Die Pflanzengruppe der Wildrosen ist eine rund 200 Sorten umfassende Rosengattung, von denen viele Sorten auch bei uns heimisch sind. Mit den vielen unterschiedlich leuchtenden Farben ist für jedermann was dabei. Bei den Blütenformen wird zwischen Schalenblüten und Rispen unterschieden. In der Regel sind Wildrosen sehr starkwüchsig, sodass bereits in kürzester Zeit mit einem dichten Pflanzergebnis gerechnet werden kann.
Wildrosen und Ihre Standorte
Wildrosen zählen nicht ohne Grund zu den variabelsten Rosen im Garten. mehr lesen Grundsätzlich sind die meisten Sorten sehr anspruchslos, sodass die Pflanzen auf fast jedem Boden gedeihen. Meinst werden Wildrosen als Hecke gepflanzt, aber auch Solitär können Sie überzeugen. Wallbepflanzungen mit Wildrosen werden derzeit immer beliebter. Das die Rosen in Küstenbereichen sogar in Dünen gedeihen, zeigt wie vielseitig verwendbar diese Geölze sind.
Abb.: Rosa rubiginosa
Die Pflanzengruppe der Wildrosen ist eine rund 200 Sorten umfassende Rosengattung, von denen viele Sorten auch bei uns heimisch sind. Mit den vielen unterschiedlich leuchtenden Farben ist für...
mehr erfahren »