Allgemeine Charakteristika des Catalpa / Trompetenbaums
Der ursprünglich aus Nordamerika stammende Trompetenbaum ist ein wunderschönes Laubgehölz, das durch seine anspruchslose Art begeistert. Große, herzförmige Blätter, reinweiße Blüten und eine ausladende Kronenform – der Anblick eines Trompetenbaumes hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei vielen Gartenliebhabern. Der Catalpa stammt aus der Familie der Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae). Insgesamt gibt es 11 verschiedene Arten dieser Gattung. Der Name „Catalpa“ stammt von dem alten indianischen Namen „cutulpha“. Aus diesem Grund wird der Trompetenbaum häufig als Indianerbohnenbaum bezeichnet. Aufgrund seines Fruchtstandes findet man ihn ebenso unter dem Namen Zigarrenbaum.
Der Ablauf beim Kauf eines Trompetenbaums / Catalpa
Im Unterschied zu vielen anderen Online-Baumschulen und Pflanzenversendern liefern wir unsere Trompetenbäume nicht nur per Spedition, sondern auch über unseren hauseigenen Fuhrpark, was gerade bei einem großen Catalpa ein wichtiger Vorteil ist. Der Großteil der gekauften Trompetenbäume, angefangen bei Hochstämmen, über die Strauchform und natürlich die Sonderformen, sind größer als 2m, so dass diese Catalpa dann nur per eigenem Fuhrpark geliefert werden können.
Kein direkter Online-Kauf vom Catalpa - erst Anfrage, dann Bestellung
Wenn Sie Ihren Wunsch-Trompetenbaum in unserem Sortiment gefunden haben, folgt dann bei uns immer die Anfrage. Der direkte Online-Kauf ist nicht möglich. Gerade bei größeren Laubgehölzen wie dem Catalpa können wir so sicherstellen, dass der Trompetenbaum bei einem unserer Partner in der hohen Baumschul-Qualität erhältlich sind, die wir allen Kunden bieten wollen. Umgehend - in der Regel innerhalb von 24 Stunden - erhalten Sie von uns ein Angebot mit der Information, ob der Catalpa Ihrer Wahl erhältlich ist und welche Lieferoptionen zur Verfügung stehen bzw. welche Lieferkosten für die gesamte Anfrage entstehen. Wenn alle Rahmenbedingungen stimmen, können Sie den Kauf des Trompetenbaums per Mail bestätigen.
Online-Kauf von großen Laubbäumen wie einem Tompetenbaum / Catalpa
Durch den hauseigenen Fuhrpark bieten wir den Online-Kauf von großen Laubbäumen wie zum Beispiel Catalpa an - ein Bereich, den nur wenige Online-Pflanzenversender anbieten, weil Bäume über 2m Größe nicht per Spedition oder Paketversand verschickt werden können. Entsprechend konnten bisher große Trompetenbäume zumeist nur bei der lokalen Baumschule vor Ort, nicht aber online gekauft werden. Durch unseren eigenen Fuhrpark bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, eine große Auswahl von Trompetenbäumen direkt online zu kaufen.
Wichtige Eigenschaften und Details zum Trompetenbaum
Im Folgenden werden die wichtigsten Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Trompetenbaums erläutert:
Blätterkleid des Trompetenbaums
Seine außergewöhnliche Belaubung zeichnet den Trompetenbaum / Catalpa besonders aus. Die herzförmigen Blätter sind durch ihr äußeres Erscheinungsbild ausgesprochen auffallend und setzen romantische Akzente in jeden Garten. Die Oberseite der Blätter ist frischgrün gefärbt. Die Unterseite erscheint eher hellgrün und ist leicht behaart. Je näher die herbstliche Jahreszeit rückt, desto mehr nimmt der gelbliche Farbton in den Catalpa-Blättern zu. Die sehr großen Blätter können jeweils bis zu 20 cm lang und breit werden, so dass sich diese Gehölze gut als Schattenspender im Garten eignen. Sie sind gegenständig oder oft wirtelig an den Zweigen angeordnet. Der Blattrand ist gewellt. Die langstieligen Blätter erleben einen späten Blattaustrieb im Mai. Bereits im frühen Herbst wirft der Trompetenbaum seine Blätter wieder ab.
Blüten- und Fruchtbildung beim Catalpa
Blüte
Die Knospen am Trompetenbaum sind rotbraun gefärbt und 2–5 mm lang. Aus den Knospen entwickeln sich Ende Mai / Anfang Juni strahlend weiße Blütenrispen. In den Monaten Juni und Juli stehen glockenförmige Blüten in aufrechten Rispen an der Pflanze und schmücken diese außerordentlich. Die Rispen erreichen eine Länge zwischen 10 bis 15 cm. Die wunderschönen einzelnen Blüten sind zwischen 4 bis 5 cm groß. Der Kronenrand der Blüten ist leicht gewellt. Die Pflanze ist zwittrig und mit einhäusigen Blüten behangen.
Streifen und Flecken in den Blüten ziehen Insekten an
Im Inneren ist die Blütenkronröhre mit zwei gelben Streifen und purpurnen Flecken verziert. Die sogenannten „Saftmale“ locken die heimische Insektenwelt hervorragend an. Die farbliche Orientierung zeigt den Insekten den Weg in das Innere der Blüte, um an den goldenen Nektar gelangen zu können. Durch die Insekten werden die Blüten miteinander bestäubt.
Frucht
An den Trompetenbäumen ist ab dem Monat September eine bis zu 40 cm lange und 8 mm breite Kapselfrucht zu entdecken. Die Früchte bleiben über den Winter am Trompetenbaum hängen und lassen ihn in der kalten Jahreszeit nicht komplett kahl erscheinen. Die grün gefärbten Kapselfrüchte erinnern an große Brechbohnen, die von den Zweigen des Catalpa herabhängen. Sie sind sehr dünnwandig und zahlreich mit Samen gefüllt. Die 2,5 cm langen Samen sind braun gefärbt und an den Enden mit haarigen und ausgefransten Flügelchen besetzt.
Nicht zum Verzehr geeignet
Die Frucht des Trompetenbaumes ist nicht zum Verzehr geeignet. Alle Pflanzenteile bis auf die Samen enthalten das leicht giftige Catalpin.
Rinde und Wurzel
Der Stamm des Trompetenbaumes ist im Gegensatz zu anderen Hausbäumen eher kurz und dick. Er hat einen Durchmesser von ca. 40 cm. Eine helle, grau-braune Rinde ziert den Stamm. Die Rinde ist mit länglichen Furchen verziert und eher dünn.
Durch die Herzwurzel fest verankert
Der Trompetenbaum ist durch seine Herzwurzel fest im Boden verankert. Die Herzwurzel ist sehr anpassungsfähig, da sowohl dicke Wurzeln tief in die Erde hineinwachsen als auch seitliche Wurzeln sich fein verzweigen können.
Wuchsformen – vom Stämmchen über Hochstamm bis zum Strauch und Mehrstamm
Die verschiedenen Sorten des Trompetenbaumes/Catalpa werden in unserem Sortiment als Strauch, Hochstamm, mehrstämmiges Gehölz oder Stämmchen angeboten. Den Catalpa bignonioides 'Aurea' / Gold-Trompetenbaum 'mehrstämmig' liefern wir als Ballen- oder Containerware. Er erreicht eine Wuchshöhe von 8 bis 10 m und eine Wuchsbreite von 5 bis 8 m.
Einzelstücke und Raritäten des Catalpa
Darüber hinaus lohnt es sich zu jeder Zeit einen Blick in die Kategorie Raritäten und Einzelstücke zu werfen. Des Öfteren stehen wunderschöne Catalpa-Exemplare für unsere Kunden zum Kauf zur Verfügung.
Folgende Sorten des Trompetenbaumes stehen in unserem Sortiment als Hochstamm zur Verfügung:
Herzförmige Blätter und glockenförmige Blüten lassen den Trompetenbaum als Hochstamm unwahrscheinlich zierend wirken. Trompetenbäume als Hochstamm finden sich häufig als schmuckvolles Gehölz im Vorgarten wieder.
Vielseitige Verwendbarkeit von Hochstamm-Trompetenbäumen
Als Solitär kann der Trompetenbaum als Hochstamm in kleinere Gärten oder großen Parkanlagen gepflanzt werden. Außerdem können Alleen mit Trompetenbäumen atemberaubend schön gestaltet werden. Die rundliche Kugelform am Trompetenbaum in Kombination mit herzförmigen Blättern kann z. B. in Bauerngärten sehr romantisch wirken. Hochstämme mit Heckenpflanzen kombiniert, erschaffen ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Catalpa als Hochstamm bietet Sichtschutz und Schatten
Des Weiteren können Hochstämme als Sichtschutz oder als Schattenspender dienen. Ein Trompetenbaum als Hochstamm in der Nähe der Terrasse gepflanzt, kann einen gemütlichen Sitzplatz optimal beschatten. Wird ein Hochstamm auf einer Sichtachse zum Fenster des Nachbarn gepflanzt, kann die Privatsphäre im eigenen Garten vor fremden Blicken geschützt werden. Zusätzlich bieten Hochstämme Lebensräume für heimische Tiere und Insekten. Darüber hinaus sind verschiedene Pflanzen-Sorten in der Hochstamm Form als Spalier oder Dachspalier in unserem Sortiment erhältlich. Diese Formen eigenen sich ebenso wunderbar als Schattenspender oder Sichtschutz.
Merkmale des Trompetenbaums als Hochstamm
Bei der Form des Hochstammes sind Stamm und Krone deutlich voneinander getrennt. Der Stamm ist gerade, einstämmig, ast- und fehlerfrei. Der Leittrieb ist durchgängig von der Basis zur Kronenspitze. Für den Trompetenbaum ist eine kugelförmige bis runde Krone charakteristisch.
Stammlänge zwischen 200 und 225cm bis zum Beginn der Krone
Die Stammlänge liegt in der Regel zwischen 200 und 225 cm plus Kronenaufbau. Sehr junge Hochstämme mit einem Stammumfang von z. B. 6-8 cm können von dieser Norm jedoch abweichen. Um einen Hochstamm zu erhalten, werden in den ersten Jahren in den Baumschulen immer wieder die Seitenäste bis zum Kronenansatz von dem gerade gewachsenen Stamm entfernt.
Viele verschiedene Stammumfänge verfügbar
Hochstämme werden an ihrem Stammumfang gemessen und dementsprechend in verschiedene Kategorien eingeordnet. Der Stammumfang wird grundsätzlich auf einer Höhe von 1 m gemessen – also vom Wurzelballen bis 1 m Stammhöhe. So können beispielsweise Hochstämme mit 14-16 cm Stammumfang (StU) und viele andere Größen bei uns im Sortiment bestellt werden.
Spezielle Pflanz- und Pflegetipps für Hochstamm-Trompetenbäume
Bevor man den Hochstamm in den Boden setzt, sollten einzelne Zweige zurückgeschnitten werden, um der Pflanze das Anwachsen zu erleichtern. Bei jedem Rückschnitt sollte sich an einer pyramidalen Kronenform orientiert werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist essenziell, um die zierende Form des Hochstammes aufrechtzuerhalten. Die Oberfläche des Ballens sollte mit dem Erdniveau abschließen. Der Gärtner sollte den frisch gepflanzten Hochstamm an Stützpfähle binden, um das windanfällige Gehölz zu sichern.
Neben dem Trompetenbaum findet man weitere zierende Sorten als Hochstamm unter folgenden Kategorien zusammengefasst:
Kronenformen des Trompetenbaums
Breite, dichtbuschige und rundliche Krone
Generell hat der Trompetenbaum eine breite und rundliche Krone. Die Seitenäste sind weit ausladend und bilden eine atemberaubend dichtbuschige Kronenform. Durch die sehr großen und dichtstehenden, zahlreichen Blätter wirkt die Krone wunderbar blickdicht. Im Alter können die unteren Äste bis auf den Boden herabhängen, was ein besonders schönes Bild erzeugt. Durch Veredelung bzw. Verschulung sind Trompetenbäumen mit weiteren Kronenforme erhältlich, die im Folgenden beschrieben werden.
Der Catalpa bignonioides 'Nana' / Kugel-Trompetenbaum ist ein veredeltes Exemplar. Ein gerader Stamm ohne Seitenäste und eine kugelige Kronenform zeichnen den Kugel-Trompetenbaum aus. Die Krone kann zwischen 4 und 7 m breit werden. Um die zierende Kugelform zu erhalten, ist ein Rückschnitt alle ein bis zwei Jahre empfehlenswert. Oft ist auch ein Auslichten des Baumes vollkommen ausreichend. Im Idealfall werden die Äste ca. 1 cm hinter den Knospen geschnitten. An älteren Exemplaren ist häufig kein Beschnitt mehr notwendig. Ein Entfernen der alten Äste ist oft ausreichend. Viele Gärtner sind von der perfekten Kugelform begeistert. Oft wird diese in modernen Gärten mit geraden Linien und Formen gerne als Highlight eingesetzt.
Die Schirmform zeichnet eine mehrstämmige Basis des Stammes aus, die nicht mit Seitenästen versehen ist. Auf dieser Basis sitzt eine schirmförmige Krone, die oft einen vasenförmigen Aufbau aufweist. Die Krone der Pflanze wird nach oben hin immer ausladender.
Trompetenbäume in Schirmform ideal Schattenspender im Garten
Schirmformen sind besonders beliebte Exemplare in unserem Sortiment. Die ausladende Kronenform fungiert als idealer Schattenspender. Unter dem Trompetenbaum in Schirmform mit den großen Blättern kann man sich im Garten eine entspannende Wohlfühloase schaffen, indem man etwa eine Bank unter der Pflanze arrangiert. Ebenso kann dieses Exemplar mit schattenverträglichen Pflanzen unterpflanzt werden. Liebhaber von Bauerngärten oder naturnahen Gärten lieben das Äußere der Schirmformen sehr.
Wie schnell wächst der Tropmpetenbaums und wie groß wird er?
Der Trompetenbaum gilt unter den Laubbäumen als vergleichsweise schnell wachsen. Der Catalpa verzeichnet ein jährliches Wachstum zwischen 40 und 50 cm. Je nach Sorte wird der Trompetenbaum 4 bis 15 m hoch. Die Wuchsbreite liegt je nach Sorte zwischen 4 und 10 m.
Wie viel Platz benötigt ein Trompetenbaum?
Bei der Auswahl der Pflanze sollte man die gesamte Wuchsgröße stets beachten. Große Exemplare bilden eine ausladende Kronenform und benötigen entsprechend mehr Platz am Standort. Kleinere Exemplare, wie zum Beispiel der Kugel-Trompetenbaum, können wunderbar z. B. in kleinen Vorgärten einen Platz finden. Entsprechend kommt es hier immer auf die jeweilige Trompetenbaum-Sorte an, die man wählt.
Standort- und Bodenempfehlungen für den Trompetenbaum
Insgesamt ist der Catalpa bezüglich der Standort- und Bodenverhältnisse ein anspruchsloses und pflegeleichtes Exemplar. Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird vom Trompetenbaum hervorragend akzeptiert. Er bevorzugt allerdings sonnige und windgeschützte Standorte. Standorte, die sehr windexponiert sind, sollte man eher meiden, da die Krone des Trompetenbaumes sonst bei starken Windböen einigen Stellen brechen könnte.
Frische, nähstoffreiche Böden sind ideal
Frische und nährstoffreiche Böden werden vom trockenheitsverträglichen und stadtklimafesten Catalpa bevorzugt. Er akzeptiert kalk- und lehmhaltige und sandige Böden ebenso optimal. Der Boden sollte nie zu feucht sein, um Staunässe vorzubeugen. Maßnahmen gegen Staunässe sind auf unserem Blog zusammengefasst.
Ist der Trompetenbaum winterhart?
Die Frage nach der Winterhärte von Trompetenbäumen ist allgemeingültig nur schwer zu beantworten. Junge Exemplare sind frostanfälliger als ältere Trompetenbäume. In der Regel ist der Catalpa gut frosthart bis -28C°, so dass man eigentlich sagen kann, dass der Trompetenbaum winterhart ist. Um Schäden besonders an jungen Exemplaren vorzubeugen, können die Stämme mit Folie werden. Sie können ebenso mit Schilfmatten oder Jutestreifen um den Stamm vor Frost geschützt werden. Bis zum 4. oder 5. Lebensjahr sollten diese Vorsichtsmaßnahmen jedes Jahr umgesetzt werden, um den Trompetenbaum optimal vor Frostschäden zu bewahren.
Pflanz- und Pflegetipps
Pflanzzeit – wann pflanzt man einen Tropmpetenbaum am besten?
Generell eignen sich für die Ballenware aus unserem Sortiment das Frühjahr und der Herbst besonders für die Pflanzung. Nicht gepflanzt werden sollte bei Hitze oder Frost. Ist der letzte Frost vorbei, kann im Frühjahr mit der Pflanzung begonnen werden. Im Frühjahr muss auf eine ausreichende Bewässerung dringend geachtet werden.
Herbstpflanzung – mit ausreichend Zeit vor dem Frost
Bei einer Herbstpflanzung wird die Pflanze durch vermehrt einsetzende Niederschläge wunderbar mit Feuchtigkeit versorgt. Bleiben diese aus, muss zusätzlich bewässert werden. Eine frühe Herbstpflanzung ist zu empfehlen, damit der Trompetenbaum sich noch vor dem einsetzenden Winter mit den ersten Wurzeln im Boden verankern kann.
Containerware ganzjährig pflanzbar
Die Pflanzzeit ist immer auch abhängig von der Wurzelverpackung. Unsere Containerware kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Wurzelnackte Ware kann im Herbst oder Frühjahr – je nach Verfügbarkeit in unserem Sortiment – in den Boden gesetzt werden. Informationen über die verschiedenen Wurzelverpackungen sind auf unserem Blog zusammengefasst.
Rückschnitt des Catalpa
Im Allgemeinen ist der Trompetenbaum ein sehr schnittverträgliches Exemplar. Durch einen regelmäßigen Rückschnitt an jungen Bäumen können wunderbare Kronenformen kreiert werden. Der Wuchs zu einer ausladenden und dichtbuschig gewachsenen Krone wird zusätzlich gefördert. Ein Rückschnitt sollte nur an trockenen und warmen Tagen erfolgen – auf keinen Fall bei Frost.
Bei älteren Exemplaren genügt ein Verjüngungsschnitt
Im Alter genügt in der Regel ein Verjüngungsschnitt, indem alte oder abgestorbene Äste entfernt werden. Zur Vorbereitung auf den Winter sollten an warmen Herbsttagen die alten Äste aus dem Baum entfernt werden. Der Rückschnitt eignet sich an zwei Zeitpunkten im Jahr: im Frühjahr vor dem Austrieb und im August nach der Blüte. Im Frühjahr eignet sich ein leichter Formschnitt. Bereits vorhandene Blütenknospen müssen erhalten bleiben, da diese sich schon im Herbst bilden und über den kompletten Winter bis in das Frühjahr hinein an der Pflanze haften.
Rückschnitt immer an die Kronenform anpassen
Der Rückschnitt muss stets an die Kronenform des Trompetenbaumes angepasst werden. Nach innen wachsende oder sich überkreuzende Triebe sollten entfernt werden, um die Krone in ihrer Form zu unterstützen. Radikale Rückschnitte sind in der Regel nicht nötig, außer wenn die Pflanze durch Sturmschäden o. Ä. größere Teile verloren hat. Es sollte stets scharfes Gartenwerkzeug verwendet werden. Dies verletzt den Trompetenbaum während des Rückschnittes nicht unnötig.
Bewässerung
Vor der Pflanzung sollte der Wurzelballen in einen Behälter mit Wasser gestellt werden. Der vollgesogene Ballen kann danach seinen endgültigen Platz im Pflanzloch finden. Nach der Pflanzung muss der Ballen kräftig eingeschlämmt werden. Junge Pflanzen sollten in den ersten Jahren regelmäßig bewässert werden, damit sie sich am neuen Standort gesund entwickeln können.
Bei langen Trockenperioden Bewässerung notwendig
In sehr langen Trockenperioden ist eine zusätzliche Bewässerung besonders zu empfehlen. Staunässe muss unbedingt vermieden werden, um Schäden vorzubeugen. Auf langanhaltende Staunässe im Boden kann der Trompetenbaum mit Wurzelfäule reagieren.
Düngung – in der Regel nur nach dem Pflanzen notwendig
Die Beigabe von Kompost oder Dünger ist in der Regel nicht nötig. Ist die Pflanze frisch in den Boden gesetzt, kann eine Düngung den Prozess des Anwachsens positiv unterstützen. Vor der Pflanzung ist es empfehlenswert die Erde mit Kompost, Hornspänen oder Dünger aufzubereiten. Generell sind für die Dünung organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne sehr zu empfehlen.
Einzelne Sorten des Trompetenbaums im Überblick
Catalpa bignonioides 'Aurea' / Gold-Trompetenbaum
Den Catalpa bignonioides 'Aurea' / Gold-Trompetenbaum bieten wir als Strauch, Hochstamm oder Stämmchen an. Den Namen trägt der Gold-Trompetenbaum aufgrund seines wunderschönen goldgelben Austriebs. Dieses Exemplar erreicht eine Wuchshöhe zwischen 8 und 10 m und eine Wuchsbreite zwischen 5 und 8 m. Er ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum mit einer breit-gewölbten bis rundlichen Krone und weit ausladenden Seitenästen. Dieses Exemplar ist kleiner und schmaler als der gewöhnliche Trompetenbaum.
Catalpa bignonioides 'Nana' / Kugel-Trompetenbaum
Das kleine Exemplar Catalpa bignonioides 'Nana' / Kugel-Trompetenbaum ist dicht verzweigt und hat eine breit-gewölbte bis kugelförmige Krone. Dieses Exemplar kann man in unserem Sortiment als Hochstamm oder Stämmchen bestellen. Er wird 4 bis 7 m hoch und ähnlich breit – für kleine Gärten optimal. Der Kugel-Trompetenbaum trägt keine Blüte und demnach auch keine Frucht. Es ist eines der kleinsten Exemplare, welches momentan in unserem Sortiment angeboten wird. Auch ohne Rückschnitt ist diese Sorte mit einer sehr dichten Kugelform der Krone geschmückt.
Catalpa bignonioides / Trompetenbaum
Der „klassische“ Catalpa bignonioides / Trompetenbaum ist in unserem Sortiment als Strauch oder Hochstamm zu finden. Er ist ein mittelgroßer Baum mit einer breit-gewölbten bis runden Krone und weit ausladenden Seitenästen. Er erreicht eine Wuchshöhe zwischen 10 und 15 m und eine Wuchsbreite zwischen 6 und 10 m. Bis zu 20 cm lange Blätter schmücken ihn. Dieses Exemplar ist momentan der Trompetenbaum mit der größten Wuchshöhe in unserem Sortiment.
Catalpa bungei / Großkroniger Trompetenbaum
Der Catalpa bungei / Großkroniger Trompetenbaum ist als Hochstamm oder Stämmchen bestellbar. Er ist ein Kleinbaum mit runder und sehr buschiger Krone. Die Wuchshöhe und Wuchsbreite liegt jeweils von 5 bis 8 m. Die Blütenfarbe ist blassrosa bis reinweiß. Für kleinere Gärten oder Vorgärten ist der Catalpa bungei wunderbar geeignet.
Catalpa erubescens 'Purpurea' / Blut-Trompetenbaum
Als Strauch, Hochstamm oder Stämmchen ist der Catalpa erubescens 'Purpurea' / Blut-Trompetenbaum in unserem Sortiment zu finden. Der besonders auffallende Blattaustrieb ist schwarz bis rotbraun gefärbt. Die Blütezeit liegt im Juli und August. Die Wuchshöhe beträgt von 8 bis 10 m und die Wuchsbreite liegt zwischen 6 und 8 m.
Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten des Catalpa
Neben den wunderschönen äußeren Merkmalen des Catalpa hat er weitere Besonderheiten zu bieten: Beim Zerreiben der Blätter zwischen den Händen wird ein Duft freigesetzt, der Mücken fernhält. Eine weitere Besonderheit ist, dass das Holz des Trompetenbaumes in Nordamerika aufgrund seiner wunderschönen Maserung gerne für den Möbelbau oder als Fußbodenbelag verwendet wird. Dadurch dass es nur sehr langsam verrottet, ist es für den Möbelbau ein idealer Werkstoff.
Als Hausbaum, Solitär, im Kübel – unendliche Verwendungen im Garten
Der Trompetenbaum kann in unzähligen Verwendungen in den Garten integriert werden. Das zierende Äußere kommt als Solitärgehölz wunderbar zur Geltung. Der Hausbaum wird in Einzelstellung gerne in die Vorgärten gepflanzt, um diese optisch aufzuwerten. Als Kübelpflanze kann der Catalpa sogar auf Terrassen stehen.
Perfekte als Schattenspender und für die heimische Fauna
Die ausladende Krone in Schirmform bietet einen besonderen Schattenplatz. Aufgrund seines sehr großen Laubes kann dieses Exemplar als idealer Sichtschutz dienen. Häufig ist er auch in Parkanlagen oder an Straßenrändern zu sehen. Aufgrund des prächtigen Blütenstandes ist der Trompetenbaum ein sehr insektenfreundliches Exemplar. Als Blütengehölz wirkt er besonders im Hintergrund von blühenden Jahreszeitenhecken wunderschön. Im Mittelpunkt eines Beetes kann der Trompetenbaum von schattenverträglichen Arten unterpflanzt werden, um ein abwechslungsreiches Gesamtbild zu erhalten.
Verbreitungsschwerpunkt
Ursprünglich stammt der Catalpa aus dem südöstlichen Nordamerika. Er wächst dort auf feuchten Auenböden entlang des Mississippi und generell entlang großer Flussufer. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde der sommergrüne Trompetenbaum von einem Naturforscher nach Europa gebracht. Der Blut-Trompetenbaum aus unserem Sortiment stammt aus England und der Großkronige-Trompetenbaum stammt aus Nordchina.
Krankheiten und Schädlinge, die den Catalpa befallen können
Generell zählt der Trompetenbaum zu den widerstandsfähigen Pflanzen in den heimischen Gärten. Die richtige Pflege der Pflanze ist sehr wichtig, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen. Sollte es dennoch passieren, dass der Catalpa befallen ist, sind im Folgenden Gegenmaßnahmen aufgeführt.
Verticillium-Welke beim Trompetenbaum
Der Verticillium-Welke ist ein Pilz, der sich in den Leitungsbahnen der Pflanze ausbreitet und dadurch eine ausreichende Wasserversorgung der einzelnen Pflanzenteile verhindert. Infolgedessen verfärben sich die Blätter gelb. Äste können im schlimmsten Fall absterben. Der Catalpa kann von dem Pilz leider nicht geheilt werden. Geeignete Pflegemaßnahmen können Krankheiten und Schädlingen allerdings bestmöglich vorbeugen. Tritt der Pilz auf, ist ein radikaler Rückschnitt bis in das alte Holz zu empfehlen. Die befallenen Teile sind aufgrund hoher Ansteckungsgefahr für andere Pflanzen nicht kompostierbar. Das Gartenwerkzeug sollte nach Verwendung gründlich desinfiziert werden.
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist in einigen Fällen möglich. Dieser stellt für den Trompetenbaum in der Regel keine große Gefahr dar. Einige Hausmittel können unterstützend wirken, wie ein regelmäßiges Einsprühen der Blätter mit einer Milch-Wasser-Mischung. Ebenso kann Backpulver gelöst in Wasser gegen den Mehltau eine Besserung erzielen.
Grauschimmelfäule
Eine Grauschimmelfäule greift die Triebe des Trompetenbaumes an. Durch die Pilzinfektion sterben die Triebe ab. Meist ist der einzige Weg, um den Pilz beseitigen zu können, der Einsatz von Fungiziden.
Brandkrustenpilz
Der Brandkrustenpilz befällt die Wurzeln des Baumes. Sie beginnen zu faulen. Aufgrund dessen kann der Trompetenbaum oft nicht mehr genügend halt im Boden finden. Gegenmaßnahmen sind unter den Gärtnern noch keine bekannt. Eine auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmte Pflege kann den Baum in einem gesunden Wachstum unterstützen.
Schädlinge sind in der Regel nicht am Trompetenbaum zu finden.