Roten Nelken symbolisieren entflammte Herzen, und beim Anblick ihrer Blüten entflammt tatsächlich häufig eine große Leidenschaft, denn Nelken verwandeln das Gartenbeet in ein Blumenmeer.
Natürlich schön
Nelken tragen den botanischen Namen Dianthus, der aus dem Altgriechischen kommt und so viel wie Götterblume bedeutet. Sie gehören zur großen Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Bis zu 600 Arten gibt es weltweit; allesamt sind sie in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel anzutreffen, wobei die meisten Arten im Gebiet vom Balkan bis Zentralasien zu finden sind. Nelken sind meist ausdauernde Pflanzen, die manchmal Polster bilden und gegenständige Laubblätter mit lanzettlicher bis eiförmiger Blattspeite haben.
Die Blüten stehen einzeln oder in Blütenständen zusammen, wobei die Blütenblätter gezähnt, gekerbt oder zerschlitzt sind und die Kronblätter zumeist weiß, rosa, rot oder lila sind. Teils sind Nelken gefüllt, teils ungefüllt. Viele duften herrlich!
Der richtige Standort, der ideale Boden
Für schöne Nelken braucht man keinen grünen Daumen. Die Blütenstauden haben keine sonderlich großen Ansprüche, allerdings wollen sie in der Sonne stehen. Zudem wünschen sie sich einen lockeren, nicht zu nährstoffreichen Boden, und Staunässe ist dringend zu vermeiden.
Traumhafte Sorten
Die Gefüllte Pechnelke (Lynchis viscaria „Plena“) trägt ihren Namen völlig zu Unrecht, denn mit der leuchtend purpurrosa Färbung ihrer Blüte und dem gefüllten Blütenkopf zieht gute Laune in Ihrem Garten ein. Mit einer Wuchsgöre von 10 bis 40 Zentimetern macht sie sich recht klein und verfehlt ihre anziehende Wirkung trotzdem nicht.
Die Schönheitskönigin der Nelken ist die Lychnis coronaria „Gardener's World“ (Kronen-Lichtnelke, Vixier-Nelke). Im Gegensatz zu den Blüten der meisten anderen Nelken hat sie keine gefransten, sondern runde, radförmige Blüten. Und ihr Purpur ist ein Traum!
Wenig gießen und düngen
Nelken als Blütenstauden kommen mit sehr wenig Wasser zurecht. Zurückzuführen ist das auf ihre gefransten Blätter, die mit einer dünnen Wachsschicht überzogen sind – sie lassen kaum Feuchtigkeit verdunsten. Und auch fürs Düngen gilt: sparsam dosieren! Denn: Zu hohe Nährstoffgaben machen die Nelke schnell anfällig für Pilzkrankheiten.
Abb.: Lychnis chalcedonica
Roten Nelken symbolisieren entflammte Herzen, und beim Anblick ihrer Blüten entflammt tatsächlich häufig eine große Leidenschaft, denn Nelken verwandeln das Gartenbeet in ein Blumenmeer....
mehr erfahren »