden kann mit Stroh bedeckt werden, damit die Kälte nicht in den Wurzelbereich eindringen kann. Im Idealfall schafft man zusätzlich eine Isolierschicht zwischen Kübel und Boden (z. B. aus Styropor).
Passt perfekt in Japangärten
In Japangärten ist der Fächerahorn häufig zu finden. Seine ursprüngliche Herkunft Ostasien und der besondere Wuchs unterstützen die einzigartige Gestaltung dieser Gärten. In Asien wird der Fächerahorn für wunderschöne Bonsai-Kunst verwendet. Ein vielseitig einsetzbares Exemplar, das ein Stück asiatische Kultur in den heimischen Garten bringt.
Verbreitungsschwerpunkt
Ursprünglich stammt der Fächerahorn aus Ostasien. In der freien Natur ist der Fächerahorn in Korea und Japan beheimatet. Dort wächst er in Wäldern an Bergen oder im Tiefland. Der Boden dort ist oft sehr humusreich und vor allem durchlässig. Im 18. Jahrhundert wurde der Fächerahorn von einem Arzt/Botaniker nach Europa geschifft.
Krankheiten und Schädlinge
Der Fächerahorn zählt zu den robusten und widerstandsfähigen Laubgehölzen in unserem Sortiment. Abgestimmte Pflegemaßnahmen sind wichtig, um die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen zu schützen.
Verticillium-Welke
Es kann jedoch vorkommen, dass der Fächerahorn unter der Verticillium-Welke leidet. Dieser Pilz setzt sich in die Leitbahnen und verhindert dadurch eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr in der gesamten Pflanze. Dadurch können vermehrt Triebspitzen vertrocknen. In vielen Fällen stirbt die Pflanze.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist ebenfalls am Fächerahorn zu finden. Dieser hinterlässt in der Regel allerdings keinen Schaden am Laubgehölz. Um Mehltau möglichst vorzubeugen, sollte die Pflanze vor allem an sehr heißen Tagen ausreichend gegossen werden und das Wasser sollte nicht über die Blätter laufen, sondern ausschließlich auf den Wurzelbereich gegeben werden.
Frostrisse bei den ersten Sonnenstrahlen
Vor der warmen Wintersonnen sollten die Pflanzen geschützt werden, sonst können Frostrisse auftreten. Ein Weißanstrich kann dem entgegenwirken. Die Blattspitzendürre kann auftreten, wenn der Fächerahorn nicht windgeschützt steht. Ein Befall durch Spinnmilben oder Blattläuse ist häufig auch auf falsche Pflegemaßnahmen zurückzuführen.