window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Judasbaum / Cercis

JudasbaumEin Traum in Rosa: Der Judasbaum gehört neben der Magnolie sicher zu den aufregendsten Blütengehölzen im Garten. Wenn sich im April und Mai seine üppigen, purpurfarbenen Schmetterlingsblüten zeigen, ist der sommergrüne Baum bzw. Strauch von geradezu malerischer Schönheit. 

Faszinierende Stammblütigkeit

Der Judasbaum trägt den botanischen Namen Cercis und stellt eine rund zehn Arten umfassende Gattung dar, die von Südeuropa, bis Nordamerika und Ostasien beheimatet ist. Es sind laubwerfende, bis zu acht Meter hohe und ebenso breite Bäume oder Sträucher mit wechselständigen und spiralig an den Zweigen angeordneten Blättern.

Der Gewöhnliche Judasbaum (Cercis siliquastrum) wächst eher langsam und entwickelt in der Jugend zunächst straff aufrechte, dann breit ausladende Äste von atemberaubendem Wuchs. 
Wie für Judasbäume kennzeichnend, wachsen seine Blüten am mehrjährigen Holz und am älteren Stamm, was ihn zu einem der schönsten Blütengehölze überhaupt macht.

Besonders frosthart

Der Kanadische Judasbaum, der in Nordamerika und Mexiko zu finden ist, gilt als besonders frostharte Art der Judasbaum-Gattung. Auch ist er schnellwüchsiger als der Gewöhnliche Judasbaum und erreicht so rasch eine Höhe von sechs bis acht Metern.
Weiß blüht hingegen der Cersis Siliquastrum Alba und seine verwandten Arten Traveller und Texas White. Letztere ist übrigens eine ideale Wahl für kleinere Gärten, denn mit rund drei Metern bleibt diese Judasbaum-Art recht klein. 

Gut zu wissen

Der Judasbaum liebt vollsonnige, warme und windgeschützte Plätze und wächst in nahezu jeder kalkhaltig-nährstoffreichen und durchlässigen Erde. Selbst auf schwachsauren Standorten kommt er zurecht. 
Beim Rückschnitt sollten Sie sich übrigens zurückhalten. Ähnlich wie einen Magnolienbaum schneidet man den Judasbaum nur in dringenden Fällen – und zwar in seinem natürlichen Wuchs. Ansonsten lediglich abgestorbene Äste entfernen! 

Tipps vom Experten

Die beste Pflanzzeit für junge Judasbäume ist der Frühling. Und: Düngung benötigt ein am richtigen Standort eingepflanzter Judasbaum in der Regel keine!

Abb.: Cercis chinensis 'Avondale'

Mehr Informationen →
Ein Traum in Rosa: Der Judasbaum gehört neben der Magnolie sicher zu den aufregendsten Blütengehölzen im Garten. Wenn sich im April und Mai seine üppigen, purpurfarbenen Schmetterlingsblüten... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Cercis canadensis 'Forest Pansy'
Sommergrün
Purpurrot
Sonnig
April - Mai
6 - 8 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 6 - 8 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelbraunrot
Blüte: Purpurrot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Forest Pansy'
Name
deutsch:
Amerikanischer Judasbaum 'Forest Pansy'
ab 78,90 € *
Cercis chinensis 'Avondale'
Sommergrün
Pink
Sonnig-halbsonnig
April - Mai
2 - 4m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 2 - 4m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Pink
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbsonnig
Name
botanisch:
Cercis chinensis 'Avondale'
Name
deutsch:
Chinesischer Judasbaum 'Avondale'
ab 54,90 € *
Cercis siliquastrum
Sommergrün
Pink
Sonnig
April - Mai
4 - 6 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 4 - 6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Pink
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Cercis siliquastrum
Name
deutsch:
Gewöhnlicher Judasbaum / Herzbaum
ab 27,90 € *
Cercis canadensis 'Royal White'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
April - Mai
6 - 10 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 6 - 10 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Royal White'
Name
deutsch:
Kanadischer Judasbaum 'Royal White'
ab 99,90 € *
Cercis canadensis 'The Rising Sun' ®
Sommergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
April - Mai
3 - 4 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 3 - 4 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Limonengrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'The Rising Sun' ®
Name
deutsch:
Kanadischer Judasbaum 'The Rising Sun'
ab 89,90 € *
Cercis canadensis 'Oklahoma'
Sommergrün
Weinrot bis rosa
Sonnig-halbschattig
März - April
bis zu 4 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 4 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün (glänzend)
Blüte: Weinrot bis rosa
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Oklahoma'
Name
deutsch:
Amerikanischer Judasbaum 'Oklahoma'
ab 278,90 € *
Cercis canadensis 'Traveller'
Sommergrün
Rosapink
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 3 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün (glänzend)
Blüte: Rosapink
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Traveller'
Name
deutsch:
Amerikanischer Judasbaum 'Traveller'
ab 199,90 € *
Cercis canadensis
Sommergrün
Hellrosa
Sonnig
April - Mai
6 - 8 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 6 - 8 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Hellgrün
Blüte: Hellrosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Cercis canadensis
Name
deutsch:
Amerikanischer Judasbaum / Kanadischer Judasbaum
ab 214,90 € *
Cercis siliquastrum 'Alba'
Sommergrün
Weiß
Sonnig
April - Mai
4 - 6 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 4 - 6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Frischgrün
Blüte: Weiß
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Cercis siliquastrum 'Alba'
Name
deutsch:
Gewöhnlicher Judasbaum 'Alba' / Herzbaum 'Alba'
ab 187,90 € *
Cercis canadensis 'Hearts of Gold'
Sommergrün
Helllila
Sonnig-halbschattig
April - Mai
3 - 4 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 3 - 4 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Goldgelb
Blüte: Helllila
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Hearts of Gold'
Name
deutsch:
Gold-Judasbaum 'Hearts of Gold'
ab 134,90 € *
Cercis canadensis 'Lavender Twist'
Sommergrün
Rosaviolett
Sonnig-halbschattig
April
bis zu 3 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün (glänzend)
Blüte: Rosaviolett
Blütezeit: April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Lavender Twist'
Name
deutsch:
Hänge-Judasbaum 'Lavender Twist'
ab 199,90 € *
Cercis canadensis 'Ruby Falls' ®
Sommergrün
Pink
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 3 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelrot-violett
Blüte: Pink
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Ruby Falls' ®
Name
deutsch:
Judasbaum 'Ruby Falls'
ab 187,90 € *
Cercis canadensis 'Alley Cat'
Sommergrün
Dunkelviolett
Sonnig-halbschattig
April - Mai
4 - 5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 4 - 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün-weiß panaschiert
Blüte: Dunkelviolett
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Alley Cat'
Name
deutsch:
Kanadischer Judasbaum 'Alley Cat'
ab 149,90 € *
Cercis canadensis 'Merlot'
Sommergrün
Violett
Sonnig-halbschattig
April - Mai
3 - 4 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 3 - 4 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Rot
Blüte: Violett
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Merlot'
Name
deutsch:
Kanadischer Judasbaum 'Merlot'
ab 137,90 € *
Cercis canadensis 'Pink Pom Poms'
Sommergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
März - April
3 - 5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 3 - 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Pink Pom Poms'
Name
deutsch:
Kanadischer Judasbaum 'Pink Pom Poms'
ab 178,90 € *
Cercis canadensis 'Red Force'
Sommergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
April - Mai
4 - 6 m
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 4 - 6 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Red Force'
Name
deutsch:
Kanadischer Judasbaum 'Red Force'
Cercis chinensis 'Shirobana'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 4 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 4 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis chinensis 'Shirobana'
Name
deutsch:
Weißblühender chinesischer Judasbaum 'Shirobana'
ab 78,90 € *
Cercis canadensis 'Texas White'
Sommergrün
Weiß
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 3 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün (glänzend)
Blüte: Weiß
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Texas White'
Name
deutsch:
Weißblühender Judasbaum 'Texas White'
ab 157,90 € *
Cercis canadensis 'Appalachian Red'
Sommergrün
Violettrot
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün (glänzend)
Blüte: Violettrot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Appalachian Red'
Name
deutsch:
Amerikanischer Judasbaum 'Appalachian Red'
ab 474,90 € *
Cercis canadensis 'McCrackens Gold'
Sommergrün
Hellrosa
Sonnig
April - Mai
3 - 5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 3 - 5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Hellgrün
Blüte: Hellrosa
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'McCrackens Gold'
Name
deutsch:
Amerikanischer Judasbaum 'McCrackens Gold'
184,90 € *
Cercis canadensis 'Vanilla Twist'
Sommergrün
Cremeweiß
Sonnig-halbschattig
April - Mai
6 - 10 m
 
Artikel nicht mehr verfügbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 6 - 10 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Mittelgrün
Blüte: Cremeweiß
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Vanilla Twist'
Name
deutsch:
Kanadischer Judasbaum 'Vanilla Twist'
Cercis canadensis 'Golden Falls' ®
Sommergrün
Purpurrot
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 3 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Gelbgrün - goldgelb
Blüte: Purpurrot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig-halbschattig
Name
botanisch:
Cercis canadensis 'Golden Falls' ®
Name
deutsch:
Judasbaum 'Golden Falls' ® / Amerikanischer Judasbaum 'Gold Falls' ®
199,90 € *
Cercis ‘Ace of Spades‘
Sommergrün
Violett bis rot
Sonnig geschützt
April - Mai
4-8 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 4-8 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grünlich gelb
Blüte: Violett bis rot
Blütezeit: April - Mai
Standort: Sonnig geschützt
Name
botanisch:
Cercis ‘Ace of Spades‘
Name
deutsch:
Judasbaum ’Ace of Spades’
ab 144,90 € *
Cercis ‘Little Woody'
Sommergrün
Pinkviolett
Sonnig - halbschattig
März - April
2 - 2,5 m
Lieferbar
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 2 - 2,5 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Stumpfgrün
Blüte: Pinkviolett
Blütezeit: März - April
Standort: Sonnig - halbschattig
Name
botanisch:
Cercis ‘Little Woody'
Name
deutsch:
Judasbaum ’Little Woody‘
134,90 € *
1 von 2

Allgemeine Charakteristika des Judasbaum / Cercis

Steht der Judasbaum in voller Blüte, kann man seinen Blick kaum noch von den rosa-purpurfarbenen Blüten abwenden. Zusätzlich schmückt ihn die zierende Herbstfärbung der herzförmigen Blätter. Oft wird der Judasbaum auch Liebes- oder Herzbaum genannt. Schmuckvolle Blüten und Blätter und romantische Namen zeichnen das Gehölz zum idealen Hochzeitsgeschenk aus. Wünscht man sich als Gärtner ein Exemplar mit einer üppigen Blüte, trifft man mit dem Cercis genau die richtige Wahl. Der Judasbaum gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Es gibt rund 10 verschiedene Arten von Cercis. Drei Arten stehen momentan in unserem Sortiment zur Verfügung: Cercis canadensis, Cercis chinensis, Cercis siliquastrum.

Der Judasbaum ist das ideale Laubgehölze für Hobbygärtner

Ein Judasbaum ist fabelhaft für Hobbygärtner geeignet, da er zum einen wenig Pflege und man zum anderen keine weitreichenden Pflanzenkenntnisse benötigt. Die meisten Sorten des Judasbaumes sind in der Regel als älteres Laubgehölz gut frosthart. Zudem ist Cercis bei passender Pflege ein sehr krankheitsresistentes Exemplar. Die prachtvollen Blüten des Judasbaumes sollten in keinem Garten fehlen!

Blätterkleid des Judasbaums

Die herzförmigen, beinahe rundlichen Blätter sind wechselständig an den Zweigen angeordnet. Der Blattrand ist ganzrandig. Die sommergrünen Blätter laufen spitz zu. Die Blätter werden bis zu 14 cm lang und oft ebenso breit. Die Blüten erscheinen noch vor dem Blattaustrieb. Die Blattoberseite ist glänzend grün gefärbt und die Unterseite eher matt. Die Blattnerven sind deutlich zu erkennen.

Wunderschöne Herbstfärbung der Cercis-Blätter

Eine wunderschöne Herbstfärbung schmückt die Blätter in den Farben goldgelb bis orangerot. Einige Sorten verzaubern den Garten sogar mit einem farbigen Austrieb: Cercis canadensis 'Oklahoma' / Amerikanischer Judasbaum 'Oklahoma'. Über den Sommer sind die Blätter an den Sorten des Judasbaumes in verschiedenen Grüntönen gefärbt.

Blattfärbungen einzelner Judasbaum-Sorten

Einzelne Exemplare tragen ein auffälliges dunkelrotes Blätterkleid: Cercis canadensis 'Forest Pansy' / Amerikanischer Judasbaum 'Forest Pansy'. Die Blätter von Cercis canadensis 'Alley Cat' / Kanadischer Judasbaum 'Alley Cat' sind grün-weiß panaschiert. Eine abwechslungsreiche Blattfärbung über das ganze Jahr hat: Cercis canadensis 'The Rising Sun' ® / Kanadischer Judasbaum 'The Rising Sun'. Goldgelbe Blätter mit orangeroten Triebspitzen schmücken die Sorte Cercis canadensis 'Hearts of Gold' / Gold-Judasbaum. Nicht nur die Blüten von Cercis sind ein Hingucker, ebenso die Blätter können farbliche Akzente über das Jahr in den Garten setzen.

Blüten- und Fruchtbildung beim Judasbaum

Blüte – ein Highlight bei vielen Sorten des Cercis

Cercis gehört zu den sogenannten Schmetterlingsblütlern. Die Form der Blüten und ihre kräftige Farbe erinnern an unendlich viele Schmetterlinge die sich auf der Pflanze niedergelassen haben – wunderschön anzusehen! Cercis ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und generell ein ideales Insektennährgehölz. Die Bestäubung der Blüten verläuft vor allem durch Tierbestäubung.

Auffällige Schmetterlingsblüten sind Blickfang

Die rosa- bis pinkfarbenen Schmetterlingsblüten sind kaum zu übersehen. Diese kräftigen Töne überschatten alle anderen farbigen Elemente im Garten – ein farbenprächtiger Blickfang! Einige Exemplare tragen elegante weiße Blüten, die aber nicht weniger dekorativ wirken! Die Farbe, Fülle und Pracht der Blüten am Judasbaum ist kaum zu übertreffen. Die Blüten sind fünfzählig und besitzen eine doppelte Blütenhülle. Die Kelchblätter sind braun und die auffälligen Kronblätter sind rosa-purpur gefärbt.

Blüten sind 1-2cm groß und stehen in Trauben an den Zweigen und am Stamm

Die einzelnen Blüten sind zwischen 1-2 cm groß. Diese stehen in Trauben von 4-12 Blüten am Laubgehölz. Die Blüten sind zwittrig und die Pflanze ist einhäusig. Eine Besonderheit am Judasbaum: Er bildet seine Blüten zum Teil direkt am Stamm und vorwiegend an den alten Ästen – demnach nur am mehrjährigen Holz. Die Stammblütigkeit wird „Cauliflorie“ genannt. Diese Art von Blütenwachstum tritt normalerweise vermehrt an tropischen Pflanzen wie dem Kakaobaum oder der Papaya-Pflanze auf.

Blüten des Judasbaums sind essbar

Die Blütezeit liegt im April und Mai. Neben den umwerfenden optischen Aspekten ist es sogar möglich die Blüten zu essen. Vor allem in Salaten werden sie als Farbtupfer angerichtet.

Frucht des Cercis

Die Samenhülsen können eine Größe bis zu 12 cm erreichen. Die jungen Früchte sind grün gefärbt, später entwickeln sich hellbraune Hülsen. Die Früchte am Judasbaum sind leicht giftig und nicht zum Verzehr geeignet. Die Zuckererbsen ähnelnden Früchte bleiben oftmals über den Winter an dem Laubgehölz hängen. Blätter, Hülsenfrüchte und die darin enthaltenen Samen sind leicht giftig und sollten von Mensch und Tier gleichermaßen vermieden werden. Cercis ist ideal als Vogelnährgehölz zu verwenden.

Rinde und Wurzel vom Judasbaum

Die Rinde an noch jungen Exemplaren ist glänzend schwarz-braun gefärbt. Im Allgemeinen ist die Rinde grau bis braungrau gefärbt. Ältere Exemplare haben eher eine olivgrüne Rindenfärbung und sind mit rotbraunen Furchen verziert. Im Alter löst sich die Rinde in Plättchen ab. Generell weisen einige Sorten von Cercis eine glatte und andere eine gefurchte Rinde auf.

Tiefe Wurzeln sorgen für relativ gute Trockenheitsresistenz

Judasbäume gehören zu den Tiefwurzlern und bilden kräftige Hauptwurzeln in die Tiefe aus und nur wenige und feine Seitenwurzeln. Durch das tiefe Wurzelwachstum ist der Judasbaum nicht so sensibel gegenüber Trockenheit und übersteht gerade in höherem Alter auch längere Trockenperioden.

Wuchsformen des Judasbaums

Judasbäume treten entweder als kleiner Baum oder großer Strauch auf. In vielen Fällen sind sie in der Strauchform mehrstämmig. Zu Beginn haben sie einen straff aufrechten Wuchs und im Alter wachsen sie breit ausladend. In unserem Sortiment bieten wir neben der klassischen Strauch- oder Baumform ebenso folgende Wuchsformen an:

Judasbaum - Cercis als Hochstamm

Im Folgenden sind einige Sorten von Cercis als Hochstamm aus unserem Sortiment aufgelistet:

Blütenpracht am Hochstamm-Judasbaum bieten einmalige Optik

Die purpurfarbene Blütenpracht des Judasbaumes im April und Mai kommt an der Form eines Hochstammes wunderbar zur Geltung. Sowohl in kleineren Gärten als auch in größeren Parkanlagen finden Hochstämme einen Platz. Aufrecht wachsende oder hängende Kronenformen können an den verschiedenen Hochstamm-Sorten von Cercis gewählt werden. Die beliebte Form eines Hochstammes ermöglicht weitreichende Gestaltungsmöglichkeiten.

Perfekt als Sichtschutz

Vor allem die aufrecht wachsenden Kronenformen des Cercis-Hochstammes können als idealer Sichtschutz dienen. Hochstämme können auf verschiedenen Sichtachsen platziert werden, um den persönlichen Lebensbereich im eigenen Garten zu sichern. Ein Hochstamm auf der Sichtachse zwischen eigener Terrasse und dem Fenster des Nachbarhauses platziert, kann vor ungewollten Einblicken in den Garten schützen.

Als Teil von Jahreszeitenhecken

Blühende Hochstämme können ideal in Jahreszeitenhecken integriert werden. Sie ermöglichen neben der wunderschönen Blüte ebenso eine Begrünung auf verschiedenen Ebenen. In Hecken integriert, ragen die blühenden Kronen zwischen den Heckenpflanzen empor. Blühende Hochstämme sind in romantischen Bauerngärten gern verwendete Pflanzen.

Kühler Schattenplatz im Sommer

Hochstämme dienen weiter als hervorragende Schattenspender. Im Alter bildet der Judasbaum häufig eine breit-ausladenden Schirmform aus. Unter der Schirmform findet man einen angenehm kühlen Schattenplatz. Zusätzlich stellen die Kronenformen der Hochstämme einen Lebensraum für heimische Tiere und Insekten dar.

Hochstamm ist die „klassiche Baumform“ mit astfreiem Stamm und definierte Krone

Definition eines Hochstammes: Eine klar abzugrenzende Krone sitzt auf einem geraden, einstämmigen, fehler- und astfreien Stamm. Ein Hochstamm ist sozusagen die klassische Baumform, die jeder von uns kennt. Ein durchgehender Leittrieb von Wurzel bis Spitze ist zu erkennen. Verschiedene Hochstämme bieten wir in unserem Sortiment auch als Dachspaliere oder Spaliere an.

Stammlänge von 200-225cm bis Beginn der Krone

Die Stammlänge liegt in der Regel zwischen 200 und 225 cm plus Kronenaufbau. Sehr junge Hochstämme mit z. B. einem Stammumfang von 6-8 cm können von dieser Norm jedoch abweichen.

Das bedeutet Stammumfang bei Hochstamm-Judasbäumen

Hochstämme werden an ihrem Stammumfang gemessen und dementsprechend in verschiedene Kategorien eingeordnet. Der Stammumfang wird grundsätzlich vom Wurzelballen aus beginnend auf einer Höhe von 1 m gemessen. So können beispielsweise Hochstämme mit 14-16 cm Stammumfang (StU) und viele andere Größen bei uns im Sortiment bestellt werden. Um einen Hochstamm zu erhalten, werden in den ersten Jahren in den Baumschulen immer wieder die Seitenäste bis zum Kronenansatz von dem gerade gewachsenen Stamm entfernt.

Pflanz- und Pflegetipps für Hochstamm-Bäume

Was ist bei der Pflanzung eines Judasbaums als Hochstammes zu beachten? Vor der Pflanzung sollte ein erster leichter Rückschnitt durchgeführt werden. Damit ermöglicht man dem Hochstamm seine Energie in das Wurzelwachstum zu leiten, um kräftig und gesund anwachsen zu können.

Rückschnitt erhält die besondere Kronenform

Beim Rückschnitt sollte man sich an einer pyramidalen Kronenform orientieren. An Hochstämmen ist ein regelmäßiger Rückschnitt wichtig, um die zierende Form der Krone aufrechtzuerhalten. Wird der Wurzelballen in sein Erdloch gesetzt, sollte die Oberfläche des Ballens mit Höhe des Erdniveaus abschließen. Es ist zu empfehlen frisch gepflanzte Hochstämme mit einem Stützpfahl zu sichern.

Weitere Hochstammbäume aus unserem Sortiment

Weitere wunderschöne Hochstämm-Bäume anderer Gattungen findet man in unserem Sortiment unter:

Kronenformen – häufig ausladend mit interessantem Wuchs

Die Kronenform am Judasbaum hat einen eher bizarren, interessanten Wuchs und ist breit ausladend. Oft sind Wuchshöhe und Wuchsbreite identisch. Die Äste stehen entweder beinahe waagerecht am Stamm oder hängen bogig geformt hinunter. An einigen Sorten ist die Krone abgeflacht geformt. Im Alter bildet der Judasbaum eine ausladendende Schirmform.

Cercis als Dachspalier, Trauer- und Schirmform

Folgende Varianten der Kronenform am Judasbaum sind in unserem Sortiment erhältlich:

Wuchsgrößen – 10 bis 15m mit bis zu 50cm Jahreszuwachs

Der Judasbaum verzeichnet bis zu 10 m Wuchshöhe und wird oft ebenso breit. Der chinesische Judasbaum wird sogar oft bis 15 m hoch. Viele der Cercis-Sorten haben einen eher langsamen Wuchs zwischen 25-30 cm jährlich. Im Allgemeinen verzeichnet der Judasbaum unter optimalen Bedingungen zwischen 30-50 cm Jahreszuwachs.

Standort- und Bodenempfehlungen für den Judasbaum

Cercis bevorzugt einen sonnigen Standort, der windgeschützt liegt. Ein halbschattiger Standort wird von vielen Sorten ebenso akzeptiert. Trockenheit im Boden wird vom Judasbaum bevorzugt. Der ideale Standort ist z. B. ein Steingarten. Es ist wichtig, dass der Boden vor allem durchlässig und trocken ist.

Weitläufiger Standort empfehlenswert

Ein weitläufiger Standort ist zu empfehlen, damit der Judasbaum seine ausladende Kronenform optimal entwickeln kann. Längere Hitze- und Trockenperioden werden in der Regel gut von ihm verkraftet.

Kalkhaltiger, humoser Boden ist ideal

Der Boden sollte kalkhaltig, mäßig nährstoffreich, humos und zudem sandig bis lehmig sein. Sogar auf schwachsauren Böden kommt er zurecht. Der pH-Wert sollte zwischen alkalisch bis schwach sauer liegen. Staunässe im Gartenboden unbedingt vermeiden, um Krankheiten wie Wurzelfäule vorbeugen zu können.

Pflanz- und Pflegetipps für den Judasbaum

Im Allgemeinen ist der Judasbaum ein sehr pflegleichtes Laubgehölz. Steht er in einem geeigneten Substrat, an einem passenden Standort und ist gesund und kräftig angewachsen, benötigt er in der Regel kaum Pflegemaßnahmen. Junge und frostempfindliche Exemplare benötigen einen Winterschutz.

Winterschutz in den ersten Jahren

Frei im Garten stehende Cercis sollten während der ersten 3-5 Jahre durch Winterschutzmaßnahmen geschützt werden. Eine Schicht aus Laub oder Stroh auf dem Wurzelballen schützt die Pflanze vor der Kälte. Ebenfalls kann sie mit einem Gartenvlies umwickelt werden. Unverborkte Hauptäste sollten vor der Wintersonne geschützt werden. Kübelpflanzen sollten möglichst im Innenbereich überwintern. Die Temperatur darf dort 15 °C nicht überschreiten. Weitere Pflanz- und Pflegetipps zu Laub- und Nadelgehölzen sind auf unserem Blog zu finden, ebenso stehen in unserem Jahreskalender der Gartenpflege zusätzliche Tipps für jeden Gärtner.

Pflanzzeit für den Judasbaum – von Oktober bis März, im Container ganzjährig

Generell eignet sich eine Pflanzzeit zwischen Oktober bis März. Es sollte niemals bei starker Hitze oder Frost gepflanzt werden, um der Pflanze das Anwachsen zu erleichtern. Für Judasbäume ist eine Frühjahrspflanzung an einem geschützten Standort zu empfehlen. Junge Bäume sind oft noch frostempfindlich. Durch eine Frühjahrpflanzung bleibt dem Gehölz bis zum Winter genügend Zeit, um erste Wurzeln im Boden zu verankern. Im Frühjahr ist auf eine ausreichende Bewässerung dringend zu achten. Besonders frisch gepflanzte Exemplare benötigen viel Feuchtigkeit. Alternativ zum Frühjahr ist eine Herbstpflanzung möglich, wenn das Laubgehölz die Blätter verloren hat. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.

Rückschnitt des Cercis – nur in Ausnahmefällen notwendig

Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht nötig. Nur in Ausnahmefällen ist ein Rückschnitt am Judasbaum möglich. Abgestorbene Äste sollten dennoch je nach Bedarf entfernt werden. Erhält der Judasbaum keinen Rückschnitt, kann er mit den Jahren einen immer schöneren und üppigeren Blütenstand ausbilden, da sich nur am mehrjährigen Holz die farbenprächtigen Schmetterlingsblüten bilden. Einen radikalen Schnitt verzeiht der Judasbaum in keinem Fall. Weitere Informationen für jeden Gärtner stehen auf unserem Blog in dem Artikel: Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen.

Bewässerung vom Judasbaum – selten notwendig

Zusätzliche Bewässerung ist in der Regel nicht nötig. In sehr langen Hitze- und Trockenperioden sollte allerdings bewässert werden. Eine Ausnahme sind frisch gepflanzte Exemplare. Diese sollten zu Beginn ausreichend bewässert werden, um ein kräftiges und gesundes Wachstum zu unterstützen.

Judasbäume im Kübel häufiger gießen

Kübelpflanzen müssen häufiger gegossen werden, da sie schneller austrocknen als Gehölze im freien Gartenboden. Wir empfehlen Regentonnen bzw. Weinfässer im Garten aufzustellen, um immer ausreichend kalkfreies Gießwasser zur Verfügung zu haben. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um der Pflanze nicht zu schaden.

Düngung des Cercis

An einem geeigneten Standort mit passenden Bodenverhältnissen ist eine regelmäßige Düngung nicht nötig. Kübelpflanzen sollten allerdings regelmäßig gedüngt werden. Eine gelegentliche Kalkung kann Cercis in seinem Wachstum unterstützen. Auf keinen Fall sollte man Stickstoff zum Boden hinzufügen, da der Judasbaum erfahrungsgemäß genügend Nährstoffe durch die Symbiose mit verschiedenen Pilzen erhält.

Überblick über einzelne Sorten vom Judasbaum / Cercis

Im Folgenden sind alle Sorten des Judasbaums und seine wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick aufgelistet:

Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten des Cercis / Judasbaums

Der Judasbaum wurde bereits in der Bibelstelle Matthäus 27, 4-5 erwähnt. Nachdem Judas Jesus verraten hatte und dafür 30 Silberlinge bekam, erhängte er sich an einem Baum. Eine andere Deutung besagt, dass die herzförmigen beinahe runden Blätter an die 30 Silberlinge erinnern. Seit dem ist der Judasbaum unter seinem Namen bekannt. Das Holz des Judasbaums ist sehr hart und hat eine wunderschöne Maserung. Aus diesem Grund wird es häufig als Furnierholz verwendet.

Ideal für trockene Standorte

Cercis ist ein trockenheitsliebendes Ziergehölz. Sowohl im heimischen Garten als auch in großen Parkanlagen wird er gerne genutzt. Die Pflanzung als Solitärgehölz wird empfohlen. Im Idealfall bekommt der Judasbaum einen weiträumigen Standort, damit das auffällige Erscheinungsbild gut zur Geltung kommen kann. Cercis ist der ideale Hausbaum. Es ist möglich das Laubgehölz zu unterpflanzen, z. B. mit Tulpen oder Steingartenstauden, die ebenfalls trockenheitsverträglich sind.

Gut als Sichtschutz und Schattenspender nutzbar

Durch seine ausladende Kronenform bildet der Judasbaum einen hervorragenden Sichtschutz. Kleinere Sorten können ebenso wunderbar im Kübel gepflanzt werden und dadurch nicht nur im Garten, sondern auch auf Terrassen, Balkonen oder vor Hauseingängen ihre zierende Wirkung entfalten. Besonders als Kontrast zu anderen Pflanzen eignen sich die prachtvollen Blüten. Vor einer grauen Steinfassade, vor braunen Holzzäunen oder anderen schlicht grün gefärbten Heckenpflanzen setzt der Judasbaum einzigartige Akzente. Die Dachspalier- oder Schirmformen sind optimale Schattenspender im Garten. Erscheint der Innenhof grau und trostlos, kann der Judasbaum für frische Farbtupfer – sowohl mit seinen Blüten als auch durch sein Blätterkleid – sorgen.

Verbreitungsschwerpunkt

Das Cercis-Vorkommen erstreckt sich über Südeuropa bis nach Nordamerika. Ebenfalls ist er in Ostasien zu Hause. Der kanadische Judasbaum ist in Nordamerika und Mexiko beheimatet. Er wächst in der freien Natur in Wäldern und an Flussufern. Vor allem ist er auf trockenen, steinigen Untergründen zu finden, die kalkreich sind und einen mäßigen Nährstoffgehalt aufweisen.

Krankheiten und Schädlinge

Der robuste Judasbaum ist sehr resistent wenig krankheitsanfällig. In seltenen Fällen kann er dennoch unter einer Krankheit oder einem Schädling leiden. Abgestimmte Pflegemaßnahmen sind das beste Mittel, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Die Verticillium-Welke ist am Judasbaum möglich. Das Gehölz bekommt dadurch welke Blätter. Ist das Wetter langanhaltend sehr feucht, kann es zur Blattfleckenkrankheit kommen. Dadurch erleidet Cercis in der Regel aber keine größeren Schäden. In schlimmen Fällen kann ein Fungizid eingesetzt werden. Allerdings sollten zunächst Hausmittel angewendet und erst als letzte Lösung ein Fungizid herangezogen werden.

Mehr Informationen →
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(4.94/5.00)
Zuletzt angesehen