In dieser Kategorie sind alle Rhododendren und Azaleen aus unserem Sortiment mit einer gelben Blütenfarbe zusammengefasst. Dies bedeutet, dass in dieser Kategorie sowohl kleinwüchsige, INKARHO, herbstblühende oder Exemplare in Zwergform u. v. a. zu finden sind.
Gelbe Blüten der Rhododendron bringen Strahlkraft in den Garten
Gelbe Blüten zaubern eine fröhliche und belebende Stimmung in den Garten. Gelb ist die Farbe mit der größten Strahlkraft. Die gelbe Farbe steht für Licht und das Leben. Kein Wunder also warum gelbe Blüten im Garten äußerst beliebt sind.
Maximale Blütenpracht der Rhododendron und Azaleen im Mai und Juni
Im Monat Mai und Juni erleuchten die gelben Blütenköpfe den Garten. Nicht alle Sorten tragen ein reines Gelb als Blütenfarbe. Die Farbe Gelb erscheint in den verschiedensten Nuancen an der Pflanze. Oft sind Exemplare mehrfarbig, mit einem auffälligen Basalfleck auf der Blüte, mit Zeichnungen wie Punkten oder mit Farbverlauf geschmückt.
Gelb in vielen Variationen – Von Hellgelb über Goldgelb bis zu Apricot
Mögliche Farben in dieser Kategorie sind: Gelb, Orangegelb, Goldgelb, Cremegelb, Hellgelb, Gelbrosa und Apricot. Eine große Auswahl steht zur Verfügung! Sehr auffällig wirkt z. B. die Sorte Rhododendron yakushimanum 'Valencia' / Rhododendron 'Valencia' mit orange-rosafarbenen bis hellgelben Blüten. Ebenso wunderschön anzusehen ist die Sorte Azalea 'Yellow Cloud' / Laubabwerfende Azalee 'Yellow Cloud'. Ihre Blüten sind kräftig gelb gefärbt und haben einen gewellten Blütensaum. Betrachtet man die Blüten an der Pflanze wirken sie wie kleine, gelbe Wolken.
Gelbe Blüten der Rhododendron in vielen Formen
Die schalen-, glocken- oder trichterförmigen Blüten von Rhododendren/Azaleen sind in Dolden zusammengefasst. Eine Dolde kann aus bis zu 30 Blüten zusammengesetzt sein. Der Blütensaum ist entweder glatt oder gewellt. Nicht nur die Farbe der Blüte fällt ins Auge.
Zierende Staubgefäße und angenehmer Duft ergänzen die gelbe Blütenpracht
Die Staubgefäße, die an einigen Sorten sehr weit aus der Blüte ragen, sind ebenso in verschiedenen Farben zu bestaunen. Des Weiteren sind viele der Blütenknospen auffällig farbig gefärbt. An einigen Sorten duften die Blüten zusätzlich angenehm.
Gelbe Azaleen und Rhododendron mit anderen Farben kombinieren
Je nachdem welche Stimmung man in seinem Blumenbeet kreieren möchte, können die gelblichen Blüten mit anderen Farben kombiniert werden. Einen starken Kontrast zu Gelb bilden Pflanzen mit blauen Blüten. Dadurch wird ein sehr auffälliges Beet geschaffen. Soll das Beet eher zurückhaltend wirken und sich harmonisch in den Garten integrieren, können Gelbtöne hervorragend mit weißen Blüten kombiniert werden. Natürlich kann jeder Gärtner nach seinem persönlichen Geschmack entscheiden, welche Farben er in seinem Garten miteinander kombinieren möchte.
Pflegemaßnahmen von gelben Azaleen und Rhododendron
Die pflegeleichten und robusten Azaleen und Rhododendron benötigen in der Regel keine weitgreifenden Pflegemaßnahmen. Wir empfehlen eine frühe Herbstpflanzung. Generell eigenen sich aber das Frühjahr und der Herbst als Pflanzzeitpunkt. Unsere Containerware kann sogar das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
Optionaler Rückschnitt von Azaleen und Rhododendron in Gelb
Ein Rückschnitt sollte nach der Blüte im Monat Juli oder August erfolgen. Ein regelmäßiger Rückschnitt der gelben Azaleen ist allerdings nicht zwingend notwendig. Die verwelkten Blüten sollten vorsichtig aus der Pflanze herausgebrochen werden.
Optimaler Standort für Azaleen mit gelben Blüten
Rhododendren und Azaleen sollten in einem frischen bis feuchten Gartenboden stehen. Vor allem während der Blüten benötigen diese Exemplare eine zusätzliche Bewässerung. Frisch gepflanzte Exemplare und Kübelpflanzen müssen besonders gründlich bewässert werden. Man sollte ausschließlich kalkarmes Wasser zum Gießen verwenden, da Rhododendren/Azaleen einen kalkarmen Untergrund benötigen. Ältere und gesunde Pflanzen können sich in der Regel selbst mit genügend Feuchtigkeit versorgen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um die Pflanze vor Krankheiten und Schädlingen möglichst zu schützen.
Ausreichend Nährstoffe und Düngung für prächtig gelbe Blüten
Eine regelmäßige Düngung ist zu empfehlen. Die ideale Zeit zum Düngen liegt im Monat April oder Mai. Als Dünger eignen sich: Hornspäne, Rindenmulch, Blaukorn, Kompost, Kaffeesatz oder spezielle Rhododendron-Dünger. Wichtig: Der Dünger darf keinen Kalk enthalten. Mit ausreichend Nährstoffen und Dünger bilden die gelben Azaleen und Rhododendron ihre wunderbare Blütenpracht aus.