Gründe, einen Haselnuss-Strauch oder Baum zu pflanzen, gibt es viele: Seine Ansprüche an Boden und Standort sind sehr gering, er ist äußert robust, trägt noch vor dem Blattaustrieb bezaubernde Blütekätzchen und besitzt mit der Haselnuss zudem noch eine leckere und sehr gesunde Frucht.
Die eigene Haselnuss-Ernte
Die Gewöhnliche Wald-Hasel, botanisch Corylus, ist ein in ganz Europa und Westasien vorkommendes Birkengewächs mit 15 Arten. Meist wächst die Haselnuss als Strauch, der fünf bis sieben Meter hoch und meist ebenso breit wird.
Ihre sommergrünen Blätter sind rundlich bis eiförmig und färben sich im Herbst gelb bis hellorange. Ihre Blüten – gelbe Kätzchen – künden oft schon im Februar den nahenden Frühling an, und ihre gesunden Früchte – die Haselnüsse – können Sie sich von August bis Oktober schmecken lassen. Dafür schütteln Sie den Haselnuss-Strauch einfach regelmäßig – schon können Sie sich über eine reiche Haselnuss-Ernte freuen.
Von atemberaubender Schönheit
Die Hänge-Haselnuss (Corylus avellana Pendula) trägt im Gegensatz zur Gewöhnlichen Haselnuss zwar keine Früchte, doch dafür ist ihr eleganter Wuchs von atemberaubender Schönheit: Der bis zu fünf Meter hohe und breite Strauch wächst trauerartig mit anfangs aufrechten Zweigen, später dann bogig überhängenden, breit ausladenden und dichtbuschigen Zweigen. Gerade, wenn sich zur Blütezeit im Februar und März die sehr schmückenden Blütenkätzchen zeigen, ist die Hänge-Haselnuss ein prachtvoller Baum und ein optimaler Schattenspender.
Die Türkische Hasel – ein imposanter Baum
Weitaus größer als die Hänge-Haselnuss wird die Türkische Hasel, die auch Baum-Hasel genannt wird. Bis zu 18 Meter hoch und 12 Meter breit kann die langsam wachsende Haselnuss-Art mit ihrer kegelförmigen, malerischen Krone werden. Ein herrlicher Baum mit besonders großen Blüten, der in der Einzelstellung oder beispielsweise als Alleebaum mit seiner prächtigen Erscheinung garantiert für Aufsehen sorgt!
Tipps für kleinere Gärten
Wer einen Haselnuss-Strauch für seinen weniger großen Garten sucht, ist mit der Blut-Hasel bestens beraten. Der rund vier Meter hoch und ebenso breit werdende Strauch ist mit seinen beim Austrieb hellroten und danach schwarzroten Blättern eine besondere Erscheinung. Selbst auf einem lichten Schattenplatz begeistert er mit seiner dunkelroten Blattfärbung.
Alles über die Korkenzieher-Hasel
Sehr beliebt ist aufgrund ihres spiraligen Wuchses und ihrer leicht gekräuselten Blätter auch die Korkenzieher-Hasel. Einen so interessanten Strauch sieht man nicht alle Tage! Und genau deshalb liebt die fünf Meter hoch und ebenso breit werdende Korkenzieher-Hasel auch die Einzelstellung, in der sie sich gebührend präsentieren kann.
Tipp: Unerwünschte, gerade wachsende Wildtriebe einfach mit einer Gartenschere knapp über dem Boden abschneiden!
Abb.: Corylus avellana 'Contorta'